igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 26



<<  vorherige Seite  21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 nächste Seite  >>
BLS NPZ im Originalanstrich: NPZ 734 der GBS (Gürbetal-Bern-Schwarzenburg Bahn) in Neuchâtel. Die Züge von BLS selber, GBS, SEZ und BN wurden unterschiedslos eingesetzt und später dann alle als BLS-Züge zusammengenommen. Interessant ist noch die Perronanzeige, die auf den Regionalzug Les Verrières - Pontarlier hinweist, einen Dienst, den es heute so (nur bis Pontarlier und mit Unterwegshalt in Les Verrières) nicht mehr gibt. 12. März 1993 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:32
Hallo Peter,
danke dass du meiner Bitte nachgekommen bist und uns nun hier BLS RBDe 4/4 Bilder in der ursprünglichen, schöne Farbgebung zeigst.
einen lieben Gruss
Stefan

Wenn Elefanten dampfen. Den beiden C 5/6 2978 und 2969 ist für die Fahrt durch den Gotthard Tunnel nun die Re 4/4 II 11161 vor die Nase gestellt worden. 21. Okt. 2017 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.8.2023 21:00
Ich sehe hier sogar drei Dampfloks, aber dies ist ja kein „Elefant“. Die grüne Re 4/4 passt wenigstens farbig vor den Zug. Ich denke man wollte wohl nicht den ganzen Tunnel vollnebeln und der die Luft bzw. Sauerstoff würde wohl auch sehr knapp.
Ein ganz tolles Bild, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:29
Hallo Armin,
du hast natürlich recht, die schöne B 3/4 1367 habe ich vor lauter "Elefanten" glatt übersehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Licht und Standpunkt waren nicht ideal, das Motiv, die Gotthard-Re 4/4 II 420 268-5 jedoch wert genug, trotzdem abzudrücken. Im Hintergrund, rechts im Bild, sind die beiden Kirche San Nicola und San Michele zu sehen. Giornico, den 7. Sept. 2016 (zum Bild)

Peter Ackermann 22.8.2023 13:55
Schöne Erinnerungen an die alte Gotthardstrecke mit diesen immer faszinierenden Kirchtürmen. Wie ist die Situation wohl jetzt nach dem Unfall im Basistunnel? Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:23
Hallo Peter,
da man klugerweise die Gotthard Strecke via Göschenen - Airolo nicht stillgelegt hat, kann sie ihre Leistungsfähigkeit zeigen. Eine nicht unbedeutende Zahl an Güterverkehr wird wohl durch Oströhre des GBT geleitet, aber pro Stunde und Richtung fahren zwei Reisezuge zum bestehenden SOB Traverso wieder via Panoramastrecke, dazu wohl auch der eine oder andere Güterzug, die "Panorama-Strecke" dürfte also kaum überlastet sein.
Das grosse Problem besteht natürlich darin, dass die ZHüge je eine Stunde mehr brauchen, was für eine Hin- und Rückfahrt zwei Stunden ausmacht und somit mehr Kompositionen wie auch Personal benötigt wird. Dass zeitgleich auch die Simplon Achse ausfällt (RFI-Bauarbeiten bei Arona) ist nicht gerade genial und sollte als warnendes Beispiel gelten, künftig wichtige Strecken nicht mehr Tagelang zu sperren.
einen lieben Gruss
Stefan

Im Frühjahr 1981 war der Be 4/4 131 der GFM auf der MOB eingesetzt, hier ist er bei Gstaad unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.8.2023 20:07
Hallo Horst,
damals ahnte wohl noch niemand, dass dieser Triebwagen in ferner Zukunft als Ce 4/4 131 von der GFM Historic übernommen werden wird.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 22.8.2023 18:21
Hallo Stefan,
das war mir nicht bekannt, schön, dass das Fahrzeug erhalten blieb.
Gruß Horst

Als Ergänzung zum Werkbahndampf in der Schweiz: B-Dampfspeicherlok der Cardinal-Brauerei im Juli 1983 in Rheinfelden. Leider war mein 135 mm-Tele etwas überfordert. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.10.2014 11:32
Sehr interessant - Auch der Wagen links im Bild!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 13.8.2023 21:14
Vielleicht ein später Kommentar, aber hier hat die kurze Stichstrecke Richtung Cardinalbrauerei oberhalb des Rheins die Lok verlassen, nicht umgekehrt. Die Lok ist immer noch vor Ort und ziert heute an der Stelle des damaligen Bahnübergangs der Nationalstrasse 3 den Kreisverkehr.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 22.8.2023 18:20
Danke für die Info Olli,
obwohl ich von der Existenz dieser Lok wusste, war ich bei meiner kurzen Visite in Rheinfelden voll auf die Feldschlösschen-E 3/3 fixiert. Als ich dann hinter mir den Pfiff vernahm, konnte ich gerade noch das Objektiv wechseln und zumindest einen Schnappschuss von dieser niedlichen Lok machen.
Gruß Horst

Kohle ist nicht gleich Kohle, und so rauchen seit Februar 2022 die B-C Loks zur Freude der Bahnfotografen ganz besonders schön. Die BFD HG 3/4 N° 3 verlässt Blonay in Richtung Chamby. 13. Aug. 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.8.2023 16:49
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild.
Ja, richtig Kohle ist nicht gleich Kohle, und an gute Steinkohle oder gar an Anthrazitkohle zu kommen ist heute nicht mehr so einfach.
Liebe Grüße
Armin

Olli 20.8.2023 18:26
Das Thema hatte auch 2022 so einige Dampffahrten in der Schweiz vereitelt... Kohle zu schlecht und teuer...

