Peter Ackermann 26.7.2023 9:48
		Wunderschön stimmungsvolle Bilderserie. Zweizugbetrieb war sicher ein gewaltiges Erlebnis! Grüsse, Peter 	
		 
		Stefan Wohlfahrt 30.7.2023 7:20
		Danke Peter. Ja der Zweizugbetrieb (bzw. es fuhren drei verschieden Züge) war wirklich eindrücklich und lockte auch sehr zur Freude von Coni'Fer eine Menge Besucher an. Letzteres verhinderte dann die Möglichkeit an den Endpunkte vernünftige Bilder zu bekommen. (Wir waren lange vor der Abfahrt des ersten Zuges in Les Hôpitaux Neufs und Fontaine Ronde zum Fotografieren).
einen lieben Gruss
Stefan	
		 
		Peter Ackermann 16.7.2023 16:10
		Soviel ich weiss, wurde dieser Wagen durch Verwendung des dreiachsigen Untergestells des Gepäckwagens F3 50 wieder zum Dreiachser. Die Sache mit dem Wagenmangel der BOB konnte jahrelang so gelöst werden, dass die recht grosse Zahl von Reservefahrzeugen der Brünigbahn dann aushalfen, wenn sie bei den SBB nicht benötigt wurden, d.h. am mittleren/späteren Nachmittag Grindelwald/Lauterbrunnen - Interlaken. Grüsse, Peter 	
		 
		Peter Ackermann 16.7.2023 16:00
		Ein herrliches Bild! Peter 	
		 
		Peter Ackermann 16.7.2023 15:58
		Wunderbare Bilder dieser schönen Strecke, die hoffentlich bald verlängert wird! Grüsse, Peter 	
		 
		Stefan Wohlfahrt 16.7.2023 17:41
		Hallo Peter, 
danke für deinen Kommentar. Mir schient, die Coni'Fer Gleise streben langsam aber sicher Nordwärts. Doch wie und wann Pontarlier (oder zumindest) Le Frambourg erreicht wird ist wohl noch offen.
einen lieben Gruss
Stefan	
		 
		Peter Ackermann 4.7.2023 21:35
		Ein sehr eindrucksvolles Bild. Mir gefallen die feinen Zweige darüber, und natürlich bilden die winzigen Züge davor einen echten Hammer-Kontrast! Grüsse, Peter 	
		 
		Armin Schwarz 6.7.2023 21:45
		Hallo Peter,
DANKESCHÖN, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin	
		 
		Olli 29.6.2023 18:47
		Auch wenn es ein Bild mit Nicht-Gestaltung ist. Trotzdem muss man lange hinschauen, offensichtlich ein spannendes, wirklich sehenswertes Bild...
Gruss, Olli	
		 
		Armin Schwarz 29.6.2023 21:49
		Ich finde die Art der Bildgestaltung nicht schlecht, sonder mit gefällt es gut.
Liebe Grüße
Armin	
		 
		Olli 30.6.2023 1:45
		Also ich muss zugeben, ich hätte das Bild wohl nicht gezeigt. Aber Peter belehrt mich schlichtweg eines Besseren. Ich finde das Bild grandios, gerade weil man lange hinschauen muss. Irgendetwas hat Peter da wohl sehr richtig gemacht. Auch wenn man es nicht verstehen muss, aber ich würde es schon gerne begreifen, warum mich das Bild nicht loslässt. Also vielen Dank für das Zeigen...	
		 
		Horst Lüdicke 2.7.2023 10:37
		Auch ich kann es nicht so richtig begründen, aber mir gefällt die Bildgestaltung ebenfalls sehr gut. Irgendwie strahlt das Bild eine wohltuende Ruhe aus. Wäre die Front des Tw verdeckt, würde es mir wohl weniger gut gefallen.
Gruß  Horst	
		 
		Peter Ackermann 3.7.2023 22:50
		Vielen Dank für Eure Reaktionen, die mich auch ein wenig amüsieren. Ich hatte gar nicht vor, hier ein Bild zu machen, und drückte erschrocken ab, als die 37 plötzlich aus den Büschen herausratterte. Peter 	
		 
