igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 151



<<  vorherige Seite  146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 nächste Seite  >>
Ein ABDe 8/8 der Serie 4001-4004 wartet im Juli 1983 im Bahnhof Montbovon auf die Weiterfahrt nach Montreux, auf dem Nachbargleis ein Zug der GFM (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.3.2016 17:05
Nicht nur der MOB ABDe 8/8 gefällt, sondern auch die Lackierung der GFM im Hintergrund.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 4.4.2016 15:43
Vielen Dank Stefan, es freut mich, dass Dir das Bild dieser damals alltäglichen Begegnung in Montbovon gefällt.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 16.1.2019 20:48
Alltäglich ja, zumindest damals; heute tragen die Züge der TPF eine ganz andere Farbe und auch der Bahnhof von Montbovon wurde letztes Jahr vollständig umgebaut.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 17.1.2019 20:46
Tja in der Schweiz werden die Bahnhofsanlagen doch häufiger an den Bedarf angepasst als in Deutschland. Ich vermute, in Böhringen-Rickelshausen dürfte 2018 die Sandstein-Bahnsteigkante aus Zeiten der Großherzoglich Badischen Staatsbahnen verschwunden sein, mindestens 105 Jahre, eventuell Originalausstattung. Der Bahnsteig ist heute noch mit 14 cm eingetragen, in der DB-Datenbank noch nicht akutalisiert. Somit war in den Flirt über 13 Jahre ein Sprung von 41 cm ohne Zwischenstufe zu bewältigen. In die beiden Züge im Bild hat es der Mann mit Gehhilfe doch deutlich einfacher...

Horst Lüdicke 26.1.2019 11:48
Den Fahrgästen im Rhein-Ruhr-Gebiet ist die Ansage "Bitte beachten Sie beim Ausstieg den Höhenunterschied zwischen Zug und Bahnsteigkante" ebenso vertraut wie die Anzeige "Zug fällt aus"...
Gruß Horst

Olli 27.1.2019 22:55
Etwa so? http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/Deutschland~Nahverkehr~Seehas/545836/sbb-standard-meets-db-standard-durch-einen-beherzten.html

Horst Lüdicke 29.1.2019 14:17
...oder umgekehrt. Manche S-Bahn-Haltestellen im VRR haben eine Bahnsteighöhe von 96 cm, andere die für den Mischbetrieb mit RE EU-konforme Höhe von 76 cm. Die S-Bahn-Tw der BR 422 haben eine Einstiegshöhe von 96 cm, beim 423 sind es 99,5 cm und bei den (neueren) 440 76 cm.
Gruß Horst

Der BDe 4/4 3005 oder 3006 fährt im Juli 1983 in den Bahnhof Gstaad ein (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.3.2016 17:04
Ein schönes, und lange Zeit typische Bild der sparsamen MOB.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 4.4.2016 15:40
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar. Es ist schon erstaunlich, welchen umfangreichen Fahrzeugpark die MOB damals noch besaß.
Gruß Horst

Internationaler Verkehr am Genfersee bei St-Saphorin: Mit offener Schnauze fährt ein TGV Lyria als TGV de Neige von Paris Richtung Brig. 26. März 2016 (zum Bild)

Olli 28.3.2016 15:01
Maulsperre gibt es wohl nicht nur in Deutschland... bei dem Triebzug allerdings scheinen die offenen Kiefer wohl eher durch das Panorama bedingt zu sein... ;-)

Stefan Wohlfahrt 28.3.2016 16:43
Oh ja, da staunt der TGV...
einen lieben Gruss
Stefan

Internationaler Verkehr am Genfersee bei St-Saphorin: Ein SBB RABe 503 ist als EC 32 von Milano nach Genève unterwegs. 26. März 2016 (zum Bild)

Horst Lüdicke 27.3.2016 20:57
Hallo Stefan,
eine wunderschöne Serie vom Genfer See!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 28.3.2016 14:34
Danke Horst, das Wetter war ja geradezu eine Einladung dazu, obwohl es Anfangs überraschend frisch war.
einen lieben Gruss
Stefan

Am 08.08.2015 fährt der Museums-Ce 2/4 12 der Birseckbahn durch Oberwil in Richtung Zentrum. Ein Zufallstreffer, deshalb nicht an einem optimalen Fotostandpunkt und leider auch im Gegenlicht. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.3.2016 17:49
Zufälligerweise auch ein wunderschönes Bild, Horst!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 27.3.2016 20:49
Vielen Dank Stefan!
Gruß Horst

Olli 28.3.2016 14:28
Ein sauber mitberücksichtigtes Gegenlicht ist eben heutzutage kein Beinbruch mehr, sondern ein Ansporn... Die Museumsszene bei den Basler Strassenbahnen ist erstaunlich aktiv und präsentiert mit dem Wagen noch ein richtiges Schmuckstück. So wurde es wohl ein doppelt schönes Bild...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 4.4.2016 15:34
Danke Olli,
inzwischen riskiere ich mehr, wenn es absolut danebengeht, kann man die Aufnahme immer noch löschen. Und bei diesem Bild war sogar keine große Nachbearbeitung erforderlich.
Gruß Horst

