Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 15:47
Wer verneigt sich vor wem?
Super Bild, Olli!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 14.3.2015 21:27
Kleiner Beifang der Dampffahrt... und sie verneigen sich vor dem Häuschen...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 15.3.2015 17:57
Und dies wohl zurecht:
http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~600-luzernzug-chiasso-gotthardbahn/352273/von-rodi-fiesso-durch-die-dazio-grande.html
Immerhin, die Züge wissen noch was sich gehört.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 15:46
Hallo Olli,
da mich diese schöne Lok bis vor kurzem schon das ganze Leben begeleitet hat, ist mir der Anblick der im "Göppinger-Look" gezeigten "Museumslok" doch etwas befremdlich.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 15.3.2015 21:03
Schaut aber trotz tubengrauem Fahrwerk, wie der Matti sagt, sehr ansprechend aus...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 12.3.2015 13:54
Wer ist die älteste unter all den prächtigen Triebfahrzeugen? Oder ist es gar eine Jahrgänger-Treffen?
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 13.3.2015 17:57
Die Seniorin ist eindeutig die Ae 4/7 aus dem Jahre 1932. Dahinter 01 202 von 1935. Rechts steht stehen die Jünglinge aus dem folgenden Jahrzehnt. 01 1066 alia 012 066-7 datiert von 1940 und 50 3673 alias 50 1347 stammt von 1941. Da fällt nur der Benjamin links aus dem Rahmen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 12.3.2015 13:52
Ein schönes Bild des "Klassischen Internationalen - Gotthard - Schnellzuges. Und zum Vorteil für den Fotogrfen stelletne sich die meisten Menschen Ankunftsbahnsteig.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 10.3.2015 18:29
Ein wunderbares Bild der beiden Loks im Lichtspot...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 12.3.2015 13:48
Hallo Walter, auch mir gefällt dieses Bild mit dem "Kleine Lokführer" sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.3.2015 21:38
Mächtig Dampfpower in Wohlen... Das schlägt ja alles was wir zwei Tage zuvor gesehen hatten...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 6.3.2015 16:12
Alter TPC Bahnhof und "alte Farben" - eine wunderschönes Bild der ASD und AOMC, Walter.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.3.2015 19:13
Gelb passt gut, nicht nur in den Niederlanden...
ein schönes Bild, Jürgen.
einen lieben Gruss
Stefan
Jürgen Vos 4.3.2015 20:53
Freut mich, vielen Dank Stefan.
Grüße, Jürgen
Olli 3.3.2015 23:26
Den Blumenkübel nett erwischt...
Gruss, Olli
Jürgen Vos 4.3.2015 20:51
Vielen Dank Olli.
Grüße, Jürgen
Stefan Wohlfahrt 8.2.2015 12:57
Die Fahrleitungsanlage stammt bestimmt noch aus der Anfangszeit der elektireschen Betriebesführung im Vorarlberg (bzw. in Lichtenstein).
einen lieben Gruss
Stefan
Jürgen Vos 4.3.2015 20:49
Die 1872 eröffnete Strecke wurde 1926 elektrifiziert. Ob die Oberleitung/Masten noch aus dieser Zeit stammen, kann ich leider nicht beurteilen.
Grüße, Jürgen
Horst Lüdicke 2.3.2015 14:10
Hallo Stefan, das war mir bisher nicht bekannt. Bei meinen Schweizreisen, die einige Zeit zurückliegen, meine ich immer nur "eh"-Fahrzeugen begegnet zu sein, der baugleiche Tw 206 war z. B. 1981 noch als ABeh 2/4 beschriftet. Ich habe mich schon gewundert, als ich in neueren Fahrzeugverzeichnissen auf die Bezeichnung ..he gestoßen bin. Weißt Du zufällig, wann diese Unterscheidung eingeführt worden ist?
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 3.3.2015 19:12
Hallo Horst, ich weiss es nicht und, die "Regel" stimmt bei den Beh 4/8 schon wieder nicht mehr. Ich mag mich aber erinnern, dass es bei BB.de einmal eine Diskussion infolge des HGe 2/2 bzw. GHe 2/2 gab.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.3.2015 19:09
Was für ein wunderschönes Bild der Brünigbahn, Horst!
einen leibne Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 25.2.2015 13:46
Hallo Horst, ich frage mich wo sich bei diesem ABeh 2/4 206 die erste Klasse befindet.
ein wunderschönes Bild!
Ist die einordnung in die Katergorie Bhe 2/4 Ok?
einne lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 1.3.2015 15:26
Danke für den Hinweis, Stefan. Eine 1. Klasse kann ich auch nicht erkennen, ich habe es nur deshalb dort einsortiert, weil er noch als ABeh 2/4 beschriftet ist. Aber die Einordnung als Bhe 2/4 ist für mich vcöllig ok.
Viele Grüße Horst
Stefan Wohlfahrt 1.3.2015 17:14
Auf jedenfall ein interresantes Zeitdokument, Horst.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.3.2015 17:12
Ich denke, die Occasinsfahrzeuge bieten doch ein zufriedenstellenden Service auf der vier Kilometer langen Strecke, so dass sich ein Neubaufahrzeug kaum lohnen würde.
einen lieben