igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

4 465 Re 465 ·BLS· Fotos

17 Bilder
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - Prolog.

60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz, das musste mit einem Fest gewürdigt werden. Die OeBB nahm sich der Aufgabe an und so strömte man zum rundum gut kuratierten Fest nach Balsthal und in die Klus. Dieses Bild zeigt mit Vorgänger, Nachfolgern und Analogon, dass man Vertreter von fast allen Schweizer BoBo-Spielarten nach Balsthal gebracht hat. Von links Re 4/4 183 der BLS, Re 465 011 'Wisenberg', Re 460 058 'La Côte' der SBB und Re 4/4 I 10039 der SBB.

Oensingen, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - Prolog. 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz, das musste mit einem Fest gewürdigt werden. Die OeBB nahm sich der Aufgabe an und so strömte man zum rundum gut kuratierten Fest nach Balsthal und in die Klus. Dieses Bild zeigt mit Vorgänger, Nachfolgern und Analogon, dass man Vertreter von fast allen Schweizer BoBo-Spielarten nach Balsthal gebracht hat. Von links Re 4/4 183 der BLS, Re 465 011 'Wisenberg', Re 460 058 'La Côte' der SBB und Re 4/4 I 10039 der SBB. Oensingen, September 2024.
Olli

Die BLS Re 465 002 mit ihrem IR von Brig nach Genève Aéroport beim Halt in Lausanne. Ich war mir damals, kurz nach dem Fahrplanwechsel über die Besonderheit nicht bewusst: nur für gut drei Wochen, vom 21. DEz. 2008 bis am 11. Januar half erst die BLS Re 465 018, die dann kurz vor dem Jahreswechsel durch die BLS Re 465 002 abgelöst wurde, der SBB über einen Lokmangel infolge der verspäteten CIS ETR 610 Ablieferung aus.

2. Januar 2009
Die BLS Re 465 002 mit ihrem IR von Brig nach Genève Aéroport beim Halt in Lausanne. Ich war mir damals, kurz nach dem Fahrplanwechsel über die Besonderheit nicht bewusst: nur für gut drei Wochen, vom 21. DEz. 2008 bis am 11. Januar half erst die BLS Re 465 018, die dann kurz vor dem Jahreswechsel durch die BLS Re 465 002 abgelöst wurde, der SBB über einen Lokmangel infolge der verspäteten CIS ETR 610 Ablieferung aus. 2. Januar 2009
Stefan Wohlfahrt

Der Einsatz der BLS Re 465 002 und 018 im IR Verkehr über den Jahreswechsel 2008/2009 weckte zwar mein Interesse, aber regte aber kaum zur Nachforschung an, da BLS Re 465 bereits in der Vergangenheit im IR Verkehr Brig - Genève Aéroport im Einsatz waren, wie dieses Bild der BLS Re 465 009 aus Lausanne zeigt. Damals konnten die BLS Re 465 sogar noch im Pendelzugverkehr eingesetzt werden. 

15. Mai 2007
Der Einsatz der BLS Re 465 002 und 018 im IR Verkehr über den Jahreswechsel 2008/2009 weckte zwar mein Interesse, aber regte aber kaum zur Nachforschung an, da BLS Re 465 bereits in der Vergangenheit im IR Verkehr Brig - Genève Aéroport im Einsatz waren, wie dieses Bild der BLS Re 465 009 aus Lausanne zeigt. Damals konnten die BLS Re 465 sogar noch im Pendelzugverkehr eingesetzt werden. 15. Mai 2007
Stefan Wohlfahrt

Hier noch ein Bild der BLS Re 465 018 mit einem IR Brig - Genève Aéroport bei Veytaux-Chillon, wobei das schöne Schloss nur Ansatzweise im Hintergrund zu erkennen ist. Der kurze Einsatz der BLS Re 465 war im übrigen der letzte Einsatz der Lok im hochwertgien Reisezugverkehr. 27. Dezember 2008
Hier noch ein Bild der BLS Re 465 018 mit einem IR Brig - Genève Aéroport bei Veytaux-Chillon, wobei das schöne Schloss nur Ansatzweise im Hintergrund zu erkennen ist. Der kurze Einsatz der BLS Re 465 war im übrigen der letzte Einsatz der Lok im hochwertgien Reisezugverkehr. 27. Dezember 2008
Stefan Wohlfahrt

Hier noch ein Bild der BLS Re 465 018 mit einem IR Brig - Genève Aéroport bei Veytaux-Chillon, wobei das schöne Schloss nur Ansatzweise im Hintergrund zu erkennen ist. Der kurze Einsatz der BLS Re 465 war im übrigen der letzte Einsatz der Lok im hochwertgien Reisezugverkehr.

