Stefan Wohlfahrt 18.10.2023 13:47
Hallo Peter,
ohne Zweifel - die BLS Ae 6/8 waren (und sind es noch heute) sehr eindrucksvolle Maschinen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 21.10.2023 15:44
Hoppla, das ist ja noch ein Bild von der ersten Serie Ae 6/8. Vielen Dank für ein Bild der leider nicht mehr vorhandenen älteren Serie.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.10.2023 13:33
Und die ersten Loks wurden - soweit ich richtig informiert bin - in Italien hergestellt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.10.2023 20:20
Stimmt, der mechanische Teil wurde von Breda in Mailand hergestellt.
Gruss, Olli
Olli 18.10.2023 21:45
Gelungen mit einer echten Walliser Lichtstimmung. Wer es kennt, ist bei diesem Bild im Geiste schon selbst vor Ort...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 20.10.2023 17:38
Hallo Olli,
DANKE, es freut mich das es gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 18.10.2023 21:30
Eine interessante Gegenüberstellung! Peter
Peter Ackermann 17.10.2023 20:52
Wunderschön, gerade aus dieser tiefen Position! Peter
Stefan Wohlfahrt 18.10.2023 13:46
Danke Peter für deinen Kommentar. Nun die tiefe Position war durch die "Langzeitbelichtung" gegeben, bzw. durch den dafür in der Kürze gefunden Karton, auf welchen ich meinen Fotoapparat dafür stellte. (Könner verwenden in solchen Fällen ein "Stativ"...)
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 15.10.2023 21:43
Eine schöne Gesamtaufnahme, die einem das Aktionsfeld der Bahnen wirklich nahebringt. Man soll sich (meines Erachtens) nicht scheuen, die Bahn auch ganz klein sein zu lassen. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 16.10.2023 12:21
Hallo Horst,
gerne stimme ich Peter's Kommentar zu!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 16.10.2023 21:06
Hallo Peter und Stefan,
auch hier herzlichen Dank für Eure Kommentare, es freut mich, dass Euch die Aufnahme mit viel Landschaft und wenig Zug gefällt.
Viele Grüße Horst
Stefan Wohlfahrt 15.10.2023 13:58
Hallo Horst,
bei einer solch schönen Landschaft ist der SBB Panorama Wagen im Zugsverband sicher nicht fehl am Platz.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 15.10.2023 21:40
Der ganze Zug im Bild! Toll! Peter
Horst Lüdicke 16.10.2023 20:53
Danke für Eure Komemntare, Stefan und Peter,
@ Stefan: Für eine Fahrt durch das Mittelrheintal ist der Panoramawagen sicherlich prädestiniert, allerdings passiert der Zug auf seiner langen Fahrt von Nord nach Süd natürlich auch wesentlich unspektakulärere Gegenden.
@ Peter: Ein bisschen Glück war schon dabei, als der Zug auftauchte, war ich unsicher, ob er komplett auf das Bild passen würde.
Viele Grüße Horst
Olli 15.10.2023 10:27
Interessantes Design. Der für die Bergfahrt ausgerichtete Kessel wird durch den Rahmen kaschiert.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 15.10.2023 21:56
Danke Olli.Die Wengernalpbahn-Dampfloks 9 bis 14 (1895-1898) dürften mit den SMR-Loks weitgehend identisch gewesen sein. (Ausrangiert bei den WAB: 9, 11, 12: 1909; 10, 14: 1916; 13: 1918). Peter
Peter Ackermann 14.10.2023 22:53
Ein schönes Bild eines einsamen Ausstiegswilligen! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 15.10.2023 14:02
Danke Peter,
aber zuviel Volk wäre dem Fotografieren doch etwas abträglich bekommen...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 12.10.2023 17:24
Hallo Peter, eine spannende Serie über die Originalloks der Brienz-Rothorn-Bahn...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 12.10.2023 23:11
Danke Olli! Es ist schon schade, obwohl verständlich, dass nicht alle der ältesten Loks in Betrieb bleiben konnten. Peter
Olli 9.10.2023 22:31
An das Gesicht im Thumbnail muss man sich noch gewöhnen, um es schnell zu identifizieren...
Stefan Wohlfahrt 10.10.2023 11:23
Hallo Armin, Hallo Olli,
elegant, aber nicht das schönste Gesicht, finde ich.
einen lieben Gruss
Stefan