Ist jetzt das das neue Fahrvergügen auf der MGB? Eingeschlossen in einem Käfig ohne die Möglichkeit, irgendein Fenster zu öffnen, und mit grotesken Spiegelungen, die es verunmöglichen, die grandiose Landschaft ordentlich zu photographieren - hier der Blick von Münster VS bis hin zum Mont Blanc. Mit MGB-Triebwagen 92. 21.September 2022 (zum Bild)
Olli 25.9.2022 11:57
Da schüttelt es einen wirklich, das Reisevergnügen wird deutlich gemindert. Bei der RhB gibt es wenigstens die Fotografenwagen...
Übrigens, hinten ist der Blick nicht auf den Mont Blanc, sondern auf das mit 4506 m nur gerade 300 m kleinere Weisshorn. Links davon mit dem Zinalrothorn und rechts kaum ein eigener Gipfel mit dem Grand Gendarme sind zwei weitere 4000er im Bild. Von Norden her betrachtet ist das immer die "prominenteste" Gipfelgruppe des Wallis, auch vom Jura oder den Vogesen aus. Unter http://udeuschle.de kannst Du sichtbare Gipfel von einem beliebigen Standort selbst bestimmen. Hier wäre der Blick von Münster mit 315°-335° auszusuchen.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 25.9.2022 13:25
Wirklich ganz herzlichen Dank für die Korrektur - irgendwie dünkte es mich, der Mont Blanc sehe doch etwas anders aus. Ebenso sehr herzlichen Dank für den Link! Peter
Stefan Wohlfahrt 29.9.2022 17:33
Hallo Peter, Hallo Olli,
Vergnügen, Freiheit und Komfort - einst selbstverständlich bei der Bahn verschwinden mehr und mehr; da muss ich euch beiden leider Recht geben.
einen lieben Gruss
Stefan
Eine unbekannt gebliebene Re 465 in Riedtwil. September 2022.(zum Bild)
Peter Ackermann 22.9.2022 21:06
Weitere schöne Bilder von diesem Super-Standort aus! (besonders wenn man gerne sieht, wo die Züge fahren). Grüsse, Peter
Olli 22.9.2022 23:54
Danke Peter. Die Stelle ist wirklich schön. Es gibt tatsächlich an der Strecke in paar schöne Stellen, die man nicht auf den ersten Blick findet, ein paar von anderen Orten folgen noch. An dem Tag war zusätzlich das wechselhafte Wetter auf der Seite des Fotografen.
Gruss, Olli
Zwischen Etziken und Bolken auf der ABS Solothurn - Wanzwil sind zwei ICN auf dem Weg von Genève-Aéroport nach Rorschach. Auf dem hier gezeigten Streckenabschnitt verkehren die Züge mit Vmax 200 km/h.
12. Sept. 2022(zum Bild)
Peter Ackermann 22.9.2022 21:04
Eine äusserst interessante Dokumentation einer ganz besonderen Strecke! Nebel, Mond und der Photograph als Schatten vervollständigen
das ansprechende Bild. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 29.9.2022 17:19
Danke Peter für deinen Kommentar. Wenn man mal davon absieht, dass hier "nur" ICE (1 Zugspaar pro Stunde) verkehren, ist die 200 km/h ABS der alten "Buchsibahn" schon sehr eindrücklich.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 29.9.2022 17:21
Danke Olli,
ich war froh, dass der Zug endlich kam, löste sich doch der Nebel (und somit mein Motiv) beängstigend schnell auf.
einen lieben Gruss
Stefan
Der Bahnhof Wabern bei Bern einst und jetzt: Hier nach der Restauration am 16.August 2022, angeschrieben "Gross-Wabern". Daneben fahren zwei NINA (017 + 023) als S4 nach Solothurn/Sumiswald ohne Halt durch. (zum Bild)
Olli 17.9.2022 21:34
Dieser Bahnhof ist aber ein wahres Schmuckstück geworden! Die Region Bern scheint etwas sorgsamer mit ihrer Vergangenheit umzugehen...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 18.9.2022 12:05
Danke Olli. Ja, aber... bald wird er bestimmt von Graffitti komplett zerstört werden, wenn nicht gerade auch von Vandalismus. Man macht wirklich die Faust im Sack. Peter
Stefan Wohlfahrt 18.9.2022 13:22
Hallo Peter und Olli,
es ist natürlich sehr schade wenn aufwendig restaurierte Bauten dann dem Vandalismus zum Opfer fallen.
einen lieben Gruss
Stefan
Brummt bisweilen, ist blau, aber kein echter Brummer.
