igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 156



<<  vorherige Seite  151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 nächste Seite  >>
Ziemlich unfotogen ist der höchste Punkt, den man in Europa auf Schienen erreichen kann (3.454 m), aber wenn man schon einmal dort ist... (Station Jungfraujoch Mai 1981) (zum Bild)

Olli 5.12.2015 12:22
Und so ist uns der historische Glanz dieser Fahrzeuge auch erhalten geblieben. Ein wunderbare Serie aus dem Berner Oberland.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 8.12.2015 21:57
Hallo Horst,
ich schliesse mich Olli gerne an.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.12.2015 14:41
Hallo Olli und Stefan,
vielen Dank für Eure Kommentare, es freut mich, dass Euch die Aufnahmen gefallen.
Gruß Horst

LSE: Erinnerung an die Luzern - Stans - Engelberg - Bahn. Sonderzug mit BDeh 4/4 aus dem Jahre 1964, Sommerwagen und dem ehemaligen Brünigwagen B4 mit oP im Sommer 1995. Der ehemalige Brünigwagen galt als allerletzte Reserve und war nur sehr selten im Einsatz fotografierbar. Per 1. Januar 2005 fusionierte die SBB (Brünigbahn) mit der LSE zur Zentralbahn. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 8.12.2015 18:13
Interessante historische Aufnahme. Von wann ist eigentlich der Triebwagen. Das Alter sieht man denen nicht immer an...
Gruss, Olli

Fünf Tage nach der Zulassung stehen die nigelnagelneuen Faccnpps der SBB Infrastruktur in Buchs. November 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.11.2015 19:46
So schön sauber wird man sie wohl nicht nachmals fotografieren können.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 26.11.2015 22:52
Drum habe ich sie gleich vor die Linse genommen... Das Spiel des Lichts mit den Wägen musste ich einfach festhalten...
Gruss, Olli

SBB/BLS/DB: Fotografieren in Singen am 20. November 2015 trotz starkem Wind und Dauerregen. An diesem Freitag konnten gleich zwei braune BLS Re 4/4 in Singen beobachtet werden. Begegnung zwischen der SBB Re 4/4 II 11300 und der BLS Re 4/4 164. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 25.11.2015 23:20
Mit der braunen Re 4/4 der BLS hast Du aber richtig Glück gehabt. Mir war dort bisher nur die 485 der BLS vergönnt. Da hat sich die Wetterfestigkeit aber gelohnt.
Gruss, Olli

Strassenbahn Schwyz-Brunnen, Oktober 1963. Motorwagen 6 mit Anhänger 11, am Postplatz Schwyz. (zum Bild)

Horst Lüdicke 24.11.2015 14:48
Hallo Peter,
zwar habe ich schon einmal von der Straßenbahn Schwyz-Brunnen gehört, aber m. W. noch keine Bilder von ihr gesehen. Um so mehr freut es mich, jetzt Deine historisch wertvollen Aufnahmen zu sehen.
Viele Grüße nach Bern Horst

SBB/DB: Fotografieren in Singen am 20. November 2015 trotz starkem Wind und Dauerregen. Der IC Zürich - Stuttgart mit der 115 261-0 während der Ausfahrt ab Gleis 5. Da mir dieser schöne Zug so ans Herz gewachsen ist, zeige ich ihn auch noch einmal sehr gerne formatfüllend. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Horst Lüdicke 24.11.2015 14:41
Hallo Walter, schön, dass Du diese Szenen (trotz schlechtem Wetters) so ausführlich dokumentiert hast. Wer weiss schon, wie lange das mit einer 115 noch möglich ist...
Gruß Horst

Basler Tram 157 mit Anhänger 1206 und 1211 vor Pratteln, 18.Juni 1970. (zum Bild)

Olli 20.11.2015 0:06
Mein Gott, das ist ja fast wie ein Bild aus einem Märchenfilm... herrlich!
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 22.11.2015 16:45
Hallo Peter,
da kann ich Olli nur zustimmen.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 24.11.2015 14:34
Wirklich wunderschön.
Viele Grüße Horst

Der historische Triebwagen Ce 4/4 147 der Berner Straßenbahn ist im Mai 1980 als Speisewagentram unterwegs (zum Bild)

Peter Ackermann 19.11.2015 17:01
Noch mit der blauen Linienbezeichnung 1, und in sehr eindrucksvollem Regenwetter! Liebe Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 24.11.2015 14:32
Danke für Deinen Kommentar, Peter. Das Wetter an diesem Tag war wirklich gräßlich, deshalb bin ich froh, dass sich die Mühe gelohnt hat und die Bilder doch nicht ganz so schlecht geworden sind.
Viele Grüße nach Bern Horst

Der Tm 2/2 6 ehemals des Bundestanklagers ist nun für die Firma Viafier im Einsatz. Das Glaskästchen hat eine durchaus interessante Bauform. Romanshorn, November 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.11.2015 14:29
Hallo Olli, in dieser Form kannte ich den Tm 2/2 bisher noch nicht.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 18.11.2015 18:17
Bis dato wusste ich genausowenig, dass so etwas überhaupt existiert. Aber man lässt sich eben gerne eines besseren belehren. Von dem hatte die SBB wohl keine in Betrieb.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 22.11.2015 16:49
Ja, Olli, man staunt immer wieder was es so alles gibt und gab!
einen lieben Gruss
Stefan

TRAVYS: Der neue Zug von Stadler Rail bestehend aus Be 4/4 3001 +AB 3031 + Be 4/4 3002 auf einer Probefahrt bei Yverdon les Bains am 12. November 2015. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.11.2015 16:48
Hallo Walter,
von der Form her werden wie Westschweizer Züge etwas monoton, zum Glück aber bieten sie von Gesellschaft zu Gesellschaft weiterhin herrliche Farbvarianten.
einen lieben Gruss
Stefan

SBB: Stilreiner SWISS EXPRESS im Luzerner Hinterland. Die Re 4/4 || mit den EW |||-Wagen war im Sommer 1997 bei Wiggen in Richtung Luzern unterwegs. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 11.11.2015 0:02
Eine Cremeschnitte aus der 2. Serie? Sieht aus wie aus der 1. Serie hat aber einen Einholmstromabnehmer wie die 2. Serie... Eine interessante Chimäre...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 17.11.2015 14:09
Hallo Olli, es dürfte sich schon um iRe 4/4 II der ersten Serie (11106 - 11155) handeln. Wohl aus Gründen der Vereinheitlichung der Ersatzteillager haben auch einige Re 4/4 II der ersten Serie (wie ja auch DB 151 bzw. 140) Einholmstromabnehmer bekommen.
einen lieben Gruss
Stefan

Blick von der frühmorgendlichen Bodenseefähre aus Friedrichshafen auf den Bahnhof Romanshorn. Rechts fährt gerade eine Re 4/4 mit einem Personenzug ein. Das Foto entstand an einem Februartag Anfang der 1980er Jahre. (zum Bild)

Olli 11.11.2015 0:05
Ein schönes Bild. Übringens, die Dalben sind auch auch heute noch mit uralten Stangenpuffern längst verschrotteter Eisenbahnwägen gedämpft.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 13.11.2015 22:53
Danke für Deinen Kommentar und den interessanten Hinweis auf die Stangenpuffer, Olli. Bei meinem nächsten Besuch am Bodensee werde ich darauf achten.
Gruß Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.