igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Licht und Standpunkt waren nicht ideal, das Motiv, die Gotthard-Re 4/4 II 420 268-5 jedoch wert genug, trotzdem abzudrücken.

(ID 822566)



Licht und Standpunkt waren nicht ideal, das Motiv, die Gotthard-Re 4/4 II 420 268-5 jedoch wert genug, trotzdem abzudrücken. Im Hintergrund, rechts im Bild, sind die beiden Kirche San Nicola und San Michele zu sehen.

Giornico, den 7. Sept. 2016

Licht und Standpunkt waren nicht ideal, das Motiv, die Gotthard-Re 4/4 II 420 268-5 jedoch wert genug, trotzdem abzudrücken. Im Hintergrund, rechts im Bild, sind die beiden Kirche San Nicola und San Michele zu sehen.

Giornico, den 7. Sept. 2016

Stefan Wohlfahrt 20.08.2023, 199 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2016:09:07 15:02:28, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 71/10, ISO250, Brennweite: 200/10

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Peter Ackermann 22.08.2023 11:55

Schöne Erinnerungen an die alte Gotthardstrecke mit diesen immer faszinierenden Kirchtürmen. Wie ist die Situation wohl jetzt nach dem Unfall im Basistunnel? Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 22.08.2023 16:23

Hallo Peter,
da man klugerweise die Gotthard Strecke via Göschenen - Airolo nicht stillgelegt hat, kann sie ihre Leistungsfähigkeit zeigen. Eine nicht unbedeutende Zahl an Güterverkehr wird wohl durch Oströhre des GBT geleitet, aber pro Stunde und Richtung fahren zwei Reisezuge zum bestehenden SOB Traverso wieder via Panoramastrecke, dazu wohl auch der eine oder andere Güterzug, die "Panorama-Strecke" dürfte also kaum überlastet sein.
Das grosse Problem besteht natürlich darin, dass die ZHüge je eine Stunde mehr brauchen, was für eine Hin- und Rückfahrt zwei Stunden ausmacht und somit mehr Kompositionen wie auch Personal benötigt wird. Dass zeitgleich auch die Simplon Achse ausfällt (RFI-Bauarbeiten bei Arona) ist nicht gerade genial und sollte als warnendes Beispiel gelten, künftig wichtige Strecken nicht mehr Tagelang zu sperren.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Railpool 186 497 ist mit ihrem aus Sggrrs S 204 Wagen bestehenden Ganz-Güterzug in Airolo angekommen. Die Wagen werden in der Folge unter die Beladungseinrichtung (links im Bild) rangiert und beladen.

21. Jan. 2025
Die Railpool 186 497 ist mit ihrem aus Sggrrs S 204 Wagen bestehenden Ganz-Güterzug in Airolo angekommen. Die Wagen werden in der Folge unter die Beladungseinrichtung (links im Bild) rangiert und beladen. 21. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den  Giruno  Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006  Johanna Spyri  passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren.

21. Januar 2025
Wie sich die Zeiten ändern: vor ein paar Jahren hätte ich wohl die Nase gerümpft und den in Airolo durchfahrenden ICN nicht fotografiert, heute freue ich mich, dass ich zwischen all den "Giruno" Zügen einen ICN fotografieren kann: Der SBB RABDe 500 006 "Johanna Spyri" passiert als IC 2 10865 auf dem Weg von Zürich HB nach Lugano den Höhepunkt seiner Fahrt in Airolo und wird nun durch die Leventina seinem Ziel entgegen fahren. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt

Nach Nebel und Schatten drei Winterbilder - so wie man sich den (Foto)-Winter vorstellt: In Airolo vermögen die Sonnenstrahlen am späteren Vormittag über die hohen Berge für knapp drei Stunden bis ins Tal zu scheinen und dabei den ausfahrenden SOB RABe 526 217 in ein herrliches Licht zu tauchen. Der Treno Gottardo ist als IR 46 2413 von Zürich nach Locarno unterwegs. 21. Januar 2025
Nach Nebel und Schatten drei Winterbilder - so wie man sich den (Foto)-Winter vorstellt: In Airolo vermögen die Sonnenstrahlen am späteren Vormittag über die hohen Berge für knapp drei Stunden bis ins Tal zu scheinen und dabei den ausfahrenden SOB RABe 526 217 in ein herrliches Licht zu tauchen. Der Treno Gottardo ist als IR 46 2413 von Zürich nach Locarno unterwegs. 21. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.