igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 160



<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>
SBB: "GOTTARDO 2016" Rund um das alte SBB Depot Erstfeld, das durch die Eröffnung des Gotthard Basistunnel leider seine grosse und langjährige Bedeutung verliert, wurde Rollmaterial aus verschiedensten Epochen ausgestellt. Lokparade mit Re 482 026-2, Re 620 033-1, Ae 6/6 11421, Ae 4/7 10976, Be 4/6 12320 und Ce 6/8 II 14253. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Horst Lüdicke 2.7.2016 11:17
Hallo Walter,
eine interessante Zusammenstellung der elektrischen SBB-Traktion über mehrere Generationen hinweg.
Gruß Horst

Besonders schön gelegen ist der übriggebliebene Rest der Neuenburger Tram entlang des Neuenburger Sees nach Boudry. Hochflurfahrzeug Be 4/4 506, Baujahr 1988, zwischen Serrieres und Neuenburg. Juni 2016. (zum Bild)

Horst Lüdicke 2.7.2016 11:13
Hallo Olli,
schön, einmal aktuelle Bilder der Neuenburger Tram zu sehen, die Bahn scheint ja nicht so sehr im Fokus der Fotografen zu stehen...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 2.7.2016 12:26
Da gebe ich Horst Recht, und vielleicht sollte ich auch mal hinfahren...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2016 23:07
Mittlerweile haben die Wägelchen ja auch schon wieder ein beachtliches Alter... Kam aber nur zufällig dort vorbei und fand es einfach schön...
Gruss, Olli

Im Spätsommer 1995 fährt eine Ae 4/7 mit einem Postzug auf dem nun seit längerem verschwunden Gleis 2 in Vevey durch. Neben der Ae 4/7 ist im Hintergrund noch eine CEV Altbautriebwagen zu erkennen, wahrschienlich der BDe 2/4 103. (zum Bild)

Horst Lüdicke 2.7.2016 11:09
Hallo Stefan,
eine schöne historische Aufnahme. Was vor 20 Jahren noch alles in der Schweiz unterwegs war...
Gruß Horst

Im Frühjahr 1979 steht die Ae 6/6 11503 abfahrbereit im Bahnhof Romanshorn (zum Bild)

Olli 21.6.2016 21:34
Schönes Bild, auch ein interessanter Gepäckwagen dahinter...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 2.7.2016 11:05
Vielen Dank Olli!
Gruß Horst

TGV Lyria 9284 von Bern nach Paris bei Noiraigue am 22. Juli 2010. Heute verkehrt das letzte verbliebene TGV Zugspaar nicht mehr via Jura, sondern über die wesentlich längere, aber etwas schnellerer Strecke via Basel nach Paris und Neuchtâtel hat mit drei NPZ Zugspaaren in Frasne Anschluss an die TGV Lyria von Lausanne nach Paris. (zum Bild)

Olli 26.6.2016 12:42
Den noch in Les Verrières, das wär es für mich noch gewesen... schade, dass diese Bilder gar nicht mehr möglich sind.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 29.6.2016 18:09
Hallo Olli,
solche Bilder sind gleich aus zwei Gründen nicht mehr möglich: Der direkte Weg vn Bern nach Paris führt nun über Basel und die TGV der ersten Generation sind verschrottet.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Historischer Triebwagen ABDe 2/4 102 der Compagnie du Chemin de fer Régional du Val-de-Travers fährt heute unter RVT-Historique. Baujahr war 1945, bis 2006 war der Triebwagen im fast unveränderten Origialzustand im Regelbetrieb. La Presta, Juni 2016. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.6.2016 11:41
Hallo Olli, du findest im Jura allerlei interessante Schätze.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 26.6.2016 12:40
Irgendwie spannend in der Gegend, mir ist auch noch die 52 225 über den Weg gelaufen, allerdings war das Wild trotz Fotoanstrich sehr fotoscheu. Und das alles, obwohl ich eigentlich nur ins Blaue gefahren bin...

Du hast mir ja schon vor zwei Jahren mal den Jura ans Herz gelegt. Wohl ganz zu Recht. Ist irgendwie viel faszinierender, als man sich aus der Ferne vorstellt.