Widmer Rail Services hat offensichtlich eine echte Legende im Portfolio. Die im Betriebsdienst eigentlich ausgestorbene Kö(f) II darf in Karlsruhe in komplett neulackiertem Gewand noch so einige Runden drehen. Mit 98 80 3323 126-3 D-WRSCH trägt diese Köf II ihre NVR-Nummer stolz am Revers. Karlsruhe, August 2022.(zum Bild)
Stefan Wohlfahrt 18.9.2022 13:19
Hallo Olli,
die schöne blaue Lok mit den roten Lampen gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Die SBB Tmf 232 302-0 (Tmf 98 85 5 232 302-0 CH-SBB) rangiert am 11.07.2022 einige Personenwagen beim Bahnhof Olten (Aufnahme aus einem Zug durch die Scheibe).
Die dieselhydraulische Rangierlok (Rangiertraktor) wurde 1975 von Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur unter der Fabriknummer 5064 gebaut und als Tm IV 9665 an die Schweizerische Bundesbahnen (SBB / CFF / FFS) geliefert. Im Jahr 1999 ging sie an die SBB Infrastruktur.
Im Jahr 2013 hat die SBB Infrastruktur das Retrofit von 15 Tm IV Rangierloks in Auftrag gegeben. So wurde auch diese Lok 2013 einer umfassenden Modernisierung (Retrofit), im SBB Industriewerk Biel, unterzogen. So gehören unter anderem ein verbrauchsarmer Caterpillar-Dieselmotor, ein Partikelfilter, eine zusätzliche Ladeluftkühlanlage, eine neue Fahrzeugsteuerung, eine neue Sicherheitssteuerung, Zugsicherungen, die Funkfernsteuerung und schließlich die Änderung der Bordspannung von 36 auf 24 Volt zum Umfang dieser Modernisierung. Durch die Möglichkeit der Mehrfachtraktion sowie der Funkfernsteuerung ist ein effizienter und wirtschaftlicher Betrieb möglich. So werden die bereits über 40-jährigen Tm IV als Tmf 232.3 viele weitere Jahre Dienst auf dem Schweizer Schienennetz leisten können. Die Tmf 232.3 verfügen zusätzlich, gegenüber den Tm 232 über eine Vielfachsteuerung, GSM-R Funk und Baufunk.
Fahrzeugrahmen
Eine sehr robuste geschweißte Rahmenkonstruktion bildet das Grundgerüst des Fahrzeuges, auf dem sich einerseits die Führerkabine, welche fest mit dem Rahmen verschweißt ist, sowie alle notwendigen Unterlagen und Konsolen für die Aufnahme der einzelnen Komponenten.
Die Unterseite besteht aus zwei massiven Längsträgern, in welchen
die zwei Achshalter eingelassen sind und die Bremskomponenten
aufnehmen. Diese sehr robuste Konstruktion hat eine gute Krafteinleitung zur Folge.
An beiden Enden des Triebfahrzeuges befindet sich je eine Stirn-
platte, worauf die Puffer angeschraubt sind. Die Zugvorrichtung ist
mit einem Federelement ebenfalls an der Stirnplatte befestigt.
Zug- und Stossvorrichtung
Die Zugvorrichtung besteht aus dem Zughaken und einer Schraubenkupplung, bei der Tmf 232 ist zusätzlich ist eine Rollwagenkupplung angebracht. Die Stoßvorrichtung besteht aus Puffern ohne Deformationselemente, welche direkt auf der Stirnplatte angeschraubt sind.
Fahrwerk
Das Fahrwerk besteht aus zwei Radsätzen mit Scheibenrädern. Auf
der Außenseite der Achswellen sind die Achslagergehäuse mit
Zylinderrollenlager angebracht. Die Achslagergehäuse sind mittels Manganplatten im Achshalter geführt. Der Fahrzeugrahmen stützt sich über vier Blattfederpakete ohne Lastausgleich auf die Achslagergehäuse ab.
Kraftübertragung
Das Drehmoment wird vom Motor mittels einer Kardanwelle auf das Voith-Turbowendegetriebe, dann auf das Verteilgetriebe und schließlich über Kardanwellen auf die Achsen übertragen.
Turbowendegetriebe
Das Voith-Turbogetriebe ist ein vollautomatisch arbeitendes, hydrodynamisches Strömungsgetriebe für die Kraftübertragung zwischen Dieselmotor und Triebachsen. Es besteht im Wesentlichen aus zwei hydrodynamischen Wandlern, bei welchen die Kraftübertragung durch die Massenkräfte einer Betriebsflüssigkeit (Mineralöl) erfolgt.
Die zwei hydrodynamischen Wandler und bestehen aus je
einem Pumpenrad, Turbinenrad und feststehendem Leitrad. Im
Pumpenrad wird die vom Dieselmotor abgegebene mechanische Energie in Strömungsenergie umgewandelt. Im nachfolgenden Turbinenrad wird durch Verzögerung und Umlenkung der
Flüssigkeitsmaße wieder mechanische Energie zurückgewonnen.
