Stefan Wohlfahrt 2.6.2023 7:05
Hallo Peter,
ein Bild das viel Ruhe ausstrahlt und mir sehr gut gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 2.6.2023 11:17
Vielen Dank Stefan! Peter
Peter Ackermann 1.6.2023 21:51
Ein interessantes Dokument. Was ist daraus geworden? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 2.6.2023 7:09
Hallo Peter,
die LEB Fahrzeuge waren hier nur kurz im Einsatz. Der Grund für diesen Einsatz war die Tatsache, dass sich zwei ASD Triebwagen zu hane gekommen waren, somit nur noch zwei Triebwagen zur Verfügung standen und für den Winterfahrplan (Ski-Züge) mindestes drei benötigt wurden.
Heute ist die Lage entspannt, es verkehren ja auch AOMC Beh auch der ASD.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 30.5.2023 21:15
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder von dem RhB ABe 4/4 I – 35 bzw. ex BB BCFe 4/4 - 10. Der Triebwagen ist aber auch eine Augenweite.
Im Urzustand bei der BB war er gelb.
Liebe Grüße
Armin
Olli 31.5.2023 18:51
Auch nach 115 Jahren ist der Lack nicht ab... Sehr hübsch.
Olli 25.5.2023 21:47
Selbst für Schmalspur ist die Lok ein wenig klein geraten... ;-)
Stefan Wohlfahrt 26.5.2023 9:13
Dafür raucht sie wie ein Grosse...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 25.5.2023 8:00
Hallo Olli,
gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 24.5.2023 13:40
Schöne Bilder, Olli: Aber es bleibt wohl ein Rätsel, weshalb nicht nur hier der Packwagen "unschön" mitten im Zug eingereiht ist.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 24.5.2023 16:48
Ich vermute mal als Küchenwagen? So müsste die Bedienung nicht immer durch zwei Wagen laufen. Schlichtweg nur Spekulatius...
Olli 22.5.2023 19:23
Gerade die unspektakulären Bilder vom Alltag vergangener Tage entfalten im Lauf der Jahre ihren besonderen Reiz.
Gruss, Olli
Olli 22.5.2023 17:18
Offenbar hat der Centralbahnhof auch seine hässlichen Seiten, wie man hier am Ambiente sehen kann...
Stefan Wohlfahrt 17.5.2023 20:11
Schön, bereits die zweite Ae 4/7 in dieser Strecken Kategorie. Wobei mir auch die Dampflokbildbilder gefallen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 12.5.2023 6:57
Hallo Olli,
nur nicht so zurückhaletend, ist doch ein wirklich schönes Bild geworden!
Schliesslich fotografieren wir draussen und nicht im Labor.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 9.5.2023 21:21
Tolle Vetron Bilder in voller Breitseite.
LG Armin
Armin Schwarz 9.5.2023 21:19
Hallo Olli,
ganz wunderbare Bilder von der Rundfahrt vom Bodensee durchs Emmental.
Liebe Grüße
Armin
Olli 8.5.2023 22:36
Stimmungsvoll das schöne Empfangsgebäude mit im Bild. Das Bild ist ja fast noch "kamerawarm"... ;-)
Gruss, Olli
Armin Schwarz 9.5.2023 21:16
Hallo Olli,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt, wobei das schöne Empfangsgebäude ist heute ein Privathaus.
Hier hatte ich das Glück, das man nach dem Starkregen und den Überflutungen wieder fahren konnte. Da wir z.Z. nach Betzdorf, wegen dem Abriss der Heller-Straßenbücke, über Daaden oder Kirchen fahren müssen. hatte ich hier einfach mal vorbei geschaut. Herdorf ist Schienen- und Straßenmäßig sehr stark abgeschnitten.
Da gemeldet wurde das keine Züge wegen evtl. Unterspülung fahren, war ich Überrascht das man nun schon wieder fuhr.
Übrigens: Wir hinter dem Bergrücken im Hellertal haben nichts von dem Starkregen im Daadetal mitbekommen.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin
Armin Schwarz 6.5.2023 17:20
Hallo Olli,
ganz wundervolle Bilder bei der Klus, toll mit den Felsen. Wobei mir wäre es fast zu gewagt, zu versuchen solche Züge dort zu erwischen. Da muss das Auslösen der Kamera genau stimmen.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin
Olli 6.5.2023 20:39
Hallo Armin,
das rechtzeitige Zücken der Kamera ist vor Ort weniger das Problem. Der Verkehr läuft weitgehend durch den Tunnel der Transjurane, so dass der Hauptlärm von der Birs kommt. Einen ICN rechtzeitig zu hören ist eher schwierig. Die ganz leisen Sohlen der GTW erreichten maximal Moutier aber nicht die Klus. Aber ältere Züge sind doch ein wenig lauter. Dazu eine Fuzzisirene mit besserer Sichtan der Hupe, dann klappt das.
Was an dieser Stelle durchaus ein Problem sein kann, ist der Steinschlag. Zwar wurde das seit ca. 5 Jahren durch ein neues Fangnetz heftig entschärft, aber kleinere Steine kommen trotzdem durch. Man sollte also nicht nach dem Ende von Frostperioden oder nach heftigen Regenfällen die Stelle aufsuchen. Erreichbar ist die Stelle aber problemlos, sogar fussläufig von Bahnhof Münster.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 7.5.2023 12:57
Hallo Olli,
wunderschön! Und eine der schönsten Strecken überhaupt.
einen lieben Gruss
Stefan