Olli 21.2.2023 19:37
Man muss tatsächlich genau hinschauen, um die beiden verschiedenen Flirtvarianten zu erkennen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 22.2.2023 19:52
...besonders, da nur der verschieden breite, schwarze Streifen am Wagenunterkasten zur Unterscheidung beiträgt. Die verminderte Zahl der Türen bei der Fernverkehrsvariante lässt sich gut erkennen, es fehlt aber beim "normalen" Flirt der Vergleich; ähnlich verhält es sich mit dem SBB Zeichen auf der Front, welches bei dieser Aufnahme bei beiden Triebzügen nicht nicht zu sehen ist.
Wichtig war mir, zu zeigen, dass die beiden Flirts zusammen passen. Flirt 523 und 523.1 hingegen habe ich bisher nur ein einziges mal in Vielfachsteuerung gesehen (aber nicht fotografieren können).
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 23.2.2023 17:56
Auf der Moselstecke verkehren sogar die SÜWEX FLIRT³ mit den CFL KISSS geneinsam....
Machbar ist da schon vieles, ich denke nur die Kupplungen (einschl. E-Anschlüsse) müssen aneinanderpassen.
Ein schönes Bild und Vergleich.
Liebe Grüße
Armin
Olli 17.2.2023 0:05
Das Foto ist schon der Hit... Super Fotostandort...
Armin Schwarz 15.2.2023 19:23
Hallo Stefan,
was für wunderschöne Bilder aus Blonay, die mir bestens gefallen.
Liebe Grüße
Armin
Olli 26.1.2023 19:50
Sie materialisieren sich langsam... ;-)
Peter Ackermann 16.1.2023 22:22
Aeusserst interessante Dokumentation des neuen MOB-Zugs, und auch die Studie des Umspurvorgangs in Zweisimmen vor einigen Tagen ist sehr eindrücklich! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 23.12.2022 14:02
Hallo Stefan,
hochinteressant ist hier auch das die Weiche nur eine Weichenzunge hat/braucht. Gefällt mir sehr gut. Aber auch die anderen Bilder vom neue "Dreischienengleis" gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 12.1.2023 18:18
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Obwohl es ungewöhnlich aussieht, reicht dieser Weiche eine Zunge.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 8.1.2023 21:48
Ein schönes Bild mit gefälligem Bahnhofsgebäude an einem Ort, den man wirklich nicht oft so in einer Photo zu sehen bekommt. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 12.1.2023 18:10
Danke Peter, als dieses Bild gemacht wurde, hielt nur alle zwei Stunden ein Zug in Allières. Seit der Umstellung Ende 2020 jedoch kann man stündlich nach Allières fahren. Jetzt warte ich nur noch auf die Inbetriebnahme der drei noch ausstehenden GPX Zugspaare am 11. Juni und werde dann gerne erneut nach Allière fahren.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 3.1.2023 16:53
Sieht sehr ansprechend aus... Insbesondere, wenn die Züge mal Emmental & Co verlassen...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 19.12.2022 21:30
Hallo Stefan,
der neue Bahnhof von Bulle sieht aber auch sehr gut aus, wie auch das Bild.Ich hatte mir (und bin noch dabei) mal wieder Bilder, von unserer gemeinsamen Tour im Mai 2012, von dort vorgenommen. Waren auch teilweise noch nicht alle veröffentlich.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 22.12.2022 19:18
doppelter Kommentar / Stefan
Stefan Wohlfahrt 22.12.2022 19:19
Hallo Armin,
auf den ersten Blick sieht der neuen nach westen versetzte Bahnhof nicht schlecht aus. Er bestehet aus drei Normal- und 4 Schmalspurgleisen, sowie einigen wenigen Abstellmöglichkeiten. Werkstätten und Dépôt hingegen haben ein ganzes Stück weiter westlich einen neuen Platz gefunden. Sehr schön hingegen ist die Holzdecke der Bahnsteigdächer geworden.
In der Zwischenzeit sind die Züge mit der Zieldestination Broc-Village angeschrieben.
Eine gute Idee, Armin, deine Bilder von Bulle zu zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 26.3.2020 17:27
Wunderbar mal diesen Holzroller bei der Arbeit fernab der Heimat zu sehen.
Stefan Wohlfahrt 22.12.2022 19:13
Hallo Olli,
damals (Fahrplan 1997/98) fuhren werktags elf schlecht ausgelastete Zugspaare, heute wird die Strecke im halbstunden Takt bedient und die Züge bis Bern/Düdingen, bzw. Broc durchgebunden.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 10.12.2022 19:00
Die beiden Jungs, die die Lok gerettet haben, machen einen sehr engagierten Eindruck. Da dürfte durchaus stetig was passieren.
Gruss, Olli
Philippe Schaub 15.11.2023 23:21
Danke Olli, ja es ist noch einige Arbeit vor uns.
Peter Ackermann 5.12.2022 9:21
Ein eindrucksvolles Bild und eine tolle Lok, egal in welcher Farbe! Ich glaube, die Aussage zur "leidigen Farbe" war 1956 in Brig. Peter
Stefan Wohlfahrt 11.8.2023 9:23
Hallo Peter,
da bin ich mit dir Einverstanden, egal welche Farbe, die Ae4/4 der BLS ist eine tolle Lok! Nun habe ich erfahren, dass auch die RhB Ge 4/4 81 in Berninabahn-Zeitalter "grün" gestrichen war und werde folglich nochmals in den Farbtopf greifen...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 28.11.2022 16:00
Wunderschöne Bilder der Bahn in ihrem "Lebensraum"! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 3.12.2022 9:38
Guten Morgen Peter,
lieben Dank für deinen Kommentar.
Gruss
Stefan