igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Neue Bilder

15362 Bilder
<<  vorherige Seite  156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 nächste Seite  >>
Mit einer SBB Re 4/4 II, welche meine Knipse nicht scharf hinbekam, fährt der EC Mont-Blanc auf dem Weg von Genève nach Dortmund durch Moutier. 

Analogbild vom Frühjahr 2001
Mit einer SBB Re 4/4 II, welche meine Knipse nicht scharf hinbekam, fährt der EC Mont-Blanc auf dem Weg von Genève nach Dortmund durch Moutier. Analogbild vom Frühjahr 2001
Stefan Wohlfahrt

Der Trenitalia „pop“ ETR 104 083, ein vierteiliger Alstom Coradia Stream, verlässt am 20.07.2022 den Bahnhof Catania Centrale in Richtung Bicocca bzw. Syrakus (Siracusa).

Beim Alstom Coradia Stream handelt es sich um einen für den europäischen Markt entwickelten elektrischen Niederflurtriebzug für den Regional- und Intercity-Verkehr. Die Trenitalia erteilte Alstom im August 2016 einen Rahmenauftrag zur Lieferung von 150 Coradia-Zügen. Der Coradia Stream wird von der italienischen Eisenbahngesellschaft „Pop“ genannt und wird in verschiedenen italienischen Regionen eingesetzt. Er soll modular aufgebaut und damit einfacher für verschiedene Bedürfnisse anpassbar sein. Diese Lösung wird an verschiedene Konfigurationen und Kapazitätsanforderungen für den Regional- und Nahverkehr angepasst. 

Alle Coradia Stream für die Trenitalia werden in Italien in den Werken in Savigliano, Sesto San Giovanni und Bologna gefertigt.

TECHNISCHE DATEN:
Bezeichnung: ETR.103 (3-Teiler) / ETR.104 (4-Teiler)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'(2')(2')Bo' (ETR 103) / Bo'(2')(2')(2')Bo' (ETR 104)
Länge über Puffer: 65,7 m (ETR 103) / 84,2 m (ETR 104)
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Leistung: 2.000 kW
Stromsystem: 3.000 V DC (=)
Sitzplätze: 239 (ETR 103) / 321 (ETR 104)
Der Trenitalia „pop“ ETR 104 083, ein vierteiliger Alstom Coradia Stream, verlässt am 20.07.2022 den Bahnhof Catania Centrale in Richtung Bicocca bzw. Syrakus (Siracusa). Beim Alstom Coradia Stream handelt es sich um einen für den europäischen Markt entwickelten elektrischen Niederflurtriebzug für den Regional- und Intercity-Verkehr. Die Trenitalia erteilte Alstom im August 2016 einen Rahmenauftrag zur Lieferung von 150 Coradia-Zügen. Der Coradia Stream wird von der italienischen Eisenbahngesellschaft „Pop“ genannt und wird in verschiedenen italienischen Regionen eingesetzt. Er soll modular aufgebaut und damit einfacher für verschiedene Bedürfnisse anpassbar sein. Diese Lösung wird an verschiedene Konfigurationen und Kapazitätsanforderungen für den Regional- und Nahverkehr angepasst. Alle Coradia Stream für die Trenitalia werden in Italien in den Werken in Savigliano, Sesto San Giovanni und Bologna gefertigt. TECHNISCHE DATEN: Bezeichnung: ETR.103 (3-Teiler) / ETR.104 (4-Teiler) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'(2')(2')Bo' (ETR 103) / Bo'(2')(2')(2')Bo' (ETR 104) Länge über Puffer: 65,7 m (ETR 103) / 84,2 m (ETR 104) Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Leistung: 2.000 kW Stromsystem: 3.000 V DC (=) Sitzplätze: 239 (ETR 103) / 321 (ETR 104)
Armin Schwarz

Licht und Schatten unter der bzw. durch Bahnsteigüberdachung vom Hbf Köln....
Die 101 120-4 (91 80 6101 120-4 D-DB) hat am 12.08.2022 mit einem Schweizer SBB EC den Hbf Köln erreicht.

