Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Bei dem dumpfen Licht scheint die Farbgebung des BLS NINA RABe 525 029 und des von der SBB gemieteten TransN Flirt RABe 532 074 zumindest was das Grün betrifft ziemlich ähnlich zu sein.
Neuchâtel, den 20. Dez. 2021 Stefan Wohlfahrt
Nach einigen Monaten baubedingter Betriebseinstellung verkehren ab Neuchâtel wieder Züge nach Le Locle. Der TransN RABe 527 332 wartet in Neuchâtel auf die Abfahrt nach Le Locle.
20. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt
Le Locle - Le Locle-Col-des-Roches: Heute fahren keine planmässigen SBB-Züge mehr zum Talboden nach Col-des-Roches hinunter. Bloss einige ganz wenige SNCF-Triebwagen Richtung Morteau und Besançon kommen hier vorbei, und auch das jetzt nicht mehr (Streckensperrung 1.März - 31.Oktober 2021). Im Tunnel durch den im Hintergrund sichtbaren Berg liegt die schweizerisch/französische Landesgrenze. Im Bild steht die SBB-Komposition mit Lok 11249 und den beiden Zweitklasswagen 20-34 369 und 20-34 138 in Le Locle Col-des-Roches. 20.April 1995 Peter Ackermann
Le Locle - Le Locle-Col-des-Roches: In dieser historischen Aufnahme wartet ein SBB-Zug in Col-des-Roches auf die Rückkehr hinauf nach Le Locle. Lok 11249 und EW I 20-34 138 und 20-34 369. 20.April 1995 Peter Ackermann
Le Locle - Le Locle-Col-des-Roches: Mit dem Rangierarbeiter an der Lok "hängend" zieht Re 4/4 II 11249 vor, um ihren Zug zu umfahren. Im Hintergrund die schweizerisch/französische Grenze. 20.April 1995 Peter Ackermann
Le Locle - Le Locle-Col-des-Roches: Lok 11249, die ihren Zug von Le Locle oben zum Talboden Col-des-Roches heruntergebracht hat. 20.April 1995 Peter Ackermann
Le Locle - Le Locle-Col-des-Roches: Im Abstieg zum Talboden hinter der Lok 11249. Man erkennt eine Reihe von dort abgestellten SBB-Güterwagen. 20.April 1995 Peter Ackermann
Le Locle - Le Locle Col-des Roches: Fahrt auf dieser heute nicht mehr planmässig von den SBB befahrenen Strecke zum Talboden Le Locle-Col-des-Roches hinunter. Lok Re 4/4 II 11249. 20.April 1995 Peter Ackermann
Bahnhof Le Locle: Ein NPZ Domino-Zug, geführt von Triebwagen RBe 560 232, fährt in den Bahnhof Le Locle ein, nachdem er die Steilstrecke vom Hochplateau und La Chaux-de-Fonds her herabgekommen ist. Dieser Zug pendelt heute zwischen La Chaux-de-Fonds und Le Locle. 23.April 2021 Peter Ackermann
Abstieg zum Bahnhof Le Locle, NPZ Domino-Zug mit Steuerwagen ABt 50 85 39-43 837 zuhinterst. Der Bahnhof Le Locle befindet sich in einiger Höhe am Hang oben; früher fuhren ein paar SBB-Züge von da noch hinunter zum Talboden nach Le Locle Col-des-Roches. Diese Strecke wird nur noch von den ganz wenigen SNCF-Triebwagen nach Besançon planmässig befahren, und auch das nicht mehr seit dem 1.März (bis Ende Oktober). 23.April 2021 Peter Ackermann
Es ist bei den herrschenden Lichtverhältnissen schwierig, einen Zug in der Steigung von Le Locle aufs Hochplateau hinauf einschliesslich Blick auf die Stadt Le Locle aufzunehmen. NPZ Domino Pendelzug mit Triebwagen 560 232 im Pendeldienst La Chaux-de-Fonds - Le Locle. 23.April 2021 Peter Ackermann
Die Strecke zwischen La Chaux-de-Fonds und Le Locle wird auch von einigen ganzen wenigen SNCF-Zügen Richtung Morteau und Besançon benützt, die nach Erreichen des Talbodens in Le Locle Col-des-Roches durch den Grenztunnel Schweiz/Frankreich weiterfahren. Im Bild zwei SNCF Triebwagen Serie X73500 in La Chaux-de-Fonds, und zwar 73754 und 73755, die zur kleinen Gruppe 73752-73755 gehören, welche das schweizerische Sicherungssystem besitzen. 4.Juli 2013 (Anm.: Wegen Bauarbeiten kommen 1.März bis voraussichtlich 31.Oktober 2021 keine Züge mehr aus Frankreich hierher) Peter Ackermann
Gut erkennbar ist die Fenster- und Sitzpartie des SNCF-Triebwagens 73754 im Aufstieg von Le Locle aufs Hochplateau und weiter nach La Chaux-de-Fonds. 4.Juli 2013 Peter Ackermann
Zur Zeit wird La Chaux-de-Fonds ganz umgebaut. Im äussersten Gleis steht ein NPZ Domino Pendelzug (Triebwagen 560 232) für den Regionalverkehr nach Le Locle. 23.April 2021 Peter Ackermann
Le Crêt-du-Locle: Auf dem Hochplateau zwischen La Chaux-de-Fonds und Le Locle haben sich sehr vornehme Luxusproduke-Firmen angesiedelt, die von diesem Statiönchen aus bedient werden. Gerade verlässt ein Flirt der TransN (Transports Régionaux Neuchâtelois) Nr. 527 332 den Ort Richtung La Chaux-de-Fonds. 25.Februar 2021 Peter Ackermann
Le Crêt-du-Locle: TransN-Flirt 527 332 vor dem gediegenen Uhrwerk-Hersteller Sellita. Es sind 7 Flirt-Züge bei der TransN im Einsatz, 527 331 (2007), 527 332 und 333 (2009), und mit SBB-Numerierung die 523 074 bis 077 (2017). 25.Februar 2021 Peter Ackermann
Le Crêt-du-Locle: Der SBB-TransN-Zug 523 075 vor der kleinen Station, die wie aus einer anderen Welt zu stammen scheint. 25.Februar 2021 Peter Ackermann
Le Crêt-du-Locle: SBB Flirt 523 075 in TransN-Farben in typischer Jura-Hochplateaulandschaft mit seinen Mulden, wo noch Schnee liegt. 25.Februar 2021 Peter Ackermann
Le Crêt-du-Locle: Ankunft des Flirt 523 075 im niedlichen Bahnhofsbereich. Im Hintergrund geht es steil hinunter nach Le Locle. 25.Februar 2021 Peter Ackermann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.