igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 154



<<  vorherige Seite  149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 nächste Seite  >>
Am Ufer des Bodensees bei Sipplingen ist 218 279-8 mit dem E 2167 (Freiburg - Lindau) im Frühjahr 1979 unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.1.2016 15:00
Hallo Horst,
eine tolle Garnitur, sogar ein "POP"-Wagen ist eingereiht.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 18.1.2016 23:18
Wer war der Lupeninspektor noch mal?... Gibt es da mehrere ;-)

Schönes Bild mit einem echten Zug auf der Strecke, dürfte ein Eilzug gewesen sein.

Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 20.1.2016 15:59
Hallo Olli, bei dem prächtigen Bild braucht man keine Lupe, um den "POP"-Wagen zu entdecken; ich glaube, einige davon waren sogar in Lindau beheimatet.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 22.1.2016 23:11
Danke für Eure Kommentare, Stefan und Olli. Ich vermute, dass es sich bei den letzten beiden Wagen um Kurswagen handelt.
Gruß Horst

Der OJB Traktor Tm 100 (ehemals SBB Brünig-Bahn, erbaut 1933, 1966 von der OJB übernommen, 45 PS) und der Fahrleitungs-Montagewagen X 91. Langenthal, 26.April 1970. (zum Bild)

Olli 18.1.2016 23:44
Der Traktor sieht ja auch heiss aus...

Der alte OJB Zweiachs-Triebwagen 14 von 1917. Langenthal, 26.April 1970. (zum Bild)

Olli 18.1.2016 23:23
Richtig aus Zeiten der tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten... Ebenso archaisch schaut der Triebwagen aus. Nochmal eine klasse Serie...
Gruss, Olli

Im Mai 1980 ist ein ABDe 4/4 der NStCM mit zwei Personenwagen in St. Cergue abgestellt (zum Bild)

Peter Ackermann 18.1.2016 21:20
Ein schönes stimmungsvolles Bild, das an alte Zeiten denken lässt. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 20.1.2016 19:52
Hallo Horst, hallo Peter,
das Bild lässt wirklich an alte Zeiten denken, nur waren die für die NStCM nicht so gut, denn lange wagte man nicht in neues Rollmaterial zu investieren, da die Zukunft der Bahn alles andere als gesichert war.
Doch nun haben sich Rollmaterial und Zeiten geändert.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 22.1.2016 23:33
Danke für Eure Kommentare, Peter und Stefan. Die NStCM mit ihren Fahrzeugen aus den Anfangszeiten der elektrischen Traktion war 1980 schon ein Anachronismus, aber für den Eisenbahnfreund natürlich faszinierend. Alle Fahrzeuge machten auf mich trotz ihres Alters einen gepflegten Eindruck.
Gruß Horst

Bei schönsten Sonnenschein präsentiert sich Ae 6/8 206 im Frühjahr 1981 vor einem Güterzug im Bahnhof Interlaken West (zum Bild)

Peter Ackermann 18.1.2016 21:14
Einfach prachtvoll! Peter

Horst Lüdicke 22.1.2016 23:16
Vielen Dank Peter. Die Ae 6/8 gehört für mich zu den faszinierendsten schweizer Lokomotiven überhaupt, ich war froh, sie hier im optimalen Licht erwischt zu haben.
Gruß Horst

Der BOB Tm 2/2 N° 1 "Chrigel" in Interlaken Ost. (Gescanntes Foto/Newgativ) Sommer 1987 (zum Bild)

Peter Ackermann 18.1.2016 21:14
Eine nette Erinnerung an die Tage des regen Austauschs zwischen BOB und Brünig-Bahn. Grüsse, Peter

Kurz hinter Zweilütschinen überquert ABeh 4/4 309 im Mai 1981 auf dem Weg nach Lauterbrunnen die Weisse Lütschine (zum Bild)

Peter Ackermann 18.1.2016 21:12
Hallo Horst, ein unglaublich faszinierendes Bild (wie alle Deine anderen Bilder auch)! Peter

