Olli 2.1.2024 12:49
Viel zu selten beachtet, Danke für die Bilder.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 2.1.2024 15:57
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar. Ich nutzte eine Fortbildung bzw. deren Mittagspause für die Bilder, und dachte auch, weshalb in die Ferne schweifen...
Somit glaube ich, diese Jahr vielleicht das eine oder andere Foto aus der Region zu zeigen, auch ohne "Fortbildung".
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 10.1.2024 19:20
Hallo Stefan,
da kann ich Olli nur zustimmen. Ganz tolle Bilder von den Triebzügen der Metro Lausanne. Ja die Region um den Genfersee hat sehr viel zu bieten, warum immer in die Ferne schweifen...
Wobei auch ab und zu mal Italien muss;-) Wenn auch nur mal für einen Espresso.
Liebe Grüße
Armin
Olli 2.1.2024 12:48
Spanische Bahnsteige... Wäre durchaus eine Alternative für große Bahnhöfe...
Olli 12.12.2023 19:57
Hier muss man schon zwei Mal hinschauen, um das Bild zu verorten... Wow!
Stefan Wohlfahrt 19.12.2023 8:22
Hallo Olli,
ja, eine Deutsche Dampflok und vierachsige Schweizer (?) Plattformwagen in einer hügligen Landschaft ist schon nicht alltäglich. Leider habe ich über die Wagen noch nicht viel Info. Ich vermute, dass es sich um Seetalbahnwagen oder EBT Wagen handelt, weiss aber nicht wo sie z.Z eingestellt sind also welche UIC Nummer sie tragen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 19.12.2023 23:12
Hallo Stefan, das sind tatsächlich die Wagen der Seetalbahn. Die waren zwischenzeitlich in Holland unterwegs und haben noch die entsprechenden Beschriftungen für Raucher und Nichtraucher... Mittlerweile sind sie fast daheim aber trotzdem eingesperrt in Frankreich.
Gruss, Olli
Olli 11.12.2023 18:38
Die Schweiz und die hoffnungslose, romantische Liebe der Verantwortlichen zum Sichtbeton. Der Fahrgast nennt die Stilrichtung Brutalismus... ;-)
Olli 6.12.2023 15:56
Ein echtes Fahrzeugpotpourri... sehr schön...
Gruss, Olli
Olli 26.11.2023 23:25
Wenn sich der ortsunkundige LKW-Fahrer aus dem Jura in die Alpen verirrt, dann kann es schon mal zu einer Congestion kommen... Astrein die Szene mit der sich echauffierenden PW-Fahrerin eingefangen... ;-)
Stefan Wohlfahrt 29.11.2023 13:46
Hallo Olli,
es war wirklich eine geniale Sszene, sogar die Fahrleitugs- und Strassenlampen Holzmasten passen nur die blauen Strom-Kuh-Zaun Bänder stören etwas.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.11.2023 21:30
Was ein spannendes Bild!
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 26.11.2023 17:04
Hallo Olli,
das spannende ist, dass dieser ETR 470 im Gegensatz zu den Serien ETR 470 (der SBB) weiterhin im Einsatz ist, auch wenn bisher mir niemand sagen könnte, welcher der drei SZ 310 aus dem ETR 470 Treno Zero hervorgegangen ist. Die Serien ETR 470 der FS sind allem Anschein nach in Griechenland im Einsatz.
eine lieben Gruss
Stefan
Olli 10.12.2022 19:00
Die beiden Jungs, die die Lok gerettet haben, machen einen sehr engagierten Eindruck. Da dürfte durchaus stetig was passieren.
Gruss, Olli
Philippe Schaub 15.11.2023 23:21
Danke Olli, ja es ist noch einige Arbeit vor uns.
Olli 15.11.2023 19:07
Ich tippe auf Angstlok...
Stefan Wohlfahrt 15.11.2023 19:20
Hallo Olli,
so schlecht lief die Re 4/4 IV nicht, sie kam sogar zu TEE Ehren (TEE Cisalpin Domo - Vallorbe).
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 15.11.2023 19:35
...wobei wenn der Zug halten muss, ist es sonst wieder mühsam auf Touren zu kommen, die Südrampe hat 27,6 ‰, daher ist wohl der Begriff „Angstlok“ der Richtige.
Einmal in Schwung geht es wohl auch mit Einer, wobei die Strecke aber auch einige Kurven hat.
Liebe Grüße
Armin
Olli 15.11.2023 19:47
Ich meine mich zu erinnern, dass die Re 4/4 IV anfangs nicht immer ihren Dienst so taten, wie sie sollten. Zudem wurde noch an der Bremssteuerung nachgearbeitet. Vielleicht waren das Bremsversuchsfahrten? Ist aber zu lange her und irgendwie erscheinen mir 11 Jahre nach dem Bau Versuchsfahrten zu machen doch ein wenig spät...
Olli 15.11.2023 19:57
1993: Komponentenerprobung für die Re 460. Das wäre auch noch eine Möglichkeit...
Armin Schwarz 12.11.2023 18:54
Sie ist einfach was ganz Besonderes....
tolle Bild.
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 13.11.2023 13:54
Danke Armin für deinen Kommentar. Das Bild zeigt auch sehr schön den "Winterthurer Schräng-Stangen-Antrieb".
einen lieben Gruss
Stefan