igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vor ziemlich genau 40 Jahren waren die heute 45 jährigen Be 4/4 15 - 27 noch ziemlich neu.

(ID 860763)



Vor ziemlich genau 40 Jahren waren die heute 45 jährigen Be 4/4 15 - 27 noch ziemlich neu. Das Bild zeigt einen WSB Be 4/4 in Menziken Burg zwischen aufgebockten Tibs Wagen und einem Güterzug mit Masseln rechts im Bild. 

Analogbild vom August 1984

Vor ziemlich genau 40 Jahren waren die heute 45 jährigen Be 4/4 15 - 27 noch ziemlich neu. Das Bild zeigt einen WSB Be 4/4 in Menziken Burg zwischen aufgebockten Tibs Wagen und einem Güterzug mit Masseln rechts im Bild.

Analogbild vom August 1984

Stefan Wohlfahrt 03.09.2024, 84 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2024:02:13 14:03:14, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 71/10, ISO80, Brennweite: 500/10

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Olli 03.09.2024 16:52

Vielen Dank für die passende Ergänzung. Und dazu noch im heute verlegten Bahnhof, den man nicht mehr besichtigen kann.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 04.09.2024 11:39

Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar. Wie von dir erwähnt, war diese Bild als Ergänzung deiner AVA Be 4/4 15 - 27 gedacht. Wie ebenfalls von dir erwähnt ist der Bahnhof inzwischen verlegt worden, er befindet sich heute gut 150 Meter hinter meinem Rücken auf dem Gelände des damals dort vorhanden Bahnhof Menziken SBB. Ich dürfte im übrigen einer der wenigen sein, der an beiden Bahnhöfen gearbeitet hat!
Die beiden Stationsvorstände waren ziemlich zerstritten und falls es sich doch einmal nicht vermeiden lies, mit der Bahn des "Gegners" zu fahren, stiegen sie eine Station vorher aus und liefen das letzte Stück zu Fuss, um ja nicht dem anderen zu begegnen.
Ich habe noch weitere Bilder, aber die sind doch in der Bearbeitung und die dauert noch ein Weilchen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 04.09.2024 15:53

Nette Anekdote von damals...

Was schade ist, dass man damals nicht über die Kantonsgrenze hinaus Beromünster einfach schmalspurig weiter bedient hat.

Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 05.09.2024 09:22

Hallo Olli,
wahrscheinlich währen aufwand und Nutzen zur Bedingung von Beromünster in einem eher schlechten Verhältnis gestanden. Dem eher geringen Fahrgastpotential wären ein zusätzlicher Umlauf (mit Mehr-Kosten für Fahrzeuge und Personal) gegenüber gestanden.
Diskutier wurde jedoch einige Zeit, die Seetalbahnzüge via Menziken und Ermenseetunnel nach Luzern fahren zu lassen, was jedoch wohl an den hohen Kosten gescheitert ist. Das grosse Kantonsgenzen-Problem an andern Ende der AVA (WSB) zu finden: im Suhrental. Dort währe eine Verlängerung zur ST sinnvoll, Projekte gibt es wohl schon sein dem es die Suhrentalbahn gibt, allein die Verwirklichung will aus verschiedenen Gründen nicht zu Stande kommen.
einen lieben Gruss
Stefan

Der WSB De 4/4 steht mit einem aufgebockten Gklm und einem Gs als Güterzug 550 in Menziken Burg und wartet auf die Abfahrt nach Suhr.

15. Mai 1984
Der WSB De 4/4 steht mit einem aufgebockten Gklm und einem Gs als Güterzug 550 in Menziken Burg und wartet auf die Abfahrt nach Suhr. 15. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Infolge Abwesenheit des Stationstraktors in Menziken Burg vertritt ihn der WSB Be 4/4 N° 7 und besorgt das Manöver. 
Der Be 4/4 N° 7 wurde als Ce 4/4 N° 7 von der WTB (Wynental Bahn) 1954 in Dienst gestellt und dürfte mit dem von der AS (Aarau - Schöftland Bahn) im selben Jahr erhaltenen Ce 4/4 N° 8 baugleich sein.