27. Dezember 2008
Hier noch ein Bild der BLS Re 465 018 mit einem IR Brig - Genève Aéroport bei Veytaux-Chillon, wobei das schöne Schloss nur Ansatzweise im Hintergrund zu erkennen ist. Der kurze Einsatz der BLS Re 465 war im übrigen der letzte Einsatz der Lok im hochwertgien Reisezugverkehr. 27. Dezember 2008
Stefan Wohlfahrt

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - die Teilnehmerinnen:

Die Re 465 011 'Wisenberg' der BLS ist Teil der jüngsten und zugkräftigsten Variante der Schweizer BoBo-Familie. Äussere Klus, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - die Teilnehmerinnen: Die Re 465 011 'Wisenberg' der BLS ist Teil der jüngsten und zugkräftigsten Variante der Schweizer BoBo-Familie. Äussere Klus, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.

Die ersten und letzten BoBos. Vorgängerin, BLS-Analogon und die letzten Nachfolgerinnen der Re 4/4 II an. Von links, Zugkraftchampion BLS Re 4/4 183, dahinter die zugkraftoptimierte BLS Re 465 011, rechts hinten die geschwindigkeitsoptimierte SBB Re 460 058 und rechts die erste Lok mit erhöhter Kurvengeschwindigkeit (und direkter Vorgänger) Re 4/4 I 10039 der SBB. Balsthal, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Die ersten und letzten BoBos. Vorgängerin, BLS-Analogon und die letzten Nachfolgerinnen der Re 4/4 II an. Von links, Zugkraftchampion BLS Re 4/4 183, dahinter die zugkraftoptimierte BLS Re 465 011, rechts hinten die geschwindigkeitsoptimierte SBB Re 460 058 und rechts die erste Lok mit erhöhter Kurvengeschwindigkeit (und direkter Vorgänger) Re 4/4 I 10039 der SBB. Balsthal, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. 

Der Fotozug zur Gesamtschau wird nun zusammengestellt, von vorne nach hinten sind im Zug zusammengestellt: Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn). Oensingen, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Der Fotozug zur Gesamtschau wird nun zusammengestellt, von vorne nach hinten sind im Zug zusammengestellt: Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn). Oensingen, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. 

Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), nicht sichtbar sind 11173 (grün im Auslieferungszustand) und 11335 (grün), dann geht es weiter mit 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn).

Oensingen, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), nicht sichtbar sind 11173 (grün im Auslieferungszustand) und 11335 (grün), dann geht es weiter mit 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn). Oensingen, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz.

Die Re 450 012 'Schwamendingen' ist im Lokomotivenclub der BoBos eine Aussenseiterin. Sie ist als Triebkopf der Zürcher S-Bahn konzipiert und hat daher auch nur einen Führerstand und ein anderes Äusseres. Dahinter verstecken sich fast alle Re 4/4 II und die anderen teilnehmenden BoBo-E-Loks aus Schweizer Produktion. Die Wildsau Re 4/4 II 11239 'Porrentruy' durfte leider nicht mitmachen und grummelt auf dem Abstellgleis vor sich hin. Balsthal, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Die Re 450 012 'Schwamendingen' ist im Lokomotivenclub der BoBos eine Aussenseiterin. Sie ist als Triebkopf der Zürcher S-Bahn konzipiert und hat daher auch nur einen Führerstand und ein anderes Äusseres. Dahinter verstecken sich fast alle Re 4/4 II und die anderen teilnehmenden BoBo-E-Loks aus Schweizer Produktion. Die Wildsau Re 4/4 II 11239 'Porrentruy' durfte leider nicht mitmachen und grummelt auf dem Abstellgleis vor sich hin. Balsthal, September 2024.
Olli

Die BLS Re 485 001 und BLS Re 465 014 sind mit einem Zuckerrübenzug unterwegs und warten in Lausanne auf die Blockdistanz zum vorausfahrenden IR 90. 

