igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 11



<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
Die G 2/2 N° 4 RIMINI (Baujahr 1900 / Krauss) der Blonay-Chamby Bahn erreicht von Chamby kommend die Abzweigung zum Museumsbahnhof Chaulin. 24. Okt. 2020 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.7.2023 11:54
Hallo Armin,
sehr schön und aufschlussreich, auch das "Materiallager" der B-C rechts im Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 24.7.2023 17:10
Danke Stefan,
in finde auch so....
Nur dass hier warst Du selber;-)
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 24.7.2023 18:08
Uch - und ich dachte ich schaue beide Bilder an.
Dürfe wohl mit dem zunehmenden Alter zusammen hängen...
einen lieben Gruss
Stefan

Als Testfahrt für eine künftige Gruppenreise ab Blonay unternahm der damals "**** Superpanoramic Express" genannte Zug via Chamby nach Blonay. Das Bild zeigt die Einfahrt des Zuges in Blonay mit dem Steuerwagen Ast 116 "Lausanne" an der Spitze. Analogbild vom Juli 1986 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.7.2023 21:35
Hallo Stefan,
ein schönes Vergleichsbild von anno dazumal Steuerwagen mit der noch zurückgesetzten Dachkanzel.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 24.7.2023 11:53
Hallo Armin,
dieser Zug in Blonay - das war natürlich ein ganz besonderes Erlebnis.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein eher ungewöhnliches Sujet: Das Trasse der B-C (bzw. der MOB) ab dem Bahnübergang: Allem Anschein nach wurde die Gleise so hergerichtet, dass auch Pneu-Fahrzeue hier verkehren können, wohl um Zugang zu maroden nun zur Sanierung anstehenden Brücke über die Baye de Clarens zu haben. Blonay. den 22. Juli 2023 (zum Bild)

Olli 23.7.2023 23:35
Sanierung? Also kein Neubau? Wäre eine gute Nachricht, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 24.7.2023 11:52
Hallo Olli,
scheinbar läuft es jetzt auf eine Sanierung à la Landwasserviadukt hinaus. Aber ob das stimmt werden die folgenden Tage und Monate (oder gar Jahre) zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

30 ANS CONI'FER /30 Jahre Coni'Fer - So viel Verkehr gab es wohl hier seit gut 110 Jahren nicht mehr! Der X 2816 der Association l'autorail X2800 du Haut-Doubs wartet im mir bis anhin unbekannten Kreuzungsbahnhof der Coni'Fer von Le Touillon auf den von der 52 8163-9 geführten Gegenzug. 15. Juli 2023 (zum Bild)

Peter Ackermann 16.7.2023 15:58
Wunderbare Bilder dieser schönen Strecke, die hoffentlich bald verlängert wird! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 16.7.2023 17:41
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Mir schient, die Coni'Fer Gleise streben langsam aber sicher Nordwärts. Doch wie und wann Pontarlier (oder zumindest) Le Frambourg erreicht wird ist wohl noch offen.
einen lieben Gruss
Stefan

Neben der Re 4/4 I 10042 steht eine weitere E-Lok in Ramsen: eine Be 4/4. Leider war infolge fehlender Anschriften nicht nicht ersichtlich, ob dies eine EBT oder BT Be 4/4 ist. 18. Juni 2023 (zum Bild)

Olli 11.7.2023 19:35
Hallo Stefan,

da die Re 4/4 I 10042 dem gleichen Besitzer wie die EBT Be 4/4 105 gehört, beide bislang offenbar in Horb in der Eisenbahnwelt ausgestellt waren, gehe ich davon aus, dass es sich hier um ebendiese EBT-Lok handelt.

Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 12.7.2023 13:20
Hallo Olli,
danke für die Info.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Eisenbahn im Wandel der Zeit... Vevey, den 13.05.2018 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.12.2020 18:13
Ganz wunderbar festgehalten....
Liebe Grüße
Armin

Olli 30.6.2023 21:50
Schön...

Der aus einem SBB Domino bestehende Regionalzug von Moutier nach Solothurn hat seit der Kreuzung mit dem Gegenzug in Crémines (vor dem Triebwagen unten zu erkennen) kräftig an Höhe gewonnen und fährt nun in Richtung Gänsbrunnen. 5. Juni 2023 (zum Bild)

Peter Ackermann 28.6.2023 22:53
Ein schönes Jura-Bild aus dem Alltag! Grüsse, Peter

Olli 29.6.2023 18:30
Der Jura ist schon richtig für diesen Domino. Nur der Kanton ist falsch... ;-)
Gruss, Olli

Der SBB Domino von Solothurn nach Moutier erreicht in Kürze Crémines. 5. Juni 2023 (zum Bild)

Olli 15.6.2023 20:32
Ich hätte nicht gedacht, dass die Strecke hier derart stark ansteigt... Vielleicht, weil man im Jura ohnehin extreme Steigungen gewohnt ist.

Stefan Wohlfahrt 16.6.2023 19:28
Hallo Olli,
ich war beim Bearbeiten des Bildes auch überrascht, wie tief unten der Zug sich zeigt und nun am Schild am Fahrleitungsmast, dass hier die Steigung 27 Promille beträgt, also Gotthardbahn-Werte.
einen lieben Gruss
Stefan

"Fernverkehr" auf der Train de Vignes Strecke: der für den Fernverkehr beschaffte SBB Flirt3 RABe 523 503 "Mouette" (RABe 94 85 0 523 503-6 CH-SBB) ist als S7 auf der Train de Vignes Strecke zwischen Puidoux und Vevey unterwegs und erreicht gerade den Bahnhof von Chexbrex. 11. Februar 2023 (zum Bild)

Olli 14.6.2023 22:47
Sieht so aus, als würden die Mouettes keine echte Heimat finden. Und durch den Jura ohne Neigetechnik dürfte ebenso erfolgreich sein, wie die Abschaltung der Neigetechnik am Hochrhein...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 15.6.2023 19:57
Tja, Olli, vielleicht ist zumindest bei einigen die KI doch grösser als das eigen Denkvermögen...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 15.6.2023 20:35
Nun ja, wenn man mal die KI ausprobiert, so biegt sich die ihre Wahrheiten erstaunlich flexibel zu recht. Bei den Bahnplanern, ganz besonders ausgeprägt nördlich des Rheins, südlich davon nur in minimalen Dosen, hat man bisweilen eine ähnliche Realitätswahrnehmung zu verbuchen...
Gruss, Olli

Wolken kamen, die Zeit schwand; und so entschloss ich mich vorerst den Viadukt bie Corcelles BE von der Station aus aufzunehmen um dann mit dem ankommenden Zug nach Moutier weiter zu fahren. Weitaus besser wäre wohl ein Fotostandpunkt auf der Wiese im Hintergrund. Doch ist sie zugänglich? 5. Juni 2023 (zum Bild)

Olli 6.6.2023 0:45
Links des letzten Stromleitungsmasten im Bild müsste ein direkter Weg zum Tierpark sein. Von dort aus könnte es gehen, allerdings schein der Standort niedriger zu sein.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 6.6.2023 18:56
Hallo Olli,
die Strasse habe ich gesehen, die Idee wäre dann am Waldrand Richtung Westen zu gehen damit Höhe und Winkel stimmen.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.