Das im Turbinenrad entstehende Drehmoment ist abhängig vom
Grad der Umlenkung der Betriebsflüssigkeit. Die Umlenkung und
damit das Turbinendrehmoment ist bei festgehaltener Turbine am
größten und fällt mit zunehmender Turbinendrehzahl ab. Das
Leitrad als dritter Hauptbestandteil eines hydrodynamischen
Wandlers hat die Aufgabe, die Zulaufrichtung zum Pumpenrad
unabhängig von der Abströmrichtung des Turbinenrades konstant
zu halten, so dass die Leistungsaufnahme des Pumpenrades von
der Turbinendrehzahl nicht beeinflusst wird. Das Leitrad ermöglicht
auf diese Weise eine Drehmomentwandlung und nimmt das Differenzmoment zwischen Pumpenrad und Turbinenrad auf.
Motor
Der Dieselmotor ist ein wassergekühlter, verbrauchsarmer Caterpillar- 6 Zylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Ladeluftkühlung (Industriemotor), welcher bei 1.600 U/min eine Leistung von 280 kW abgibt. Er erfüllt die Euro-III(zum Bild)
Peter Ackermann 18.9.2022 12:02
Danke für diesen sehr ausführlichen Kommentar zu der kleinen Lok! Das Bild selber ist super, mit dieser attraktiven Kombination von Rötlich und Blau. Und der Bahnarbeiter auf der Treppe macht das Bild komplett! Gut hast Du diese Szene hochgeladen, um die doch eher langweilige 232 vorzustellen. Grüsse, Peter
Armin Schwarz 2.10.2022 16:56
Hallo Peter,
es freut mich wieder sehr dass Die das Bild und die Beschreibung gefallen. Eigentlich sind die 232er gar nicht so langweilig, und müsste sie sogar noch zwischen Tm 232.0 / Tm IV und Tmf 232.3 / Tm IV unterscheiden.
Ich weiß es nicht genau, aber Bahnarbeiter auf der Treppe könnte der Lokführer sein, denn diese Tmf 232.3 sind auf Funkfernsteuerung umgebaut (daher auch Tm“f“).
Die OeBB hat den Montafonerbahn ET 10.110 (und ET 10.109) erworben. Leider ist es nicht ganz einfach von dem zwischen verschiedenen Fahrzeugen und Gebäuden abgestellten gut zwanzig jährigen Stadler Triebwagen ein Bild zu bekommen.
Links im Bild nochmals die Mehrstrom Ee 3/3 II 16515.
30. August 2022(zum Bild)
Peter Ackermann 17.9.2022 16:17
Ist aber trotzdem schön, informativ und eindrucksvoll ! Grüsse, Peter
Mehr "Schweiz" als man auf den ersten Blick vermutet: in Neunkirch im Klettgau steht das DB Fahrleitungsmontagefahrzeug 708 319-8 und wartet auf seinen nächsten Einsatz, während im Hintergrund das Formsignal P1 auf Halt zeigt.
6. Sept. 2022(zum Bild)
Armin Schwarz 8.9.2022 17:23
Hallo Stefan
ein tolles Bild von dem Oberleitungsrevisionstriebwagen (ORT).
Aber eine kleine Korrektur, es muss heißen 708 319-8 und nicht 780.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 9.9.2022 19:02
Danke Armin,
da habe ich mich wohl verguckt, ist jetzt aber ausgebessert.
einen lieben Gruss
Stefan
Der WB (Waldenburgerbahn) Be 6/8 101 ist bei Bubendorf Bad auf Testfahrt.
30. August 2022(zum Bild)
Olli 5.9.2022 16:42
Schon auf Testfahrt... Interessant!
Stefan Wohlfahrt 7.9.2022 15:32
Hallo Olli,
"Testfahrt" - dies war jedenfalls mein Eindruck. Und der Fahrplanwechsel steht ja praktisch schon vor der Tür.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 8.9.2022 0:54
Dort geht es gerade rasend schnell voran. Da scheint es keine Termin-Probleme zu geben...
Als Nachtrag zu Ollis Bild der noch grünen 11161 noch eine Aufnahme derselben Lok in TEE-Farben am 6.März 1974 in Olten. In dieser Farbgebung kamen die Loks 11158 - 11161 und 11249 - 11253 in Dienst. (zum Bild)
Armin Schwarz 23.3.2021 14:31
In den TEE-Farben sahen die Loks sehr gut aus....
Ein tolles Archivbild, Peter.
Liebe Grüße
Armin
Olli 23.3.2021 20:07
Hoppala, das hätte ich nicht erwartet. Das SBB-Tannengrün ist gar nicht die Originalfarbe... Danke für die Ergänzung.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 7.9.2022 19:15
Was für eine herrliches Zeitdokument! @Olli - ich gehe mal davon aus, dass die späte Umlackierung der Re 4/4 II 11161 dazu geführt hat. dass bisher auf eine weitere Umlackierung verzichtet wurde.
einen lieben Gruss
Stefan
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.