		Peter Ackermann 29.6.2023 22:31
		Erstaunlich! Peter 	
		 
		Peter Ackermann 29.6.2023 22:30
		Tatsächlich! Peter 	
		 
		Horst Lüdicke 2.7.2023 10:39
		Passt genau, toll gesehen, Olli!
Gruß  Horst
	
		 
		Peter Ackermann 28.6.2023 23:03
		Ein wunderschönes Bild der MVR! Grüsse, Peter 	
		 
		Armin Schwarz 29.6.2023 21:55
		DANKE Peter,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin	
		 
		Peter Ackermann 28.6.2023 22:53
		Ein schönes Jura-Bild aus dem Alltag! Grüsse, Peter 	
		 
		Olli 29.6.2023 18:30
		Der Jura ist schon richtig für diesen Domino. Nur der Kanton ist falsch... ;-)
Gruss, Olli	
		 
		Peter Ackermann 26.6.2023 10:12
		Diese ruhige horizontale Atmosphäre gefällt mir! Peter	
		 
		Peter Ackermann 22.6.2023 21:09
		Diese Bauernhäuser mit den tief heruntergezogenen Dächern sind die ganz alten. Lustig ist der "Chutzen" im Hintergrund, dieser eine Baum zuoberst auf einem kegelförmigen Hügel. Tolle Atmosphäre! Grüsse, Peter 	
		 
		Peter Ackermann 11.6.2023 17:30
		Was für eine tolle Wolkenlandschaft! Peter 	
		 
		Olli 11.6.2023 18:08
		Auf 1000 m Meereshöhe braut sich gerne mal interessante Wolkenbildung zusammen. An dem Tag habe ich gelernt, die viele Feuchtigkeit ist bei Dampffahrten in der warmen Jahreshälfte durchaus von Vorteil. Ich werde nie wieder über Regen bei Dampffahrten schimpfen... Die waren ja kurz drauf eine Etage tiefer ganz hinten im Bild.
Gruss, Olli	
		 
		Stefan Wohlfahrt 2.6.2023 7:05
		Hallo Peter, 
ein Bild das viel Ruhe ausstrahlt und mir sehr gut gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan	
		 
		Peter Ackermann 2.6.2023 11:17
		Vielen Dank Stefan! Peter 	
		 
		Peter Ackermann 1.6.2023 21:51
		Ein interessantes Dokument. Was ist daraus geworden? Grüsse, Peter 	
		 
		Stefan Wohlfahrt 2.6.2023 7:09
		Hallo Peter, 
die LEB Fahrzeuge waren hier nur kurz im Einsatz. Der Grund für diesen Einsatz war die Tatsache, dass sich zwei ASD Triebwagen zu hane gekommen waren, somit nur noch zwei Triebwagen zur Verfügung standen und für den Winterfahrplan (Ski-Züge) mindestes drei benötigt wurden. 
Heute ist die Lage entspannt, es verkehren ja auch AOMC Beh auch der ASD. 
einen lieben Gruss
Stefan	
		 
		Peter Ackermann 30.3.2023 21:19
		Ja, es ist ein Eisenbahnbild - ganz toll! Peter 	
		 
		Peter Ackermann 28.3.2023 9:31
		Vielen Dank Walter für diese interessante Zusammenstellung! Bist Du da extra nach Schlieren gefahren? Grüsse, Peter 	
		 
		Peter Ackermann 20.2.2023 20:47
		Ein wunderschönes Bild (wie die andern natürlich auch), so typisch für die Freiberge und in diesem sanften Dunst! Grüsse, Peter 	
		 
		Peter Ackermann 30.1.2023 17:51
		Lieber Horst, eine ganz tolle Bilderserie!! Viele Grüsse, Peter 	
		 
		Horst Lüdicke 4.2.2023 17:20
		Vielen Dank Peter!
Zwar hatte ich mir etwas besseres Wetter erhofft, aber bei der RhB findet man bei jeder Witterung schöne Fotomotive.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern  Horst	
		 
		Peter Ackermann 16.1.2023 22:22
		Aeusserst interessante Dokumentation des neuen MOB-Zugs, und auch die Studie des Umspurvorgangs in Zweisimmen vor einigen Tagen ist sehr eindrücklich! Grüsse, Peter