igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 23



<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>
In Därstetten scheint die EWIII Wagen Welt noch in Ordnung... die RE Zweisimmen - Spiez kreuzen sich jeweils zweistündlich in Därstetten, weissen aber hier keinen Verkehrshalt auf. 14. April 2021 (zum Bild)

Peter Ackermann 4.7.2021 11:16
Ein schönes Bild, so mitten aus dem Leben. Ich stelle fest, dass Du hier eine Szene eingefangen hast, die so nie wiederkommt, nämlich aus dem geöffneten Fenster eines Zuges heraus ein Bild - gang ohne Spiegelungen! - aufzunehmen. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 4.7.2021 19:35
Hallo Peter,
nur die Fenster an den Wagenenden (beim Einstieg) lassen sich bei den EW III öffnen, und die EW III sollten noch bis mitte Dezember als RE auf der Strecken Interlaken Ost-Zweisimmen im Einsatz bleiben.
einen lieben Gruss
Stefan

Die BLS Re 465 002 erreicht mit ihrem EW III Regionazug von Spiez nach Frutigen den Halt Mülenen. 14. April 2021 (zum Bild)

Peter Ackermann 4.7.2021 11:18
Da ist die Luft und das Licht noch winterlich - wunderschön! Peter

Und als drittes und letztes Beispiel: die Strecke Genève - La Plaine hier bei Russin mit der SNCF BB 22396 mit ihrem TER 96504 von Lyon nach Genève. 28. Juni 2021 (zum Bild)

Peter Ackermann 28.6.2021 21:14
Ausländische Züge im eigenen Land - ein vielfältiges und spannendes Thema! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 16.7.2021 6:40
Danke Peter für deinen Kommentar. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Und die Strecken Genève La Plaine eignet sich ganz besnders dafür, auch wenn sie nun mit SBB Fahrleitungsmasten (aber SNCF Wechsel Stromsystem) und Schweizer Signalen ausgerüstet ist.
einen lieben Gruss
Stefan

In Chaulin zeigen sich der LLB BCFeh 4/4 10 / ABFe 2/4 10, der MOB BCFe 4/4 11 und der BCFeh 4/4 N° 6. 12.09.2017 (zum Bild)

Peter Ackermann 30.4.2021 21:11
Wunderschöne Porträts! Kleine Frage: Ist dieses Depot gesichert gegen Brand? Liebe Grüsse, Peter

Der Kanton Waadt (VAUD) bietet mit Jura, Mittelland und Alpen nicht nur landschaftlich eine interessante Vielfalt, sondern auch im Bahnverkehr: Von einem schattigen Plätzchen im Schutze eines Baumes konnte ich im "Gros-de-Vaud", der Kornkammer des Kantons, den LEB Be 4/4 64, unterwegs als Regionalzug 131 von Lausanne Flon nach Bercher kurz nach Fey fotografieren. 25. Juli 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 29.4.2021 20:15
Wunderschön eingefangen, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Der SBB Flirt3 RABe 523 109 ist auf Testfahrt in Lausanne. 19. Feb. 2021 (zum Bild)

Olli 29.4.2021 0:30
Auch schon zwei Jahre, dass der erste Flirt 3 für die SBB die Fabrik verlassen hat.

Das gleiche Bild in einem anderen Format, zeigt das der Zug wohl kommt, aber in keinster Weise dem Fotografen gefährden könnte. Der Fotostandpunkt befindet sich auf dem verlängerten Bahnsteig, einer Massnahme welcher die Gleisverbindung zum Gleis vier zum Opfer gefallen ist. 19. Februar 2021 (zum Bild)

Olli 29.4.2021 0:28
Im Zweifelsfalle wirft sie mit Schotter um sich... ;-) Beim Aufrichten der im Schotter von Radolfzell versenkten Gleisbaumaschine spritzte das Zeugs ganz schön weit... Da war der dann deutlich erhöhte Sicherheitsabstand zum Geschehen doch richtig.
Gruss, Olli

Ein Blick in den komfortablen Glacier Express Aps 4046 Premium Class Wagen auf seiner Fahrt von Zermatt nach St. Moritz kurz vor Disentis. 16. Sept. 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 25.4.2021 11:39
Sowohl der Blick in den sonnendurchfluteten Wagen wie auch auf die Zahnstangeneinfahrt ist attraktiv. Interessant auch die ehemalige Brig-Visp-Zermatt Lok 5 weit weg von ihrer alten Heimat. Grüsse, Peter

Der vom Personal perfekt gepflegte und geliebte Te I N° 17 in Büren an der Aare beim Rangieren. Analogbild vom Sept. 1981 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.4.2021 21:07
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von der gepflegten Te I N° 17 und Deinen ersten Tagen bei der SBB.
Liebe Grüße
Armin

Olli 21.4.2021 1:26
Der Bully passt aber auch gut ins Bild...