Die Lok wurde 1998 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33230 gebaut.
Licht und Schatten unter der bzw. durch Bahnsteigüberdachung vom Hbf Köln.... Die 101 120-4 (91 80 6101 120-4 D-DB) hat am 12.08.2022 mit einem Schweizer SBB EC den Hbf Köln erreicht. Die Lok wurde 1998 von ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (ADtranz) in Kassel unter der Fabriknummer 33230 gebaut.
Armin Schwarz

Licht und Schatten unter der bzw. durch Bahnsteigüberdachung vom Hbf Köln....
SBB 1.Klasse Reisezugwagen (EC-Wagen) Apm 61 85 10-90 255-3 CH-SBB am 12.08.2022 im Hbf Köln eingereiht in einen EC.

Die EuroCity-Wagen (Apm EC und Bpm EC) der SBB sind zwar nach ähnlichen Prinzipien aufgebaut worden, werden aber in der Schweiz nicht als Einheitswagen bezeichnet. Konstruktiv zur gleichen Gruppe gehören die Bt IC, die mit den EW IV eingesetzt werden und lediglich eine Einspannungsausrüstung (für 1000 V, 16,7 Hz) aufweisen. 1989–1995 stellten die SBB eine weitere Großraumwagen Serie für den EuroCity-Verkehr in den Dienst, die auf den 1980 abgelieferten Bpm RIC und dem EW IV aufbaute. Für beide Wagenklassen wurde der gleiche Wagenkasten mit zehn Fenstern zwischen den Schwenkschiebetüren an den Wagenenden benutzt. Das Dach war von der gleichen Bauart wie beim französischen Corailwagen, die Längssicken waren aber schon bei den Einheitswagen I bis IV vorhanden. Die Schürzen wurden tiefer gezogen als beim EW IV, so wie es für den EW V vorgesehen war. In den Abmessungen entsprechen die Wagen dem UIC-Z1-Standard. Die Farbgebung in zwei Grautönen mit hellem Streifen dazwischen wurde zuvor bereits für die zu zweiklassigen EuroCity-Zügen umgebauten TEE-Züge (RABe) angewendet. Der helle Streifen des Eurofima-Anstrichschemas wurde beibehalten. Der Bereich über dem weißen Begleitstreifen war nun in Umbragrau gehalten, darunter im helleren Verkehrsgrau A (RAL 7042). Die 60 Sitzplätze der ersten und 78 der zweiten Klasse sind durchgehend in Vis-à-vis-Anordnung gehalten. Diese Wagen sind voll RIC-fähig und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zugelassen. Insgesamt wurden 70 Apm und 155 Bpm geliefert.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Eigengewicht: 45 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 60 (in der 1. Klasse)
Toiletten: 1
Bremse: O-PR-Mg
Licht und Schatten unter der bzw. durch Bahnsteigüberdachung vom Hbf Köln.... SBB 1.Klasse Reisezugwagen (EC-Wagen) Apm 61 85 10-90 255-3 CH-SBB am 12.08.2022 im Hbf Köln eingereiht in einen EC. Die EuroCity-Wagen (Apm EC und Bpm EC) der SBB sind zwar nach ähnlichen Prinzipien aufgebaut worden, werden aber in der Schweiz nicht als Einheitswagen bezeichnet. Konstruktiv zur gleichen Gruppe gehören die Bt IC, die mit den EW IV eingesetzt werden und lediglich eine Einspannungsausrüstung (für 1000 V, 16,7 Hz) aufweisen. 1989–1995 stellten die SBB eine weitere Großraumwagen Serie für den EuroCity-Verkehr in den Dienst, die auf den 1980 abgelieferten Bpm RIC und dem EW IV aufbaute. Für beide Wagenklassen wurde der gleiche Wagenkasten mit zehn Fenstern zwischen den Schwenkschiebetüren an den Wagenenden benutzt. Das Dach war von der gleichen Bauart wie beim französischen Corailwagen, die Längssicken waren aber schon bei den Einheitswagen I bis IV vorhanden. Die Schürzen wurden tiefer gezogen als beim EW IV, so wie es für den EW V vorgesehen war. In den Abmessungen entsprechen die Wagen dem UIC-Z1-Standard. Die Farbgebung in zwei Grautönen mit hellem Streifen dazwischen wurde zuvor bereits für die zu zweiklassigen EuroCity-Zügen umgebauten TEE-Züge (RABe) angewendet. Der helle Streifen des Eurofima-Anstrichschemas wurde beibehalten. Der Bereich über dem weißen Begleitstreifen war nun in Umbragrau gehalten, darunter im helleren Verkehrsgrau A (RAL 7042). Die 60 Sitzplätze der ersten und 78 der zweiten Klasse sind durchgehend in Vis-à-vis-Anordnung gehalten. Diese Wagen sind voll RIC-fähig und für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zugelassen. Insgesamt wurden 70 Apm und 155 Bpm geliefert. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Eigengewicht: 45 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 60 (in der 1. Klasse) Toiletten: 1 Bremse: O-PR-Mg
Armin Schwarz

