igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 77



<<  vorherige Seite  72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 nächste Seite  >>
Ein eisiger Morgen in Goppenstein: Autozug-Steuerwagen BDt 50 85 80-35 955 steckt seine Nase aus dem Lötschbergttunnel heraus. 7.Januar 2021 (zum Bild)

Olli 16.1.2021 20:25
Das altbekannte Farbproblem im tiefen Tal. Ich hatte mal nachgeschlagen, tatsächlich bekommt Schnee die Farbe türkis bis mittelblau, je nach Einschnitt und Verhältnissen...
Gruss, Olli

Der TPF ABe 2/4 - B - Be 2/4 101 hat nach einem kurzen Halt Neirivue verlassen und fährt nun weiter in Richtung Bulle. 11. Jan. 2021 (zum Bild)

Peter Ackermann 13.1.2021 22:03
Ein wunderschönes Bild mit dem Licht auf der Bergspitze und der eisigen Stimmung. Liebe Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 15.1.2021 8:20
Hallo Peter,
oh,ja, es war wirklich sehr kalt...
aber gerade die von dir beschriebene Lichtsituation bewog mich doch zu dieser Aufnahme.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 16.1.2021 20:21
Sieht auch schon so kalt aus... ;-)

Es ist erstaunlich, was man mit einem Zoom vom Bierhübeli in Bern alles aufs Bild bekommt. Die ganze Pracht der Blümlisalp, und BLS MUTZ; man reibt sich die Augen, ob man eigentlich doppelt sieht. 5.Dezember 2017 (zum Bild)

Olli 4.1.2021 19:18
Wow... was ein Treffer!

Armin Schwarz 5.1.2021 19:32
Da kann ich ich auch nur "wow" schreiben, wirklich ein toller Trffer.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 10.1.2021 13:03
Wirklich ein super top Bild, Peter!
einen lieben Gruss
Stefan

BOB-Personenwagen AB 209 ausnahmsweise im Bahnhof Luzern. Man möge mir das Abschneiden des SBB-Brünig Traktors Te 202, der den BOB-Wagen dem Zug Richtung Interlaken anfügte, verzeihen. 1963 war eben die Aufregung über den schönen BOB-Wagen in dem würdigen alten Bahnhof zu gross... (zum Bild)

Armin Schwarz 31.12.2020 10:50
Hallo Peter,
es ist Dir verziehen....
Zumal wenn man bedeckt wie aus welcher Zeit das Bild ist, aus einem Jahr wo neben Stefan auch ich zur Welt kamen;-)
Tolles Bild, danke fürs Raussuchen und Zeigen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 3.1.2021 15:56
Hallo Peter,
wie Armin schon schrieb, ist dies für Armin und mich ein "besonderes" Jahr; und was den abgenschitten T 2/2 202 beteriefft, der war erst ein Jahr alt, es war also noch mehr als genug Zeit, sich diesem Fahrzeug anzunehmen. Da ich nicht gegenteiliges gefundehn habe, glaube ich, dass die drei Te 2/2 201 - 203 (Te 171 201 -203) auch heute noch in Betrieb sind.
Zum Schluss auch von mir ein herzliches Dankeschön für das Zeigen dieses Bildes.
einen lieben Gruss
Stefan

