igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 149



<<  vorherige Seite  144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 nächste Seite  >>
Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen CFe 4/4 601 in Le Bois. Mai 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.5.2016 19:41
Schönes Wetter, schönes Bild - der BDe 4/4 in der Ursprungsausführung gefàllt mir sehr gut!
einen liben Gruss
Stefan

Olli 1.6.2016 7:52
Ein wunderschön restaurierter Oldtimer. Der fuhr mir völlig unerwartet vor die Nase, aber bei einer eingleisigen Stecke kommt der nicht so weit, drum hat eine kurze Verfolgung zum Ziel... äh zum Bild geführt. Dazu noch ein Rindvieh mit moderner Kunst...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 1.6.2016 9:48
Oh - das war Zufall! Und ich dachte, du seist deswegen in den Jura gefahren.
wie auch immer, ein wunderschönes Bild.
einen lieben Grus
Stefan

BLS: BLS Regionalzug mit einem RBDe 565 Triebzug beim Passieren des Gümmenen Viadukts am 7. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 12.5.2016 17:25
Hallo Walter, solche Viadukte machen einfach was her...
Gruss, Olli

Ein ICN Richtung Westschweiz hat Grenchen Nord verlassen und fährt nun über den Mösliviadukt, mit 285 Meter länge eine der längsten aller BLS Brücken. 7. Mai 2014 (zum Bild)

Olli 4.5.2016 19:07
War das nicht die Unglücksbrücke?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 5.5.2016 9:57
Hallo Olli,
wenn du die bekannte "Unglücksbrücke" meinst, dann nein, die liegt bei Münchenstein, rund eine Stunde von hier entfernt. Diese Brücke hier wurde erst 1915 eröffnet.
Zur "Unglücksbrücke" habe ich folgenden Link gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_von_M%C3%BCnchenstein
einen lieben Gruss
Stefan

ICN-Nase zwischen den Tunneln Moutier III und IX. Beide Tunnel sind mit 6,6 m und 8 m durchaus rekordverdächtig kurz. Clus, April 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.5.2016 17:08
Da war jemand, wo ich schon lange hinwollte - Tolle Bilder, Olli, aus der Klus (und von der CJ).
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 3.5.2016 18:02
Hallo Stefan, die schönsten Stellen sind tatsächlich vom Bahnhof Moutier in 10 min zu Fuss zu erreichen. Und die Vegetation ist sehr gut zurückgeschnitten. Man kann momentan ohne Büsche im Vordergrund fotografieren. Allerdings würde ich Dir mehr als dringend empfehlen, einen Bauarbeiterhelm zu organisieren und mitzunehmen. Steinschlag ist tatsächlich ein sehr ernstes Thema, hat man doch 50-100m hohe, senkrechte und bröckelige Felswände über sich! (Für die CJ würde ich übrigens Mo-Fr empfehlen, denn am Wochenende gibt es zu wenig Züge. Glovelier-Saignelégier ist erst ab 7. Mai wieder in Betrieb.)
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 4.5.2016 14:31
Danke Olli, auch für den Tipp mit dem Kopfschutz. Wenn ich denke, dass ich knapp 10 km (Luftlinie!) von hier aufgewachsen bin und es noch nicht schaffte, zum fotografieren in die Klus zu kommen...
Das die CJ MO - FR interessanter ist, versteht sich von selbst, mit Ausnahme der "Marché Concours" Mitte August, wo wohl jedes Rad rollt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 4.5.2016 19:06
Hallo Stefan, jetzt hast Du meine Begleitung beruhigt... Da habe ich bei einigen Kilometern mehr an Luftlinie ähnliches gelästert...
Gruss, Olli

In der Clus. Ein ICN durchfährt die Clus kurz hinter Münster (Moutier). Die Zugspitze schaut durch den nur 6,6 m langen Tunnel Moutier III heraus. April 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.5.2016 14:32
Auch wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 10.6.2016 8:00
Hallo Olli,
ganz tolle Bilder aus der Clus.
Gruß Horst

MVR/CEV: Der 13. April 2016 war ein sehr bedeutender Tag in der Geschichte der MVR, da einer der neuen SURF (Série Unifiée pour Réseau Ferré métrique) zum ersten Mal auf der gesamten Strecke von Vevey bis Les Pléiades planmässig unterwegs war. Auf der Fahrt wurden die Journalisten, Bahnbildfotografen sowie die Fahrgäste von den Gemeinden der Region von jungen hübschen Hostessen mit Kaffee, Gebäck und Schokolade verwöhnt. Bahnbilder.de war vertreten durch Stefan Wohlfart (r) und Walter Ruetsch (l). Foto: François Pittet (zum Bild)

Olli 17.4.2016 23:37
Dann habt Ihr uns ja gut vertreten! Gruss an den anderen kleinen See... Olli

Stefan Wohlfahrt 30.4.2016 18:37
Wir haben unser Möglichstes getan...
einen lieben Gruss
Stefan

Abladen des Zirkus Knie in Konstanz. Wenige kleinere Wägen sind auch dabei. April 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.4.2016 18:36
Eine wirklich tolle Serie, Olli, auch die Nachtbilder.
einen lieben Gruss
Stefan

