Olli 10.10.2022 22:16
Man muss nicht alles zu Tode sanieren... scheint hier wohl gelungen zu sein.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 16.10.2022 19:01
Hallo Olli,
leider habe ich das Bild der Gegenseite noch nicht gezeigt...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 10.10.2022 10:22
Du findest immer wieder neue attraktive Stellen für BC-Aufnahmen! Das bisschen Tunnel und der schräge Mast sind wirklich ein schöner Rahmen für dieses attraktive Fahrzeug, das viele alte Erinnerungen an eine sich ungeheuer mühsam in die Neuzeit kämpfende Bahn zurückbringt. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 16.10.2022 19:08
Guten Abend Peter,
danke für deinen Lob, aber das auf den kleinen Zug zielende Sonnenlicht war geradezu eine Einladung für ein Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 1.10.2022 14:33
Eine schöne Abschiedsdokumentation dieser Züge. Mir gefällt dabei der Nebel in diesem Bild, der bestimmt erheblich irritierte! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 2.10.2022 19:21
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar, der Nebel war nicht so nach meinem Geschmack aber das Vallée de Joux ist besonders Vormittags recht Nebelanfällig (im Gegensatz zum meist Nebel freien Vallorbe).
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 29.9.2022 19:12
Nicht nur nüchtern, genaugenommen ist Montreux im Normalspurbereich nur noch ein Haltepunkt...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 30.9.2022 17:55
Hallo Olli,
im weiteren Verlauf der Strecke im Hintergrund besitzt Montreux noch eine Spurwechsel; aber die ohnehin nie üppige Gleisanlage wurde wirklich aufs Minimum reduzieret.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 18.9.2022 17:18
Sehr stimmungsvoll...
Stefan Wohlfahrt 29.9.2022 17:21
Danke Olli,
ich war froh, dass der Zug endlich kam, löste sich doch der Nebel (und somit mein Motiv) beängstigend schnell auf.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 22.9.2022 21:04
Eine äusserst interessante Dokumentation einer ganz besonderen Strecke! Nebel, Mond und der Photograph als Schatten vervollständigen
das ansprechende Bild. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 29.9.2022 17:19
Danke Peter für deinen Kommentar. Wenn man mal davon absieht, dass hier "nur" ICE (1 Zugspaar pro Stunde) verkehren, ist die 200 km/h ABS der alten "Buchsibahn" schon sehr eindrücklich.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 17.9.2022 16:17
Ist aber trotzdem schön, informativ und eindrucksvoll ! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 8.9.2022 17:23
Hallo Stefan
ein tolles Bild von dem Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT).
Aber eine kleine Korrektur, es muss heißen 708 319-8 und nicht 780.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 9.9.2022 19:02
Danke Armin,
da habe ich mich wohl verguckt, ist jetzt aber ausgebessert.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 5.9.2022 16:42
Schon auf Testfahrt... Interessant!
Stefan Wohlfahrt 7.9.2022 15:32
Hallo Olli,
"Testfahrt" - dies war jedenfalls mein Eindruck. Und der Fahrplanwechsel steht ja praktisch schon vor der Tür.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 8.9.2022 0:54
Dort geht es gerade rasend schnell voran. Da scheint es keine Termin-Probleme zu geben...
Peter Ackermann 17.8.2022 17:21
Interessante Zeitdokumente! Und tatsächlich sehe ich jetzt das SBB-Signet am 560 384. Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 18.8.2022 8:51
Hallo Peter,
es wurde nicht nur ein SBB Schriftzug angebracht, sondern auch der Name des Zuges "Lac de Brenet" und im Innenraum alles "TRAVYS"-hafte entfernt. Einen solchen Eifer wünschte man sich gerne in anderen, weitaus wichtigeren Bereichen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 16.8.2022 22:32
Da war die Bahn-Welt im Klettgau noch in Ordnung. Pünktlich und zügig ans Ziel. Heute geht nur noch pünktlich mit dem Thurbo-GTW zumindest bis Erzingen, aber mit keinem Zug geht mehr zügig...