Olli 7.10.2020 23:41
Der Berg kreiste und gebar.... eine Maus... da muss man ja virtuell mitlachen...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 9.10.2020 14:57
In der Tat, Olli! Liebe Grüsse, Peter
Olli 7.10.2020 23:28
Ich gib den Kommentar weiter, der mir geflüstert wurde: Oberknuffig!
Olli 5.10.2020 20:37
Sehr interessante Bilder zum Thema.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 5.10.2020 21:48
Vielen Dank Olli! Peter
Stefan Wohlfahrt 3.10.2020 9:36
Hallo Peter,
wirklich interessante und nachdenklich stimmende Vergleichsbilder.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 3.10.2020 21:27
Danke Stefan! Peter
Stefan Wohlfahrt 20.9.2020 19:16
Hallo Peter,
ich glaube, die Fahrtrichtung der Lok ist Konstruktions bedingt und nötigt das Drehen der Lok auf der Fahrt von Realp nach Oberwald. (Was ja für die Fotografen von Vorteil ist)
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 21.9.2020 18:03
Ja, das ist so, wie im schönen Buch zu den HG 4/4 beschrieben wird ("Bewegte Vergangenheit und Hoffnungsvolle Zukunft"). Liebe Grüsse, Peter
Olli 23.9.2020 17:23
Die müssen immer ihre Nase oben haben... Sonst bedeckt das Wasser die Rohre nicht gut genug...
Stefan Wohlfahrt 2.8.2020 17:38
Hallo Peter,
eine herrliche Serie und dieses Bild zeigt neben den beiden Ae 6/8 noch viele weitere "Schätze".
Danke fürs zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 21.8.2020 21:23
Vielen Dank Stefan! Schätze gab es damals wirklich viele. Peter
Olli 18.8.2020 19:55
Wie schön, ein paar Bilder aus der ersten Serie der Ae 6/8...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 21.8.2020 21:19
Vielen Dank Olli! Diese ganz andersartige Eleganz als bei alten Stangenloks fand ich immer faszinierend. Grüsse, Peter
Olli 18.8.2020 23:19
Hallo Peter,
das war wohl kurz vor dem Ende des Personenverkehrs auf dieser Strecke. Er wurde noch 1969 eingestellt.
Aber am Sonntag befuhr zum ersten Mal seit über 50 Jahren ein Personenzug die gesamte Strecke. Die Lücke im Streckennetz ist wieder geschlossen und mit 01 202 war die einzige Lok gefunden, die den Regularien von EBA und BAV entspricht. Bemerkenswert, dass man hier auf Dampftraktion zurückgreifen muss... Einziger Wermutstropfen, 01 202 hat einige Kilos Kessel zu viel, so musste für die altersschwache Rheinbrücke ein Rangierdiesel als Zubringer herhalten.
Gruss, Olli
Olli 18.8.2020 19:57
Leider gibt es heute keine Chance mehr, diese ersten vier der eindrucksvollen Maschinen zu besichtigen... Danke fürs Zeigen.
Olli 7.6.2020 10:24
Das hast Du wohl passend zusammengefasst...
Gruss, Olli
Olli 23.5.2020 21:05
Schönes stimmungsvolles Bild...
Stefan Wohlfahrt 25.5.2020 16:57
Gefaellt mir auch sehr gut.
Einen lieben Gruss
Stefan
Olli 23.5.2020 21:04
Schweiz in Japan, tolle "Sichtung"....