Olli 10.12.2022 19:00
Die beiden Jungs, die die Lok gerettet haben, machen einen sehr engagierten Eindruck. Da dürfte durchaus stetig was passieren.
Gruss, Olli
Philippe Schaub 15.11.2023 23:21
Danke Olli, ja es ist noch einige Arbeit vor uns.
Peter Ackermann 5.12.2022 9:21
Ein eindrucksvolles Bild und eine tolle Lok, egal in welcher Farbe! Ich glaube, die Aussage zur "leidigen Farbe" war 1956 in Brig. Peter
Stefan Wohlfahrt 11.8.2023 9:23
Hallo Peter,
da bin ich mit dir Einverstanden, egal welche Farbe, die Ae4/4 der BLS ist eine tolle Lok! Nun habe ich erfahren, dass auch die RhB Ge 4/4 81 in Berninabahn-Zeitalter "grün" gestrichen war und werde folglich nochmals in den Farbtopf greifen...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 4.12.2022 14:26
Eine schöne Serie Aufnahmen dieser Lok, deren Verschwinden wirklich schmerzt; solche braunen Loks gehörten einfach zum Bild der Schweizer Alpen. Ich erinnere mich übrigens, dass die Ae4/4 längere Zeit grün waren, und die Lokomotivführer nannten das "eine leidige Farbe", also keine gute Farbe. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 5.12.2022 7:06
Hallo Peter,
erst braun abgeliefert, dann 1949 dunkelgrün lackiert, erst die beiden letzten Ae 4/4 wurden wieder in braun abgeliefert. Was wohl die BLS bewegte von der "leidigen grünen Farbe" zurück zum braun zu wechseln?
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 28.11.2022 16:00
Wunderschöne Bilder der Bahn in ihrem "Lebensraum"! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 3.12.2022 9:38
Guten Morgen Peter,
lieben Dank für deinen Kommentar.
Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 27.11.2022 18:22
Hallo Peter,
ich freue mich sehr dass du wieder zurück bist und uns auch gleich schönen Bilder begrüsst.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 13.11.2022 21:48
Schön, dass Du noch einige Re 4/4 II-Prototypen in Deinem Archiv gefunden hast. Von denen sind die Aufnahmen offenbar ziemlich rar...
Olli 9.11.2022 1:11
Aus diesem Stellwerk traf so manch ein Donnerwetter einen nicht reagierenden Lokführer von oben. Als Fahrgast war das immer wieder lustig, denn der Bahnsteig war direkt daneben. Dieses Stellwerk war als eines von dreien mitten im Bahnhof über einem der mittleren Gütergleise gelegen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 3.11.2022 10:45
Ein schönes Bild der TEE Lok in Olten, Leonardus.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 1.11.2022 18:44
Wunderschön das abendliche Bild ven der Ge 4/4 81, nicht der Saisonschluß. Wobei das Ende ist vor Anfang....
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 1.11.2022 17:19
Hallo Olli,
wunderschöne Bilder mit dem Nachbau der Lokomotive D 1/3 „Limmat“ und ihrem Spanisch-Brötli-Bahn Zug.
Wobei ich wäre hier in der Beschreibung etwas auf die Lok eingegangen. So sieht man es nur mehr oder weniger über die gewählte Kategorie.
Liebe Grüße
Armin
Olli 1.11.2022 17:49
Hallo Armin,
dieser Zug fasziniert einfach... Ich glaube, ich werde auch ein paar mehr Bilder zeigen, einfach weil das Ysebähnli so schön war. Weckte ein wenig Erinnerungen an das legendäre Dampffest Koblenz 2009, das die älteste Eisenbahn-Rheinbrücke feierte. Überall dampft es, und immer irgendwo eine Zugbewegung mit Dampflok oder Dampftriebwagen. Damals war die noch originale Genf statt der Limmat unterwegs. Wobei die Limmat noch ein wenige mehr nach den Anfangstagen der Bahn aussieht und die offenen "Viehwagen" sind natürlich ebenso ein Highlight. Für eine Lokbeschreibung kommt noch ein passendes Bild, versprochen... ;-)
Gruss, Olli
Olli 1.11.2022 16:43
Da hast Du den kurzen Flirt aber in sehr angenehmer Atmosphäre erwischt...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 1.11.2022 17:11
Nun bei dem Wetter und Laubfärbung war es nicht schwer.
Wobei der FLIRT ist dreiteilig und nicht ganz so kurz wie das nachfolgende Bild.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 1.11.2022 17:08
Der Kurze (kürzeste) FLIRT ist dieser.....
Olli 1.11.2022 16:05
Welche Bahn war denn die LLB?
Gruss, Olli
Armin Schwarz 1.11.2022 16:10
Wenn ich mich nicht irre, die Leuk-Leukerbad-Bahn (Chemin de fer Loèche-Loèche-les-Bains).
Gruß Armin
Olli 1.11.2022 16:35
Klingt sehr plausibel, danke Armin.
Armin Schwarz 31.10.2022 18:31
Dann könnte er immer noch auf einer Zahnradstrecke fahren.
Toll gesehen, ich mir damals nicht aufgefallen.
Liebe Grüße
Armin