igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 9



<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête" bei der Blonay-Chamby Bahn. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der ASD mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 auf der Fahrt von Museumsbahnhof nach Blonay bei Chaulin. 9. September 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 26.10.2023 17:54
Hallo Stefen,
Deine Bilder von dem ASD BCFe 4/4 N° 1 und von dem MCM MCM BCFeh 4/4 N° 6 sind aber auch wunderschön geworden.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 27.10.2023 11:32
Danke Armin,
es war jedenfals sehr eindrücklich den ASD Triebewagen bei der B-C zu erleben.
Und morgen ist schon der Anfang des Saisonendes der 55. Saison der B-C...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 27.10.2023 13:27
Dem Saisonende folgt ja wieder zum Glück der nächste Saisonstart!
Liebe Grüße
Armin

An praktisch derselben Stelle zeigt sich gut eineinhalb Jahre später ein TPF Domino auf der Fahrt nach Broc Fabrique, nun ist die Strecke umgespurt und wird im Halbstundentakt bedient, wobei die Züge bis nach Bern bzw. Düdingen verkehren. 29. Sept. 2023 (zum Bild)

Peter Ackermann 18.10.2023 21:30
Eine interessante Gegenüberstellung! Peter

Auf der Rückfahrt von La Chaux de Fonds nach Vallorbe reichte es in Lausanne im letzten Licht mit einer Langzeitbelichtung den "L'Association 141R568" Train Chasse mit der ex BLS Ae 6/8 205 nochmals zu fotografieren. 14. Oktober 2023 (zum Bild)

Peter Ackermann 17.10.2023 20:52
Wunderschön, gerade aus dieser tiefen Position! Peter

Stefan Wohlfahrt 18.10.2023 13:46
Danke Peter für deinen Kommentar. Nun die tiefe Position war durch die "Langzeitbelichtung" gegeben, bzw. durch den dafür in der Kürze gefunden Karton, auf welchen ich meinen Fotoapparat dafür stellte. (Könner verwenden in solchen Fällen ein "Stativ"...)
einen lieben Gruss
Stefan

Der BLS RABe 528 112 "MIKA" verlässt nach einem Bedarfshalt (für mich) Enge im Simmental und fährt nach Bern weiter. 7. Oktober 2023 (zum Bild)

Peter Ackermann 14.10.2023 22:53
Ein schönes Bild eines einsamen Ausstiegswilligen! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 15.10.2023 14:02
Danke Peter,
aber zuviel Volk wäre dem Fotografieren doch etwas abträglich bekommen...
einen lieben Gruss
Stefan

Die SBB Cargo Re 4/4 II 11228 (Re 420 288-3) ist in Versoix in Richtung Genève unterwegs. 28. Juni 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 7.10.2023 17:04
Hallo Stefan,
ein schönes Bild von der Re 420 288-3.

Interessant ist hier auch die Kupplung an der Lok, es ist ein Voith CargoFlex Hybrid Frachtkupplung (auch als Digitale Automatische Kupplung DAK bekannt).

Die Hybridkupplung wurde speziell für Lokomotiven entwickelt und mit einer Gemischtzugkupplung ausgestattet. Sie ermöglicht ein automatisches Kuppeln und Entkuppeln von Güterwagen mit CargoFlex Kupplungen vom Typ Scharfenberg, bei Wagen mit Schraubkupplungen (UIC-Zughaken) wir die Kupplung um 90°nach oben geschwenkt und so kann Zughaken manuell gekuppelt und zusammen mit den Seitenpuffern eingesetzt werden.

Bei der SBB werden z.Z. die Kupplungen getestet.

Liebe Grüße
Armin

"Le Chablais en fête" bei der Blonay Chamby Bahn. Die Eröffnung des ersten Teilstückes der Bex - Villars vor 125 Jahren, sowie die vor 80 Jahren erfolgte Fusion einiger Strecken im Chablais war der Anlass zum diesjährigen Herbstfestivals "Le Chablais en fête. Als besondere Attraktion zeigt sich der ASD BCFe 4/4 N° 1 "TransOrmonan" der TPC mit seinem B 35 als Gastfahrzeug. Das Bild zeigt den 1913 gebauten und 1940 umgebauten BCFe 4/4 N° 1 beim Rangieren in Blonay. 9. September 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.9.2023 18:52
Wunderbar!
Liebe Grüße
Armin

Die SBB Historic Ae 3/6 III 10264 schiebt in Lausanne ein mächtiges ETCS Gerät in Form einer Aem 940 vor sich her. Die Lok ist wohl auf der Rückfahrt vom Dépôt Fest in Olten nach St-Maurice. Bilder ohne das störende "Überschreiten der Geleise verboten" - Schildes folgen. 28. August 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 28.8.2023 20:49
Oh, was für ein toller Fang.
Ein wunderbares Bild. Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Olli 28.8.2023 23:49
Tags zuvor hatte die mittlere Sécheron noch den RVT-Triebwagen im Schlepptau... Beim Thumbnail dachte ich erst mal an den...
Gruss, Olli

