igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 164



<<  vorherige Seite  159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 nächste Seite  >>
Im Juli 1983 ist ein BDeh 4/4 der MC bei Finhaut nach Le Chatelard Frontiere unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.4.2015 11:07
Eine tolle Fotostelle, die ich bei sich bietender Gelegenheit gerne mal ausprobieren werde.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:34
Danke für Deinen Kommentar Stefan, hoffentlich hat sich hier inzwischen vegetationbsmäßig nichts entscheidendes getan.
Gruß Horst

Monte Generoso Bahn,Einfahrt eines Zuges in die Bergstation Vetta(1605 m.ü.M.)09.09.13 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.4.2015 11:05
Herrlich der weite Blick in die Oberitalienische Landschaft.
einen lieben Gruss
Stefan

Von St. Gallen kommend überfährt der BDeh 4/4-Triebwagen Nr. 14 'Gais' mit seinen zwei Wagen als S11 2137 den 296 m langen Sitterviadukt und erreicht in Kürze den Zielbahnhof Appenzell (21.09.2013). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.4.2015 11:03
Hallo Jürgen ein eindrückliches Bild des Appenzellerbahn Zuges auf dem gut genutzen Viadukt.
einen lieben Gruss
Stefan

ABDeh 4/4 2 der SGA fährt im Frühjahr 1979 hintunter nach St. Gallen (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.4.2015 11:02
Hallo Horst, eine herrliche Bildserie der SGA; dieses Bild gefällt mir besonders gut dank dem roten "Farbkleckts" in der sonst (noch) traditionel grünen Bahnlandschaft.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:28
Vielen Dank, Stefan. Eigentlich bin nicht so der Freund von Nachschüssen, aber hier sah der Zug von hinten fast noch besser als von vorne aus.
Gruß Horst

Grosse Frühlingsfahrt mit der Grossdampflok 503673 vom 11. März 2015. Die Nostalgielok Be 4/4 Nr. 14 ex BT brachte den Sonderzug bis nach Olten Hammer, wo er durch die 50673 übernommen wurde. Die Be 4/4 14 wurde am Schluss des Zuges angehängt, um Umfahrungen zu vermeiden. Beim Wasserfassen in Lyss kam es zu einer Begenung mit der 01 202. Diese Aufnahme mit der Be 4/4 14 am Zugsschluss ist vor Fräschels entstanden. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.4.2015 20:16
Bei aller Liebe zu Dampfloks, so gefallen mir auch ganz besonders die alten E-Loks, welche ich in ihrem Alltagsdienst erleben dufte.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 13.4.2015 23:31
Genau das ist eines der wesentlichen Anliegen dieser Seite...
Gruss, Olli

Der 1902 gebaute Be 2/4 46 hat sich im Mai 1980 auf den Weg von Areuse in das nur 830 m entfernte Winzerdorf Cortaillod gemacht (zum Bild)

Olli 4.4.2015 12:32
Ein beachtlicher Jahrgang. Wenn man bedenkt, dass es bei Vollbahnen weltweit fast keine älteren Fahrzeuge gibt, da hält diese Straßenbahn mal locker mit...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 6.4.2015 19:31
Hallo Olli,
danke für Deinen Kommentar. Im Depot standen auch noch einige überzählige jüngere Tw herum, aber erstaunlicherweise (besser: erfreulicherweise) wurde auf dieser Stichstrecke der Be 2/4 eingesetzt. Erst ein Jahr nach dieser Aufnahme wurde er ersetzt.
Gruß Horst

Be 2/4 46 hat im Mai 1980 gleich die Endhaltestelle Cortaillod erreicht (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.3.2015 18:59
Ein wunderschönes Bild, Horst, wozu auch die ungewöhnliche Sicht auf die Barriere beiträgt.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 6.4.2015 19:27
Danke Stefan. Eigentlich wollte ich den Triebwagen mehr seitlich aufnehmen, da dies an dieser Stelle nicht möglich war, habe ich aus der Not eine Tugend gemacht. Es freut mich sehr, dass das gefällt.
Gruß Horst