MVR: Meine erste zufällige Begegnung in Chernex mit der neuen HGem 2/2 2501 für die Bergstrecke Blonay-Les Pleiades vom 17. März 2017. Somit werden bald auch die schönen historischen He 2/2 1-2 aus dem Jahre 1911 nicht mehr benötigt. Sehr schade! Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.3.2016 19:12
Huch und ich dachte das bild sei falsch eingeordent...
Wirklich Schade!
einen lieben Gruss
Stefan

Aussergewöhnlich kurz zeigt sich dieser SSIF Treono Panoramico 53 von Domodossola nach Locarno zwischen Tegna und Ponte Brolla: statt vierteilig waren nur die beiden Triebwagenköpfe ohne Zwischenwagen unterwegs. 11. März 2016 (zum Bild)

Olli 13.3.2016 22:17
Das ist die Startpackung der Spielzeugbahn...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 15.3.2016 18:05
Ja, in Luxusausführung und gleich mit Fahrleitung.
einen lieben Gruss
Stefan

Eine kleine Ergänzung zu Peter Ackermanns herausragenden Fotos der Sernftalbahn: Die bei der Sernftalbahn 1949 in Dienst gestellten BFe 4/4 5-7 wurden nach der Einstellung 1969 an die AOMC weiterverkauft und dort als BDe 4/4 111-113 eingereiht. Im Mai 1980 steht BDe 4/4 111 (ex Sernftalbahn BFe 4/4 5) abfahrbereit auf dem Bahnhofsvorplatz von Aigle. (zum Bild)

Peter Ackermann 6.3.2016 17:14
Vielen Dank, Horst! Ein schönes und kraftvolles Bild. Schade dass dieser Wagen in Oesterreich verbrannt ist, wenn ich mich nicht täusche. Liebe Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 12.3.2016 18:47
Vielen Dank Peter. Du hast Recht, leider fiel dieses Fahrzeug 1987 dem Schuppenbrand in Attersee zum Opfer.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Güterwagen: AUSZUG AUS BUSSWIL. Heute den 2. März 2016 hat sich der N-Bahn-Club Busswil (NBCB) endgültig von seinen zwei Güterwagen getrennt, die der Neugestaltung des Bahnhofs Busswil zum Opfer gefallen sind. Während der letzte in der Schweiz noch vorhandene Kühlwagen P 23 85 849 1801-1 (ehemals Sais AG Horn/TG, Baujahr 1951) mit dem ursprünglichen Holzkasten in Frauenfeld bei IG Schiene Schweiz seine neue Heimat fand, wo er der Nachwelt erhalten bleibt, landete der bereits durch den NBCB teilweise abgebrochene ex Gklm-v 42 85 114 4 887-3 auf dem "SCHROTTHAUFEN. Beide Aufnahmen entstanden in Busswil bei Wetterverhätnissen, die so traurig waren wie der Abschied. Nun steht nur noch das Club-Lokal des NBCB in dem auch die wunderschöne Modellbahnanlage der Spur N bewundert werden kann, in Form eines alten Mitteleinstiegwagens beim Bahnhof Busswil. Gebaut wurde der Kühlwagen durch Schindler Waggon AG Pratteln. In Busswil hatte er seinen Standplatz von 1986 bis 2016. Von diesen Wagen existierten nur gerade zwei Stück. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Peter Ackermann 6.3.2016 17:12
Hoffentlich trägt man Sorge zu diesem Kühlwagen. Früher ganz alltägliche Wagen in weiss, oft auf langen Distanzen unterwegs, heute unvorstellbar. Vielen Dank für diese interessante Bilderserie! Peter

Olli 8.3.2016 0:07
Hallo Walter, schöne Dokumentation des Verlads. @Peter: Du bist herzlich eingeladen zum mitsorgen...
Gruss, Olli

Der CEV Xrot 91, die schiebende HGe 2/2 N° 1 und der nach Vevey fahrende CEV BDeh 2/4 74 in Blonay. 3. März 2016 (zum Bild)

Peter Ackermann 6.3.2016 17:15
Ein schönes Bild, Stefan! Je schrecklicher das Wetter, desto schöner die Bilder! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 6.3.2016 19:05
Danke Peter, ja so kann man es auch sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Bahnen in Portugal: Der frisch aufgearbeitete CP 0461 im Betriebswerk Porto Contumil aufgenommen am 27. März 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Peter Ackermann 6.3.2016 17:18
Lieber Walter, eine sehr eindrucksvolle kleine Serie aus Portugal, die auch photographisch wunderbar gelungen ist. Habe die Bilder gerade heute entdeckt. Liebe Grüsse, Peter

Sernftalbahn / Aigle-Ollon-Monthey-Champéry: Der frühere Sernftalbahnwagen 5 als AOMC 111 am 31.Juli 1975 in Ollon. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.3.2016 12:34
Hallo Peter, auch dieses Bild gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.