igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

330 < 300 (Thun–) Spiez – Brig BLS ·Lötschberglinie· Fotos

43 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Bei Mülenen ist eine SBB Re 460 mit ihrem IC auf dem Weg nach Brig (via LBT). Doch weit mehr als der Zug interessiert das schmucke, herrlich renovierte Bahnhofsgebäude, auch wenn es seinem ehemaligne Verwendungszweck nicht mehr nachkommt. 

14. Juni 2021
Bei Mülenen ist eine SBB Re 460 mit ihrem IC auf dem Weg nach Brig (via LBT). Doch weit mehr als der Zug interessiert das schmucke, herrlich renovierte Bahnhofsgebäude, auch wenn es seinem ehemaligne Verwendungszweck nicht mehr nachkommt. 14. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 002 ist bei Mülenen mit einer EW III Komposition als Regioanlzug Spiez -Frutigen unterwegs. So komfortabel war kann der Regionalverkehr sein...

14. April 2021
Die BLS Re 465 002 ist bei Mülenen mit einer EW III Komposition als Regioanlzug Spiez -Frutigen unterwegs. So komfortabel war kann der Regionalverkehr sein... 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Zwei gekuppelte  Lötschberger  der BLS RABe 535 110 und ein weiterer erreichen am 08.09.202, als RE 4177 nach Domodossola (RegioExpress Bern – Spiez – Kandersteg – Brig – Domodossola), den BLS Bahnhof Mülenen. Die Lötschberger fahren dabei auch über die Lötschberg Bergstrecke (Kursbuchfeld 330), und wir fuhren mit.
Zwei gekuppelte "Lötschberger" der BLS RABe 535 110 und ein weiterer erreichen am 08.09.202, als RE 4177 nach Domodossola (RegioExpress Bern – Spiez – Kandersteg – Brig – Domodossola), den BLS Bahnhof Mülenen. Die Lötschberger fahren dabei auch über die Lötschberg Bergstrecke (Kursbuchfeld 330), und wir fuhren mit.
Armin Schwarz

Zwei SBB Re 460 schieben einen IC nach Brig Steuerwagen voraus am 08.09.2021 durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel.

Diese Züge fahren durch den Lötschberg-Basistunnel via Visp nach Brig. Die Lötschberg-Basisstrecke (LBS) zweigt bei Wengi-Ey, kurz hinter Reichenbach im Kandertal, ab und es geht erst in den 2,6 km langen Engstligetunnel (dient der Umfahrung von Frutigen) bevor es gleichdrauf in den 34,6 km langen Lötschberg-Basistunnel geht.
Zwei SBB Re 460 schieben einen IC nach Brig Steuerwagen voraus am 08.09.2021 durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel. Diese Züge fahren durch den Lötschberg-Basistunnel via Visp nach Brig. Die Lötschberg-Basisstrecke (LBS) zweigt bei Wengi-Ey, kurz hinter Reichenbach im Kandertal, ab und es geht erst in den 2,6 km langen Engstligetunnel (dient der Umfahrung von Frutigen) bevor es gleichdrauf in den 34,6 km langen Lötschberg-Basistunnel geht.
Armin Schwarz

In Doppeltraktion fahren die BLS Re 465 013-1 „Stockhorn“ (91 85 4465 013-1 CH-BLS) und eine unbekannte BLS Cargo Re 475 (Siemens Vectron MS) am 08.09.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon. 

BLS Re 465 kommt aus dem neuen Refitprogramm und ist fit für die nächsten 20 Jahre. Die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 werden bis Mitte 2022 modernisiert und erhalten einen neuen Look. Um im Güterverkehr Einsätze mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven zu ermöglichen, wurden entsprechende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Weiter wurde  für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge ein Ethernet Train Backbone implementiert. Schließlich erfolgte eine Kastensanierung inklusive Neuanstrich. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet.

Ich hatte mich gefragt, ist es eine Doppeltraktion oder ein Vorspannbetrieb, aber dann habe ich einen Bericht über das neue Refitprogramm der Re 465 gelesen.
In Doppeltraktion fahren die BLS Re 465 013-1 „Stockhorn“ (91 85 4465 013-1 CH-BLS) und eine unbekannte BLS Cargo Re 475 (Siemens Vectron MS) am 08.09.2021 mit einem KLV-Zug durch den Bahnhof Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon. BLS Re 465 kommt aus dem neuen Refitprogramm und ist fit für die nächsten 20 Jahre. Die 18 BLS-Lokomotiven des Typs Re 465 werden bis Mitte 2022 modernisiert und erhalten einen neuen Look. Um im Güterverkehr Einsätze mit Vectron- und Traxx-Lokomotiven zu ermöglichen, wurden entsprechende Vielfachsteuersysteme eingebaut. Weiter wurde für die Traktion der Autotunnel- und der zukünftigen Goldenpass-Züge ein Ethernet Train Backbone implementiert. Schließlich erfolgte eine Kastensanierung inklusive Neuanstrich. Die davor angebrachten Taufnamen werden nicht mehr verwendet. Ich hatte mich gefragt, ist es eine Doppeltraktion oder ein Vorspannbetrieb, aber dann habe ich einen Bericht über das neue Refitprogramm der Re 465 gelesen.
Armin Schwarz

Die an die BLS Cargo / Crossrail vermietete X 4 E - 714 / 193 714-3 (91 80 6193 714-3 D-DISPO), eine Siemens Vectron MS Dispolok der MRCE, fährt am 08.09.2021 mit einem Container-Zug durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon.

Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22564 gebaut und an die MRCE als X4 E – 714 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Die an die BLS Cargo / Crossrail vermietete X 4 E - 714 / 193 714-3 (91 80 6193 714-3 D-DISPO), eine Siemens Vectron MS Dispolok der MRCE, fährt am 08.09.2021 mit einem Container-Zug durch Mülenen in Richtung Lötschberg-Basistunnel bzw. Simplon. Die Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens Mobility GmbH in München-Allach unter der Fabriknummer 22564 gebaut und an die MRCE als X4 E – 714 geliefert. Diese Vectron Lokomotive ist als MS – Lokomotive (Mehrsystemlok) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D/A/CH/I/NL), sie hat eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Armin Schwarz

Die BLS Re 465 008 und eine BLS Re 4/4 mit einem Güterzug bei Mülenen auf dem Weg in Richtung Süden.

14. Juni 2021
Die BLS Re 465 008 und eine BLS Re 4/4 mit einem Güterzug bei Mülenen auf dem Weg in Richtung Süden. 14. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 mit einem IC von Romanshorn nach Brig zwischen Mülenen und Reichenbach im Kandertal. 

14. Juni 2021
Eine SBB Re 460 mit einem IC von Romanshorn nach Brig zwischen Mülenen und Reichenbach im Kandertal. 14. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 002 erreicht mit ihrem EW III Regionazug von Spiez nach Frutigen den Halt Mülenen.

14. April 2021
Die BLS Re 465 002 erreicht mit ihrem EW III Regionazug von Spiez nach Frutigen den Halt Mülenen. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 002 erreicht mit ihrem EW III Regionazug von Spiez nach Frutigen den Halt Mülenen.

14. April 2021
Die BLS Re 465 002 erreicht mit ihrem EW III Regionazug von Spiez nach Frutigen den Halt Mülenen. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Die BLS Re 465 002 erreicht mit ihrem EW III Regionazug von Frutigen nach Spiez den Halt Mülenen. 

14. April 2021
Die BLS Re 465 002 erreicht mit ihrem EW III Regionazug von Frutigen nach Spiez den Halt Mülenen. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Mit dem EW III Steuerwagen 991 verlässt der Regionalzug 6761 von Spiez nach Frutigen den Bahnhof Mülenen. 

14. April 2021
Mit dem EW III Steuerwagen 991 verlässt der Regionalzug 6761 von Spiez nach Frutigen den Bahnhof Mülenen. 14. April 2021
Stefan Wohlfahrt

Der BLS Be 4/4 762 ist als Regionalzug Birg - Goppenstein - Brig im Einsatz und erreicht Hohtenn. 

Analogbild vom Februar 1996
Der BLS Be 4/4 762 ist als Regionalzug Birg - Goppenstein - Brig im Einsatz und erreicht Hohtenn. Analogbild vom Februar 1996
Stefan Wohlfahrt

Lok 175 von 1972 in Kandersteg. Diese gefälligen braunen Loks sind ziemlich weitgehend aus dem Güterverkehr (und aus dem Personenverkehr sowieso) verschwunden und vor allem an den Autotransportzügen noch im Einsatz. 7.Januar 2021
Lok 175 von 1972 in Kandersteg. Diese gefälligen braunen Loks sind ziemlich weitgehend aus dem Güterverkehr (und aus dem Personenverkehr sowieso) verschwunden und vor allem an den Autotransportzügen noch im Einsatz. 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Lok 195 von 1983 steht am frühen Morgen an der Rampe für das Be- und Entladen der Autotransportzüge durch den Lötschberg Scheiteltunnel. Kandersteg, 7.Januar 2021
Lok 195 von 1983 steht am frühen Morgen an der Rampe für das Be- und Entladen der Autotransportzüge durch den Lötschberg Scheiteltunnel. Kandersteg, 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Lok 191 von 1982 stösst ihren Autotransportzug von Kandersteg zum Eingang des Lötschberg Scheiteltunnels. 7.Januar 2021
Lok 191 von 1982 stösst ihren Autotransportzug von Kandersteg zum Eingang des Lötschberg Scheiteltunnels. 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Die Züge wirken ganz winzig in der überwältigenden Berglandschaft von Kandersteg. Links die BLS Lötschberger-Züge 118 und 111 (der vordere Zug nach Domodossola), und rechts fährt gerade ein Autozug von Goppenstein mit BLS Lok 195 ein.
Die Züge wirken ganz winzig in der überwältigenden Berglandschaft von Kandersteg. Links die BLS Lötschberger-Züge 118 und 111 (der vordere Zug nach Domodossola), und rechts fährt gerade ein Autozug von Goppenstein mit BLS Lok 195 ein.
Peter Ackermann

Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Der eigenartig gestrichene BDt 955 ist ursprünglich ein SBB-Steuerwagen gewesen, später BLS BDt 912. Kandersteg, 7.Januar 2021
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Der eigenartig gestrichene BDt 955 ist ursprünglich ein SBB-Steuerwagen gewesen, später BLS BDt 912. Kandersteg, 7.Januar 2021
Peter Ackermann

Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Hier warten zwei total verschiedene Steuerwagen mit ihren Autozügen in Kandersteg. Links BDt 958 von 1991 und rechts BDt 955, ex-SBB, ex-BLS 912. 7.Januar 2021
Steuerwagen der Autozüge durch den Lötschberg-Scheiteltunnel: Hier warten zwei total verschiedene Steuerwagen mit ihren Autozügen in Kandersteg. Links BDt 958 von 1991 und rechts BDt 955, ex-SBB, ex-BLS 912. 7.Januar 2021
Peter Ackermann

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.