igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 165



<<  vorherige Seite  160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 nächste Seite  >>
Zwischen Interlaken Ost und Interlaken West ist Ae 6/8 205 im Juni 1990 mit einem Güterzug unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.3.2015 13:49
Hallo Horst, herrliche Bilder der Ae 6/8 im Betriebseinsatz.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 28.3.2015 17:53
Vielen Dank, Stefan. Es freut mich sehr, dass Dir die Aufnahmen gefallen.
Gruß Horst

01 202 mit Gotthardsonderzug bei Dottikon Umspannwerk, März 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.3.2015 13:42
Der Gotthardsonderzug mit den BLS Wagen gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 25.3.2015 21:14
Stimmt, ein Zug wie zu Großmutters Zeiten...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 28.3.2015 17:51
Hallo Olli,
eine schöne Serie von der Sonderfahrt. Die Aufnahmen gefallen mir allesamt sehr gut.
Gruß Horst

01 202 und 01 1066 mit ihrem Sonderzug München/Lyss-Locarno bei Immensee. März 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.3.2015 13:44
Herrlich: München/Lyss - Locasrno!
Und das Bild gefällt ebenso gut.
einen lieben Gruss
Stefan

01 202 in Wohlen, März 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.3.2015 13:43
Hallo Olli,
eine eher ungewohnte, aber wunderschöne Perspekitve.
eine lieben Gruss
Stefan

Olli 4.4.2015 15:31
Hallo Stefan, stimmt, ungewohnt... deswegen musste sie bei BB leider doch draussen bleiben, auch wenn ich von dem Bild selber sehr angetan bin, zeigt es doch das Erlebnis bei Vorbeifahrt der Maschine.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 6.4.2015 19:24
Hallo Olli,
mir gefällt diese Perspektive auch sehr gut, so ein Nachschuss wirkt fast noch dynamischer als die "gewohnte" Ansicht.
Gruß Horst

Das arme Bipperlissi! Der MOB (ex SNB) Be 4/4 1007 wurde seiner fröhlichen, einladenden Farbe beraubt und ein neues, wenig anziehendes MOB Farbkonzept gesteckt. Montreux, den 15. März 2015 (zum Bild)

Olli 16.3.2015 22:45
Welche Farben hatte das Bipperlissi den vorher?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 21.3.2015 13:47
Hallo Olli, hier ein Vergleichsbild:
http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~120-montreux-zweisimmen-lenk-im-simmental/414281/der-mob-be-44-1007-ex.html
einen lieben Gruss
Stefan

Ae 6/8 203 der BLS im Frühjahr 1981 im Depot Spiez. Die Lok gehört zur ersten, zwischen 1926 und 1931 von Breda/SAAS gebauten Serie (201-204), die ursprünglich gerade Führerstände mit Vorbau besassen und in den 1950er Jahren äußerlich der zweiten Serie (205-208) angepasst wurden. (zum Bild)

Olli 19.3.2015 22:53
Klasse Serie mit dem brutalst möglichen Kraftpotz... Und dazu noch ein Bild von den älteren Schwestern...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 21.3.2015 9:05
Danke Olli. Die Schweiz hat eine Menge beeindruckender E-Loks, aber diese gehört zu meinen absoluten Favoriten.
Gruß Horst

Auf einer Streckenlänge von knapp 10 Kilometern überwindet die Trogenerbahn zwischen den beiden Endstationen St. Gallen und Trogen eine Höhendifferenz von 330 m. Mit einer Steigung von bis zu 76 ‰ ist die Trogenerbahn die steilste schmalspurige Adhäsionsbahn der Schweiz. Am 07.03.2015 befindet sich ein Triebwagen vom Typ Be 4/8 als S21 4144 auf der Fahrt nach Trogen kurz vor Speicher. (zum Bild)

Olli 19.3.2015 22:57
Ein bisschen Lissaboner Tram steckt wohl in diesen "Strassenbahnen". Schöne Serie.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 21.3.2015 9:02
Ein sehr schönes Bild.
Gruß Horst

Hochglanzpolierte Ae 6/6 11407 Aargau rangiert in Erstfeld. März 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 15:46
Hallo Olli,
da mich diese schöne Lok bis vor kurzem schon das ganze Leben begeleitet hat, ist mir der Anblick der im "Göppinger-Look" gezeigten "Museumslok" doch etwas befremdlich.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 15.3.2015 21:03
Schaut aber trotz tubengrauem Fahrwerk, wie der Matti sagt, sehr ansprechend aus...
Gruss, Olli

Ae 3/5 10222 vor einem Autozug durch den Gotthard-Tunnel im Mai 1980 in Göschenen (zum Bild)

Olli 29.6.2014 16:18
Interessante Dinge an wohlbekannten Stellen...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 30.6.2014 11:14
Hallo Olli,
die Ae 3/5 war zu diesem Zeitpunkt schon akut ausmusterungsbedroht und deshalb war es quasi meine Pflicht, ihr einen Besuch abzustatten.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 15.3.2015 19:27
Mit der Eröffnung des Autobahntunnels verschwanden dann auch die Ae 3/5. Um dann kurzfristig nochmals beim "Taktfahrplan" 1982 auf einigen Regionalzugsstrecken auszuhelfen (z.B. im Freiamt).
einen leiben Gruss
Stefan

Direkt am Streckenhäuschen neben der Kerstelenbachbrücke begegnen sich ein Cisalpino und ein ICN. März 2015. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 15:47
Wer verneigt sich vor wem?
Super Bild, Olli!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.3.2015 21:27
Kleiner Beifang der Dampffahrt... und sie verneigen sich vor dem Häuschen...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 15.3.2015 17:57
Und dies wohl zurecht:
http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~600-luzernzug-chiasso-gotthardbahn/352273/von-rodi-fiesso-durch-die-dazio-grande.html
Immerhin, die Züge wissen noch was sich gehört.
einen lieben Gruss
Stefan

WB: Der Dampfbetrieb auf dem Waldenburgerli ist stark gefährdet. Weil die Originalpersonenwagen aus den 1930er Jahren, die für den letztjährigen Betrieb notsaniert worden waren, für 1,5 bis 2 Millionen Franken vollständig überholt werden müssen, verkehren im Jahre 2015 keine Dampfzüge im Waldenburgertal zwischen Waldenburg und Liestal. Auch die ferne Zukunft des Dampfbetriebes ist ungewiss. Spricht sich nämlich das Parlament des Kantons Baselland für die Verbreiterung der Spur auf 100 Zentimeter aus, hat die "GEDEON THOMMEN", 1902 mit ihrer Spurweite von 75 Zentimeter (schmälste Spurweite der Schweiz) für immer ausgedampft. Gemischter Dampfzug vor der Kulisse der Kirche St. Peter zwischen Niederdorf und Oberdorf BL am 24. September 2005, anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum 125 Jahre Waldenburgbahn. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 17:41
Ein wunderschönes Bild der kleinen Bahn, weitaus weniger erfreulich der Text...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.3.2015 22:04
Ein Träumchen...

Olli 2.9.2021 1:14
Mittlerweile ist es schon lange soweit. Gedeon Thommen hat einen Platz im Museum bekommen und wurde faktisch eingemauert... Und die 750 mm-Geleise sind auch längst rausgerissen.
Gruss, Olli

Show off der DB in Erstfeld. Vier 185 brachten diesen Güterzug über den Gotthard. Ab hier geht es mit nur einer 185 weiter. März 2105. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.3.2015 15:52
Ich finde es gut, dass die DB zeigt, dass sie neben schnellen Dampfloks auch noch, wohl etwas gruppendynamisch orientierte, E-Loks hat.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.