igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 16



<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
Die E 3/3 N° 8494 "Tigerli" der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée du Joux) auf der Fahrt nach Le Brassus. Das Bild zeigt die zierliche Lok im Anstieg kurz nach Les Charbonnières auf der Fahrt Richtung Le Brassus, im Hintergrund der Lac Brenet. 4. Okt. 2009 (zum Bild)

Olli 12.8.2022 19:19
Der Jura scheint schon ein echter Nostalgiehotspot für Bahnfreunde zu sein. Hier angefangen, fallen einem jede Menge Vereine ein, die irgendwo in, auf oder am Kalkgestein dieser Bergkette sitzen. Valle de Joux, Pontarlier, Vallorbe, Val Travers, Les Verrières, Le Locle, La Traction in den Freibergen, Delémont, Balsthal, Sissach, im weiteren Sinne auch Full, Koblenz, Olten, Brugg, Etzwilen. Auf der anderen Rheinseite geht es weiter, Wutachtal, Trossingen, EFZ, Amstetten, UEF, Härtsfeld, geologisch gesehen gehört auch der Isteiner Klotz dazu, also das Kanderli... Scheint eine inspirirerende Landschaft zu sein...

Olli 12.8.2022 19:19
Vor lauter Begeisterung hat der Computer den Klick verdoppelt... ;-)

Noch ein interessantes Fahrzeug bei der Coni'Fer: die Kö 4628. 1934 von BMAG gebaut und 1994 von der DB ausrangiert, kam diese Kleinlok zur Coni'Fer und wurde in Les Hôpitaux-Neufs fotografiert. 16. Juli 2019 (zum Bild)

Olli 10.8.2022 18:13
Die gute steht in Chapelle Mijoux auf den neu verlegten Gleisen, leider mit heftigen Vandalismusschäden. Es müsste sogar noch eine zweite Kö II mit Nummer 4347 geben. Möglicherweise steht die in der neuen Halle in Les Hôpitaux-Neufs. Dazu gibt es noch einen winzigen Deutz Rangiertraktor.
Gruss, Olli

Eine SBB Ae 3/5 ist in Aarau (Rangierbahnhof) im Güterzugdienst tätig. Analogbild aus dem Jahre 1982 (zum Bild)

Peter Ackermann 8.8.2022 9:37
Interessante historische Bilder mit den für Pendelzüge umgebauten Ae3/5. Die vielen Güterwagen im Wagenladungsverkehr üben heute eine eigenartige Faszination aus. Grüsse, Peter

Während ein RegionAlpes Domino von Brig gekommen nun eine Weile in St-Gingolph bis zur Rückfahrt verweilt (und gereinigt wird!), erreicht links unten im Bild das CGN Kursschiff ITALIE St-Gingolph. 30. Juli 2022 (zum Bild)

Peter Ackermann 31.7.2022 13:01
Eine wunderschöne und hochinteressante Bilderserie - da bist Du also extra nochmals hingefahren!

Stefan Wohlfahrt 31.7.2022 16:52
Hallo Peter,
der Ort (und die Restaurants) lohnen auf jeden Fall einen bzw. mehrere Besuche. Danke für deinen Kommentar, es freut mich wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Blick Richtung Grenze; noch besteht die Hoffnung (und das Versprechen der Politik), dass es hier einem wieder Züge Richtung Westen geben möge... 22. Juli 2022 (zum Bild)

Peter Ackermann 23.7.2022 15:40
Eine interessante Studie und auch sehr willkommene Aufnahmen dieses ganz besonderen Grenzortes (mit einer traurigen Geschichte). Grüsse, Peter

Die DB 141 175-0 wendet mit ihrem Nahverkehszug in Zell in Wiesental für die Rückfahrt nach Basel Bad. Bf. 17.08.1983 (zum Bild)

Peter Ackermann 21.7.2022 16:25
Warum waren bloss DB-Regionalzüge zu diesem Zeitpunkt so hilflos heruntergekommen und eine Qual für die Kunden? Peter

Stefan Wohlfahrt 21.7.2022 18:54
Hallo Peter,
die Qualen hielten sich in Grenzen: Ich hatte einen (bzw. viele) Sitzplatz(bzw. Sitzplätze) und konnte das Fenster öffnen, Dinge, die heute nicht mehr so selbstverständlich sind.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 21.7.2022 20:46
Heutzutage im Angebot: Verlängerte Fahrzeiten, Dauerausfälle, planmässige, unplanmässige und unbotmässige Verspätungen, halbe Kapazitäten, Unpässlichkeiten und eine 38 km lange Radsatzfeile, Dauervollsperrungen, umkippende Dostos. Ich weiss nicht was schlimmer ist...

Aber wenn ihr alten Zeiten fröhnen wollt, ein kleiner Tip: Die SVG fährt die Fahrradzüge am Wochenende. Über den Tag wartet der Gäubahnradexpress mit n-Wagen und 111 in Radolfzell und der Ulmer in Singen mit 218. Letzterer fährt in Singen 16:09 ab (eine Stunde später in Friedrichshafen wäre die Rückfahrt via Romanshorn gesichert...) Am Sonntag war übrigens 218 256 Zuglok. Die dürfte wohl die letzte überlebende mit Originalmotor ohne Hutzen sein. Soundtechnisch, aber leider auch olfaktorisch ein Erlebnis aus vergangenen Tagen, fast schon saß meine Oma hinter mir und ich schaute zum Fenster raus. Einzig, ich stand am Boden und nicht auf dem Sitz, damit ich rausschauen konnte...

