Peter Ackermann 22.8.2023 13:55
Schöne Erinnerungen an die alte Gotthardstrecke mit diesen immer faszinierenden Kirchtürmen. Wie ist die Situation wohl jetzt nach dem Unfall im Basistunnel? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:23
Hallo Peter,
da man klugerweise die Gotthard Strecke via Göschenen - Airolo nicht stillgelegt hat, kann sie ihre Leistungsfähigkeit zeigen. Eine nicht unbedeutende Zahl an Güterverkehr wird wohl durch Oströhre des GBT geleitet, aber pro Stunde und Richtung fahren zwei Reisezuge zum bestehenden SOB Traverso wieder via Panoramastrecke, dazu wohl auch der eine oder andere Güterzug, die "Panorama-Strecke" dürfte also kaum überlastet sein.
Das grosse Problem besteht natürlich darin, dass die ZHüge je eine Stunde mehr brauchen, was für eine Hin- und Rückfahrt zwei Stunden ausmacht und somit mehr Kompositionen wie auch Personal benötigt wird. Dass zeitgleich auch die Simplon Achse ausfällt (RFI-Bauarbeiten bei Arona) ist nicht gerade genial und sollte als warnendes Beispiel gelten, künftig wichtige Strecken nicht mehr Tagelang zu sperren.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 19.8.2023 21:29
Mit diesen Zügen dürfte die zuletzt laut puenktlichkeit.ch gebeutelte S-Bahn Bern wieder auf tugendhaftere Werte kommen... ;-)
Peter Ackermann 20.8.2023 15:29
Zusammen mit der neuen Doppelspur Uetendorf - Allmend, und weiteren längeren Doppelspurausbauten (Kaufdorf, Wabern) hat sich die Pünktlichkeit enorm verbessert, obwohl man sich auf der Gürbetalbahn nicht beklagen kann. Vor allem die Anschlüsse in Thun waren oft sehr knapp, wenn der Zug 1 bis 2 Minuten verspätet war. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 16.8.2023 20:38
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Bild von dem RM NPZ (RABe 566), danke für den Gang ist Archiv.
Ja, nach der Fusion zur RM hatte diese 13 NPZ (RABe 566), hatte aber nur fünf Jumbo-Wagen bestellt.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 17.8.2023 18:54
Hallo Armin,
da ich gewünschtes weitaus schneller fand als erhofft, stellte ich das Bild gestern noch schnell ein, darunter hat lieder der Text etwas gelitten, dies habe ich nun nachgeholt, wobei ich mir mit der ehemaligen Nummer und dem Besitzer EBT nicht ganz sicher bin.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 19.8.2023 11:38
Mit den Nummern ist es, glaube ich, so: 230 - 233: ex-EBT 230 - 233; 234 - 236: ex-EBT 227 - 229; 237 - 240: ex-VHB 262 - 265; 241 - 242: ex-SMB 282 - 283. Ich habe zufällig am 3.August 2023 eine lange Zeile von NPZ-Fahrzeugen in den Abstellanlagen Interlaken Ost/Bönigen gesehen, und davor eine BLS Re 465. So nehme ich an, dass diese die NPZ-Fahrzeuge zur Verschrottung geholt hat, am Abend stand nur noch ein einzelner NPZ-ABt Steuerwagen dort. Grüsse, Peter
Peter Ackermann 15.8.2023 19:28
Dieses Bild gefällt mir besonders gut! Grüsse, Peter
Olli 19.8.2023 21:58
Danke Peter, an dieser Stelle ist die gestrenge Auswahl der schönsten Bilder besonders schwer... Es sind viele interessante Ausschnitte möglich. Bei besserer Sicht dürften wohl die Glarner Alpen hinten wieder ein ganz neues Bild ergeben...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 3.8.2023 20:01
That's He 2/2
Best Greetings
Armin
Peter Ackermann 11.8.2023 11:27
What a marvellous picture! I like the view of that shunter waiving his arm. On the right-hand edge of this picture we can see one of the two brown (instead of green) first-class coaches built in 1912 in anticipation of a visit by the German emperor (with never materialised). As for locomotive no. 56, it is still active and in good condition as Schynige Platte Railway no. 16. Greetings from Peter
Armin Schwarz 3.8.2023 19:43
This is a He 2/2.
Best Greetings
Armin
Peter Ackermann 9.8.2023 22:05
A lovely historical photograph. Here this loco was still on loan from the Wengernalpbahn WAB, later becoming Schynige Platte Railway no. 17. It was repainted in the standard reddish-brown of the SPB and scrapped in 1997. Peter
Armin Schwarz 3.8.2023 19:59
Hello Brian,
this is not a BLS loco, this is the SBB Ae 3/6 III No. 10262 (Swiss Federal Railways).
Best Greetings
Armin
Olli 4.8.2023 1:29
Hello Brian,
welcome to this place specialized on Swiss Trains.
Thanks a lot for those wonderful fotos depicting trains from past times. They look very exiting.
Cheers, Olli
Peter Ackermann 9.8.2023 21:50
This is a very rare picture, as these locomotived (Ae 3/6 III) did not usually work to Interlaken, which was normally served only by Ae 4/7 (or BLS engines). I am wondering whether the first coach is a special coach owned by a tourist train company. Greetings from Peter
Brian Ormerod 10.8.2023 15:01
Peter, a very interesting comment about a tourist train. We travelled as part of a package holiday organised through British Rail who my father worked with. I know we travelled by sleeper train. I cannot say when this particular photo was taken but IF it was our return train then it would be a sleeper bound for France and the English channel.