Peter Ackermann 21.4.2021 8:25
Eine wunderschöne Ergänzung meiner schlechten Aufnahme, vielen Dank! "... vom Personal gepflegt und geliebt" - ob so etwas heute noch denkbar bzw. sinnvoll wäre? Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 21.4.2021 11:10
Hallo Armin, Olli und Peter,
danke für eure Kommentare
@Peter: Dein Bild möchte ich in keinster Weise als schlecht bezeichnen, im Gegenteil sie haben mir sehr viel Freude bereitet.
@Olli: Trotz 110 Film (und entsprechend schlechter Foto-Qualität) hast du den VW-Bus erkannt, was mit natürlich freut.
@Armin: Diese beiden Bilder entstand schon fast am Ende meiner drei Monate in Büren, dann ging es nach Solothurn West und da wehte ein ganz anderer Wind...
lieben Grüsse
Stefan

Ein BAM MBC Regionalzug von Bière nach Morges unterwegs erreicht Ballens. 10. April 2017 (zum Bild)

Peter Ackermann 21.4.2021 8:27
Ein wunderschönes Landschaftsbild mit einem winzigen Häufchen erster Gänseblumen! Grüsse, Peter

Dies Bild vermittelt nicht den Eindruck das die EW III nur noch kurze Zeit im Einsatz stehen werden: In Spiez wartet ein RE nach Zweisimmen (links im Bild) und ein Regionalzug nach Frutigen auf ihre Abfahrt. 14. April 2021 (zum Bild)

Olli 18.4.2021 14:48
Das Bild wird mir zwecks Corona wohl nicht mehr vergönnt sein... ;-)

Armin Schwarz 18.4.2021 14:55
...es kommen auch wieder bessere Zeiten. Da hoffen wir sehr drauf.

Stefan Wohlfahrt 18.4.2021 18:38
Hallo Olli, Hallo Armin,
danke für eure Kommentare. Ich möchte es mal so formulieren: Erleiden die neune BLS Flirt 3 noch etwas Verzögerung und beschleunigt sich die träge Impf-Kampanie etwas, könnte es vielleicht doch noch klappen - aber für dieses Bild muss man früh aufstehen...
einen lieben Gruss
Stefan

Die DB 147 560-7 (UIC 91 80 6147 560-7D-DB) und die Siemens 193 790-4 (UIC 91 80 6193 790-4 D-SIEAG stehen in Spiez. 14. April 2021 (zum Bild)

Olli 15.4.2021 12:39
Nach der 147 558 im Februar darf jetzt die 147 560 ran. Offensichtlich sind die IC2 noch nicht ganz aufgegeben. Oder ist schon an die Anschlussverwendung im Güterverkehr nachgedacht?

Stefan Wohlfahrt 18.4.2021 18:35
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar. Ob die "ICE"-Lok nun auch im Güterverkehr eingesetzt werden soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 6.4.2022 16:31
...und immer noch fehlt den TRAXX P160 AC3 (BR 147.5 für IC 2) die Zulassung für die Schweiz. Dies gilt auch für die zugehörigen Twindexx Doppelstockwagen (-züge). Waran es liegt weiß ich leider nicht,
LG Armin

Dies Bild stammt nicht von mir, sondern aus dem Archiv der SBB, ist jedoch frei verwendbar. Hier der entsprechende Bildtext: Ae 3/6 II Nr 10410 mit Personenzug im Bahnhof Büren an der Aare, 4. Okt. 1944 URL: https://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=245605 Bei der Vertiefung mit dem Bild und der Strecke Lyss - Solothurn (-Herzogenbuchsee) zeigte sich, dass der elektrische Betrieb auf dieser Stecke just einen Tag vor dieser Aufnahme aufgenommen wurde. Damit einher ging auch eine Verbesserung des Angebotes: nun verkehrten elf elektrisch geführte Zugspaare statt wie vorher nur sechs während der Dampftraktion. 1944: Das war auch das Jahr, als die BLS Ae 4/4 in Betrieb genommen wurde und die auch heute noch an praktisch jedem Bahnhof zu sehende SBB-Uhr kreiert wurde. Ich zeige dieses Bild hier als Ausnahme aus einem ganz besonderen Grund: Zur Feier meines 40 Jährigen Dienstjubiläum bei der SBB - CFF, war doch Büren an der Aare meine erste Lehrstation. (zum Bild)

Armin Schwarz 17.4.2021 11:28
Unsere Gratulation zu Deinem Dienstjubiläum, Stefan. Da hast du ja schon 40 Jahre die SBB bereichert.
Liebe Grüße
Margareta und Armin

Olli 17.4.2021 12:25
Freie Bilder zur Bereicherung, warum nicht, zumal es hier einen besonderen Bezug zum Bild gibt. Der Link ist übrigens eine gute Idee. Sollte in dem Falle vielleicht immer dabei stehen...
Dann noch Gratulation!

Stefan Wohlfahrt 17.4.2021 19:22
Hallo Margareta, Armin und Olli,
danke für eure Kommentare und Gratulationen. Es wäre natürlich noch interessante festzustellen wer wen bereichert hat in den letzten 40 Jahren...
Selbstverständlich ist ein solches "fremdes" Bild die grosse Ausnahme und es freut mich ganz besonders wie gut es wirkt, denn ich habe es unbearbeitet direkt so übernommen.
Interessant auch die Tatsache, als dieses Bild entstand, auch die heut noch an (fast) allen Bahnhöfen der Schweiz zu sehende und bekannte Bahnhofsuhr ihre "Premiere" hatte.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.