Auf dem Dreischienengleis zwischen Bremgarten West und Wohlen ist der Be 4/8 22 der Bremgarten-Dietikon-Bahn im Sommer 1997 unterwegs (zum Bild)

Olli 24.4.2016 14:38
Die Normalspur in dem Bereich wurde letztes Jahr stillgelegt. Schöne Bilder von der interessanten Bahn.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 10.6.2016 8:04
Hallo Olli,
etwas verspätet vielen Dank für Deinen KOmmentar.
Gruß Horst

Olli 3.9.2024 19:16
Noch ein Nachtrag: Auch aus einem anderen Grund ein interessantes Bild. Diese Züge wurden 2008-11 an die WSB abgegeben. Dort wurden sie neu kombiniert. denn die BD hat besonders enge Radien, so wurden diese Wagen etwas verkürzt gebaut. Man kann das an den zwei Fenstern zwischen den Einstiegen erkennen. Bei der WSB und den Seconda der RBS sind es deren drei. Die übernommenen Züge mussten bei der WSB auf eine höhere Spannung ausgelegt werden und wurden neu gewürfelt, so dass immer ein längerer Triebwagen mit einem kürzerem Triebwagen zusammen kam. Die 33 und 34 der WSB blieben gleich und sind heute eine Langversion. Dein Bild zeigt sehr schön, wie es einmal ausgesehen hat. Anlässlich der Zusammenlegung dieser baugleichen Züge von BD, WSB und RBS (Seconda) in eine Kategorie fällt das um so mehr auf...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 15.9.2024 10:14
Hallo Olli,
danke für die interessante Ergänzung, man lernt halt nie aus :-)
Ich habe übrigens ein Bild zum Austasch wegen des leichten Grünstiches hochgeladen, weiss allerdings nicht, ob es geklappt hat...
Und noch eine Frage: Beim Einstellen der Bilder kann ich das Vorschaubild nicht in voller Größe sehen (das ist schon lange so), sondern immer nur die kleine "Briefmarke". Kannst Du das lösen?
Gruß Horst

Der nächste Winter wird wohl ohne den AOMC Xeh 4/4 512 auskommen müssen. Ab dem 25. April wird die AOMC den zur feizügigen Rollmaterialverwendung den anderen TPC Bahnen angeglichen, (Zahnstangensystem und Fahrleitungsspannung), dabei werden nur noch die Beh 4/8 von 2001 den neuen Gegebenheiten angepasst. 7. April 2016 (zum Bild)

Peter Ackermann 17.4.2016 21:52
Schön, dass es aber doch noch für eine Aufnahme gereicht hat. Unter geschmackvollen Chalets... Grüsse, Peter

Der AOMC Regionalug 19 mit dem BDeh 4/4 501 erreicht Ollon. 7. April 2016 (zum Bild)

Peter Ackermann 17.4.2016 21:51
Lieber Stefan, ein wunderschönes Stimmungsbild! Grüsse, Peter

MVR/CEV: Während der Abschiedsfahrt vom 13. April 2016 mit dem alten Pendelzug bestehend aus dem BDeh 2/4 73 (1970), begegneten wir in Les Pléiades dem SURF 7501, der nach der "JUNGFERNFAHRT" bereits wieder für Instruktionsfahrten im Einsatz stand. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.4.2016 16:44
Hallo Walter,
ein herrliches Bild!
einen lieben Gruss
Stefan

Der Schaffner hangelt sich für die Billetkontrolle dem Wagen entlang. 13.August 1968. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.4.2016 19:06
Heute unvorstellbar!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 4.4.2016 15:57
Tolle historische Aufnahmen von der Wengernalpbahn, Peter. Und schön, dass Du nicht nur einen Blick für die Fahrzeuge hattest sondern auch die Billetkontrolle im Bild festgehalten hast.
Viele Grüße Horst

Olli 5.4.2016 21:26
Die alten Abteilwägen... Kenne ich auch nur aus Erzählungen, dass während der Fahrt die Tür aufging und der Schaffner zur Kontrolle rein kam...
Grus, Olli

Eine Re 10/10 mit der Spitzenlok Re 620 065-3 ziehen einen langen Güterzug bei Wassen bergärts. 17. März 2016 (zum Bild)

Olli 29.3.2016 23:29
Das muss man noch auskosten, so lange es hier noch heftig zugeht...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 4.4.2016 16:10
Herrliche Bilder vom Gotthard, Stefan. Da gerät man schon ins Grübeln, ob man nicht trotz der weiten Anfahrt dort noch einmal vor der vollen Inbetriebnahme des Basistunnels vorbeischauen sollte...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 5.4.2016 13:29
Hallo Olli, Hallo Horst,
danke für eure Kommentare. Ich denke schon, dass sich ein Besuch lohnt, auch wenn man nun das "Ende" förmlich zu fühlen beginnt.
einen lieben Gruss
Stefan

Unterwegs nach Melchnau. Triebwagen 8 der Melchnauer Linie kreuzt OJB 82 in St.Urban, 26.April 1970. (zum Bild)

Horst Lüdicke 22.1.2016 23:07
Eine schöne Serie von historischen Aufnahmen der OJB.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 5.4.2016 13:26
Hallo Peter, da kann ich Horst nur zustimmen.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.