Stefan Wohlfahrt 10.11.2023 17:38
Hallo Armin,
ein einzelner Doppelstockwagen ist eher selten zu sehen; in diesem Sinn Gratulation zu diesem Bild. Und natürlich herzlichen Dank für die detaillierte Beschreibung der SBB Doppelstockwagen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 10.11.2023 18:36
Hallo Stefan,
danke für Deine Gratulation zum Bild. Bitteschön für den Text.
Es freut mich sehr dass es Dir gefällt. Ein einzelner Doppelstockwagen ist eher selten, das hatte ich mir auch gedacht und diesen dann gleich fotografiert.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 4.11.2023 7:45
Hallo Olli,
die Qualität der Kohle bereitet wohl nur Fotografen Freude.
eine lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 4.11.2023 12:37
Hallo Olli,
ein wunderschönes Bild.
Mit der Qualität der Kohle ist es so eine Sache, uns Fotografen bereitet sie hier Freude, nicht aber den Anwohnern an der Strecke und so manchen Umweltschützer und Klimafreund. Aber auch nicht dem Lokpersonal. So muss der Heizer mehr schaufeln, da der Energiegehalt/Heizwert solcher Kohle meist geringer. Eine Tunnelfahrt mit dieser Kohle ist auch kein Zuckerschlecken.
Liebe Grüße
Armin
Olli 5.11.2023 19:02
Seit dem Ukrainekrieg scheint es für die Vereine ein großes Problem zu sein, an qualitativ hochwertige Kohle zu kommen. Allerdings sind in der Schweiz recht häufig die Bahnanwohner viel bahnaffiner als etwa im grossen Kanton. Die freuen sich häufig mit den Fotografen über die Züge.
Hier http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~236-glovelier-8211-saignelgier-8211-la-chaux-de-fonds/746521/eine-etwas-ungewoehnliche-verkehrsteilnehmerin-in-la.html dürften die Anwohner weniger Freude gehabt haben. Nichtsdestotrotz waren einige der betroffenen Anwohner total begeistert von dieser Dampfzugdurchfahrt und hatten sich mit mir über jene Szene gefreut.
Hier http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~237-le-noirmont-8211-tavannes/672237/mit-der-e-206-nach-tavannes.html oder hier http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~237-le-noirmont-8211-tavannes/672235/mit-der-e-206-nach-tavannes.html könnte die Liebe zur Dampf-Eisenbahn allerdings durchaus Grenzen bei den Anwohnern aufzeigen...
Im grossen Kanton gab es allerdings in den 60er Jahren auch unerwartete Unterstützung für die Dampftraktion. So beschwerten sich im Mittelrheintal die Winzer über die Elektrifizierung. Die sauberen E-Loks brachten keinen Schwefeleintrag mehr in die Weinberge, was die Winzer seinerzeit vor einige Probleme stellte.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 7.11.2023 21:30
Ja, was dem einen der Fluch ist für den anderen der Segen.
Im großen Kanton kam zwangsweise der Deckel auf den letzten Pütt (Steinkohlenzeche), dann wurde die Steinkohle, weil sie ja viel billiger war, „geheim“ (wurde ja nicht öffentlich erzählt) aus Russland importiert. Da kann man sich doch nur an den Kopf fassen....
LG Armin
Armin Schwarz 4.11.2023 12:53
Hallo Stefan,
ich habe eben Dein (dieses) Bild in der nicht entzerrten Version gesehen. Da geht bei Deinem Bildbearbeitungsprogramm wirklich sehr viel verloren. Ich wage mal zu sagen, bei meinem Programm bliebe der Zug erhalten. Das Bild würde höher bzw. schmaler.
Liebe Grüße
Armin
Olli 3.11.2023 20:23
Trotz grauem Wagen ein bunter Zug...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 4.11.2023 12:41
...ja bei einem organalen reinen MOB-Zug wäre es anders.
Liebe Grüße
Armin
Olli 3.11.2023 20:28
Diese Triebwagen haben ihr Aussehen schon erheblich verändert. Schönes Bild aus den Betriebstagen...
Stefan Wohlfahrt 2.11.2023 19:33
Hallo Olli,
besonders durch die Gleise im Vordergrund gefällt mir dieses Bild aus gezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.11.2023 12:06
Hallo Olli,
mit diesem Triebwagen fuhr ich Kind jeweils von Moutier nach Solothurn.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 29.10.2023 18:03
Hallo Olli,
sehr schön, mit dem typischen Bauernhaus im Hintergrund.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 28.10.2023 20:50
Was ein Zeitzeugnis...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 29.10.2023 7:34
Danke Olli,
ich habe ein CD mit gespeicherten Fotos von anno dazumal gefunden, leider sind die Bilder viel zu klein (ca 800- 900px).
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 29.10.2023 10:11
Hallo Stefan,
wenn die alten Bilder was zur Sachen tun, warum dann nicht zeigen? Ich finde, solche Regeln sollen Hilfe und nicht Zwangsjacke sein. Die knackscharfe Fotoplatte unterscheidet sich halt vom Kleinbildfilm, der von der Kamera auch noch sparsam noch kleiner belichtet wurde.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 28.10.2023 10:16
Hallo Stefan,
ganz wunderbar eingefangen, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 28.10.2023 17:42
Danke Armin für deinen Kommentar. Chamby gefällt mir mehr und mehr für die B-C Fotografie, ist es doch dort auch bei "Festivals " recht ruhig.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 26.10.2023 17:54
Hallo Stefen,
Deine Bilder von dem ASD BCFe 4/4 N° 1 und von dem MCM MCM BCFeh 4/4 N° 6 sind aber auch wunderschön geworden.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 27.10.2023 11:32
Danke Armin,
es war jedenfals sehr eindrücklich den ASD Triebewagen bei der B-C zu erleben.
Und morgen ist schon der Anfang des Saisonendes der 55. Saison der B-C...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 27.10.2023 13:27
Dem Saisonende folgt ja wieder zum Glück der nächste Saisonstart!
Liebe Grüße
Armin