Historische Seethalbahn in Aktion.
E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit dem SBB-Gepäckwagen F 16847 und dem EW I der BLS A 801 beim Kieswerk Ballwil. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit dem SBB-Gepäckwagen F 16847 und dem EW I der BLS A 801 beim Kieswerk Ballwil. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit BLS A 801 und SBB F 16847 erklimmt die Rampe von Eschenbach nach Ballwil. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit BLS A 801 und SBB F 16847 erklimmt die Rampe von Eschenbach nach Ballwil. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit BLS A 801 und SBB F 16847 erklimmt die Rampe von Eschenbach nach Ballwil vor der Kulisse der Rigi. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit BLS A 801 und SBB F 16847 am Scheitelpunkt der Strecke zwischen Ballwil und Hochdorf. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit BLS A 801 und SBB F 16847 hat den Scheitelpunkt der Strecke zwischen Ballwil und Hochdorf bereits überquert. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301, A 3/5 10217 und den Seetalwagen fährt die Rampe aus Hochdorf Richtung Emmenbrücke hoch. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301, A 3/5 10217 und den Seetalwagen ABi 4415 sowie Bi 7714 bei Ballwil vor der Kulisse der Rigi. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301, A 3/5 10217 und den Seetalwagen fährt nach Eschenbach (LU) ein. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301, A 3/5 10217 und den Seetalwagen auf dem Weg von Eschenbach (LU) nach Waldibrücke. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301, A 3/5 10217 und den Seetalwagen fährt nach Waldibrücke ein. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301, A 3/5 10217 und den Seetalwagen fährt oberhalb der Bunkerhangare des Flugplatz Emmen vorbei. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301, A 3/5 10217 und den Seetalwagen fährt oberhalb der Bunkerhangare des Flugplatz Emmen vorbei. Zufällig lässt sich das Krokodil verstecken und A 3/5 zieht scheinbar alleine den Zug. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Der Museumszug mit Seetalkrokodil De 6/6 15301, A 3/5 10217 und den Seetalwagen ABi 4415 sowie Bi 7714 auf der Bunkerhangarwiese beim Flugplatz Emmen. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
De 6/6 15301 rangiert für die Rückfahrt in Emmenbrücke auf die andere Seite des Museumszuges. Nebenbei bemerkt: Unter dem blauen Würfel im Haus führt die Werksbahn mitten durch das Haus zum Stahlwerk. September 2024. Olli
Historische Seethalbahn in Aktion.
Aus dem Zug der Seethalbahn wird die Gastlok Ae 3/5 10217 in Emmenbrücke -mit Staatsbeflaggung anlässlich ihres runden Geburtstages- zu ihrer Heimreise nach Olten rausrangiert. September 2024. Olli
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.