Horst Lüdicke 22.1.2016 23:14
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe.
Gruß Horst

218 412-5 und eine weitere 218 sind Anfang April 1988 mit einem Schnellzug bei Günzach auf der Allgäubahn in Richtung Schweiz unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.1.2016 14:58
Ein herrliches Bild eines ebensolchen Zuges!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 22.1.2016 23:13
Vielen Dank Stefan!
Gruß Horst

OJB Triebwagen 8 in Langenthal. Dieser Wagen ging zurück auf ein Fahrzeug der einstigen Elektrischen Strassenbahn Zug von 1913, modernisiert 1958, neuer Kasten 1969 (speziell für die heute teilweise stillgelegte Strecke Langenthal - Melchnau erneuert). 16.Februar 1970. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.1.2016 15:06
Ein schöner, kleiner Triebwagen. Gefällt mir sehr.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 17.1.2016 21:48
Vielen Dank, Stefan, für Deinen Kommentar! Peter

Alte Triebfahrzeuge in Langenthal (Oberaargau - Jura - Bahn OJB): Der Zweiachs-Triebwagen 14 und der BDe 4/4 1 der OJB (1907 erbaut von Ringhoffer / Alioth, 1962 mit neuen Führerständen, heute Triebwagen für Sonderfahrten). 26.April 1970. (zum Bild)

Olli 7.1.2016 22:52
Hallo Peter, wieder eine fantastische Serie aus vergangenen Tagen...
Gruss, Olli

Peter Ackermann 17.1.2016 21:40
Vielen Dank Olli für Deinen Kommentar! Peter

BLS: Seit dem Fahrplanwechsel 2015 verkehren EW III Pendel mit Re 420 (ehemals SBB) auf der Golden-Pass-Strecke. Die Aufnahme vom 2. Januar 2016 entstand in Zweisimmen. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.1.2016 19:14
Hallo Walter,
die Re 4/4 II der BLS passt wunderbar nach Zweisimmen.
einen lieben Gruss
Stefan

Der SSIF Ferrovia Vigezzina Treno Panoramico D 40 P auf der Fahrt von Locarno nach Domodossola bei der Durchfahrt in Gagnone-Orcesco . 8. Jan. 2016 (zum Bild)

Olli 10.1.2016 16:48
Was ist eigentlich das weisse Zeugs da rund um das Spielzeug...?

Stefan Wohlfahrt 10.1.2016 19:16
Schnee, Olli, Pulverschnee vom Feinsten!
einen lieben Gruss
Stefan

Alte Triebfahrzeuge in Langenthal (Oberaargau - Jura - Bahn OJB): De4/4 51 von Ringhoffer / Alioth aus dem Jahr 1908 mit Holzkasten (und einseitig neuem Führerstand); 180 PS. Bis 1968 im Güterdienst. 26.April 1970. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.1.2016 15:08
Dieses Bild zeigt eine herrliche Schmalspur Ambiente vergangener Tage.
einen lieben Gruss
Stefan

Der kleine Wagen B 16 der Oberaargau-Jura-Bahn (OJB) an der heute stillgelegten Endstation Melchnau, 26.April 1970. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.1.2016 15:05
Ein schönes Bild einer längst vergangen Zeit, danke fürs Einstellen, Peter.
einen lieben Gruss
Stefan

Unter der alten Signalbrücke hindurch verlässt der BDe 4/4 1651 im Frühjahr 1979 den Bahnhof Romanshorn in Richtung Rohrschach (zum Bild)

Olli 21.12.2015 23:29
So kannte man einst Romanshorn, inklusive der Triebwagen...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 24.12.2015 0:18
Hallo Olli,
das Foto entstand bei meinem ersten Besuch in Romanshorn, die damalige Fahrzeugvielfalt war beeindruckend, neben den Triebwagen auch noch Ae 3/6 I, Ae 4/7 etc...
Schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.