igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 39



<<  vorherige Seite  34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste Seite  >>
So sah die Station Laupen der Sensetalbahn einstmals aus. Der Personenzug wird vom SBB NPZ Triebwagen 2180 geführt (bzw. gestossen), vor dem Schuppen steht die frühere deutsche Em3/3 12. Im Hintergrund der einzige alte Steuerwagen der Sensetalbahn (ex-BLS-Gruppe). 4.Januar 1991 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.1.2023 17:58
Hallo Peter,
ein schönes Zeitdokument! Neben der Em 3/3 12 gefällt auch der Zugchef (am Hut erkennbar) mit den beiden Milchkannen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 18.1.2023 22:14
Milchkannen und V 60, wie herrlich ist das denn... ;-)

Stefan Wohlfahrt 27.2.2023 18:47
Milchkannen - das ist nicht mehr Zeitgemäss, heute fährt die Kuh die Milch selbst mit der Bahn:
https://www.20min.ch/story/ungewoehnliche-reisegruppe-maennergruppe-reist-mit-kuh-im-zug-954826666024
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 2.3.2023 1:12
Die lebende Milchkanne im Thurbozug kurz vor St. Gallen hat nun andere gereizt. Die Bündner haben nun einen ausgestopften Steinbock im Zug mitgeführt. Ob das wohl im Capricorn war?

http://www.blick.ch/schweiz/graubuenden/ausgestopfter-steinbock-um-zug-das-ist-die-buendner-version-der-st-galler-thurbo-kuh-id18360812.html und dann die Frage, was reist als nächstes? Das Internet findet schnell Nachahmer...

Gruss, Olli

Während links im Bild der CEV Gk 37 und ein offener Güterwagen zu sehen sind, verlässt der MOB GoldenPass Express 4065 von Interlaken Ost nach Montreux den schmucken Bahnhof von Chamby, wo kurz auf einen Gegenzug zu warten war. 4. Januar 2023 (zum Bild)

Peter Ackermann 16.1.2023 22:22
Aeusserst interessante Dokumentation des neuen MOB-Zugs, und auch die Studie des Umspurvorgangs in Zweisimmen vor einigen Tagen ist sehr eindrücklich! Grüsse, Peter

Nachdem ich bereits vermehrt über das neue "Dreischienengleis" der TPF im Rahmen der Umspurung der Strecke Bulle - Broc geschrieben haben hier nun endlich ein paar Bilder davon. In der östlichen Bahnhofsausfahrt des völlig neu gestalteten und versetzen Bahnhofs von Bulle werden die Normal- und Schmalspur zu einem Dreischienengleis vereinigt. Das Bild entstand auf dem Bahnübergang der Route de Vevey. 22. Dezember 2022 (zum Bild)

Armin Schwarz 23.12.2022 14:02
Hallo Stefan,
hochinteressant ist hier auch das die Weiche nur eine Weichenzunge hat/braucht. Gefällt mir sehr gut. Aber auch die anderen Bilder vom neue "Dreischienengleis" gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 12.1.2023 18:18
Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar. Obwohl es ungewöhnlich aussieht, reicht dieser Weiche eine Zunge.
einen lieben Gruss
Stefan

Mit dem MOB Alpina ABe 4/4 9303 erreicht ein Regionalzug nach Montreux den kleinen Bahnhof von Allieres. 23. Juni 2018 (zum Bild)

Peter Ackermann 8.1.2023 21:48
Ein schönes Bild mit gefälligem Bahnhofsgebäude an einem Ort, den man wirklich nicht oft so in einer Photo zu sehen bekommt. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 12.1.2023 18:10
Danke Peter, als dieses Bild gemacht wurde, hielt nur alle zwei Stunden ein Zug in Allières. Seit der Umstellung Ende 2020 jedoch kann man stündlich nach Allières fahren. Jetzt warte ich nur noch auf die Inbetriebnahme der drei noch ausstehenden GPX Zugspaare am 11. Juni und werde dann gerne erneut nach Allière fahren.
einen lieben Gruss
Stefan

Ausfahrt des Flirt 523 107 aus Faoug am Murtensee. Interessant ist, dass diese Fahrzeuge unter 3 Signeten fahren: SBB, Travys, und rer Vaud. 6.Januar 2023 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.1.2023 18:04
Hallo Peter,
gerade die zusätzliche Beschriftung der SBB RABe 523.1 mit dem "Travys" Schriftzug liess mich letzten Sommer glauben, dass diese Flirts die "Flügelzüge" Aigle - Vallorbe/Le Brassus übernehmen werden. Aber zu meinem Erstaunen verkehren auf der besagten Line "alte" Flirts.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Schweiz taugliche185 542-8 (91 80 6185 542-8 D-ITL) der CAPTRAIN Deutschland GmbH / ITL Eisenbahngesellschaft mbH fährt am Nachmittag des 07.12.2022 als Lz (Lokzug/Triebfahrzeugfahrt) durch Dresden-Strehlen in Richtung Dresden. Rechts die evangelische Christuskirche. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2005 von Bombardier in Kassel gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D/A/CH). (zum Bild)

Peter Ackermann 1.1.2023 22:17
Hallo Armin, das winterlich-gelbe Gras und die schmalen Kirchtürme geben einen wunderschönen Rahmen für dieses informative Bild! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 11.1.2023 21:12
Hallo Peter,
DANKE, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

BLS NPZ mit Triebwagen 732 im steilen Aufstieg von Flamatt Dorf (Sensetalbahn) nach Flamatt. 8.Juni 2021 (zum Bild)

Olli 9.1.2023 22:37
Tolle Perspektivenverwirrung...

