igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

In Brig erhält eine SBB Re 460 mit einem DB EC Richtung Lötschberg Vorspann von der SBB Re 6/6 116641 "Gampel Steg".

(ID 830462)



In Brig erhält eine SBB Re 460 mit einem DB EC Richtung Lötschberg Vorspann von der SBB Re 6/6 116641  Gampel Steg .

Analogbild vom Oktober 2001

In Brig erhält eine SBB Re 460 mit einem DB EC Richtung Lötschberg Vorspann von der SBB Re 6/6 116641 "Gampel Steg".

Analogbild vom Oktober 2001

Stefan Wohlfahrt 11.11.2023, 164 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 11.11.2023 18:38

Für über den Lötschberg war und ist die Re 460 etwas zu schwach...
Ein tolles Zeitdokument, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 12.11.2023 16:15

Hallo Armin,
die BLS Re 465 hat - soviel ich weiss - durch die Einzelansteuerung der Antriebsachsen gegenüber der SBB Re 460 eine bessere Zugskraft.
Aber ob die SBB Re 460 wirklich zu schwach war oder nur das Reglement es nicht zuliess, ohne Vorspann zu fahren weiss ich nicht. Ich vermute aber, dass die "Vorspannleistung" eher zur Überfuhr der Re 6/6 diente.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 12.11.2023 17:42

Hallo Stefan,
richtig die Einzelansteuerung der Antriebsachsen gegenüber der SBB Re 460 hat auch die eine Zugskraft bessert, zudem haben die BLS Re 462 haben eine max. Leistung von 7000 kW / Dauerleistung 6400 kW, die SBB Re hatte eine Dauerleistung 6100 kW. Das war für damalige Verhältnisse schon hoch. Laut Wikipedia soll sie eine Anfahrzugkraft 300 kN aber nur eine Dauerzugkraft 100 kN haben, was ich jedoch bezweifele, da sie höher sein müsste. Hier denke ich das bei der Zuglänge für über den Lötschberg eine Lok einfach nicht reichte, um auch für einen EC gewisse Geschwindigkeit zu halten. Nachschieben ginge wohl auch, aber vielleicht bei einem Reisezug nicht so angenehm.

Ich gehe aber auch davon aus, dass die SBB Re 460 nach dem Modernisierungs-/Refit-Programm LOK2000 nun höhere Leistungen haben. Übrigens ist nun auch die Höchstgeschwindigkeit auf 230 km/h angehoben worden.
Liebe Grüße
Armin

Leider nicht optimal war mein Standort zum Motiv, welches in Lausanne die Abfahrt zweier SBB Cargo Re 6/6 in Richtung Wallis zeigt: An der Zugsspitze führt die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 91 85 4 620 010-9 CH SBBC) den Zug und dahinter hilft die Re 6/6 11683 (Re 620 91 85 4 620 083-6 CH SBBC).
Der SBB Cargo EWLV Zug ist von Lausanne nach Zürich via Kandersteg unterwegs.

16. Mai 2025
Leider nicht optimal war mein Standort zum Motiv, welches in Lausanne die Abfahrt zweier SBB Cargo Re 6/6 in Richtung Wallis zeigt: An der Zugsspitze führt die SBB Re 6/6 11610 (Re 620 91 85 4 620 010-9 CH SBBC) den Zug und dahinter hilft die Re 6/6 11683 (Re 620 91 85 4 620 083-6 CH SBBC). Der SBB Cargo EWLV Zug ist von Lausanne nach Zürich via Kandersteg unterwegs. 16. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Erneut mit zwei Re 6/6 bespannt ist zwischen Rivaz und St-Saphorin ein SBB Cargo Güterzug in Richtung Wallis unterwegs. An der Zugsspitze führt die rote SBB Re 6/6 11630 (Re 620 91 85 4 620 030-7 CH SBBC)  Herzogenbuchsee den Zug und dahinter hilft die Re 6/6 11624  Rothrist . 
Der SBB Cargo EWLV Zug ist von Lausanne nach Zürich via Kandersteg unterwegs, was auch den Bedarf an ZWEI re 6/6 erklärt.

16. Mai 2025
Erneut mit zwei Re 6/6 bespannt ist zwischen Rivaz und St-Saphorin ein SBB Cargo Güterzug in Richtung Wallis unterwegs. An der Zugsspitze führt die rote SBB Re 6/6 11630 (Re 620 91 85 4 620 030-7 CH SBBC) "Herzogenbuchsee den Zug und dahinter hilft die Re 6/6 11624 "Rothrist". Der SBB Cargo EWLV Zug ist von Lausanne nach Zürich via Kandersteg unterwegs, was auch den Bedarf an ZWEI re 6/6 erklärt. 16. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Erneut mit zwei Re 6/6 bespannt ist zwischen Rivaz und St-Saphorin ein SBB Cargo Güterzug in Richtung Wallis unterwegs. An der Zugsspitze führt die rote SBB Re 6/6 11630 (Re 620 91 85 4 620 030-7 CH SBBC)  Herzogenbuchsee den Zug und dahinter hilft die Re 6/6 11624  Rothrist . Die Re 676 11630 hatte ich bereits am Vormittag mit dem Kesselwagenzug fotografieret. 16. Mai 2025
Erneut mit zwei Re 6/6 bespannt ist zwischen Rivaz und St-Saphorin ein SBB Cargo Güterzug in Richtung Wallis unterwegs. An der Zugsspitze führt die rote SBB Re 6/6 11630 (Re 620 91 85 4 620 030-7 CH SBBC) "Herzogenbuchsee den Zug und dahinter hilft die Re 6/6 11624 "Rothrist". Die Re 676 11630 hatte ich bereits am Vormittag mit dem Kesselwagenzug fotografieret. 16. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt

Mittagspause mal anders: an diesem sonnigen Freitag verbrachte ich meine Mittagspause (eine knappe Stunde) mit meiner kleinen Knipse auf dem Perron Gleis 3/4 (Seite Vevey) in Lausanne, in der Hoffnung, auf einen Güterzug auf Gleis 2; nun es kamen tatsächlich Güterzüge, leider alle im Gegenlicht und nur z.T. auf Gleis 2; aber troztdem fotografiere ich, und wage nun die vier Re 6/6 hier zu zeigen: 
Zuerst fuhr die SBB Re 6/6 11629 (Re 620 029-9)  Interlaken  mit einem Bauzug auf Gleis 2 durch. 

2. Mai 2025
Mittagspause mal anders: an diesem sonnigen Freitag verbrachte ich meine Mittagspause (eine knappe Stunde) mit meiner kleinen Knipse auf dem Perron Gleis 3/4 (Seite Vevey) in Lausanne, in der Hoffnung, auf einen Güterzug auf Gleis 2; nun es kamen tatsächlich Güterzüge, leider alle im Gegenlicht und nur z.T. auf Gleis 2; aber troztdem fotografiere ich, und wage nun die vier Re 6/6 hier zu zeigen: Zuerst fuhr die SBB Re 6/6 11629 (Re 620 029-9) "Interlaken" mit einem Bauzug auf Gleis 2 durch. 2. Mai 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.