Mit dem Bt 432 an der Spitze und dem schiebenden BDe 4/4 402 erreicht der ASD Regionalzug 440 in wenigen Minuten sein Ziel Les Diablerets. 22. Juni 2016 (zum Bild)

Olli 22.6.2016 22:45
Sieht doch sehr hübsch aus...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 25.6.2016 11:44
Danke Olli,
auf der benachtbarten AOMC, auch eine TPC Strecke, sind die ex Birsigtaler ja seit dem 19. Juni abgezogen worden, auf der ASD verkehren die ex Birsigtaler Steuerwagen jedoch noch eine Weile.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Ae 3/6 II 10439 an der Spitze des Zuges. Mai 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.6.2016 18:36
Was für eine wunderschöne Lok!
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 22.6.2016 18:37
Was für eine wunderschöne Lok!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 22.6.2016 22:33
Ich sehe schon, ein echter Fan!

ABDe 4/4 603 und am anderen Ende ABDe 4/4 605 der CJ auf dem Bahnhofsvorplatz von Glovelier im Sommer 1997 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.10.2014 22:14
Herrlich! Und fast so schön wie dann die Fahrt mir dem CJ Zug...
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 12.10.2014 19:34
Vielen Dank Stefan. Die einfache Abfahrtsstelle, zwischen SBB-Bahnhofsgebäude und dem Bahnhofshotel gelegen, hat mich fasziniert - und die Fahrt hinauf auf das Juraplateau durch Wälder fernab fast jeder Zivilisation war einfach ein Genuss.
Gruß Horst

Olli 7.6.2016 15:28
Das Gleis auf dem Bahnhofsvorplatz gibt es noch, allerdings ist weiter hinten neben dem Bahnhof ein veritabler Bahnsteig entstanden, so dass die Route nicht mehr auf den Bahnhofsvorplatz führt... Der Triebwagen ABDe 4/4 603 existiert immer noch: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~237-le-noirmont-8211-tavannes/494505/chemins-de-fer-de-jura-cj.html . Ansonsten kommt mir das Wetter vor Ort auch bekannt vor...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 10.6.2016 8:18
Hallo Olli,
wahrscheinlich ist das Umsteigen jetzt praktischer, trotzdem schade, denn die frühere Situation hatte einen gewissen nostalgischen Charme. Ob Zufall oder nicht: Bei meinen Touren im Jura war ich öfter mit dem Regenschirm unterwegs als ohne...
Gruß Horst

Olli 21.6.2016 21:36
Dort scheint das individuelle Dach über dem Kopf Gold wert zu sein...
Gruss, Olli

Im Juli 1983 war die Ee 6/6 16802 im Gleisvorfeld von Basel SBB abgestellt (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.6.2016 18:28
Hallo Horst,
könnte es sein, dass dies eine Ee 6/6 ist, besonders, da das Seetalkrokodil es wohl sehr selten bis nach Basel schafte.
Zudem ist dein Bild so scharf, dass ich meine Ee 6/6 lesen zu können.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 20.6.2016 21:14
Vielen Dank für den Hinweis, Stefan, ich habe den Text korrigiert. Eigentlich dachte ich, dass ich mich zumindest bei den älteren schweizer Loks einigermaßen auskenne, aber ganz ehrlich, erst heute habe ich durch Dich von der Existenz der Ee 6/6 erfahren, die mit dem Seetal-Krokodil ausser der Achsfolge aber auch gar nichts gemein hat. Man lernt eben wirklich nie aus.
Viele Grüße Horst

Horst Lüdicke 20.6.2016 21:16
Vielen Dank für den Hinweis, Stefan, ich habe den Text korrigiert. Eigentlich dachte ich, dass ich mich zumindest bei den älteren schweizer Loks einigermaßen auskenne, aber ganz ehrlich, erst heute habe ich durch Dich von der Existenz dieser Ee 6/6 erfahren (bisher kannte ich nur die "lange" Ee 6/6 II), die mit dem Seetal-Krokodil außer der Achsfolge aber auch gar nichts gemein hat. Man lernt eben wirklich nie aus.
Viele Grüße Horst

Stefan Wohlfahrt 21.6.2016 16:07
Hallo Horst,
ich muss zugeben, dass der Standort mich stutzig machte und ich genauer hinschaute. Denn eines solche Ee 6/6 hatte ich bisher auch noch nicht richtig wahrgenommen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 21.6.2016 21:22
Bei dem Anlass habe ich doch glatt gemerkt, dass es hier noch kein Seetalkroki zu sehen gibt... Allerdings scheint es bei dieser Konstruktion der Ee 6/6 doch Pate gestanden zu haben... Auch wundert mich, dass es zwei Versionen der Ee 6/6 zu geben scheint...
Gruss, Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.