Es ist schwierig, den Zug (und nicht bloss die Stirnfront) mitsamt der Sensebrücke aufzunehmen, auf der sich auch der vordere Teil der Station Flamatt Dorf befindet. Einfahrt BLS NPZ 735. 8.Juni 2021 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.1.2023 19:25
Hallo Peter,
die schwierige Situation hast du gut gemeistert. Aber es ist oft gar nicht so einfach die Eisenbahn mit einem gwollten weitern Motiv im selben Bild zu verewigen; insofern kann ich dich gut verstehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 8.1.2023 21:51
Danke Stefan für Deine anerkennenden Worte! Peter

Das neue Waldenburgerli. Im äußerst nüchternen Bahnhof Waldenburg. Dezember 2022. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.1.2023 18:45
Hallo Olli,
immerhin, ab er das Bild ist genial!
einen lieben Gruss
Stefan

WB/BLT: Planmässige Zugskreuzung mit den BDe 4/4 15 und 13 in Hölstein am 1. April 2017. Hier handelt es sich um die einzige Privatbahn der Schweiz mit einer Spurweite von nur 750 mm was sich bald ändern wird. Nach dem neuen Konzept sollen sogar die Züge selbstfahrend und ohne Lokomotivführer verkehren. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.4.2017 8:07
Hallo Walter,
ein schönes Bild der kleinen, schmalen Bahn.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 3.1.2023 23:08
Diese Kreuzung ist mittlerweile aus dem Ortskern rausverlegt. Jetzt gibt es nur noch das rechte Gleis.

http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~triebzuege-schmalspur~be-68-tramlink/798864/das-neue-waldenburgerliein-wenig-anachonistisch-wirkt.html

Die von bei der Fusion von der RM übernommen RBDe 566 Pendelzüge fuhren einige Zeit im RM Rot als BLS Regionalzüge. Mit dem ABt 941 an der Spitze und dem schiebenden RBDe 566 241 verlässt der Regionalzug von Goppenstein nach Brig den Bahnhof Ausserberg. 16. März 2007 (zum Bild)

Olli 3.1.2023 16:53
Sieht sehr ansprechend aus... Insbesondere, wenn die Züge mal Emmental & Co verlassen...
Gruss, Olli

Die Zeit der NPZ-Züge der BLS neigt sich dem Ende zu - Durchfahrt des Zuges NPZ 725 durch Allmendingen zwischen Bern und Münsingen. Der Zug trägt die Aufschrift "Nicht einsteigen" und könnte eine Ueberführung sein nach Thun für die Strecke Thun - Konolfingen - Hasle-Rüegsau. 20.Dezember 2022 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.1.2023 19:12
Guten Abend Peter,
ganz unbemerkt werden es immer weniger RBDe 565/566; und für mich waren diese Züge - ganz unberechtigt - meist kein Bild wert.
So zeigt sich einmal mehr, beizeiten den (langweiligen) Alltagsbetrieb fotografieren lohnt sich alle mal.
Dir schon mal lieben Dank für das Zeigen dieser schöner Bilder.
eine lieben Gruss
Stefan

Olli 2.1.2023 23:06
Ja Stefan, im Zeitalter der Digitalfotografie kostet es nicht einmal mehr Film, nur noch ein wenig Verschlussmechanismus und einen Hauch Speicherplatz. Also warum nicht mitnehmen, wenn sie einem über den Weg laufen. Das wird irgendwann mit den Flirts oder GTW das Gleiche sein...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 3.1.2023 6:48
Hallo Olli,
ja da hast du Recht; und die "alten" Flirts fotografiere ich schon fleissig...
einen lieben Gruss
Stefan
PS: ich habe sicher auch noch das eine oder andere BLS RM RBDe 565/566 Bild im Archiv

Olli 3.1.2023 16:51
Aber die neuen Flirts haben jetzt noch den guten Lack... Und dann kannst Du irgendwann in Deinem Archiv wühlen... ;-)

Mittlerweile haben die ersten RABe 512 den Weg zur SBB gefunden, aber noch nicht auf die Webseite hier. Da ich heute gleich drei im Güterbahnhof Schaffhausen vorfand, mal noch schnell einen Endwagen-Vergleich von RABe 511 mit RABe 512 001 durchs Zugfenster mit hoffentlich gerade noch annehmbarer Bildqualität. Dezember 2022. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.12.2022 6:53
Hallo Olli,
ein interessantes Vergleichsbild.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.