01 202 in Wohlen, März 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.3.2015 13:43
Hallo Olli,
eine eher ungewohnte, aber wunderschöne Perspekitve.
eine lieben Gruss
Stefan

Olli 4.4.2015 15:31
Hallo Stefan, stimmt, ungewohnt... deswegen musste sie bei BB leider doch draussen bleiben, auch wenn ich von dem Bild selber sehr angetan bin, zeigt es doch das Erlebnis bei Vorbeifahrt der Maschine.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 6.4.2015 19:24
Hallo Olli,
mir gefällt diese Perspektive auch sehr gut, so ein Nachschuss wirkt fast noch dynamischer als die "gewohnte" Ansicht.
Gruß Horst

In der Ruinaulta ist im April 1996 eine unbekannte Ge 4/4 II in Richtung Disentis unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.4.2015 19:24
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:31
Danke Stefan. Für jemanden wie mich vom Niederrhein ist diese Schlucht natürlich ein besonderes Erlebnis.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 2.5.2015 7:57
Nicht nur für dich, Horst...
einen lieben Gruss
Stefan

Hier fuhr früher die "Centovallibahn" durch die Stadt, falls sie nicht im Stau stecken blieb. Insofern ist die Untertunnelung von Locarno, zumindest für Anschlussreisende, von Vorteil. (zum Bild)

Horst Lüdicke 6.4.2015 19:14
Hallo Stefan, schöne Perspektive, gefällt mir gut.
Gruß Horst

Der SSIF Treno Panoramico Vision Vigezzo vor der Kulise der Wahlfahrtskirche "Madonna del Sangue" in Re. Zwischen von hier einige hundert Meter westliche gelegenen Bahnhof Re und dem in der Schweiz liegenden Camedo verkehren bis auf wenige Ausnahmen nur die internationalen Züge, das der Regionalverkehr von Domodossola und Locarno in den vorgenannten Stationen endet. 19. März 2015 (zum Bild)

Horst Lüdicke 6.4.2015 19:13
Hallo Stefan,
ein wunderbares Bild.
Gruß Horst

OeBB: Noch immer warten die ehemaligen SBB Triebfahrzeuge RBe 540 und BDe 4/4 651 in der Klus bei Balsthal auf die Verschrottung. Die Aufnahme ist am 18. März 2015 entstanden. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.4.2015 19:05
***

Stefan Wohlfahrt 5.4.2015 19:05
Hallo Walter, ein schönes Bild der beiden lange Zeit typischen und einst weitverbreiteten Triebwagen.
einen lieben Gruss
Stefan

CJ Güterverkehr: Am 12. März 2015 steht der De 4/4 II 411 in Le Noirmont zur Abfahrt nach Tramelan bereit nachdem er den Holzwagen auf das Geleise 5 rangiert hat. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 4.4.2015 14:26
Was ein heißes Maschinchen...
Gruss, Olli

Noch vor wenigen Jahren langweiliger Alltag: die NPZ. Heute krame ich selbst bei diesem grenzwertigen Wetter und kalter Bise meinen Fotoapparat hervor um einen "Kolibri" zu fotografieren. Der RBDe 562 003-4 wartet mit seinem EWI Pendelzug als S11 12838 in Lausanne auf die Abfahrt nach Yverdon. 6. Feb. 2015 (zum Bild)

Olli 4.4.2015 12:48
Für mich doch etwas unverständlich, dass diesen Fahrzeugen nur 20 Jahre Einsatzzeit vorbehalten war.
Gruss, Olli

Die Am 847 906-5 0 (UIC: 98 855 847 906-5 CH-WRSCH) in Lausanne. 28. März 2015 (zum Bild)

Olli 4.4.2015 12:47
Ob Ost oder West, V100 scheint in Helvetien unter Am 847 zu laufen. Und sorgt es doch für Abwechslung im SBB-Alltag...
Gruß, Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.