Armin Schwarz 30.11.2020 11:46
Hallo Peter,
ein tolles Bild, bei den sehr schweren Lichtverhältnissen.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 27.11.2020 13:57
Hallo Peter,
ein wunderschönes Bild mit dem MUTZ bei Sonnenuntergang, aber auch die anderen Bilder Deiner Serie „Zugsvielfalt bei Sonnenuntergang“ gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 27.11.2020 18:11
Vielen Dank Armin! Der kitschig-blaue Himmel mag etwas künstlich erscheinen, aber bei bestimmten Wetterlagen ist er tatsächlich so. Grüsse, Peter
Olli 29.11.2020 1:03
Da hat man dann die liebe Not, der Kamera das Normalisieren auszutreiben. In der Nähe der Alpen oder in den Tälern gibt es häufiger Farben, da geht jede Kamera in die Knie. Aber in Wirklichkeit sieht es oft noch aufregender aus. Bei solchen Farben würde ich den Hinweis von Heinz Stoll ernst nehmen. Das Farbgedächtnis ist erstaunlich kurzlebig. Nur etwa ein Tag. Daraus habe ich mitgenommen, dass ich bei solchen Farben mindestens ein Bild noch am Abend bearbeite, dann weiß man noch, wie es aussah. Später hat man eine Referenz...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 23.11.2020 19:55
Hallo Peter,
das Baujahr 1952 kann schon sein. Diese Art von Akku-Lokomotiven sind eigentlich Grubenlos, für den Bergbau Untertage. Viele in den 1950 bis 1970 Jahren gebaut. Der Akku wird aber wohl neuer sein.
Den Hersteller kann man bei solchen Loks nur sehr schwer erkennen. Übrigen wurden solche Loks auch hier bei Jung in Kirchen an der Sieg gebaut.
Liebe Grüße
Armin
PS: Konntest Du auch die Jung-Dampflok "Liseli" sehen?
Und hier noch ein Beispiel: https://hellertal.startbilder.de/bild/Deutschland~Grubenloks~Akku-Loks/190386/denkmal-grubenlok-gruben-akkulok-bei-der-ehem.html
Peter Ackermann 23.11.2020 22:06
Lieber Armin, herzlichen Dank für Deinen Kommentar! Die Liseli stand nicht im Freien, dafür waren ganz verschiedene kleine Akku-Werkloks zu sehen. Ich war auch recht spät im Jahr hier, im Sommer ist wohl mehr los. Bei der Akku-Lok kann es gut sein, dass es Grubenloks waren; vielleicht ergibt sich weitere Information. Grüsse, Peter
Olli 25.11.2020 20:58
Die schwindelerregende Bahn... schön gezeigt...
Armin Schwarz 24.11.2020 18:41
Hallo Peter,
ein wunderbares Bild aus Deinem Archiv.
Liebe Grüße
Armin
Olli 25.11.2020 20:56
Oh wie schön, der alte Wagen noch im Einsatz gezeigt und von Armin noch die Beschreibung mit schönem Bild dazu...
Armin Schwarz 23.11.2020 19:21
Hallo Peter,
einmal mehr wunderschöne Bilder von der Trains Touristiques d'Emosson.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 18.11.2020 19:55
Hallo Peter,
danke fürs Zeigen dieser interessanten Bilder dieser Bahn.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 19.11.2020 0:47
Das sind aber mal umfangreiche Gleisanlagen...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 16.11.2020 10:00
Hallo Peter,
wunderschöne Bilder von der Trains Touristiques d'Emosson. Die Anlange wollte ich auch immer mal besuchen.
Bei der Miniaturansicht dieses Bildes dachte ich zuerst es sei ein Berninazug.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 16.11.2020 18:38
Lieber Armin, vielen Dank für Deinen Kommentar! Die Bahnanlage ist ziemlich atemberaubend, und Deine Bemerkung, es könnte eine Bernina-Szene sein, ist wirklich zutreffend! Grüsse, Peter
Olli 12.11.2020 23:57
Du kommst ja mit Bildern um die Ecke, da bleibt man ja mit offenem Mund stehen...
Peter Ackermann 14.11.2020 22:18
Danke Olli! Leider mit einer Kamera ohne Einstellungsmöglichkeit aufgenommen... Peter
Olli 15.11.2020 10:30
Aber ohne Kamera ohne Einstellmöglichkeiten wären wir jetzt auch ohne Bild... ;-)
Stefan Wohlfahrt 11.11.2020 8:05
Herbstfarben vom Feinsten...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 11.11.2020 22:39
Danke Stefan! Wenigstens hat dieser sonst so graue Herbst wunderschöne Farben hervorgezaubert! Grüsse, Peter
Olli 9.11.2020 18:29
Was für Schätze Du uns kredenzt...