Olli 12.7.2024 20:45
Hallo Stefan, welcher Bahn ist denn dieser Triebwagen entsprungen?
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 14.7.2024 6:40
Hallo Olli,
der Ce 2/3 stammt von der Strassenbahn Lausanne ich habe den Text ergänzt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 12.7.2024 20:42
Dort müsste man auch mal einen Dampfzug erlegen. Ich fürchte, dass ich mich hier bis nächstes Jahr gedulden muss... Das Bild ist ja mystisch wie das Tal.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 14.7.2024 6:44
Hallo Olli,
ich war dort zu einer recht frühen Zeit, da ich den NPZ nach Frasne fotografieren wollte und da gibt es oft Frühnebel. Ebenfalls gefallen mir die hier abgestellten Hbis Güterwagen, die noch eine "heile Landstation" vortäuschen.
einen leiben Gruss
Stefan
Olli 12.7.2024 20:39
Buttes kenne ich nur nach dem Umbau. Vielen Dank für die Ergänzungen zum Val Travers.
Gruss, Olli
Olli 25.5.2024 13:42
Festival de Vapeur.. Nomen est Omen... ;-)
Stefan Wohlfahrt 25.5.2024 16:18
Hallo Olli,
genau, habe ich auch gedacht.
Und mich dann später doch über die RhB Ge 474 81 und den MOB FZe 6/6 2002 gefreut.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 13.5.2024 16:38
Sehr hübsch geworden... nicht nur das Foto...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 19.5.2024 19:08
Und zwischenzeitlich ist auch das zweite Drehgestell in Chaulin eingetroffen, so das der ABe 4/4 35 wohl bald wieder fahren wird.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 25.4.2024 22:23
Enoerm interessante und informative Bilder! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 26.4.2024 18:31
Hallo Peter,
es freut mich, wenn die beiden Bilder gefallen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.5.2024 9:42
Hallo Stefan, da ist Dir ein wirklich beeindruckendes Bild gelungen! Mal ganz abgesehen von der technischen Besonderheit dieser Fahrzeuge...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 9.5.2024 19:19
Hallo Olli,
die Fahrt mit der Bahn war wirklich sehr beeindruckend; und natürlich auch die Aussicht aufs Meer. Doch erst zuhause konnte ich mir die Infos zum fotografieren "Motiv" aneignen, obwohl von der Form und Art her ich schon dachte, dass da die SLM beteiligt war. Auch sehr eindrücklich fand ich das "Skelet" einer He 2/2 beim Dépôt (Bild ID 845488).
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.5.2024 9:49
Was ein Bild, mit allem was anno 1984 dazugehört. Übrigens, der Überraschungsgast auf der Strecke parkte praktisch nie in seinem "Heimatbahnhof". Allenfalls wurde dort mal gehalten.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 2.5.2024 17:31
Ein schönes Bild von einer in der Tat nicht gerade bekannten Stelle aus! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 8.5.2024 10:29
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 28.3.2024 20:55
Was ein schöner Zug anno 1919... ;-)
Gruss, Olli
Olli 27.3.2024 23:39
Interessant, eine Elsässerin in der Schweiz.
Gruss, Olli
Olli 25.3.2024 17:21
Ein sehr hübsches Bild vom einsamen Locotracteur B 350H aus der Werkstatt der CFD in der Landschaft...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 19.2.2024 21:12
Hoffentlich bleibt jetzt doch die kleine Bahn nach Les Brenets "am Leben". Das ist eine ländliche Idylle wie es nicht mehr viele gibt. Ich meine, es sollte doch Wege geben, allfällige Behinderte mit gemeinsamen Anstrengungen auf die Bahn zu bringen. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 22.3.2024 16:42
Hallo Peter,
Danke für deinen Kommentar. Ich hoffe auch, dass die Bahn noch eine Weile fährt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 2.3.2024 13:48
Ich glaube, den haben sie extra für Dich als grössten Flèche-Fan hergerichtet. Vielen Dank für die schönen Bilder des Ereignisses...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 3.3.2024 18:19
Hallo Olli,
da gibt es sicher andere, die mich übertreffen...
Danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 3.3.2024 18:35
...Dich übertreffen vielleicht nicht, aber es ähnlich sehen.
Muss mal schauen die BVG Flèche habe ich auch fotografiert und mal ausdrücklich Beschrieben;-)
Liebe Grüße
Armin
Olli 3.3.2024 23:30
Zumindest was die Anstrengung bei der Anreise betrifft, lässt sich Eure Theorie wissenschaftlich nachvollziehen... :-D
Armin Schwarz 4.3.2024 13:12
Eines will und muss ich schon mal zu den „Flèche“ schreiben:
Hier auf der Seite werden die Bhe 2/4 (ex BChe 2/4) der Transports Montreux-Vevey-Riviera (MVR) und die BDeh 2/4 (ex BFeh2/4) der Bex–Villars–Bretaye-Bahn (BVG, heute zur tpc) in einen Topf geschmissen. Dies ist aber nicht ganz richtig, auch wenn sich die „Flèche“ (Pfeile) äußerlich sehr ähnlich sehen, denn:
Die MVR Bhe 2/4 sind reine Zahnradtriebwagen (das „h“ steht vorne) und sie haben die Spurweite von 800 mm (Achsfolge 2'z 2'z)
Die BVB BDeh 2/4 hingegen sind elektrischen Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb (das „h“ steht hinten) zudem haben die Spurweite von 1.000 mm (Achsfolge 1Az 1Az). So können diese auch auf den gängigen Schweizer Schmalspurgleisen im Adhäsionsbetrieb fahren.
Fazit: Für mich müsste es hier somit eigentlich zwei Kategorien geben.
Liebe Grüße
Armin
Olli 7.3.2024 21:37
Hallo Armin, auch wenn ich jetzt eher dazu neige, gleiche Entwicklungen zusammenzufassen, so ist auch selbstverstänlich, wenn einige da eine klare Abgrenzung wünschen, dann machen wir das so. Die Seite lebt ja vom Mitmachen... ;-)
Gruss, Olli
Armin Schwarz 21.3.2024 21:35
Hallo Olli,
dies hier ist ja auch sehr Sinnvoll.
Nicht wie bei BB für ein Teil gleich 3 oder noch mehr Kategorien.
LG Armin