4. Nov. 2024
Die BLS Re 485 001 und BLS Re 465 014 sind mit einem Zuckerrübenzug unterwegs und warten in Lausanne auf die Blockdistanz zum vorausfahrenden IR 90. 4. Nov. 2024
Stefan Wohlfahrt

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. 

Das ist Begeisterung. Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), 11173 (grün im Auslieferungszustand), 11335 (grün), 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn).

Oensingen, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Das ist Begeisterung. Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), 11173 (grün im Auslieferungszustand), 11335 (grün), 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn). Oensingen, September 2024.
Olli

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. 

Zum Abschluss noch mal alle Paradenteilnehmer. Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), 11173 (grün im Auslieferungszustand), 11335 (grün), 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn).

Oensingen, September 2024.
Grosses BoBo-Treffen in Balsthal: 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz. Zum Abschluss noch mal alle Paradenteilnehmer. Von vorne nach hinten sind im Zug in der äusseren Klus zusammengestellt: Re 4/4 II 11141 (Swiss Express), 11173 (grün im Auslieferungszustand), 11335 (grün), 11161 (grün), Re 4/4 I 10039 (grün), Re 4/4 II 11393 (TEE), Re 4/4 III 11350 (rot), Re 4/4 II 11193 (rot), Re 4/4 11130 (rot), 11230 (Lion), 11257 (Entsorgung), 11252 (Wartung mit Durchblick), 11251 (175 Jahre Schweizer Bahnen), 11160 (Cargo), 11379 (Zürich-München), 11117 (WRS 502), 11142 (MBC 506), 11119 (Rhomberg-Sersa 503), Re 456 095 (SOB), Re 460 058 (SBB), Re 465 011 (BLS), Ae 4/4 251 (BLS), Re 4/4 183 (BLS) und Re 450 012 (S-Bahn). Oensingen, September 2024.
Olli

BLS 465 016 schleppt am 13 Februar 2024 ein TRAXX und ein KLV durch Pratteln auf den weg ins Lötschberg-gebiet.
BLS 465 016 schleppt am 13 Februar 2024 ein TRAXX und ein KLV durch Pratteln auf den weg ins Lötschberg-gebiet.
Leonardus Schrijvers

BLS 465 014 hat ein Vectron beim Passage durch Pratteln in Schlepp am 13 Februar 2024.
BLS 465 014 hat ein Vectron beim Passage durch Pratteln in Schlepp am 13 Februar 2024.
Leonardus Schrijvers

Von Spiez kommend, treft BLS 465 018 mit der umspurbarer MOB-Golden Pass Expresss in Zweisimmen ein am 1. Jänner 2024. Die normalspuriger BLS 465 wird ersetzt von ein Schmalspurellok der MOB. Dann wird der Zuggarnitur ganz rühig durch einer Umspurungsgerat geleitet bevor die Reise nach Gstaadt und Montreux weiter geht.
Von Spiez kommend, treft BLS 465 018 mit der umspurbarer MOB-Golden Pass Expresss in Zweisimmen ein am 1. Jänner 2024. Die normalspuriger BLS 465 wird ersetzt von ein Schmalspurellok der MOB. Dann wird der Zuggarnitur ganz rühig durch einer Umspurungsgerat geleitet bevor die Reise nach Gstaadt und Montreux weiter geht.
Leonardus Schrijvers

Von Spiez kommend, treft BLS 465 018 mit der umspurbarer MOB-Golden Pass Expresss in Zweisimmen ein am 1. Jänner 2024. Die normalspuriger BLS 465 wird ersetzt von ein Schmalspurellok der MOB. Dann wird der Zuggarnitur ganz rühig durch einer Umspurungsgerat geleitet bevor die Reise nach Gstaadt und Montreux weiter geht.
Von Spiez kommend, treft BLS 465 018 mit der umspurbarer MOB-Golden Pass Expresss in Zweisimmen ein am 1. Jänner 2024. Die normalspuriger BLS 465 wird ersetzt von ein Schmalspurellok der MOB. Dann wird der Zuggarnitur ganz rühig durch einer Umspurungsgerat geleitet bevor die Reise nach Gstaadt und Montreux weiter geht.
Leonardus Schrijvers

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.