igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 44



<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>
Nocheinmal die Ee 3/3 II 16515 ins Balsthal, verbunden mit der Hoffnung dass die Aufarbeitung gelingen möge. 30. Aug. 2022 (zum Bild)

Olli 10.12.2022 19:00
Die beiden Jungs, die die Lok gerettet haben, machen einen sehr engagierten Eindruck. Da dürfte durchaus stetig was passieren.

Gruss, Olli

Philippe Schaub 15.11.2023 23:21
Danke Olli, ja es ist noch einige Arbeit vor uns.

Damit man die von Peter angesprochene "leidige grüne Farbe" der BLS Ae 4/4 besser vorstellen kann, habe ich die Ae 4/4 251 in Kandersteg beim "100 Jahre BLS" Nordrampenfest etwas in die Zeit zwischen 1949 - 1955 (?) zurückversetzt. Zudem "fährt" die Lok hier optisch in die falsche Richtung (auf den Betrachter zu und nicht von im weg). 29. Juni 2013 (zum Bild)

Peter Ackermann 5.12.2022 9:21
Ein eindrucksvolles Bild und eine tolle Lok, egal in welcher Farbe! Ich glaube, die Aussage zur "leidigen Farbe" war 1956 in Brig. Peter

Stefan Wohlfahrt 11.8.2023 9:23
Hallo Peter,
da bin ich mit dir Einverstanden, egal welche Farbe, die Ae4/4 der BLS ist eine tolle Lok! Nun habe ich erfahren, dass auch die RhB Ge 4/4 81 in Berninabahn-Zeitalter "grün" gestrichen war und werde folglich nochmals in den Farbtopf greifen...
einen lieben Gruss
Stefan

Am 31 Dezember 2018 steht BLS 171 in Kandersteg. (zum Bild)

Peter Ackermann 4.12.2022 14:26
Eine schöne Serie Aufnahmen dieser Lok, deren Verschwinden wirklich schmerzt; solche braunen Loks gehörten einfach zum Bild der Schweizer Alpen. Ich erinnere mich übrigens, dass die Ae4/4 längere Zeit grün waren, und die Lokomotivführer nannten das "eine leidige Farbe", also keine gute Farbe. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 5.12.2022 7:06
Hallo Peter,
erst braun abgeliefert, dann 1949 dunkelgrün lackiert, erst die beiden letzten Ae 4/4 wurden wieder in braun abgeliefert. Was wohl die BLS bewegte von der "leidigen grünen Farbe" zurück zum braun zu wechseln?
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, beim Bau wohl das Fernziel Aosta/Italien im Visier, doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 9. Februar 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 28.11.2022 16:00
Wunderschöne Bilder der Bahn in ihrem "Lebensraum"! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 3.12.2022 9:38
Guten Morgen Peter,
lieben Dank für deinen Kommentar.
Gruss
Stefan

Flughafen Zürich: Bevor man einsteigen kann muss zuerst ein ganzes Heer von nun Wegfliegenden aussteigen. Triebzug 502 203. 18.Oktober 2022 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.11.2022 18:22
Hallo Peter,
ich freue mich sehr dass du wieder zurück bist und uns auch gleich schönen Bilder begrüsst.
einen lieben Gruss
Stefan

Scanbild von Swiss-Express 11103 in Arth-Goldau am 27 Mai 2002. (zum Bild)

Olli 13.11.2022 21:48
Schön, dass Du noch einige Re 4/4 II-Prototypen in Deinem Archiv gefunden hast. Von denen sind die Aufnahmen offenbar ziemlich rar...

Das berühmte alte Stellwerk von Konstanz steht nun in Die Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) mit einem stimmigen Zug aus Umbauwagen wartet als "Morgenzug" im Bahnhof Zollhaus Blumberg; so wird die aus Weizen angekommen Diesellok 211 041-9 (92 80 1211 041-9 D-NeSA) mit ihrem stimmigen Zug aus Umbauwagen schon fast zur Nebensache. 27. August 2022e (zum Bild)

Olli 9.11.2022 1:11
Aus diesem Stellwerk traf so manch ein Donnerwetter einen nicht reagierenden Lokführer von oben. Als Fahrgast war das immer wieder lustig, denn der Bahnsteig war direkt daneben. Dieses Stellwerk war als eines von dreien mitten im Bahnhof über einem der mittleren Gütergleise gelegen.

