Armin Schwarz 22.6.2025 22:05
Hallo Stefan,
das schöne Bild weckt wunderschöne Erinnerungen bei mir.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 26.6.2025 9:39
Danke Armin für deinen Kommenter.
Es freut mich wenn das Bild angenehme Erinnerungen weckt
Einen lieben Gruß
Stefan
Olli 28.6.2025 14:47
Es ist auch für den Eisenbahnliebhaber eine so archaische Situation an beiden Streckenenden, das ist spannend. Nur wenige andere Bahnen haben diesen Charakter behalten, der Rest ist beseitigt oder entflochten vom normalen Strassenverkehr. Wenn man bedenkt, wo das überall früher Alltag war...
Ein schönes Wochenende noch Euch beiden, Olli
Peter Ackermann 13.6.2025 14:29
Ein schönes Bild mit dem regennassen Perron im Focus, die Perspektive von unten und dem blassen Hintergrund. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 18.6.2025 18:31
Danke Peter für deinen Kommentar. Eigentlich sollte es keinen regennassen Perron geben sondern ein Perrondach sollte die Reisenden vor garstigem Wetter schützen. Da man aber in Montreux das Gleis 1 entfernt hat und nun das Gleis 2 als Gleis ein dient klafft zwischen dem Perrondach des ehemaligen Gleis 1 bis zum wirklichen Gleis 1 ein grosser Spalt.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 9.6.2025 22:39
Wunderschön, das Fahrzeug natürlich, aber auch die Menschen am Bildrand!! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 10.6.2025 16:45
Danke Peter für deinen Kommentar zu diesem Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 8.6.2025 21:25
Du hast schon ein fantastische Kleinod vor der Haustür. Einfach immer wieder geniessen, das ist wohl die beste Strategie...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 9.6.2025 21:07
Hallo Olli,
da gebe ich dir Recht, und ich darf auch sagen, dass ich das "Kleinod" immer wieder mit Freude geniesse.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 8.6.2025 21:49
Das charakteristische Haus mit dem Steinplattendach gibt dem Bild eine tolle Atmosphäre! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 9.6.2025 21:05
Guten Abend Peter,
danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 10.8.2016 23:13
Alte Schätze... ;-)
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 11.8.2016 18:21
Ja, wenn auch in wenig gutem Zustand, aber ich denke doch zeigenswert.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 24.5.2025 20:19
Hallo Olli
Immerhin ist das Bild gerade noch so gut, dass man die Loknummer erkennen kann und nun nach all den Jahren feststellt, dass es diese Lok noch immer gibt.
einen lieben Gruß
Stefan
Olli 23.4.2025 21:53
Die DB-Kiss wird es nicht mehr lange geben. Die ersten Twindexx-Garnituren laufen schon und wirbeln den Fahrplan schon wieder durcheinander mit ihrer legendären Unzuverlässigkeit. Ich verstehe wirklich nicht, warum die SBB sich diese Krücke ans Bein binden lassen, statt auf der Verwendung der Kiss zu bestehen. Für Bilder ist momentan höchste Eisenbahn, die Züge werden bald für die ÖBB fahren.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.4.2025 11:34
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar. " warum die SBB sich diese Krücke ans Bein binden lassen," nun ja man muss es ja nicht wie der etwas ältere Herr mit roter Krawatte und rotem, eckigem Kopf in der neuen Welt machen, aber etwas mehr Durchsetzungsvermögen (besonders wie hier im Sinne der Kunden!) wünschte ich mir schon.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 23.4.2025 22:02
Momentan sind die Züge noch im Jura, tauchen aber bisweilen auf Gleisen auf, wo früher die älteren Garnituren geparkt wurden. Wenn sie nicht im Sommer schon in die Alpen wechseln, dann sind sie vermutlich noch bis zum Chant de Gros im September im Jura. Ich nehme mal an, der Spannungswechsel wird auch noch einen Umbau zur Folge haben.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.4.2025 11:30
Hallo Olli,
ich glaube, die Triebwagen werden während eins eher grösseren Zeitpunkt Stück um Stück von der CJ zur MOB gelangen. Der Spannungswechselbedingte Umbau dürfte keine allzugrosse Sache, sein, wenn man bedenkt, dass die MOB Ge 4/4 8003 zur Wechselstrom Ge 4/4 III umgebaut wurde.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 16.3.2025 17:15
Die Perspektive erscheint heute nicht mehr möglich. Hast Du diese Züge damals eigentlich wie heute die Flirt empfunden oder war es trotzdem etwas Besonderes?
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 30.3.2025 19:14
Hallo Olli,
damals war der Bahnverkehr durch vielmehr Abwechslung geprägt. Etwas besonderes waren diese RBe 4/4 - B - Dt insofern, da auf der schwach frequentierten "Bummlerzug" Strecke Biel/Bienne - Grenchen Nord immer wieder mit verschiedenen Kompositionen experimentiert wurde (bis dann der Regional-Verkehr ganz eingestellte wurde.)
Und tatsächlich, die Perspektive ist heute so nicht mehr möglich!
einen lieben Gruss
Stefan
Matthias Frey 18.3.2025 18:34
Hallo Stefan, das müsste doch ein Triebzug der Baureihe RABe 500 sein.
LG Matthias
Peter Ackermann 20.2.2025 10:19
Wunderschöne Erinnerungen an dieses für die BLM ungewöhnliche Fahrzeug! Und an die unglaublichen Mühen, unter denen es hier herauf transportiert wurde. Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 7.3.2025 11:07
Hallo Peter,
ich hätte gerne noch mehr Bilder vom Mischbetrieb machen wollen, doch Freitage und Wetter passten schlecht; immerhin konnte ich mich in Ruhe von den Be 4/4 21-23 und 31 "verabschieden" und als Trost, die neune Be 4/6 101 - 103 gefallen mir recht gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 7.2.2025 21:30
Uiuiuiuiui, die Streifen wurden wohl erst nach dem Feierabendbier aufgeklebt... ;-)
Stefan Wohlfahrt 8.2.2025 17:26
Hallo Olli,
vielleicht täusche ich mich, aber ich glaube zu wissen, dass da nichts "geklebt" wurde, sondern die Streifen "magnetisch" waren um rasch gewechselt werden zu können.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 8.2.2025 21:21
Vom Aussehen her könnten flexible Magnettafeln passen.
Aber dann hat es wohl jemand vor Dienstbeginn sehr eilig gehabt... ;-)