Olli 9.10.2025 16:31
Alltagstristesse mit Läutewerk... Oh pardon, ist ja doch was Besonderes: Museumsverkehr.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 10.10.2025 10:12
Hallo Olli,
Schön dass ich das Bild so hinbekommen habe, dass ihm (wie von dir erwähnt) etwas alltägliches ausgeht.
Museumsbahnen sind fein, aber das auf Hochglanz polierte ist nicht die Bahn die ich kenne und schätze.
Einen lieben Gruß
Stefan
Armin Schwarz 2.10.2025 22:03
Hallo Stefan,
dann bist Du schnell nochmal zur Centovallibahn gefahren bevor die alten Triebwagen ganz verschwunden sind, denn auch die SSIF hat ja die neuen Stadler-Triebzüge bestellt, die 2026 auch fahren sollen.
Ein wunderbares Bild von dem SSIF ABe 8/8 21 "ROMA" im Bahnhof Locarno.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 4.10.2025 13:02
Hallo Armin,
nicht "gefahren" sondern gelaufen, vom FFS Bahnsteig aus; infolge SEV sind wir dann (mit unserem schweren Gepäck) aber via Gotthard zurückgefahren.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 4.10.2025 13:47
Dann wären wir auch eher via Gotthard gefahren.
Bergstrecke oder Basis-Tunnel?
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 5.10.2025 17:48
Hallo Armin,
mit unserem schweren Gepäck wollten wir die Schienen des Gotthard Basis Tunnel nicht allzu sehr belasten und wählen deshalb die aussichtsreiche Fahrt via Airolo.
Armin Schwarz 7.10.2025 19:49
Ja Stefan,
auch wenn es auf den Schienen des Gotthard Basis Tunnels schneller geht, würden wir bei gutem Wetter die schöne aussichtsreiche Strecke über den Scheiteltunnel vorziehen.
Olli 13.9.2025 19:07
Ui, wird da gerade Schwarzwälder Schinken geräuchert?
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 14.9.2025 19:49
Hallo Olli,
das war wirklich ein düstere Szene - und dabei ist das Bild durch Bildbearbeitung noch kräftig aufgehellt worden.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 8.9.2025 13:24
Hallo Stefan,
ein ganz wunderbares Bild aus Deiner analogen Sammlung und ein tolles Vergleichsbild "Gross und Klein". Wobei mit dem Text „SBB Re 4/4 II 11135 und der SBB Brünigbahn Deh 4/6 903 in Luzern am 25. Dez. 1985“, kann man auch heute noch viel anfangen, so findet am auch Beschreibung über normalspurige SBB Re 4/4 II, sowie über den meterspurigen Deh 4/6 im Netz. Wenn man noch nicht weiß😉
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 10.9.2025 15:45
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Ich habe es etwas ungeschickt formuliert, im Fotoalbum stand als Text nur "Gross und Klein".
Somit kenne ich heute auch nicht die Bestimmungsstation der beiden Züge.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 10.9.2025 16:40
Wobei beim rechten dürfte klar sein, das er über den Brünig ging, da die StEB bzw. LSE ja damals eigenständig war.
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 11.9.2025 14:59
Hallo Armin,
da der Zug relativ kurz ist, könnte es sein, dass er als Regionalzug nur bis Giswil fährt, weshalb ich auf deine Destinationsangabe verzichtet habe.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 3.9.2025 18:07
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild von den beiden.
LG Armin
Olli 3.9.2025 19:38
Hallo Stefan,
die Akkus sind nicht einfach zu pflegen, und wenn man es nicht mit dem nötigen Sachverstand dauerhaft macht, sind sie nicht zu retten. Da die Lok länger abgestellt war, dürfte an dieser Stelle einfach Ende Gelände sein. Da ist ein Dieselmotor doch einfacher in der Handhabung.
Etwa so ähnlich ist es mit der Akkulok Ta 2/2 'Marie' von der Papierfabrik Cham gegangen. Da hatten sich die neuen Besitzer angeblich erst mal verrechnet. Soweit mir zu Ohren gekommen, sei das Problem inzwischen gelöst.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 3.9.2025 20:01
Hallo Stefan und Olli
Das dürften noch alte Bleiakkumulatoren sein. Da muss min. wöchentlich bei Wasser geschaut werden, sonst gehen sie kaputt. Und wenn nur einige Zellen kaputt sind, dann fehlt einfach die Leistung. Aber Ersatz (neue) ist immer möglich.
Batteriebetriebene Flurförderzeuge muss man auch ständig pflegen. Die heutige moderne Akkutechnik ist das viel weiter, sprich Wartungsarm oder -frei (bis auf Laden).
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 3.9.2025 18:15
Hallo Stefan,
ein sehr schönes Bild von dem heutige Tm 106 002, ex SBB Brünigbahn Tm 2/2 II – 983, den hatte ich 2021 mal vor der Linse.
Siehe:
http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~dieselloks-schmalspur~tm-22-1000-mm-2/753945/der-modernisierte-refit-schienentraktor-zb-tm.html
mit reichlichen Informationen zu dem Fahrzeug😉
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 24.8.2025 19:19
Einfach nur wunderschön!!!
LG Armin
Olli 31.8.2025 23:32
Mit dem namensgebenden Berg für den Vacherin Mont d'Or rechts im Hintergrund mit der Felswand, somit kann der Blick bis nach Frankreich schweifen. Da hast Du eine schöne Fotostelle für den ICN gesucht.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 1.9.2025 19:12
Hallo Armin, Hallo Olli,
danke für euer Kommentare zu diesem Sommerbild.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 31.8.2025 23:25
Diese Spielzeugeisenbahn sieht schon heiss aus...
Gruss, Olli