15. Mai 1984
Infolge Abwesenheit des Stationstraktors in Menziken Burg vertritt ihn der WSB Be 4/4 N° 7 und besorgt das Manöver. Der Be 4/4 N° 7 wurde als Ce 4/4 N° 7 von der WTB (Wynental Bahn) 1954 in Dienst gestellt und dürfte mit dem von der AS (Aarau - Schöftland Bahn) im selben Jahr erhaltenen Ce 4/4 N° 8 baugleich sein. 15. Mai 1984
Stefan Wohlfahrt

Die beiden WSB Be 4/4 7 (links) und Be 4/4 N° 8 (rechts) warten auf ihren nächsten Einsatz. 

Der Be 4/4 N° 7 wurde als Ce 4/4 N° 7 von der WTB (Wynental Bahn) 1954 in Dienst gestellt, während der ziemlich sicher baugleiche Ce 4/4 N° 8 von der AS (Aarau - Schöftland Bahn) im selben Jahr in Betrieb genommen wurde. 

1965 erhielt die WSB dann die Be 4/4 9 - 14, welche sich nur in Details von den beiden älteren Be 4/4 7 und 8 unterscheiden.

15. Juli 1984
Die beiden WSB Be 4/4 7 (links) und Be 4/4 N° 8 (rechts) warten auf ihren nächsten Einsatz. Der Be 4/4 N° 7 wurde als Ce 4/4 N° 7 von der WTB (Wynental Bahn) 1954 in Dienst gestellt, während der ziemlich sicher baugleiche Ce 4/4 N° 8 von der AS (Aarau - Schöftland Bahn) im selben Jahr in Betrieb genommen wurde. 1965 erhielt die WSB dann die Be 4/4 9 - 14, welche sich nur in Details von den beiden älteren Be 4/4 7 und 8 unterscheiden. 15. Juli 1984
Stefan Wohlfahrt

Der Tag neigt sich dem Ende entgegen. Während der Be 4/4  im Vordergrund als Regionalzug in Richtung Aarau bereit steht, sind die weitern Züge bereits für den folgend Tag aufgereiht: im Hintergrund ein Be 47ç Pendelzug (Be 4/4 15 - 27 Baujahr 1979), auf Gleis 5 einer der beiden Be 4/4 7 oder 8 für den Regionalzug 176 und dahinter, kaum zu sehen der Schnellzug N° 12. 

Die beiden Be 4/4 7 und 8 (Baujahr 1954) unterscheiden sich kaum von den  neueren  Be 4/4 9 - 14 mit Baujahr 1965. Ein recht gutes Erkennungsmerkmal ist der Stromabnehmer, der bei den Be 7 und 8 Seite Aarau auf dem Treibwagen montiert ist, bei den Be 4/4 9 - 14 Seite Menziken.  

27. Aug. 1984
Der Tag neigt sich dem Ende entgegen. Während der Be 4/4 im Vordergrund als Regionalzug in Richtung Aarau bereit steht, sind die weitern Züge bereits für den folgend Tag aufgereiht: im Hintergrund ein Be 47ç Pendelzug (Be 4/4 15 - 27 Baujahr 1979), auf Gleis 5 einer der beiden Be 4/4 7 oder 8 für den Regionalzug 176 und dahinter, kaum zu sehen der Schnellzug N° 12. Die beiden Be 4/4 7 und 8 (Baujahr 1954) unterscheiden sich kaum von den "neueren" Be 4/4 9 - 14 mit Baujahr 1965. Ein recht gutes Erkennungsmerkmal ist der Stromabnehmer, der bei den Be 7 und 8 Seite Aarau auf dem Treibwagen montiert ist, bei den Be 4/4 9 - 14 Seite Menziken. 27. Aug. 1984
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.