igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 13



<<  vorherige Seite  8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste Seite  >>
Während links im Bild der SBB RABe 511 038 nach Cully einfährt, werden rechts im Bild ein "normaler" Flirt3 mit einem "Fernverkehrs" Flirt 3 "Mouette" vereinigt um gemeinsam nach Palézieux zu fahren. Lausanne, den 20. Februar 2023 (zum Bild)

Olli 21.2.2023 19:37
Man muss tatsächlich genau hinschauen, um die beiden verschiedenen Flirtvarianten zu erkennen.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 22.2.2023 19:52
...besonders, da nur der verschieden breite, schwarze Streifen am Wagenunterkasten zur Unterscheidung beiträgt. Die verminderte Zahl der Türen bei der Fernverkehrsvariante lässt sich gut erkennen, es fehlt aber beim "normalen" Flirt der Vergleich; ähnlich verhält es sich mit dem SBB Zeichen auf der Front, welches bei dieser Aufnahme bei beiden Triebzügen nicht nicht zu sehen ist.
Wichtig war mir, zu zeigen, dass die beiden Flirts zusammen passen. Flirt 523 und 523.1 hingegen habe ich bisher nur ein einziges mal in Vielfachsteuerung gesehen (aber nicht fotografieren können).
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 23.2.2023 17:56
Auf der Moselstecke verkehren sogar die SÜWEX FLIRT³ mit den CFL KISSS geneinsam....
Machbar ist da schon vieles, ich denke nur die Kupplungen (einschl. E-Anschlüsse) müssen aneinanderpassen.
Ein schönes Bild und Vergleich.
Liebe Grüße
Armin

"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Chexbres und Vevey unterwegs. 11. Feb. 2023 (zum Bild)

Olli 17.2.2023 0:05
Das Foto ist schon der Hit... Super Fotostandort...

Der Blonay-Chamby Extrazug von Vevey nach Chaulin wird in Blonay um weitre Wagen ergänzt und in zwei Teile geführt. Den Anfang macht die aus Meiningen zurückgekehrte frisch revidierte BFD HG 3/4 N° 3 6. Juni 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 15.2.2023 19:23
Hallo Stefan,
was für wunderschöne Bilder aus Blonay, die mir bestens gefallen.
Liebe Grüße
Armin

Der neue SBB RABe 512 008 (94 85 0 512 008-9 CH-SBB) für den Fernverkehr bei einer Test-Fahrt in Lausanne. 23.01.2023 (zum Bild)

Olli 26.1.2023 19:50
Sie materialisieren sich langsam... ;-)

Während links im Bild der CEV Gk 37 und ein offener Güterwagen zu sehen sind, verlässt der MOB GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den schmucken Bahnhof von Chamby, wo kurz auf einen Gegenzug zu warten war. 4. Januar 2023 (zum Bild)

Peter Ackermann 16.1.2023 22:22
Aeusserst interessante Dokumentation des neuen MOB-Zugs, und auch die Studie des Umspurvorgangs in Zweisimmen vor einigen Tagen ist sehr eindrücklich! Grüsse, Peter

Nachdem ich bereits vermehrt über das neue "Dreischienengleis" der TPF im Rahmen der Umspurung der Strecke Bulle - Broc geschrieben haben hier nun endlich ein paar Bilder davon. In der östlichen Bahnhofsausfahrt des völlig neu gestalteten und versetzen Bahnhofs von Bulle werden die Normal- und Schmalspur zu einem Dreischienengleis vereinigt. Das Bild entstand auf dem Bahnübergang der Route de Vevey. 22. Dezember 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 23.12.2022 14:02
Hallo Stefan,
hochinteressant ist hier auch das die Weiche nur eine Weichenzunge hat/braucht. Gefällt mir sehr gut. Aber auch die anderen Bilder vom neue "Dreischienengleis" gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 12.1.2023 18:18
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Obwohl es ungewöhnlich aussieht, reicht dieser Weiche eine Zunge.
einen lieben Gruss
Stefan

Mit dem MOB Alpina ABe 4/4 9303 erreicht ein Regionalzug nach Montreux den kleinen Bahnhof von Allieres. 23. Juni 2018 (zum Bild)

Peter Ackermann 8.1.2023 21:48
Ein schönes Bild mit gefälligem Bahnhofsgebäude an einem Ort, den man wirklich nicht oft so in einer Photo zu sehen bekommt. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 12.1.2023 18:10
Danke Peter, als dieses Bild gemacht wurde, hielt nur alle zwei Stunden ein Zug in Allières. Seit der Umstellung Ende 2020 jedoch kann man stündlich nach Allières fahren. Jetzt warte ich nur noch auf die Inbetriebnahme der drei noch ausstehenden GPX Zugspaare am 11. Juni und werde dann gerne erneut nach Allière fahren.
einen lieben Gruss
Stefan

Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem ABt 941 an der Spitze und dem schiebenden RBDe 566 241 verlässt der Regionalzug von Goppenstein nach Brig den Bahnhof Ausserberg. 16. März 2007 (zum Bild)

Olli 3.1.2023 16:53
Sieht sehr ansprechend aus... Insbesondere, wenn die Züge mal Emmental & Co verlassen...
Gruss, Olli

Ein SBB RBDe 560 wartet in Bulle auf die Abfahrt nach Broc. Beachtenswert die eindrücklche Bahnstigdachunterseite! Und - fährt der Zug nach Broc FABRIQUE (wie auf dem Zug vermerkt) oder nach Broc VILLAGE (wie auf dem Bahnsteig angekündigt? Die Antwort ist auf dem folgenden Bild zu sehen... 15. Dezember 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.12.2022 21:30
Hallo Stefan,
der neue Bahnhof von Bulle sieht aber auch sehr gut aus, wie auch das Bild.Ich hatte mir (und bin noch dabei) mal wieder Bilder, von unserer gemeinsamen Tour im Mai 2012, von dort vorgenommen. Waren auch teilweise noch nicht alle veröffentlich.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 22.12.2022 19:18
doppelter Kommentar / Stefan

Stefan Wohlfahrt 22.12.2022 19:19
Hallo Armin,
auf den ersten Blick sieht der neuen nach westen versetzte Bahnhof nicht schlecht aus. Er bestehet aus drei Normal- und 4 Schmalspurgleisen, sowie einigen wenigen Abstellmöglichkeiten. Werkstätten und Dépôt hingegen haben ein ganzes Stück weiter westlich einen neuen Platz gefunden. Sehr schön hingegen ist die Holzdecke der Bahnsteigdächer geworden.
In der Zwischenzeit sind die Züge mit der Zieldestination Broc-Village angeschrieben.
Eine gute Idee, Armin, deine Bilder von Bulle zu zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Die TPF (ex DR) Ae 4/4 (417 192-2) erreicht mit ihrem Regionalzug von Romont kommend den Bahnhof von Bulle. 17. Sept. 2002 (zum Bild)

Olli 26.3.2020 17:27
Wunderbar mal diesen Holzroller bei der Arbeit fernab der Heimat zu sehen.

Stefan Wohlfahrt 22.12.2022 19:13
Hallo Olli,
damals (Fahrplan 1997/98) fuhren werktags elf schlecht ausgelastete Zugspaare, heute wird die Strecke im halbstunden Takt bedient und die Züge bis Bern/Düdingen, bzw. Broc durchgebunden.
einen lieben Gruss
Stefan

Nocheinmal die Ee 3/3 II 16515 ins Balsthal, verbunden mit der Hoffnung dass die Aufarbeitung gelingen möge. 30. Aug. 2022 (zum Bild)

Olli 10.12.2022 19:00
Die beiden Jungs, die die Lok gerettet haben, machen einen sehr engagierten Eindruck. Da dürfte durchaus stetig was passieren.

Gruss, Olli

Philippe Schaub 15.11.2023 23:21
Danke Olli, ja es ist noch einige Arbeit vor uns.

Damit man die von Peter angesprochene "leidige grüne Farbe" der BLS Ae 4/4 besser vorstellen kann, habe ich die Ae 4/4 251 in Kandersteg beim "100 Jahre BLS" Nordrampenfest etwas in die Zeit zwischen 1949 - 1955 (?) zurückversetzt. Zudem "fährt" die Lok hier optisch in die falsche Richtung (auf den Betrachter zu und nicht von im weg). 29. Juni 2013 (zum Bild)

Peter Ackermann 5.12.2022 9:21
Ein eindrucksvolles Bild und eine tolle Lok, egal in welcher Farbe! Ich glaube, die Aussage zur "leidigen Farbe" war 1956 in Brig. Peter

Stefan Wohlfahrt 11.8.2023 9:23
Hallo Peter,
da bin ich mit dir Einverstanden, egal welche Farbe, die Ae4/4 der BLS ist eine tolle Lok! Nun habe ich erfahren, dass auch die RhB Ge 4/4 81 in Berninabahn-Zeitalter "grün" gestrichen war und werde folglich nochmals in den Farbtopf greifen...
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, beim Bau wohl das Fernziel Aosta/Italien im Visier, doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 9. Februar 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 28.11.2022 16:00
Wunderschöne Bilder der Bahn in ihrem "Lebensraum"! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 3.12.2022 9:38
Guten Morgen Peter,
lieben Dank für deinen Kommentar.
Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.