Licht und Schatten unter der bzw. durch Bahnsteigüberdachung vom Hbf Köln....
SBB Gotthard Panorama Express 1.Klasse Reisezugwagen (EC- Panorama-Wagen) Apm 61 85 10-90 101-0 CH-SBB am 12.08.2022 im Hbf Köln eingereiht in einen EC.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 26.400 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Eigengewicht: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 54 (in der 1. Klasse)
Toiletten: 1
Bremse: Frein O-PR-Mg
Licht und Schatten unter der bzw. durch Bahnsteigüberdachung vom Hbf Köln.... SBB Gotthard Panorama Express 1.Klasse Reisezugwagen (EC- Panorama-Wagen) Apm 61 85 10-90 101-0 CH-SBB am 12.08.2022 im Hbf Köln eingereiht in einen EC. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen Länge über Puffer: 26.400 mm Drehzapfenabstand: 19.000 mm Eigengewicht: 49 t Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Sitzplätze: 54 (in der 1. Klasse) Toiletten: 1 Bremse: Frein O-PR-Mg
Armin Schwarz

Schweiz / Personenwagen / EC-Wagen *pm

80 1200x806 Px, 18.08.2022

Nun haben auch wir unsere  Drei-Seen-Bahn : Die RER VAUD S2 von Aigle nach Le Brassus verbindet nicht nur recht kontrastreiche Landschaften, sie führt auch an drei Seen entlang: dem Lac Léman, dem Lac de Brent und dem Lac de Joux. A propos Wasser: Während der Genfersee durch die Rhone ins Mittelmeer mündet, entwässert sich die Orbe in die Nordsee doch der wenige Kilometer westlich von hier entspringende Doubs hingegen ins Mittelmeer.
Ganz rechts im Bild ist der von Peter schon 1967 fotografierte Schuppen zu erkennen. Zum Motiv selbst: Das Bild zeigt den SBB RABe 523 022-7 (RABe 523 94 85 0 523 022-7 CH-SBB) als S2 24216 von Aigle kurz vor der Ankunft in Le Brassus. 

