Nach einem kurzen Aufenthalt verlässt der der BLS RBDe 565 731 (94 85 7 565 731-7 CH-BLS) mit seinem Regionalzug Büren an der Aare in Richtung Lyss.
19. April 2022 Stefan Wohlfahrt
Vor ziemlich genau 40 Jahren war dieser Fabrikneuen BLS RBDe 4/4 mit Steuerwagen in Aarau auf dem Weg in seine neue Heimat.
Analogbild vom 13. Mai 1982 Stefan Wohlfahrt
Der BLS RBDe 565 731 (94 85 7 565 731-7 CH-BLS) ist mit seinem Regionalzug 6569 kurz nach d Dotzigen auf der Fahrt von Lyss nach Büren an der Aare.
19. April 2022 Stefan Wohlfahrt
NPZ-Treffpunkt Immensee, der Nahverkehr nach Rotkreuz über die aargauische Südbahn wird durch die SOB bedient, hier mit dem ehemaligen BT-NPZ nach BLS-Baumuster und die SBB mit zwei NPZ-Domino, die von der Gotthardstrecke nach Luzern deren Seitenast bedienen. Blickrichtung Gotthardstrecke. März 2019. Olli
Auf der Strecke Zweisimmen - Interlaken werden zu Zeit die letzten Einsätze der EW III gefahren, aber nicht jeder RE wird mit diesem belieben Wagenmaterial angeboten:
In Wimmis hält ein BLS RBDe 565 Pendlezug als RE nach Spiez.
14. Juni 2021 Stefan Wohlfahrt
Auf der Strecke Zweisimmen - Interlaken werden zu Zeit die letzten Einsätze der EW III gefahren, aber nicht jeder RE wird mit diesem belieben Wagenmaterial angeboten: Bei Garstatt ist ein BLS RBDe 565 Pendlezug als RE nach Zweisimmen unterwegs.
22. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Bei diesem Bild stehe ich in etwa an der selben Stelle wie der Fotograf am Oktober 1944. Im Bild der BLS Regionalzug 6562 bestehend aus dem ABt 971 (50 85 0835 971-1 CH-BLS) einem "Jumbo"-Mittelwagen und dem RBDe 565 731.
Büren an der Aare ist nun Zugausgangsstation mutiert, die Strecken nach Solothurn ist stillgelegt und die weither hin im Besitz der SBB stehende Strecken wird von BLS Zügen bedient, im Stundentakt, morgens und abends sogar im Halbstundentakt.
Auf die Tatsache, dass sich sonst so einiges verändert hat, muss ich wohl nicht im Detail hinweisen.
18. April 2021 Stefan Wohlfahrt
Dies ist nicht, wie rechts oben im Bild ersichtlich, der RE nach Zweisimmen, sondern der abgestellte RE der später nach nach Spiez fahren wird, aber nun nur noch in Interlaken West hält, da die Zwischenstationen Därligen, Leissigen und Faulensee nur noch mit dem Bus bedient werden.
17. Februar 2021 Stefan Wohlfahrt
In der typischen Landschaft am Rande des Emmentals bei Oberdiessbach an der Lokallinie Burgdorf-Konolfingen-Thun fährt ein NPZ mit BLS-Triebwagen 235 durch. 16.Februar 2021 Peter Ackermann
Der NPZ-Triebwagen 236 noch in der roten Farbe des Regionalverkehrs Mittelland aber schon im S-Bahnbetrieb Bern. Diese RM Züge sind heute nicht mehr hier anzutreffen. Kehrsatz Nord, 25.Juni 2010 Peter Ackermann
In Oberdiessbach - Die Strecke Thun - Konolfingen - Burgdorf - Solothurn wird mit NPZ-Zügen gefahren, die ursprünglich dem RM (Regionalverkehr Mittelland) gehörten und einen roten Anstrich trugen. Auffallend ist das Fehlen eines behindertengerechten Wagens mit niedrigem Einstieg. Im Bild ein Zug mit Triebwagen 235, als EBT 228 1984/85 in Betrieb genommen. 16.Februar 2021 Peter Ackermann
In Oberdiessbach - Ein Zug von Thun nach Solothurn, mit der Stockhornkette im Hintergrund. Triebwagen 236 gehört zu einer Serie von 13 Triebwagen, die 1984/85 für die damalige Emmental-Burgdorf-Thun -Bahn (EBT), die Vereinigten Huttwil-Bahnen (VHB) und die Solothurn-Moutier-Bahn (SMB)gebaut wurden; die 236 war ursprünglich EBT 229. 16.Februar 2021 Peter Ackermann
In Oberdiessbach - Der Zug mit dem Triebwagen BLS 235 war von Thun her nur bis Konolfingen gefahren und kehrt hier, auf das Stockhorn zufahrend, wieder nach Thun zurück. 16.Februar 2021 Peter Ackermann
Die BLS besitzt 21 (ursprünglich 22) NPZ, die von ihr selbst bzw. ihren mitbetriebenen Bahnen beschafft wurden (mit Triebwagen 721-742), und 13 NPZ, die von der einstigen EBT-Gruppe (später RM, Regionalverkehr Mittelland) stammen (mit Triebwagen 230-242). Aeusserlich erscheinen die Züge als "normale" BLS NPZ, die Innenräume sind aber ganz anders gestaltet; in diesem Bild der Innenraum eines früheren EBT/RM-Zuges. 16.Februar 2021 Peter Ackermann
Hin und wieder kommen auch BLS RABe 565/566 Pendelzüge in den sonst von Re 4/4 II / EW III belegten Umlauf der RE Zweisimmen - Interlaken. Im Bild ist ein solcher zu sehen, der als Besonderheit zudem noch über zwei BLS EW I /II verfügt.
Zweisimmen, den 22. Okt. 2019 Stefan Wohlfahrt
Hin und wieder kommen auch BLS RABe 565/566 Pendelzüge in den sonst von Re 4/4 II / EW III belegten Umlauf der RE Zweisimmen - Interlaken. Im Bild ist ein solcher zu sehen, der als Besonderheit zudem noch über zwei BLS EW I /II verfügt.
Zweisimmen, den 22. Okt. 2019 Stefan Wohlfahrt
Die neue Doppelspur auf der Gürbetalstrecke zwischen Wabern und Kehrsatz: Ein BLS NPZ, gestossen von Triebwagen 742, fährt auf dem "falschen" (d.h. rechten) Gleis Richtung Kehrsatz Nord. 24.Juli 2020 Peter Ackermann
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.