igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Peter Ackermann, Seite 21



<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
Trains Touristiques d'Emosson TTE: Es handelt sich um eine Anlage aus 3 Bahnen, 1) eine extrem steile Standseilbahn Le Châtelard - Les Montuires, 2) eine 1975 erstellte 600 mm-Spur Panoramabahn Les Montuires - Pied du Barrage, 3) ein Minifunic Schräglift (1988-1991 anstelle eines offenen Monorail erstellt) vom Pied du Barrage hinauf zum Emosson Stausee. Im Bild die Panoramabahn mit Aussicht auf den Mont Blanc. 30. September 2020 (zum Bild)

Armin Schwarz 16.11.2020 10:00
Hallo Peter,
wunderschöne Bilder von der Trains Touristiques d'Emosson. Die Anlange wollte ich auch immer mal besuchen.
Bei der Miniaturansicht dieses Bildes dachte ich zuerst es sei ein Berninazug.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 16.11.2020 18:38
Lieber Armin, vielen Dank für Deinen Kommentar! Die Bahnanlage ist ziemlich atemberaubend, und Deine Bemerkung, es könnte eine Bernina-Szene sein, ist wirklich zutreffend! Grüsse, Peter

Als DB-Lokomotiven bei den SBB fuhren: Interlaken Ost. Links die E40 244, in der Mitte ein Brünig-Bahn Triebwagen Deh4/6, rechts ein BOB-Zug, noch mit alter HGe3/3 Lokomotive in der Zugsmitte eingereiht. 9.Juli 1964 (zum Bild)

Olli 12.11.2020 23:57
Du kommst ja mit Bildern um die Ecke, da bleibt man ja mit offenem Mund stehen...

Peter Ackermann 14.11.2020 22:18
Danke Olli! Leider mit einer Kamera ohne Einstellungsmöglichkeit aufgenommen... Peter

Olli 15.11.2020 10:30
Aber ohne Kamera ohne Einstellmöglichkeiten wären wir jetzt auch ohne Bild... ;-)

Im Flachland ist es neblig, doch die Wengeralpbahn fährt in die Sonne. Oberhalb Wengen, Zug mit den beiden Panorama-Triebwagen 147 und 148 und dem Gelenksteuerwagen 254. 7.November 2020 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.11.2020 8:05
Herbstfarben vom Feinsten...
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 11.11.2020 22:39
Danke Stefan! Wenigstens hat dieser sonst so graue Herbst wunderschöne Farben hervorgezaubert! Grüsse, Peter

Nach den schönen Bildern von Stefan von der kleinen BOB-Lok 29 auf der Blonay-Chamby Museumsbahn seien noch einige Szenen aus der Aktiv-Zeit dieser Lok aufgeladen. Hier im Jahre 1961 in Grindelwald, noch mit Steckkupplung und silbergrauem Anstrich. Die Lok fiel durch das erhöhte Mittelfenster im Führerstand auf. Lok 29 war eine nachgelieferte Lok aus dem Jahre 1926. (zum Bild)

Olli 9.11.2020 18:29
Was für Schätze Du uns kredenzt...

Im Jahre 1963 ist die Lok 29 immernoch silbergrau, hat aber die automatische Kupplung. Da die 29 auch über eine Heizkupplung Typ SBB verfügte, war sie immer demselben Nachmittagszug ab Grindelwald zugeteilt, der einen SBB-Brünig Wagen nach Luzern mitführte. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.11.2020 15:36
Hallo Peter,
so gross die Freude über die HGe 3/3 29 bei der Blonay-Chamby Bahn ist, ist es "nur" ein Museumsbetrieb; um so mehr freue ich mich über deine Bilder aus dem Betriebseinsatz der Lok. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte die BOB Wagen für die Heizleitung eine sogenannte Rutenkupplung (wie die LEB noch bis vor kurzem) wurden nun BOB und SBB Wagen zusammengekuppelt, durfte natürlich die Ruten nicht mit dem Dach des SBB Wagen in Berührung kommen, ansonsten gab es ein "kleines" Feuerwerk...
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 7.11.2020 16:49
Lieber Stefan, in der Tat benutzte die BOB noch bis zur Ablieferung der Triebwagen ABeh4/4 304-308 die Rutenkupplung auf dem Dach. Bergseitig steckte die Rute ihre "Nase" weit über die Kupplung hinaus, um auf den vorderen Wagen aufliegen zu können, talseitig trug das Fahrzeug einen Auflieger für die Rute, wie dies in diesem Bild des talseitigen Endes der Lok 29 zu erkennen ist. Grüsse, Peter

Olli 9.11.2020 18:28
Dann noch der passende Peugeot 403(?) dahinter. Wirklich spannend. Tolle Bilder aus den 60ern...

Am 8.August 1978 hat die Lok 29 einen Anstrich mit weissem Streifen. Hier steht sie "eingeklemmt" zwischen den Triebwagen 307 und 308 in Zweilütschinen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.11.2020 15:37
Ein herrliches Bild, Peter!
einen lieben Gruss
Stefan

Abfahrt eines langen BOB-Zugs Richtung Interlaken Ost, mit dreiteiligem Triebwagen 325 am Schluss. Wilderswil, 30.Oktober 2020 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.11.2020 6:59
Hallo Peter,
wunderschön mit dem Dunst im Hintergrund. (und auch der Vordergrund hat einen humorvollen Reiz).
einen lieben Gruss
Stefan

Damals war es noch leicht, ein ganzes Fahrzeug in Tiefenbrunnen aufzunehmen. Pedalmotorwagen 1532 am 21.April 1976 (zum Bild)

Olli 28.10.2020 16:20
Das sind noch die Fahrzeuge, die derart rasant durch die Bahnhofsstrasse geheizt sind, dass man freiwillig frühzeitig auf die Seite gesprungen ist...

Peter Ackermann 28.10.2020 21:00
Ja, das stimmt, Olli! Und sie waren so leise (weshalb eigentlich?) und tönten wie das Rauschen eines Bachs! Grüsse, Peter

Heute ist es sehr schwierig, in der Schlaufe Tiefenbrunnen einen ganzen Gelenkwagen ordentlich belichtet aufzunehmen. Cobra 3011 am 17.Oktober 2020 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.10.2020 9:18
Hallo Peter,
schwierig vielleicht, aber wohl gerade deshalb gefällt mir dies etwas andere Bild sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 27.10.2020 18:35
Vielen Dank Stefan! Peter

Olli 28.10.2020 16:19
Sieht ja interessant aus...

Zürich Irchel, Winterthurerstrasse: Diese sehr imposanten roten Häuser aus den Jahren 1923-1926 der Baugenossenschaft Oberstrass sollen abgerissen und durch 6-stöckige Neubauten ersetzt werden. Dann wird alles ganz anders aussehen. Davor fährt Cobra 3070 der Glattalbahn. 17.Oktober 2020 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.10.2020 9:16
"Anders aussehen?" wohl eher schrecklich aussehen! Schade um die schöne Gebäude.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 27.10.2020 0:18
So verliert die Stadt auf Dauer ihr Gesicht... und wird Mitglied der internationalen architekturalen Katastrophe...






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.