15. August 2022
Nun haben auch wir unsere "Drei-Seen-Bahn": Die RER VAUD S2 von Aigle nach Le Brassus verbindet nicht nur recht kontrastreiche Landschaften, sie führt auch an drei Seen entlang: dem Lac Léman, dem Lac de Brent und dem Lac de Joux. A propos Wasser: Während der Genfersee durch die Rhone ins Mittelmeer mündet, entwässert sich die Orbe in die Nordsee doch der wenige Kilometer westlich von hier entspringende Doubs hingegen ins Mittelmeer. Ganz rechts im Bild ist der von Peter schon 1967 fotografierte Schuppen zu erkennen. Zum Motiv selbst: Das Bild zeigt den SBB RABe 523 022-7 (RABe 523 94 85 0 523 022-7 CH-SBB) als S2 24216 von Aigle kurz vor der Ankunft in Le Brassus. 15. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: 1904 erhielt Bern eine Gruppe von Sommerwägelchen mit offener Seite, 101-108. Während der 1920er Jahre studierte man Möglichkeiten, diese für den modernen Betrieb anzupassen, indem sie neue Wagenkasten, zunächst aber keine Verlängerung erhielten. 108 bekam 1921 einen geschlossenen Kasten mit geschlossenen Endplatformen ohne Seitentüren (neu 208). 101 erhielt 1922 versuchsweise einen Kasten mit Mitteleinstieg (neu 201). 103 wurde dann 1929 deutlich verlängert, erhielt aber einen eckigen Kasten ähnlich wie die alten Motorwagen (neu 203). All das befriedigte nicht, und so wurden die restlichen Wagen mit einem Standard-Zweichsanhänger-Wagenkasten praktisch völlig neu aufgebaut; 203 blieb dabei etwas kürzer und wurde nur als Stosszeiten-Anhänger an Regelkursen der Linie 5 verwendet. Die Umbauten (praktisch Neubauten?) mit Standard-Wagenkasten erfolgten 1931 (202/204), 1932 (205/206), 1933 (207, dazu kompletter Neuaufbau von 201 und 208). Im Bild der schwer beladene Wagen 201 in der alten Schlaufe Wankdorf, 20.Februar 1966. Wagen 201 wurde 1968 abgebrochen.
Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: 1904 erhielt Bern eine Gruppe von Sommerwägelchen mit offener Seite, 101-108. Während der 1920er Jahre studierte man Möglichkeiten, diese für den modernen Betrieb anzupassen, indem sie neue Wagenkasten, zunächst aber keine Verlängerung erhielten. 108 bekam 1921 einen geschlossenen Kasten mit geschlossenen Endplatformen ohne Seitentüren (neu 208). 101 erhielt 1922 versuchsweise einen Kasten mit Mitteleinstieg (neu 201). 103 wurde dann 1929 deutlich verlängert, erhielt aber einen eckigen Kasten ähnlich wie die alten Motorwagen (neu 203). All das befriedigte nicht, und so wurden die restlichen Wagen mit einem Standard-Zweichsanhänger-Wagenkasten praktisch völlig neu aufgebaut; 203 blieb dabei etwas kürzer und wurde nur als Stosszeiten-Anhänger an Regelkursen der Linie 5 verwendet. Die Umbauten (praktisch Neubauten?) mit Standard-Wagenkasten erfolgten 1931 (202/204), 1932 (205/206), 1933 (207, dazu kompletter Neuaufbau von 201 und 208). Im Bild der schwer beladene Wagen 201 in der alten Schlaufe Wankdorf, 20.Februar 1966. Wagen 201 wurde 1968 abgebrochen.
Peter Ackermann

Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: Der 1931 neu aufgebaute Wagen 204 an der heute nicht mehr vorhandenen Haltestelle Dufourstrasse. Im Fenster trägt er eine Tafel mit der Aufschrift  Eilkurs . 30.März 1966. Wagen 204 ist erhalten geblieben als historisches Fahrzeug.
Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: Der 1931 neu aufgebaute Wagen 204 an der heute nicht mehr vorhandenen Haltestelle Dufourstrasse. Im Fenster trägt er eine Tafel mit der Aufschrift "Eilkurs". 30.März 1966. Wagen 204 ist erhalten geblieben als historisches Fahrzeug.
Peter Ackermann

Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: Wagen 205 (1932) erhielt noch anfang 1960er Jahre eine Hauptrevision und war in bestem Zustand, als er ziemlich übel eingestaucht wurde. Hier steht er am 21.September 1965 in der Abstellanlage Burgenziel und wartet auf Abbruch.
Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: Wagen 205 (1932) erhielt noch anfang 1960er Jahre eine Hauptrevision und war in bestem Zustand, als er ziemlich übel eingestaucht wurde. Hier steht er am 21.September 1965 in der Abstellanlage Burgenziel und wartet auf Abbruch.
Peter Ackermann

Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: Wagen 208 (1933) fand noch den Weg zu einem Spielplatz im Gäbelbach, wo er am 27.März 1975 ziemlich übel zugerichtet steht.
Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: Wagen 208 (1933) fand noch den Weg zu einem Spielplatz im Gäbelbach, wo er am 27.März 1975 ziemlich übel zugerichtet steht.
Peter Ackermann

Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: Der Ersatzwagen 224 (für die kleinen geschlossenen Wagen 221-226 von 1905, gebaut 1935) wartet in der leicht abfallenden Abstellanlage der ehemaligen Endstation Ostring. Sobald der alte Tramzug ausgefahren und der Standard-Tramzug 129-340 in die Haltestelle eingefahren ist wird 224 handgebremst an den Anhänger 340 herangefahren zur Bildung eines Dreiwagenzugs Be4/4+B4+B2. 22.November 1965
Die alten Berner Zweiachs-Anhänger: Der Ersatzwagen 224 (für die kleinen geschlossenen Wagen 221-226 von 1905, gebaut 1935) wartet in der leicht abfallenden Abstellanlage der ehemaligen Endstation Ostring. Sobald der alte Tramzug ausgefahren und der Standard-Tramzug 129-340 in die Haltestelle eingefahren ist wird 224 handgebremst an den Anhänger 340 herangefahren zur Bildung eines Dreiwagenzugs Be4/4+B4+B2. 22.November 1965
Peter Ackermann

Mein allerletztes Bild des TRAVYS RBDe 560 384 (RBDe 560 DO TR 94 85 7 560 384-0 CH-TVYS)  Lac de Brenet  am letzten Betriebstag vor der Umstellung auf die Flirt-Flügelzüge bei der Ausfahrt in Vallorbe.

6. Aug. 2022
Mein allerletztes Bild des TRAVYS RBDe 560 384 (RBDe 560 DO TR 94 85 7 560 384-0 CH-TVYS) "Lac de Brenet" am letzten Betriebstag vor der Umstellung auf die Flirt-Flügelzüge bei der Ausfahrt in Vallorbe. 6. Aug. 2022
Stefan Wohlfahrt

Mein erstes Bild des SBB Domino RBDe 560 384 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0) in Vallorbe. Daneben warte der SBB RABDe 523 059 auf die Abfahrt nach Aigle; in Le Day wird der Zugteil aus dem Vallée de Joux beigestellt. Zurück zum  neuen  SBB Domino: Der  Zug wird wenig später auf Gleis 5 rangiert und als Regionalzug 7914 nach Le Braussus um 7:21 Vallorbe verlassen. 
Ich bemerkte erst bei der Bereitstellung, dass der nun aktuelle  Schülerzug  des Vallée de Joux den Besitzer gewechselt hat. 

15. August 2022
Mein erstes Bild des SBB Domino RBDe 560 384 (RBDe 560 DO 94 85 7 560 384-0) in Vallorbe. Daneben warte der SBB RABDe 523 059 auf die Abfahrt nach Aigle; in Le Day wird der Zugteil aus dem Vallée de Joux beigestellt. Zurück zum "neuen" SBB Domino: Der Zug wird wenig später auf Gleis 5 rangiert und als Regionalzug 7914 nach Le Braussus um 7:21 Vallorbe verlassen. Ich bemerkte erst bei der Bereitstellung, dass der nun aktuelle "Schülerzug" des Vallée de Joux den Besitzer gewechselt hat. 15. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Die alte Pont-Brassus Bahn PBr besass so viel ich weiss nur 3 Fahrzeuge: Zwei Personenwagen Typ Seetal, und einen Schneepflug. Die beiden Personenwagen trugen die seltsamen Nummern AB4 65 und B4 476. So weit ich damals gelesen habe, dürften diese Nummern den Zangennummern eines Kondukteurs entsprochen haben. Hier sind die beiden Wagen hinter BDe4/4 1625 in Le Brassus abgebildet, 13.Oktober 1967
Die alte Pont-Brassus Bahn PBr besass so viel ich weiss nur 3 Fahrzeuge: Zwei Personenwagen Typ Seetal, und einen Schneepflug. Die beiden Personenwagen trugen die seltsamen Nummern AB4 65 und B4 476. So weit ich damals gelesen habe, dürften diese Nummern den Zangennummern eines Kondukteurs entsprochen haben. Hier sind die beiden Wagen hinter BDe4/4 1625 in Le Brassus abgebildet, 13.Oktober 1967
Peter Ackermann