Seit heute fahren die Züge wieder nach Broc Fabrique; hier erreichen zwei TPF RABe 527 Bulle. 24. Aug. 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 24.8.2023 19:37
Wunderbar, das Bild wie das wieder Züge fahren.
Liebe Grüße
Armin

Den Vorteil der Elektrifizierung im Klettgau nutzen zur Zeit nur die halbstündlich verkehrenden S-Bahn Züge Schaffhausen - Erzingen (Baden) - Schaffhausen. Im Bild der SBB Thurbo GTW RABe 526 733-1 beim Einfahrsignal "F" von Neukirch auf der Fahrt nach Erzingen. Durch den Doppelspurausbau und Umgestaltung des Bahnhofs von Neukirch hat das Signal "F" folgerichtig die Möglichkeit zur Anzeige der Einfahrt über ablenkende Weichen verloren. 25. März 2021 (zum Bild)

Horst Lüdicke 22.8.2023 18:58
Interessante Vergleichsbilder Stefan,
erfreulich, dass die alte Signaltechnik erhalten blieb.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 23.8.2023 17:39
Hallo Horst,
die alte Signaltechnik blieb nicht nur erhalten, sie wurde sogar z.T. ergänzt, dies scheint aus Gründen eines alten Staatsvertrages so zu sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Der BLS MIKA RABe 528 105 ist bei Garstatt auf der Fahrt von Zweisimmen nach Bern. 20. Januar 2023 (zum Bild)

Horst Lüdicke 22.8.2023 19:02
Ein wunderschönes Winterbild!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 23.8.2023 17:36
Hallo Horst,
danke. Lieder verzog sich dann beider verspäteten Durchfahrt des GPX Montreux - Interlaken die Sonne. Um so mehr freue ich mich, dass dir mein "Probebild" gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" - Eine Reise in die Vergangenheit, mit dem damals neuen GFM Ce 4/4 131 (Baujahr 1943) und einer äussert interessanten "Rundreise": Chaulin - Cornaux - Chamby - Chaulin. Das Bild zeigt den Ce 4/4 131 von GFM Historique beim Wenden in Cornaux. 10. September 2022 (zum Bild)

Horst Lüdicke 22.8.2023 18:35
Hallo Stefan,
eine schöne Aufnahme vom Ce 4/4 131. Das Alter sieht man diesem Triebwagen nicht an.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:39
Hallo Horst,
das erste Kompliment vom "schönen Bild" nehme ich gerne an, das zweite, vom guten Zustand des Ce 4/4 131, möge gerne die GFM Historique erreichten.
einen lieben Gruss
Stefan

Wenn Elefanten dampfen. Den beiden C 5/6 2978 und 2969 ist für die Fahrt durch den Gotthard Tunnel nun die Re 4/4 II 11161 vor die Nase gestellt worden. 21. Okt. 2017 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.8.2023 21:00
Ich sehe hier sogar drei Dampfloks, aber dies ist ja kein „Elefant“. Die grüne Re 4/4 passt wenigstens farbig vor den Zug. Ich denke man wollte wohl nicht den ganzen Tunnel vollnebeln und der die Luft bzw. Sauerstoff würde wohl auch sehr knapp.
Ein ganz tolles Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:29
Hallo Armin,
du hast natürlich recht, die schöne B 3/4 1367 habe ich vor lauter "Elefanten" glatt übersehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Licht und Standpunkt waren nicht ideal, das Motiv, die Gotthard-Re 4/4 II 420 268-5 jedoch wert genug, trotzdem abzudrücken. Im Hintergrund, rechts im Bild, sind die beiden Kirche San Nicola und San Michele zu sehen. Giornico, den 7. Sept. 2016 (zum Bild)

Peter Ackermann 22.8.2023 13:55
Schöne Erinnerungen an die alte Gotthardstrecke mit diesen immer faszinierenden Kirchtürmen. Wie ist die Situation wohl jetzt nach dem Unfall im Basistunnel? Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:23
Hallo Peter,
da man klugerweise die Gotthard Strecke via Göschenen - Airolo nicht stillgelegt hat, kann sie ihre Leistungsfähigkeit zeigen. Eine nicht unbedeutende Zahl an Güterverkehr wird wohl durch Oströhre des GBT geleitet, aber pro Stunde und Richtung fahren zwei Reisezuge zum bestehenden SOB Traverso wieder via Panoramastrecke, dazu wohl auch der eine oder andere Güterzug, die "Panorama-Strecke" dürfte also kaum überlastet sein.
Das grosse Problem besteht natürlich darin, dass die ZHüge je eine Stunde mehr brauchen, was für eine Hin- und Rückfahrt zwei Stunden ausmacht und somit mehr Kompositionen wie auch Personal benötigt wird. Dass zeitgleich auch die Simplon Achse ausfällt (RFI-Bauarbeiten bei Arona) ist nicht gerade genial und sollte als warnendes Beispiel gelten, künftig wichtige Strecken nicht mehr Tagelang zu sperren.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.