igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 4



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der SNCF Régiolis tricourant Z 31535 und ein weiterer erreichen als LEX nach Coppet den Bahnhof von Genève. 20. Aug. 2024 (zum Bild)

Olli 19.8.2025 1:10
Und was wird bei diesen Zügen umgeschaltet, die Fahrleitung auf 25 kV oder der Zug auf 15 kV? Das wäre mal interessant.
Gruss, Olli

Armin Schwarz 19.8.2025 13:03
Bis Genève kann er wohl auch unter 25 kV 50 Hz Wechselstrom fahren, weiter nach Coppet muss er dann auf einen der beiden entsprechenden Stromabnehmer für 15 kV 16,7 Hz ~ wechseln, und so läuft dieser unter dem Schweizer Bahnstrom.
Die Alstom Coradia Polyvalent in der Ausführung elektrische S-Bahn-Züge als Dreisystemfahrzeuge Z 31500, für die Schweiz (Léman Express), besitzen 6 Stromabnehmer, je 2 für 1,5 kV Gleichstrom, 25 kV 50 Hz Wechselstrom und 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom.
Bei diesen Dreisystemfahrzeugen muss man nicht mehr die Fahrleitung umstellen.
Liebe Grüße
Armin
PS: Strom kann leider nicht sehen.

Die BLS Re 4/4 192 ist mit ihrem Autotunnelzug in Iselle angekommen und wartet nun uaf die baldige Rückfahrt. 17. August 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.8.2025 20:10
Bald wird man wohl keine BLS Re 4/4 / Re 425 dort mehr antreffen, die Leistungen sollen ja die refit BLS Re 465 übernehmen und die "braunen" Re 4/4 werden abgebrochen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 6.8.2025 19:53
Hallo Armin,
das ist leider so.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2025 17:41
Man kann nur hoffen, dass sich mehr als ein Verein findet, der eine dieser aussergewöhnlichen Loks in seine Obhut nimmt.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 11.8.2025 18:54
Hallo Olli,
dieser Hoffnung schliesse ich mich gerne an!
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 11.8.2025 22:15
Dem kann ich nur beifügen, dass auch in Asien diese braunen BLS-Loks Begeisterung auslösen, weil sie so einmalig und typisch sind, und gleichzeitig ausserordentlich elegant und ihr Design so sauber. Auch die Vorgänger Ae4/4 waren Meisterwerke. Grüsse, Peter

Ein Blick auf die BLM Station Winteregg. 28. Aug. 2014 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.7.2025 18:12
Hallo Armin,
Hier ein Bild von Winteregg vor dem Umbau.
Einen lieben Gruß
Stefan

Armin Schwarz 22.7.2025 18:19
Hallo Stefan,
danke fürs Aufzeigen des Unterschieds.
Der Vorteil nach dem Umbau, ist das man sich nun am Bahnhof bei schlechtem Wetter unterstellen kann.
Liebe Grüße
Armin
PS: Auch ein sehr schönes Bild.

Stefan Wohlfahrt 23.7.2025 19:31
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Dein "Vorteil" hat zwar schon seine Berechtigung, aber die neuen Bahnsteige sind zum Fotografieren zu kurz, so dass man sich auf jeden Fall etwas vom Bahnhof entfernen muss.
einen lieben Gruss
Stefan

Blick auf den nun umgebauten Bahnhof von Winteregg. Die Bahnsteige und Bahnsteigzugänge wurden erneuter sowie ein kleines Abstellgleis abgebaut - dies sind die auf den ersten Blick erkennbaren Unterschiede. Auch in technischer Hinsicht dürfte wohl einiges investiert worden sein. Zudem wurde die Fahrleitungsspannung erhöht und (wiederum auf dem Bild zu sehen) die neuen Be 4/6 101 - 103 in Betreib genommen. 18. Feb. 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 21.7.2025 18:09
Hallo Stefan,
einfach nur wunderschöne Winterbilder vom umgebauten Bahnhof von Winteregg. Erfrischend!!!
Liebe Grüße
Armin

