igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 17



<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Der TRAVYS/OC Be 4/8 003 erreicht auf der Fahrt von Chavornay nach Orbe den kleinen Halt St-Eloi. 15. Aug. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 25.10.2022 14:13
Wunderschön, eingefangen.
LG Armin

Stefan Wohlfahrt 25.10.2022 17:49
Hallo Armim,
danke, das kleine Statiönchen entpuppte sich - fotographisch gesehen - als wahre Knacknuss; um so mehr freue ich mich wenn das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 25.10.2022 18:08
Noch mit Travys-Signet...

Der Bahnhof ist ja fast so groß wie die Bahnhöfe in Ei und Oberei...

Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 28.10.2022 20:27
Ja, aber nur fast...
einen lieben Gruss
Stefan

Schienenverkehr unterm Hohentwiel. 52 7596 umfährt dem EFZ-Sonderzug für die SEHR & RS im Bahnhof Singen. Oktober 2022. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.10.2022 9:12
Hallo Olli,
eine interessante Bildgestaltung im Vorder- und Hintergrund, und selbstverständlich gefällt mir das Motiv selbst auch sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein kalter Tag an der Bahnlinie Bern-Thun: BLS Re4/4 184. Ein Kommentar zu dieser zeitlosen Schönheit erübrigt sich. 23.1.17 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.10.2022 19:37
Hallo Peter,
keinen Falls erübrigt sich ein Kommentar zu diesem stimmungsvollen Bild...
Es ist wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

"Il était une fois... les années 40 / Es war einmal: die 40er Jahre" Der GFM Historique BCe 4/4 131 (Baujahr 1943) ist zwischen Cornaux und Vers-Chez Robert solo von Chaulin nach Blonay unterwegs und unterstreicht auf diese Art, wie mit den neuen Triebwagen in den 40er der Betrieb vereinfacht werden konnte. 10. Sept. 2022 (zum Bild)

Peter Ackermann 10.10.2022 10:22
Du findest immer wieder neue attraktive Stellen für BC-Aufnahmen! Das bisschen Tunnel und der schräge Mast sind wirklich ein schöner Rahmen für dieses attraktive Fahrzeug, das viele alte Erinnerungen an eine sich ungeheuer mühsam in die Neuzeit kämpfende Bahn zurückbringt. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 16.10.2022 19:08
Guten Abend Peter,
danke für deinen Lob, aber das auf den kleinen Zug zielende Sonnenlicht war geradezu eine Einladung für ein Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Matterhorn-Gotthard Bahn MGB: Was entsteht eigentlich da in Andermatt? Es sieht ziemlich grössenwahnsinnig aus. Einfahrt des Zuges vom Oberalppass her in Andermatt hinter HGe4/4 105. 21.September 2022 (zum Bild)

Olli 14.10.2022 16:09
Größenwahn bestimmt das letztes Jahrtausend noch beschauliche Dörfchen seit einiger Zeit. Immerhin die Furka-Oberalp-Bahn ist nicht gerade leidtragend davon...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 16.10.2022 19:05
Geldgier oder an alten Traditionen festhalsten? Die Frage ist einfach beantwortet, wenn man nicht selbst davon direkt betroffen ist.
Trotzdem finde auch ich die neuen Bauten mer als überzogen. Und "die Furka-Oberalp-Bahn ist nicht gerade leidtragend davon" die Bahnfotografen aber schon den der zusätzliche Beton (im Bahnhof) fördert kaum die Schicht auf die Züge.
einen lieben Gruss
Stefan

Die zwei SBB RABe 523 von Le Brassus und Vallorbe kommend verlassen Burier in Richtung Aigle. Bahnhof von Burier wurde vor wenigen Jahren umgestaltet, immer vermittelt der Bahnsteig in Burier doch noch etwas das Flaire verganger Tage. 7. Sept. 2022 (zum Bild)

