igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 32



<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>
Nur für kurze Zeit: Fast historischer Grossdiesel an zwei Stellen in der Schweiz. Aus Basel bad Bf brummt 218 417 vorbei mit Ziel Friedrichshafen. Ihr Motor ist weithin hörbar, aber direkt neben der Strecke ist sie eine dahingleitende Flüsterlok. Hingegen das Rumpelstilzchen alias Heulsuse alias BR 245 hat zwar leise Dieselmotoren, benimmt sich ansonsten aber eher wie eine Gleisstopfmaschine... Warmbach, Juli 2023. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.7.2023 9:30
Hallo Olli,
sehr schön; schon fast nostalgisch.
einen lieben Gruss
Stefan

Abstecher zur Coni'fer. Die zweiachsige Rangierlok des Herstellers CFD im Gewand des Orientexpress ist nun abgestellt. Vermutlich handelt es sich um den Locotracteur B 350H. Les Hôpitaux-Neufs. Mai 2023. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.7.2023 18:51
Hallo Olli,
es sollte sich bei dieser Lok um den Tm 2/2 der TSOL (238 291-9) handeln, welcher die TL der Coni'Fer als Spende 2019 übergeben haben.
Hier ein Bildlink:
https://www.bahnbilder.de/bild/Schweiz~Stadtverkehr~Metro+Lausanne/479592/tl-mtro-ouest-m1---diesellok.html
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 24.7.2023 21:29
Interessanter Hinweis. Weisst Du, ob die dort aus zweiter Hand war oder fabrikneu nach Lausanne kam?
Gruss Olli

Stefan Wohlfahrt 25.7.2023 9:28
Hallo Olli,
die Lok wurde 1977 in Frankreich von der CFD gebaut aber ich habe noch nicht herausgefunden wo sie im Einsatz stand. Zur TSOL kam sie 1989.
einen lieben Gruss
Stefan

Als die SBB Ee 3/3 "Halbschuh" noch im Einsatz stand, konnte ich die Ee 3/3 116315 in Schönbühl fotografieren, einem damals augenscheinlich kleinen "Landbahnhof" an der Strecke Bern - Zürich, wobei die industriele Umgebung von Schönbühl für ein recht starkes Güterverkehrsaufkommen sorgte. Analobbild vom Mai 1995 (zum Bild)

Olli 24.7.2023 21:32
Diese weilt noch unter den Lebenden...

Stefan Wohlfahrt 25.7.2023 9:17
Hallo Olli,
aber leider nicht unter den beiden von dir fotografierten.
einen lieben Gruss
Stefan

Keine Frage, das Bild ist schief, doch das Geraderichten würde einen Teil des Motives abtrennen. Noch ein weiterer "Halbschuh" ein der nicht sehr zahlreichen Ee 3/3 16311-326 'Glätteisen' mit unbekannter Nummer in Huttwil. 4. April 1988 (zum Bild)

Olli 24.7.2023 21:23
Der Kreis der Verdächtigen lässt sich noch deutlich einengen. rangierdiesel.de (!) hat offenbar einen Narren an den Halbschuhen gefressen und die auch in die Datenbank aufgenommen. Demnach dürfte in erster Linie Ee 3/3 16323 in Betracht kommen, die im Juli 1981 an die VHB verkauft wurde und fortan die Nummer 151 bekam. An fast gleicher Position http://www.railroadpictures.de/bilder/CH-/CH--VHB/Ee3-3/komprimiert/Ee3-3-151-1-1.jpg

Allerdings irritiert das aufgesteckte Detail an der Front mit der Aufschrift EBT. Die EBT hatte auch zwei Loks bekommen, Ee 3/3 16312 und 16322. Sie erhielten dort die 132 und 133, später in 135 und 136 umbenannt.

Gruss, Olli

Die G 2/2 N° 4 RIMINI (Baujahr 1900 / Krauss) der Blonay-Chamby Bahn erreicht von Chamby kommend die Abzweigung zum Museumsbahnhof Chaulin. 24. Okt. 2020 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.7.2023 11:54
Hallo Armin,
sehr schön und aufschlussreich, auch das "Materiallager" der B-C rechts im Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 24.7.2023 17:10
Danke Stefan,
in finde auch so....
Nur dass hier warst Du selber;-)
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 24.7.2023 18:08
Uch - und ich dachte ich schaue beide Bilder an.
Dürfe wohl mit dem zunehmenden Alter zusammen hängen...
einen lieben Gruss
Stefan

Als Testfahrt für eine künftige Gruppenreise ab Blonay unternahm der damals "**** Superpanoramic Express" genannte Zug via Chamby nach Blonay. Das Bild zeigt die Einfahrt des Zuges in Blonay mit dem Steuerwagen Ast 116 "Lausanne" an der Spitze. Analogbild vom Juli 1986 (zum Bild)

Armin Schwarz 20.7.2023 21:35
Hallo Stefan,
ein schönes Vergleichsbild von anno dazumal Steuerwagen mit der noch zurückgesetzten Dachkanzel.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 24.7.2023 11:53
Hallo Armin,
dieser Zug in Blonay - das war natürlich ein ganz besonderes Erlebnis.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein eher ungewöhnliches Sujet: Das Trasse der B-C (bzw. der MOB) ab dem Bahnübergang: Allem Anschein nach wurde die Gleise so hergerichtet, dass auch Pneu-Fahrzeue hier verkehren können, wohl um Zugang zu maroden nun zur Sanierung anstehenden Brücke über die Baye de Clarens zu haben. Blonay. den 22. Juli 2023 (zum Bild)