Gruss, Olli

TEE in Guterzugdienst: Am 20 Mai 2022 schleppt 11393 ein Kesselwagenzug durch Olten. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.11.2022 10:45
Ein schönes Bild der TEE Lok in Olten, Leonardus.
einen lieben Gruss
Stefan

Vor dem allerletzten Bild der Saison noch ein letztes Bild der Ge 4/4 81 beim Rangieren in Blonay. 30. Okt. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.11.2022 18:44
Wunderschön das abendliche Bild ven der Ge 4/4 81, nicht der Saisonschluß. Wobei das Ende ist vor Anfang....
Liebe Grüße
Armin

175 Jahre Spanisch-Brötli-Bahn. Entlang der N13 bei Rheinsulz. Oktober 2022. (zum Bild)

Armin Schwarz 1.11.2022 17:19
Hallo Olli,
wunderschöne Bilder mit dem Nachbau der Lokomotive D 1/3 „Limmat“ und ihrem Spanisch-Brötli-Bahn Zug.

Wobei ich wäre hier in der Beschreibung etwas auf die Lok eingegangen. So sieht man es nur mehr oder weniger über die gewählte Kategorie.

Liebe Grüße
Armin

Olli 1.11.2022 17:49
Hallo Armin,

dieser Zug fasziniert einfach... Ich glaube, ich werde auch ein paar mehr Bilder zeigen, einfach weil das Ysebähnli so schön war. Weckte ein wenig Erinnerungen an das legendäre Dampffest Koblenz 2009, das die älteste Eisenbahn-Rheinbrücke feierte. Überall dampft es, und immer irgendwo eine Zugbewegung mit Dampflok oder Dampftriebwagen. Damals war die noch originale Genf statt der Limmat unterwegs. Wobei die Limmat noch ein wenige mehr nach den Anfangstagen der Bahn aussieht und die offenen "Viehwagen" sind natürlich ebenso ein Highlight. Für eine Lokbeschreibung kommt noch ein passendes Bild, versprochen... ;-)

Gruss, Olli

Der dreiteilige Stadler FLIRT DB 427 608-5 / 827 108-2 / 427 108-6, ex Abellio Rail NRW ET 23 2109 "Kreis Siegen-Wittgenstein" fährt am 30.10.2022, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (Essen - Hagen – Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. (zum Bild)

Olli 1.11.2022 16:43
Da hast Du den kurzen Flirt aber in sehr angenehmer Atmosphäre erwischt...
Gruss, Olli

Armin Schwarz 1.11.2022 17:11
Nun bei dem Wetter und Laubfärbung war es nicht schwer.
Wobei der FLIRT ist dreiteilig und nicht ganz so kurz wie das nachfolgende Bild.
Liebe Grüße
Armin

Der zweiteilige Stadler FLIRT DB 826 104-2 / 426 104-6 (94 80 0826 104-2 D-DB / 94 80 0426 104-6 D-DB) der DB Regio NRW, ex Abellio Rail NRW ET 22 2105, am 30.10.2022, als RB 91 "Ruhr-Sieg-Bahn" (Hagen - Siegen), von Kreuztal weiter in Richtung Siegen. (zum Bild)

Armin Schwarz 1.11.2022 17:08
Der Kurze (kürzeste) FLIRT ist dieser.....

"La DER de la Saison!" (Saisonabschlussfeier der Blonay-Chamby Bahn 2022): ein wunderschöner LLB Zug verlässt Blonay in Richtung Chamby: LLB ABFe 4/2 10 (1914), LLB BC4 N° 22 (1915), LLB K 40 (1915) und LLB M 51 (1915). Im Hintergrund ist die Ge 4/4 81 mit ihrem Zug aus Chaulin zu sehen, die unmittelbar vor der Abfahrt des LLB in Blonay eingetroffen ist. 29. Okt. 2022 (zum Bild)

Olli 1.11.2022 16:05
Welche Bahn war denn die LLB?
Gruss, Olli

Armin Schwarz 1.11.2022 16:10
Wenn ich mich nicht irre, die Leuk-Leukerbad-Bahn (Chemin de fer Loèche-Loèche-les-Bains).
Gruß Armin

Olli 1.11.2022 16:35
Klingt sehr plausibel, danke Armin.

Ich habe schon des Öfteren geschrieben, dass der Leukerbadbahn Triebwagen eine "phantasievolle" Bezeichnung trägt, hier nun ein Bild dazu: "ABFe 2/4 N° 10" steht gross auf dem Wagenkasten darunter ist ein Drehgestell mit Kuppelstange und sogar dem Zahnrad zu sehen, am anderen Ende hat der Triebwagen ein weiters gleiches Drehgestell, d.h. alle vier Räder sind angetrieben, Laufräder besitzt der Triebwagen keine. Übrigens. im Fahrzeugverzeichnis der B-C wird der Triebwagaen unter ABFe 4/4 geführt. Chaulin, den 29. Okt. 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 31.10.2022 18:31
Dann könnte er immer noch auf einer Zahnradstrecke fahren.
Toll gesehen, ich mir damals nicht aufgefallen.
Liebe Grüße
Armin






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.