Für das 125 Jahre Jubiläum der Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn (BVB) wurde der 1944 in Betrieb genommen Triebwagen BDeh 2/4 N° 25 in der ursprünglichen BVB Farbgebung lackiert. Der "Flèche" absolviert nun in diesem Sommer an einigen Tagen eine Hin- und Rückfahrt von Villars s/O zum Col de Bretaye. Das Bild zeigt den BDeh 2/4 N° 25 bei der Ankunft in Col-de-Soud. 19. August 2023 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.8.2023 20:30
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild mit dem BVB BDeh 2/4 N° 25.
Liebe Grüße
Armin

Armin Schwarz 20.8.2023 12:07
Man kann die Verwandtschaft mit den Bhe 2/4 der Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN) gut erkennen, aber neben der Spurweite hier Meterspur gegenüber 800 mm bei der MTGN, sind diese Triebwagen für gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb und können auch auf reinen Adhäsionsstrecken fahren. Daher werden sie auch als BDeh 2/4 bezeichnet, das „h“ steht somit hier am Ende der Bezeichnung.

Die Bhe 2/4 haben die Achsfolge 2'z 2'z (nur Zahnradantrieb, kein Adhäsionsantrieb), die BDeh 2/4 die Achsfolge (1Az) (1Az) und so für gemischtem Adhäsions- und Zahnradbetrieb.

LG Armin

Stefan Wohlfahrt 20.8.2023 16:27
Hallo Armin,
Danke für deinen Kommentar und Hinweis, Bilder z.B von Horst zeigen die BDhe 2/4 auf älteren Bildern auch auf den Adhäsionsstrecken der BVB.
einen lieben Gruss
Stefan

An der Rampe nach Uetendorf hinunter (Gürbetalbahn): Längere Zeit wurden einige Kurse der S4 mit den neuen MIKA 528 100 gefahren; jetzt sind besondere S-Bahn-MIKA (528 200, mit dem "S"-Zeichen) auch im Einsatz, hier 528 201 oder 202. 8.August 2023 (zum Bild)

Olli 19.8.2023 21:29
Mit diesen Zügen dürfte die zuletzt laut puenktlichkeit.ch gebeutelte S-Bahn Bern wieder auf tugendhaftere Werte kommen... ;-)

Peter Ackermann 20.8.2023 15:29
Zusammen mit der neuen Doppelspur Uetendorf - Allmend, und weiteren längeren Doppelspurausbauten (Kaufdorf, Wabern) hat sich die Pünktlichkeit enorm verbessert, obwohl man sich auf der Gürbetalbahn nicht beklagen kann. Vor allem die Anschlüsse in Thun waren oft sehr knapp, wenn der Zug 1 bis 2 Minuten verspätet war. Grüsse, Peter

Verkehr am kleinen Gotthard. Zwar fahren nur Turbo GTW RABe 526 auf der Rampe zwischen Wald und Gibswil, aber es ist landschaftlich reizvoll. Immerhin 318 und 349 Höhenmeter müssen auf knapp 50 km Fahrt überwunden werden. Juli 2023. (zum Bild)

Peter Ackermann 15.8.2023 19:28
Dieses Bild gefällt mir besonders gut! Grüsse, Peter

Olli 19.8.2023 21:58
Danke Peter, an dieser Stelle ist die gestrenge Auswahl der schönsten Bilder besonders schwer... Es sind viele interessante Ausschnitte möglich. Bei besserer Sicht dürften wohl die Glarner Alpen hinten wieder ein ganz neues Bild ergeben...
Gruss, Olli

Unlängst noch im Einsatz vor den Gäubahn IC 4 bis nach Singen, die ehemalige Swissexpresslok Re 4/4 II 11141 ist nicht über Los gegangen, sondern direkt zur DSF. Koblenz, Juli 2023. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.8.2023 17:12
Katzen, so sagt man, haben sieben Leben. die Re 4/4 II 11141 hingegen wohl ein unendliches; schon in frühen 2000er sollte die Lok verschrottet werden, wurde dann aber nochmals revidiert und nun ist sie allem Anschien nach bei der DSF für die nächste und weiter Zukunft in bester Obhut.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 19.8.2023 21:47
So lange sie immer schön rheinaufwärts bleibt und sich von der Bahnfahrzeug-Charybdis Kaiseraugst fernhält... ;-)

Fahrtag im Zürcher Oberland. Eb 3/5 der BT bei Ankunft in Neuthal. Juli 2023. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.8.2023 19:48
Hallo Olli,
sehr schön mit dem "Abläuteglocken" im Vordergrund.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 19.8.2023 21:44
Die Dinge, deren Sinn und Zweck ich als Kind im Bahnhof Konstanz nie verstanden hatte... ;-)

Der MVR (ex CEV) SURF ABeh 2/6 7504 "Vevey" erreicht am 28 Mai 2023 als R /(Regionalzug) den Endbahnhof Vevey. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.8.2023 19:54
Hallo Armin,
dein Bild zeigt im übrigen im rechten Bildteil das Normalspurgleis (soweit noch vorhanden) welches der bei BB.de viel diskutierte Nestlé Te 1/2 N° 1 zu seiner Zeit befahren hatte.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 19.8.2023 20:28
Hallo Stefan,
danke für den Hinweis, ich hatte es mir fast schon gedacht.
Liebe Grüße
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.