Stefan Wohlfahrt 9.5.2024 19:31
Hallo Olli,
ein eindrückliches Bild der mächtigen Lok, die immer etwas im Schatten der Krokodile stand.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 13.5.2024 16:37
Mit meiner Meinung nach passender Kulisse... ;-)
Stefan Wohlfahrt 4.2.2018 17:25
Hallo Peter,
was für ein wunderschönes Bild du aus deinem Schatzkästchen gezaubert hast!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 1.4.2018 21:50
Dieses Bild berachtet man gerne länger, herrlich!
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Olli 9.5.2024 19:37
Hallo Peter,
schon lange online, aber es fällt auch nach Jahren noch aus dem Rahmen. Was ein schönes Bild. Mit GmP und nach Vorschrift gepflegter Strecke.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 25.4.2024 22:23
Enoerm interessante und informative Bilder! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 26.4.2024 18:31
Hallo Peter,
es freut mich, wenn die beiden Bilder gefallen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.5.2024 9:42
Hallo Stefan, da ist Dir ein wirklich beeindruckendes Bild gelungen! Mal ganz abgesehen von der technischen Besonderheit dieser Fahrzeuge...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 9.5.2024 19:19
Hallo Olli,
die Fahrt mit der Bahn war wirklich sehr beeindruckend; und natürlich auch die Aussicht aufs Meer. Doch erst zuhause konnte ich mir die Infos zum fotografieren "Motiv" aneignen, obwohl von der Form und Art her ich schon dachte, dass da die SLM beteiligt war. Auch sehr eindrücklich fand ich das "Skelet" einer He 2/2 beim Dépôt (Bild ID 845488).
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.5.2024 9:56
Eigentlich gar kein schlechtes Fahrzeug, der Talent 2. Es wundert einen schon, warum es dieser Zug nie in die Schweiz geschafft hat. Da dürfte wohl die schlechte Liefer-Performance des Anbieters beim Twindexx Suisse eine entscheidende Rolle gespielt haben, dass dieser Zug noch nicht mal in Gedankenspielen vorkam.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 14.5.2024 18:39
Hallo Olli,
ja der Talent 2 ist eigentlich kein schlechtes Fahrzeug, nur mit diesem Interieur sind lange Reisen nicht so angenehm, von hier nach Köln geht es noch, aber bis Aachen wir es dann doch langsam unbequem. Das Interieur bestimmt aber der Besteller nicht der Hersteller. Die Talent 2 der Abellio Rail Mitteldeutschland sind da viel bequemer.
Siehe:
http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~triebzuege~br-442-443-bombardier-talent-2/499988/gegenueber-vielen-anderen-bombardier-talent-2.html
und
http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~triebzuege~br-442-443-bombardier-talent-2/499987/gegenueber-vielen-anderen-bombardier-talent-2.html
Die Lieferungen auch für den Rhein-Sieg-Express (RSX) verzögerten sich damals um fast 2 Jahre.
Die FLIRT sind aber min. genauso gut, und die Schweizer setzen wohl eher wo es geht auf im eigenen Land gebaute Fahrzeuge.
Liebe Grüße
Armin
Olli 15.5.2024 18:51
Nach den Erfahrungen wurden zumindest die Möglichkeiten ausgeschöpft. Der RABe 512 ist das Ergebnis einer sehr wenig streng ausgelegten Option auf die RABe 511.
Beim Sitzen gibt es tatsächlich große Unterschiede. So sitzt man selbst auf ganz neuen Sitzen im hessischen Coradia Continental ziemlich schlecht. Hingegen war ich bei den mittlerweile 20 Jahre alten Sitzen im Wiesentäler Flirt völlig überrascht, als ich auf S-Bahn Sitzen von Konstanz bis Offenburg eine harte Reise befürchtete. Tatsächlich bin ich auf den Sitzen superentspannt angekommen. Was auch immer das Geheimnis ist, diese Sitze waren ihr Geld wert, selbst wenn sich bisweilen der eine oder andere nach der langen Einsatzzeit selbstauflöst.
Gruss, Olli
Olli 9.5.2024 9:49
Was ein Bild, mit allem was anno 1984 dazugehört. Übrigens, der Überraschungsgast auf der Strecke parkte praktisch nie in seinem "Heimatbahnhof". Allenfalls wurde dort mal gehalten.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 2.5.2024 17:31
Ein schönes Bild von einer in der Tat nicht gerade bekannten Stelle aus! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 8.5.2024 10:29
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 28.3.2024 1:22
Schönes Bild aus der noch glanzvollen Zeit der EW III.
Was mich hier wundert, ein TEE-Anstrich auf den Wagen, aber hatten die EW III jemals eine Auslandszulassung?
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 29.3.2024 7:22
Hallo Leonardus, Hallo Olli,
wie Olli bereits erwähnte: ein schönes Bild. Doch so glanzvoll waren die Zeit damals für die EW III nicht mehr. Sie verkehrte nicht mehr als "Städteschnellzuzg" oder IC, sondern nur nach als "B-Schnellzug" oder IR. Einen TEE Anstrich kann ich nicht erkennen, für mich ist dies der "SwissExpress" Anstrich. Die Wagen hatten keine Auslandszulassung kamen aber doch bis Konstanz und Domodossola.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 28.3.2024 20:55
Was ein schöner Zug anno 1919... ;-)
Gruss, Olli
Olli 28.3.2024 1:20
Interessante Umgebung mit den ungewöhnlichen Strommasten.
Gruss, Olli
Olli 27.3.2024 23:39
Interessant, eine Elsässerin in der Schweiz.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 27.3.2024 7:07
Hallo Olli,
ein schönes Bild der ABm 51 85 30-70 023-7 Abteilwagens, welche bei der SBB für den Internationalen Verkehr zur Verfügung standen und in etwa den DB ABüm entsprachen. Ich mochte die Wagen ich besonders, das die Plastiksitze unbequem und rutschig waren.
Wage in ähnlicher Bauart verkehren auch als Liegewagen.
Auch heute noch sind zu Grossraumwagen umgebaute Wagen dieser Bauart im Einsatz siehe https://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~bahnhoefe~lausanne/831487/eine-sbb-re-460-verlaesst-mit.html.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 26.3.2024 9:27
Hallo Olli,
schöne Bilder der verschieden Wagen. Mit diesen hier bin ich als Kind noch gefahren. Sogar gratis - denn ein Personenzug mit solchen Wagen erreichte Grenchen Süd auf Gleis 2 und musste dann für eine Überholung und die Weiterfahrt auf Gleis 3 rangiert werden. Diese Rangierfahrt nutzten wir Kinder zum Missfallen der Kondukteure für die Mitfahrt. Und der Zug war damals aus solchen "alten" Wagen zusammengestellt.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 26.3.2024 9:24
Hallo Olli,
"Wartung mit Durchblick" - wohl das Rezept, dass die Re 4/4 II noch im Einsatz ist...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.3.2024 17:21
Ein sehr hübsches Bild vom einsamen Locotracteur B 350H aus der Werkstatt der CFD in der Landschaft...
Gruss, Olli