Nur so als Tip an Euch, die kommenden Wochenenden gibt es die zauberhafte Reise in die Vergangenheit noch...

Gruss, Olli

Der SBB TILO Flirt 524 113 wartet in Erstfeld auf die Rückfahrt nach Lugano. Das Konzept mit dem Umsteigen in Erstfeld war - gelinde gesagt - "nicht sehr glückich" gewählt. Heute machen es die SOB Treno Gotthardo besser: sie fahren direkt von Basel und Zürich nach Locarno. 5. Jan. 2017 (zum Bild)

Peter Ackermann 17.7.2022 21:31
An diesem heissen Tag gerade das richtige Bild! Und auch eine atmosphärische Erinnerung an eine doch interessante Zugsverbindung. Grüsse, Peter

Olli 17.7.2022 21:37
Das Gute ist, in der Schweiz denkt man noch ein zweites Mal drüber nach. Im großen Kanton wird soch ein Quatsch über Jahrzehnte weitergemacht.

Gruss, Olli

Wie üblich wurde der stattliche Dampfzug - ich habe elf Wagen gezählt - von einer E-Lok nachgeschoben, dieses Mal fiel die Wahl auf die WRS Re 4/4 III 115 (Re 430 115). Gerüchten zufolge, soll künftig für solche Dienste eine BLS Re 4/4 zur Verfügung stehen, welche die L'Association 141 R 568 ankaufen möchte. 11. Juni 2022 (zum Bild)

Olli 14.7.2022 23:56
Die BLS-Lok in Braun mit dem 40er-Jahre-Design, das wäre nicht unpassend...

Bahnhof Orbe mit dem defekten Stadler Be 2/2 N° 14 (links im Bild) und dem dafür erworbenen Be 4/8 004 als Regionalzug 26945 nach Chavornay. Ein weiterer Be 4/8 stehet als Reserve im Hintergrund, so das künftig die OC wieder einen zuverlässigen Bahnverkehr anbieten kann. 4. Juli 2022 (zum Bild)

Olli 13.7.2022 10:11
Jetzt hat die Schweiz nicht nur Trams, es fahren neuerdings auch Straßenbahnen. Diese hier hat ja sogar schon fleissig Französisch geübt... :-D

Stefan Wohlfahrt 13.7.2022 15:05
Hallo Olli,
schon als diese "Strassenbahn" (Typ Karlsruhe) ganz neu war, kam sie zu einem Besuch in die Schweiz. Die beiden auf der OC eingesetzten Be 4/8 sind jedoch nur ein Zwischenlösung bis die Strecke auf Wechselstrom umgerüstet wird. Schade eigentlich, das die Be 4/8 ihren Mehrsystem-Vorteil nicht ausspielen können und bis nach Lausanne fahren dürfen.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein kurzer Sonntags Nachmittags Ausflug zur Blonay-Chamby Bahn: Nach einer ruhigen Fahrt durch eine bezaubernde Landschaft ist die G 2x 2/2 105 mit ihrem Zug im Museumsbahnhof Chaulin eingetroffen. 2. Okt. 2021 (zum Bild)

Olli 12.6.2022 18:46
Das schöne Schwarzwaldmädel in Szene gesetzt...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 12.6.2022 19:09
Danke Olli, nun hat die Lok ja etwas Unterstützung durch die HG 3/4 N° 3 bekommen und in der Werkstatt ist die mächtige G 2x 3/3 104 in Arbeit.
einen lieben Gruss
Stefan

Wie gut habe ich das Stationsschild von Roche VD mit aufs Bild genommen, sonst würde man nur schwer erkennen, dass der TILO FLIRT RABe 524 101 (ETR 524) ziemlich abseits seiner gewohnten Routen unterwegs ist. 12. Mai 2022 (zum Bild)

Olli 28.5.2022 16:40
Das Hügelchen im Hintergrund könnte auch noch bei der Identifizierung der "abseitigen" Route des Tilo helfen... ;-)

Horst Lüdicke 29.5.2022 10:54
Eine gelungene Bildgestaltung, Stefan!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 3.6.2022 17:28
Danke Olli und Horst für euer Kommentar. Es freut mich, dass dies Bild trotz Gegenlicht ankommt und @Olli, dass Hügelchen war natürlich ganz bewusst so ins Bild intergriert, wobei mir nicht viel Zeit für die Bildgestaltung blieb, das erst erst recht spät sah, was da angerollt kam.
einen lieben Gruss

Kurz nach Pensier ist der TPF RABe 527 192 auf dem Weg nach Ins. 29. März 2022 (zum Bild)

Peter Ackermann 9.5.2022 17:50
Diese Bild finde ich eine besonders schöne Momentaufnahme mit den wartenden Autos, dem Blinklicht und dem ruhig dahindösenden scheinbar total abgelegenen Haus. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 9.5.2022 18:28
Danke Peter,
und so wie du die Szene beschreibst, habe ich sie auch empfunden.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.