Olli 20.2.2024 23:22
Da haben wir uns wohl um 2 Tage verpasst. Und Du hattest eindeutig das schönere Wetter...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 19.2.2024 21:13
Züge von Stadler bei ausländischen Betrieben zu sehen ist für mich sehr informativ. Danke für dieses Bild! Grüsse, Peter
Peter Ackermann 19.2.2024 21:12
Hoffentlich bleibt jetzt doch die kleine Bahn nach Les Brenets "am Leben". Das ist eine ländliche Idylle wie es nicht mehr viele gibt. Ich meine, es sollte doch Wege geben, allfällige Behinderte mit gemeinsamen Anstrengungen auf die Bahn zu bringen. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 22.3.2024 16:42
Hallo Peter,
Danke für deinen Kommentar. Ich hoffe auch, dass die Bahn noch eine Weile fährt.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 18.2.2024 17:22
Hallo Peter,
danke für das Zeigen der Be 4/8 von ACMV in ihrer ursprünglichen Farbgebung.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 15.2.2024 21:54
Höchst interessante Bilder der Waldshut-Koblenz-Verbindung, und die umgebenden SBB-Wagen lassen diesen exotischen Schienenbus erst recht reizvoll - oder seltsam? - wirken. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 17.2.2024 18:07
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Besonders die umgebenden SBB Wagen waren der Grund das Bild einzustellen; zeigt doch den damaligen "Alltagsbetrieb". Ebenfalls gefiel mir, nachdem ich das Bild "ausgegraben hatte, dass ich es wohl in der Eile beim Umsteigen gemacht hatte, wie an den vor mir hergehenden Reisenden zu erkenne ist. Auch dieser Aspekt verleiht dem Bild einen gewissen Reiz.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 15.2.2024 8:40
Hallo Peter,
"Keine Ersatzteile" dass ist so eine Lüge die man verbreitet, wenn Argumente fehlen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 11.2.2024 7:35
Hallo Peter,
interessant auch die Ae 4/7 im Hintergrund, die wohl für einen Nahgüterzug (Stücker) vorgesehen ist, wobei das Personal den schweren Reisezugwagen nutzen wird. Es könnte aber auch (wenig wahrscheinlich im 1987) ein GmP sein.
BDe 4/4 und Ae 4/7 - in jenen Jahren das "tägliche Bort" der Nebenbahnstrecken...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 16.1.2024 0:00
Ist das mit der vorgeschriebenen geringeren Fahrzeugbreite erst heute so auf den Zufahrtsstrecken?
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 16.1.2024 18:16
Hallo Olli,
gemäss der Fachzeitschrift SER scheint in diesem Bereich etwas nicht ganz koscher zu sein. Wobei natürlich die SBB widerspricht.
Falls ich die Zeitschrift noch habe, lese ich den Artikel nochmals genau durch und berichte dann hier.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 9.2.2024 10:44
Hallo Olli,
entgegen der PN habe ich Zeitschrift doch noch gefunden und dort geht es zusammengefass darum: Zur Sicherheit von Bahn und Strasse sollte zu Lasten der Bahn das Profil eingeschränkt werden. Und die SBB bestellten rasch ihre "Schmaltriebwagen" Aber das Aufstellen der geplanten Leitplanken wurde Kanton Luzern verweigert und eine Beschwerde einer Museumsbahn bewogen das BAV das Projekt entsprechend anzupassen. Somit können nun uneingschränt der Realität entsprechend alle Normalspurfahrzuge hier verkehren, was auch bie Bau- Unterhatlsarbeiten geschied. Am 28. April 2000 war sogar der SBB Verwaltungsrat mit einem ICN auf dieser Strecke unterwegs.
Trotzdem - und dies ist das Resüme des SER Artikges, hlät sich die Meinung, dass im Seetal nur Züge mit eingeschränktem Profil eingesetzt werden können. Weshalb die SBB erneut auf der Suche nach neuen Schmaltriebwagen ist...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 7.2.2024 21:02
Hallo Peter,
schöne Bilder der "Nationalbahn"; ich habe übrigens in Mellingen einen Teil meiner SBB Lehre absolviert.
Und deine Vermutung stimmt, dies war ein früher ein ABt. Und ich meine mich erinnern zu können, dass selbst im Bt im ehemaligen 1. Kl. Abteil die erste klasse Sitze weiterhin genutzt wurden (als 2. Kl).
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 7.2.2024 21:36
Danke Stefan für Deine Ausführungen! Peter
Peter Ackermann 7.2.2024 11:02
Schade, dass die alte Lok 55 (später Schynige Platte 15, dann schliesslich Wengernalpbahn 15) so ungepflegt und irgendwie ungeliebt da hingestellt ist. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 1.2.2024 20:15
Hallo Stefan,
mein Frage ist damit beantwortet, DANKE!
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 1.2.2024 19:21
Hallo Armin,
den NINA Einsatz habe ich (fotografisch) doch tatsächlich verbummelt...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 1.2.2024 19:32
Hallo Stefan,
haben die MIKA nun die Zulassung?
Von dem NINA Einsatz habe ich ja noch ein paar Bilder.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 23.1.2024 15:52
Noch ein wunderschönes Bild der WAB He 2/2 54!
eine lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 21.1.2024 14:25
Und im Gegensatz zur WAB Lok He 2/2 N° 54 zeigt sich die He 2/2 16 noch mit runden Seitenwandfenstern.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 21.1.2024 14:23
Hallo Peter,
eigentlich schon erstaunlich wie langlebig diese kleinen Lokomotivchen sind. Und dabei ist der Einsatz bei Wind und Wetter in den Alpen sichericht recht rau.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 20.1.2024 19:24
Danke Peter für die interessanten Ergänzungen. Zudem sieht man bei diesem Bild auch weshalb ein Führerstand Führerstand heisst. Zu jener Zeit gab es noch keine sitzende Bedienung.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 19.1.2024 8:32
Hallo Peter,
hier sieht man auch sehr schon den von mir erwähtnen "Kamin".
einen lieben Gruss
Stefan