Armin Schwarz 3.8.2023 19:13
Hello Brian,
a wonderful stock image.
It is the BLS Ae 4/4 - 254 (Ae 415).
Best Greetings
Armin
Olli 4.8.2023 1:39
That is also some very beautiful cars behind this locomotive.
Peter Ackermann 9.8.2023 21:46
By the way, this locomotive was joined to no. 253 to become Ae 8/8 274. The end came in 1995 when 274 was scrapped. Peter
Peter Ackermann 9.8.2023 21:37
Eine wunderschöne Bildserie von diesem Fest! Weisst Du etwas mehr über diese TS 60, wo sie "lebte" und wo sie heute ist? Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 10.8.2023 6:53
Guten Morgen Peter,
danke für deinen Kommentar. Den knappen Text wollt ich noch ergänzen, bin aber noch auf der Suche der nötigen Information. (wobei ich die suche etwas verbummelt habe).
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 26.7.2023 9:48
Wunderschön stimmungsvolle Bilderserie. Zweizugbetrieb war sicher ein gewaltiges Erlebnis! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 30.7.2023 7:20
Danke Peter. Ja der Zweizugbetrieb (bzw. es fuhren drei verschieden Züge) war wirklich eindrücklich und lockte auch sehr zur Freude von Coni'Fer eine Menge Besucher an. Letzteres verhinderte dann die Möglichkeit an den Endpunkte vernünftige Bilder zu bekommen. (Wir waren lange vor der Abfahrt des ersten Zuges in Les Hôpitaux Neufs und Fontaine Ronde zum Fotografieren).
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 16.7.2023 16:10
Soviel ich weiss, wurde dieser Wagen durch Verwendung des dreiachsigen Untergestells des Gepäckwagens F3 50 wieder zum Dreiachser. Die Sache mit dem Wagenmangel der BOB konnte jahrelang so gelöst werden, dass die recht grosse Zahl von Reservefahrzeugen der Brünigbahn dann aushalfen, wenn sie bei den SBB nicht benötigt wurden, d.h. am mittleren/späteren Nachmittag Grindelwald/Lauterbrunnen - Interlaken. Grüsse, Peter
Peter Ackermann 16.7.2023 16:00
Ein herrliches Bild! Peter
Peter Ackermann 16.7.2023 15:58
Wunderbare Bilder dieser schönen Strecke, die hoffentlich bald verlängert wird! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 16.7.2023 17:41
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Mir schient, die Coni'Fer Gleise streben langsam aber sicher Nordwärts. Doch wie und wann Pontarlier (oder zumindest) Le Frambourg erreicht wird ist wohl noch offen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 4.7.2023 21:35
Ein sehr eindrucksvolles Bild. Mir gefallen die feinen Zweige darüber, und natürlich bilden die winzigen Züge davor einen echten Hammer-Kontrast! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 6.7.2023 21:45
Hallo Peter,
DANKESCHÖN, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Olli 29.6.2023 18:47
Auch wenn es ein Bild mit Nicht-Gestaltung ist. Trotzdem muss man lange hinschauen, offensichtlich ein spannendes, wirklich sehenswertes Bild...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 29.6.2023 21:49
Ich finde die Art der Bildgestaltung nicht schlecht, sonder mit gefällt es gut.
Liebe Grüße
Armin
Olli 30.6.2023 1:45
Also ich muss zugeben, ich hätte das Bild wohl nicht gezeigt. Aber Peter belehrt mich schlichtweg eines Besseren. Ich finde das Bild grandios, gerade weil man lange hinschauen muss. Irgendetwas hat Peter da wohl sehr richtig gemacht. Auch wenn man es nicht verstehen muss, aber ich würde es schon gerne begreifen, warum mich das Bild nicht loslässt. Also vielen Dank für das Zeigen...
Horst Lüdicke 2.7.2023 10:37
Auch ich kann es nicht so richtig begründen, aber mir gefällt die Bildgestaltung ebenfalls sehr gut. Irgendwie strahlt das Bild eine wohltuende Ruhe aus. Wäre die Front des Tw verdeckt, würde es mir wohl weniger gut gefallen.
Gruß Horst
Peter Ackermann 3.7.2023 22:50
Vielen Dank für Eure Reaktionen, die mich auch ein wenig amüsieren. Ich hatte gar nicht vor, hier ein Bild zu machen, und drückte erschrocken ab, als die 37 plötzlich aus den Büschen herausratterte. Peter
Peter Ackermann 29.6.2023 22:31
Erstaunlich! Peter
Peter Ackermann 29.6.2023 22:30
Tatsächlich! Peter
Horst Lüdicke 2.7.2023 10:39
Passt genau, toll gesehen, Olli!
Gruß Horst
Peter Ackermann 28.6.2023 23:03
Ein wunderschönes Bild der MVR! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 29.6.2023 21:55
DANKE Peter,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 28.6.2023 22:53
Ein schönes Jura-Bild aus dem Alltag! Grüsse, Peter
Olli 29.6.2023 18:30
Der Jura ist schon richtig für diesen Domino. Nur der Kanton ist falsch... ;-)
Gruss, Olli
Peter Ackermann 26.6.2023 10:12
Diese ruhige horizontale Atmosphäre gefällt mir! Peter