Olli 10.10.2022 22:16
Man muss nicht alles zu Tode sanieren... scheint hier wohl gelungen zu sein.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 16.10.2022 19:01
Hallo Olli,
leider habe ich das Bild der Gegenseite noch nicht gezeigt...
einen lieben Gruss
Stefan

Schienenverkehr am Schienerberg. 52 7596 mit ihrem EFZ-Sonderzug für die SEHR&RS hat gerade die Rheinbrücke von Hemishofen überquert und erreicht gleich den dortigen Bahnhof. Oktober 2022. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.10.2022 19:27
Hallo Olli,
wunderschöne Bilder einer zauberhaften Strecke, die auf dem anschließenden Abschnitt nach Winterthur teilweise mit herrlichen Stationen aufwartet, wie ich kürzlich gesehen habe.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.10.2022 22:04
so ein Sturm sorgt zwar für tristes sonnenloses Fotolicht, aber wenn es aufreißt, dann kommt oft besonderes Licht zustande. Deswegen hatte ich mich entschlossen ein paar mehr Bilder zu zeigen...

Richtung Winterthur gibt es auch einige nette Fotostellen, doch leider schweizuntypisch wenig Verkehr und Gelegenheit auf Bilder. Ein spannendes gelang mir mal vom damals nur als Phantom auftretenden Twindexx Suisse: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6a/Eisenbahnbr%C3%BCcke-Torne-%C3%A4lv6040991.jpg

Gruss, Olli

Der TRAVYS Domino-Pendelzug mit 560 384 bei der Haltestelle Chez-le-Maître-Ecoles bei der Ortschaft Sentier. 19.Oktober 2021 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.10.2022 7:26
Hallo Peter,
wunderschön mit der Orbe im Vordergrund.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 3.10.2022 17:08
Hallo Peter,
da kann ich Stefan nur zustimmen, wunderschön...
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 10.10.2022 10:23
Vielen Dank Stefan und Armin! Peter

Der Regionalzug 6011 von Vallorbe nach Le Brassus mit dem schiebenden TRAVYS RBDe 560 385-7 "Lac de Joux" verlässt nun Le Pont, der Fotograf hat seine Schuldigkeit getan, und wird in einer Stunde mit dem Hier zu sehenden Zug nach Vallorbe fahren, mit der Idee, bald wieder zu kommen und das Zeitalter der PBr mit den direkten Zügen nach Aigle fotografisch festzuhalten... 6. August 2022 (zum Bild)

Peter Ackermann 1.10.2022 14:33
Eine schöne Abschiedsdokumentation dieser Züge. Mir gefällt dabei der Nebel in diesem Bild, der bestimmt erheblich irritierte! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 2.10.2022 19:21
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar, der Nebel war nicht so nach meinem Geschmack aber das Vallée de Joux ist besonders Vormittags recht Nebelanfällig (im Gegensatz zum meist Nebel freien Vallorbe).
einen lieben Gruss
Stefan

Es ist erstaunlich, dass es kaum Bilder gibt von der Eisenbahn am Herzstück des Vallée de Joux, nämlich am Lac de Joux. Das hängt sicher damit zusammen, dass die Bahn in dichtem Wald, oder dann hinter Häusern dem See entlang fährt. In Le Pont gelingt knapp eine Aufnahme des Zuges mit dem Lac de Joux (Triebwagen Travys 560 384) von der Brücke aus, die den (relativ) grossen See mit dem kleinen Lac Brenet verbindet und der Ortschaft ihren Namen gegeben hat. 19.Oktober 2021 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.10.2022 19:19
Hallo Peter,
wie du richtig feststellts, ist die Bahn am Lac de Joux gar nicht so einfach zu fotografieren.
Übrigens, die Brücke zwischen den beiden Seen wurde durch Hochwasser zerstört und vier Jahre später, als man den Lac de Joux infolge Wassermangels zu Fuss durchqueren konnte wieder neu aufgebaut; dass war in den 1770 Jahren und zeigt, das Klimakapriolen nicht neues sind...
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 2.10.2022 21:05
Hallo Stefan, vielen Dank für Deine zusätzlichen Ausführungen! Solche finde ich sehr anregend, und sie stellen die Bahn schön in einen geographischen und historischen - und klimatologischen! - Kontext. Grüsse, Peter