Bei Ligerz, auf dem letzten noch verblieben Einspurabschnitt der Strecke 210 Lausanne - Biel/Bienne sind die DB 193 350 und eine WRS 475 mit einem Kesselwagengazzug auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne. 11. Juli 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.7.2025 20:39
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild, dem das DB-Rot der 193er sehr gut steht.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 15.7.2025 12:04
Hallo Armin,
Danke für deinen Kommentar. Ich wundere mich etwas, dass eine DB 193 mit einer WRS Re 475 in Vielfachsteuerung unterwegs sind.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 15.7.2025 18:06
Hallo Stefan,
technisch ist die Vielfachsteuerung DB 193 mit einer WRS Re 475 ja überhaupt kein Problem, da beide Siemens Vectron MS Loks sind. Vermutlich ist eine der beiden Lok von einem der beiden Unternehmen angemietet.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 17.7.2025 11:23
Hallo Armin,
es war weniger der technische Aspekt der mich Überraschte...
Immerhin habe ich nun eine rote DB 193 mit der schönen Kirche von Ligerz auf dem Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Zwei SBB Re 482 in Vielfachsteuerung überqueren zwischen Solothurn West und Solothurn die Aare. Dank den Kommentaren kann mit grosser Sicherheit davon ausgegangen werden, dass es sich um Re 482 der ersten Serie (Traxx F140 AC1) handelt, danke für die Hinweise. Das Bild entstand von einem Aareflussschiff aus, wie am unteren Rand zu erkennen ist. 17. Juni 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.6.2025 19:43
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild.
Ich habe mal genau auf die Loks geschaut, die Griffstangen gehen nicht bis OK Fenster, so müssten es Re 482 der ersten Serie (Traxx F140 AC1) sein. Bei der 2. Serie sowie bei den Re 482 sind die Griffstangen länger und geben bis zur Oberkante der Seitenfenster.
Liebe Grüße
Armin

Olli 30.6.2025 20:53
Hallo Stefan, das sind definitiv Traxx AC1, also Re 482. Also sind inzwischen wieder einige Loks in der Schweiz unterwegs. Vielleicht Leistungen der DB-185er.

Auf der Brücke sieht man das einfachste Erkennungsmerkmal allerdings nicht. Die AC1 sind ziemlich genau auf Höhe des Brückenträgers gerade abgeschnitten, bei den AC2 oder MS2 hat der Rahmen am Ende einen Schwung nach unten. AC2 betreiben die SBB gar keine mehr, also ist Traxx 1 der AC1 und Traxx 2 der Traxx MS.

Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 2.7.2025 5:50
Hallo Armin, Hallo Olli,
danke für euer Mühe und die Hinweise. Ich habe den Text geändert.
einen lieben Gruss
Stefan

Die neuen ASD ABe 4/8 bedienen in der Regel zwei der drei Umläufe, für den dritten wird einer der beiden Beh 4/8 eingeteilt; das Bild zeigt den nach Aigle fahrenden Beh 4/8 592 bei der Haltestelle Aigle Marché ASD. 1. Dez. 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 22.6.2025 22:05
Hallo Stefan,
das schöne Bild weckt wunderschöne Erinnerungen bei mir.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 26.6.2025 9:39
Danke Armin für deinen Kommenter.
Es freut mich wenn das Bild angenehme Erinnerungen weckt
Einen lieben Gruß
Stefan

Olli 28.6.2025 14:47
Es ist auch für den Eisenbahnliebhaber eine so archaische Situation an beiden Streckenenden, das ist spannend. Nur wenige andere Bahnen haben diesen Charakter behalten, der Rest ist beseitigt oder entflochten vom normalen Strassenverkehr. Wenn man bedenkt, wo das überall früher Alltag war...

Ein schönes Wochenende noch Euch beiden, Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.