Die einstige Pont-Brassus Bahn bei Le Brassus. Diese schlechte Aufnahme soll eine Idee vom Zusammenstückeln unterschiedlichster Wagen geben, wie es früher ganz normal war: Triebfahrzeug SBB RBe4/4 1407 - Postwagen Z 843 - Depäckwagen D2 16211 - Seetal-Platformwagen AB4 4411 - Versuchs-Aluminiumwagen (Serie 8201-8203) B4 8201. 13.Oktober 1967
Die einstige Pont-Brassus Bahn bei Le Brassus. Diese schlechte Aufnahme soll eine Idee vom Zusammenstückeln unterschiedlichster Wagen geben, wie es früher ganz normal war: Triebfahrzeug SBB RBe4/4 1407 - Postwagen Z 843 - Depäckwagen D2 16211 - Seetal-Platformwagen AB4 4411 - Versuchs-Aluminiumwagen (Serie 8201-8203) B4 8201. 13.Oktober 1967
Peter Ackermann

Verstärkungszug der Travys auf der Linie nach Le Pont und Le Brassus, oberhalb Le Day, neben der langen Panzersperre. Triebwagen  567 174 - Zwischenwagen 20-35 536 - Steuerwagen 80-33 375. 19.Oktober 2021
Verstärkungszug der Travys auf der Linie nach Le Pont und Le Brassus, oberhalb Le Day, neben der langen Panzersperre. Triebwagen 567 174 - Zwischenwagen 20-35 536 - Steuerwagen 80-33 375. 19.Oktober 2021
Peter Ackermann

Nach so zahlreichen Bildern aus dem Jura (und es werden sicher noch weitere folgen) nun Bilder aus einer anderen Ecke der Schweiz, bzw etlichen anderen Ecken der Schweiz; wobei diesem hier kaum auf den ersten und auch zweiten Blick das Prädikat made in switzerland anzusehen ist: Der DB 628/928 287 verlässt Neunkirch im Klettgau in Richhtung Schaffhausen. 

12. April 2010
Nach so zahlreichen Bildern aus dem Jura (und es werden sicher noch weitere folgen) nun Bilder aus einer anderen Ecke der Schweiz, bzw etlichen anderen Ecken der Schweiz; wobei diesem hier kaum auf den ersten und auch zweiten Blick das Prädikat made in switzerland anzusehen ist: Der DB 628/928 287 verlässt Neunkirch im Klettgau in Richhtung Schaffhausen. 12. April 2010
Stefan Wohlfahrt

In Heiden stehet, leider abgebügelt, der RHB ABDeh 2/4 24 und wartet auf einen nächstens Einsatz. 

23. März 2021
In Heiden stehet, leider abgebügelt, der RHB ABDeh 2/4 24 und wartet auf einen nächstens Einsatz. 23. März 2021
Stefan Wohlfahrt

Während in Andermatt ein MGB Zug-Teil ins Bild ragt, kurvt hoch oben am Berg eine HGe 4/4 II mit ihrem Regionalzug dem Oberalppass zu. 

23. Juni 2021
Während in Andermatt ein MGB Zug-Teil ins Bild ragt, kurvt hoch oben am Berg eine HGe 4/4 II mit ihrem Regionalzug dem Oberalppass zu. 23. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Der CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tem II 288 (94 85 1221 288-4) steht in Le Pont. 

6. Aug. 2022
Der CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tem II 288 (94 85 1221 288-4) steht in Le Pont. 6. Aug. 2022
Stefan Wohlfahrt

Auch eine  Spitzmaus  steht in Le Pont, der CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tm I 102 (98 85 5230 320-4) in ungewohntem Grün steht jedoch zum Fotografieren etwas ungeschickt zu sehr am Schuppen, im welchem sich überraschende verbirgt...

6. August 2022
Auch eine "Spitzmaus" steht in Le Pont, der CTVJ (Compagnie du Train a vapeur de la Vallée de Joux) Tm I 102 (98 85 5230 320-4) in ungewohntem Grün steht jedoch zum Fotografieren etwas ungeschickt zu sehr am Schuppen, im welchem sich überraschende verbirgt... 6. August 2022
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.