Die Talstufe von Grengiols MGB: HGe4/4 4 (ehemals Brig-Visp-Zermatt Bahn) nimmt mit dem Glacier Express die Zahnstange und den Aufstieg von Grengiols in Angriff. 21.September 2022 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.10.2022 12:33
Hallo Peter,
ein wunderschönes Glacier-Express-Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Talstufe von Grengiols MGB: Der Komet ABDeh4/8 2025 + Gelenksteuerwagen ABt 2133 nach Einfahrt in die Zahnstange. Nun geht es im Kehrtunnel hinauf ins Sonnenlicht. 21.September 2022 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.10.2022 12:32
Hallo Peter,
der rote Zug in der noch schattigen Landschaft gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 1.10.2022 14:36
Danke Stefan! Wenn ich nur einen Weg fände, die Details in dieser schattigen Landschaft noch klarer und deutlicher herauszuarbeiten. Peter

Ein Blick auf den Bahnhof von Montreux, der besonders im Normalspur Teil eher nüchtern ausfällt. Im Bild zwei SBB RABe 511 auf dem Weg als RE von Annemasse nach St-Maurice. 12. April 2022 (zum Bild)

Olli 29.9.2022 19:12
Nicht nur nüchtern, genaugenommen ist Montreux im Normalspurbereich nur noch ein Haltepunkt...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 30.9.2022 17:55
Hallo Olli,
im weiteren Verlauf der Strecke im Hintergrund besitzt Montreux noch eine Spurwechsel; aber die ohnehin nie üppige Gleisanlage wurde wirklich aufs Minimum reduzieret.
einen lieben Gruss
Stefan

Ist jetzt das das neue Fahrvergügen auf der MGB? Eingeschlossen in einem Käfig ohne die Möglichkeit, irgendein Fenster zu öffnen, und mit grotesken Spiegelungen, die es verunmöglichen, die grandiose Landschaft ordentlich zu photographieren - hier der Blick von Münster VS bis hin zum Mont Blanc. Mit MGB-Triebwagen 92. 21.September 2022 (zum Bild)

Olli 25.9.2022 11:57
Da schüttelt es einen wirklich, das Reisevergnügen wird deutlich gemindert. Bei der RhB gibt es wenigstens die Fotografenwagen...

Übrigens, hinten ist der Blick nicht auf den Mont Blanc, sondern auf das mit 4506 m nur gerade 300 m kleinere Weisshorn. Links davon mit dem Zinalrothorn und rechts kaum ein eigener Gipfel mit dem Grand Gendarme sind zwei weitere 4000er im Bild. Von Norden her betrachtet ist das immer die "prominenteste" Gipfelgruppe des Wallis, auch vom Jura oder den Vogesen aus. Unter http://udeuschle.de kannst Du sichtbare Gipfel von einem beliebigen Standort selbst bestimmen. Hier wäre der Blick von Münster mit 315°-335° auszusuchen.

Gruss, Olli

Peter Ackermann 25.9.2022 13:25
Wirklich ganz herzlichen Dank für die Korrektur - irgendwie dünkte es mich, der Mont Blanc sehe doch etwas anders aus. Ebenso sehr herzlichen Dank für den Link! Peter

Stefan Wohlfahrt 29.9.2022 17:33
Hallo Peter, Hallo Olli,
Vergnügen, Freiheit und Komfort - einst selbstverständlich bei der Bahn verschwinden mehr und mehr; da muss ich euch beiden leider Recht geben.
einen lieben Gruss
Stefan

Bei Bolken ist ein ICN auf dem Weg nach Solothurn. Morgentliche Nebel-Romantik auf der ABS Wanzwil - Solothurn. 12. Sept. 2022 (zum Bild)

Olli 18.9.2022 17:18
Sehr stimmungsvoll...