Olli 23.7.2023 23:35
Sanierung? Also kein Neubau? Wäre eine gute Nachricht, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 24.7.2023 11:52
Hallo Olli,
scheinbar läuft es jetzt auf eine Sanierung à la Landwasserviadukt hinaus. Aber ob das stimmt werden die folgenden Tage und Monate (oder gar Jahre) zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Triebwagen BDeh 4/4 311 der Aigle-Leysin-Bahn (AL), der Wagen scheint beiderseits einen Führerstand zu haben, obwohl er asymetrisch für den Betrieb mit einem Steuerwagen gebaut wurde. Aigle, August 2014. (zum Bild)

Armin Schwarz 23.7.2023 14:50
Ja, sie haben zwei Führerstände, so können auch alleine in beide Richtungen fahren.
LG Armin

Olli 23.7.2023 16:47
Solch kleine Unternehmen arbeiten offenbar deutlich flexibler als die Grossen der Branche. Manko werden offenbar mal eben behoben.
Gruss, Olli

Der MOB vierachsige 2. Klasse Personenwagen mit Gepäckabteil MOB BD 33 (bzw. Gepäckwagen mit Personenabteil) abgestellt am 26.05.2023 beim Bahnhof Montreux. Der Wagen ist im alten „crème – blau“ und trägt nach die Anschrift „MOB - Golden Panoramic Line“. Der Wagen entstand 1999 durch Umbau aus dem PTT Postwagen D 33, ex PTT Z 33, und geht 1999 in den Besitz der MOB (Montreux Oberland Bernois / Montreux-Berner Oberland-Bahn), zuvor war er Eigentum der PTT (Schweizerische Post). Die Inneneinrichtung des Wagens wurde entfernt, im ehemaligen Büroteil wurde ein Personenabteil mit zwei großen Fenstern eingebaut, es hat fünf bequeme Klappsitze oder Platz für bis zu sechs Rollstühle.Das Personenabteil ist nur für Behinderte und ihre Begleiter zugänglich. Einsatz für Rollstuhltransporte, als Velowagen oder bei Ausfall eines BD 204 - 206. Ab 2010 kam er als Küchenwagen im "Meurtre-Mystère" zum Einsatz. Der Ursprung des Wagens geht ist Jahr 1924 zurück, für den Bau des PTT Z 33 wurde das Unter-/Fahrgestellt des ehem. Von SWS gebauten AB4 85 (ab 1956 A 85) verwendet. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: MOB / FFA / SIG Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsanzahl: 4 (in 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 13.100 mm Höhe: 3.380mm Breite: 2.680 mm Drehzapfenanstand: 7.800 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell Typ: SIG- Torsionsstab Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Eigengewicht: 17,2 t (ursprünglich 14 t) Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Sitzplätze: 5 (in der 2. Klasse) Ladegewicht: 2,8 t (ursprünglich 7,5 t) Quellen: x-rail.ch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.7.2023 19:20
Hallo Armin,
danke für die interessanten Details zu diesem Wagen, der gefühlt, schon immer an der selben Stelle steht.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 20.7.2023 21:37
Hallo Stefan,
danke, es freut mich das es Dir gefällt.
Ja der steht wohl schon lange dort.
Liebe Grüße
Armin

Die beiden C⁴ 43 und 44 der Berner Oberland Bahn in Zweisimmen, 8.Oktober 1967. Die Kasten dieser beiden Wagen wurden 1926 erbaut und in den Sommenmonaten auf die Niederbordwagen L 80 und 81 aufgesetzt. Die beiden Wagen behielten auch nach 1956 ihre Wagenbezeichnung C⁴. (zum Bild)

Armin Schwarz 19.7.2023 21:55
Hallo Peter,
ein tolles Bild von den beiden BOB C⁴ Wagen, den 44er gibt es heute noch bei der BC, siehe
http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/vereine~bc-blonay-chamby~2023-festival-suisse-de-la-vapeur-schweizer-dampffestival-2023/817137/der-vierachsiger-drehgestell-3klasse-grossraum-plattformwagen-c4.html
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 20.7.2023 18:01
Hallo Peter,
ich kann Armins Angaben nur bestätigen, zählt er doch zu meine Lieblingswagen da hier da "Problem" der geöffneten oder geschlossen Fenster nicht auftritt...
einen lieben Gruss
Stefan

Als Ergänzung zur ausführlichen Dokumentation zum BOB B³ 6 von Armin hier noch ein Bild des Wagens (Wagenkastens) auf der Meiringen-Innertkirchen Bahn als B² 2. Innertkirchen, 11.Oktober 1968 (zum Bild)

Armin Schwarz 19.7.2023 21:42
Danke für diese ganz tolle Ergänzung, Peter.
Zudem ein ganz wunderbares Bild.
Davor ist vermutlich der Akkumulator­trieb­wagen 4 (BDa 2/2 4) ?
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 20.7.2023 17:59
Hallo Peter,
einmal mehr einen gelungener Griff in deine Schatzkiste! - Was für eine interessantes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.