Stefan Wohlfahrt 29.9.2022 17:21
Danke Olli,
ich war froh, dass der Zug endlich kam, löste sich doch der Nebel (und somit mein Motiv) beängstigend schnell auf.
einen lieben Gruss
Stefan

Zwischen Etziken und Bolken auf der ABS Solothurn - Wanzwil sind zwei ICN auf dem Weg von Genève-Aéroport nach Rorschach. Auf dem hier gezeigten Streckenabschnitt verkehren die Züge mit Vmax 200 km/h. 12. Sept. 2022 (zum Bild)

Peter Ackermann 22.9.2022 21:04
Eine äusserst interessante Dokumentation einer ganz besonderen Strecke! Nebel, Mond und der Photograph als Schatten vervollständigen
das ansprechende Bild. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 29.9.2022 17:19
Danke Peter für deinen Kommentar. Wenn man mal davon absieht, dass hier "nur" ICE (1 Zugspaar pro Stunde) verkehren, ist die 200 km/h ABS der alten "Buchsibahn" schon sehr eindrücklich.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Bahnhof Wabern bei Bern einst und jetzt: Hier nach der Restauration am 16.August 2022, angeschrieben "Gross-Wabern". Daneben fahren zwei NINA (017 + 023) als S4 nach Solothurn/Sumiswald ohne Halt durch. (zum Bild)

Olli 17.9.2022 21:34
Dieser Bahnhof ist aber ein wahres Schmuckstück geworden! Die Region Bern scheint etwas sorgsamer mit ihrer Vergangenheit umzugehen...
Gruss, Olli

Peter Ackermann 18.9.2022 12:05
Danke Olli. Ja, aber... bald wird er bestimmt von Graffitti komplett zerstört werden, wenn nicht gerade auch von Vandalismus. Man macht wirklich die Faust im Sack. Peter

Stefan Wohlfahrt 18.9.2022 13:22
Hallo Peter und Olli,
es ist natürlich sehr schade wenn aufwendig restaurierte Bauten dann dem Vandalismus zum Opfer fallen.
einen lieben Gruss
Stefan

Brummt bisweilen, ist blau, aber kein echter Brummer. Widmer Rail Services hat offensichtlich eine echte Legende im Portfolio. Die im Betriebsdienst eigentlich ausgestorbene Kö(f) II darf in Karlsruhe in komplett neulackiertem Gewand noch so einige Runden drehen. Mit 98 80 3323 126-3 D-WRSCH trägt diese Köf II ihre NVR-Nummer stolz am Revers. Karlsruhe, August 2022. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.9.2022 13:19
Hallo Olli,
die schöne blaue Lok mit den roten Lampen gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Wohlen-Meisterschwanden Bahn: Triebwagen 1 von 1966 abfahrbereit in Wohlen, 23.Januar 1976 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.9.2022 13:58
Hallo Peter,
wie Olli schon erwähnte, interessante Bilder der WM - Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Mehr "Schweiz" als man auf den ersten Blick vermutet: in Neunkirch im Klettgau steht das DB Fahrleitungsmontagefahrzeug 708 319-8 und wartet auf seinen nächsten Einsatz, während im Hintergrund das Formsignal P1 auf Halt zeigt. 6. Sept. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 8.9.2022 17:23
Hallo Stefan
ein tolles Bild von dem Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT).

Aber eine kleine Korrektur, es muss heißen 708 319-8 und nicht 780.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 9.9.2022 19:02
Danke Armin,
da habe ich mich wohl verguckt, ist jetzt aber ausgebessert.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.