Die RhB Tm 2/2 22, ex RhB Tm 2/2 58, steht am 02.11.2019 mit drei angehangenen und mit Rundholz beladenen Flachwagen vom Typ “Sp-w“ der Serie 8271 – 8300 beim Bahnhof Tirano. Der Traktor vom Typ RACO 55 LA 4 wurde 1965 von RACO (Robert Aebi AG) unter der Fabriknummer 1717 gebaut. Im Jahr 1989 erfolgte die Remotorisierung mit einem Cummins Motor vom Typ 4BT 3.9 und die Umzeichnung in Tm 2/2 22. Als Tm 2/2 werden diesel- oder benzinbetriebene Traktoren (Kleinlokomotiven) bezeichnet. Die RhB besaß im Laufe der Jahre insgesamt 42 zweiachsige Traktoren mit Verbrennungsmotoren. Davon haben sechs eine Funkfernsteuerung und tragen deshalb die Bezeichnung Tmf 2/2. Die verbleibenden 36 Fahrzeuge teilen sich auf in 26 heute orange Rangierfahrzeuge und 10 heute gelbe Baudiensttraktoren. Insgesamt hatte die RhB 12 dieser baugleichen RACO 55 LA 4. Zwischen 1957 und 1969 lieferte die Firma Robert Aebi (Raco) die dieselmechanischen Traktoren Tm 2/2 64–67, 62–63, 57–61 und schließlich noch Nummer 56. Die Nummerierung erfolgte vor den schon vorhandenen Tm 68 und 69. Basis für diese Fahrzeuge waren die Tm II der SBB. Der mechanische Aufbau wurde von RACO entwickelt und gebaut, der Dieselmotor war von Saurer-SLM. Die Kraftübertragung vom Motor auf die Achsen erfolgte mittels Kettenantrieb, dadurch sind diese Traktoren nur für den leichten Verschubdienst an Bahnhöfen geeignet. Bei einem Umbau in den Jahren 1989-90 wurden die Motoren von SLM durch solche von Cummins ausgetauscht, dabei wurden die Nummern auf 15 bis 26 geändert und die Traktoren dabei in die Ablieferungsreihenfolge gebracht. Die ursprünglich rotbraun, heute orange lackierten Fahrzeuge sind 5,06 m lang und 9 t schwer. Sie bestreiten den Rangierdienst auf Stationen mit kleinem bis mittlerem Güteraufkommen, wobei die meisten der 12 Traktoren ihrer jeweiligen «Heimatstation» fest zugeteilt sind. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: B Länge über Puffer: 5.060 mm Breite: 2.640 mm Leergewicht: 9 t Ladegewicht: 2 t Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (55 km/h Schleppfahrt) Motorbauart: 4-Zylinder-Dieselmotor Motortyp: ab 1989/90 Cummins 4BT 3.9 (ursprünglich Saurer-SLM 4 VD 11) Motorleistung: 62 kW (ursprünglich 44 kW) Anfahrzugkraft: 30 kN (ursprünglich 25 kN) Stundenzugkraft: 15 kN bei 10 km/h Leistungsübertragung: Rollenkette Die offenen, vierachsigen RhB Flachwagen mit Rungen vom Typ Sp-w der Serie 8271 – 8300 sind die Allrounder der Rhätischen Bahn schlechthin und werden vorwiegend für den Transport von Rundholz eingesetzt. An jeder Längsseite besitzen sie sechs Steckrungen. TECHNISCHE DATEN vom Typ Sp-w (8271 bis 8300) : Typenbezeichnung: Sp-w Wagennummern: 8271 bis 8300 Baujahr: 1979 Spurweite: 1.000 mm Länge über Puffer: 16.540 mm Drehzapfenabstand: 11.000 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.400 mm Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Breite über Alles: 2.700 mm Ladelänge: 15.500 mm Ladebreite: 2.310 mm Rungenhöhe: 1.050 mm Ladefläche: 34 m² Eigengewicht: ca. 15.600 kg Ladegewicht: 33 Tonnen Höhe ab Schienenoberkante: 965 mm (zum Bild)

Peter Ackermann 1.1.2021 21:52
Ein sehr stimmungsvolles Bild mit ausführlicher Legende! Grüsse, Peter

Äußerlich sieht er noch so aus wie der Alte, aber innerlich ist er komplett neu.... Der aus dem Refitrprogramm gekommene RhB Tmf 2/2 88 ist am 01.11.2019 im Bahnhof Reichenau-Tamins abgestellt, aufgenommen aus einem RhB Zug heraus. Die Tmf 2/2 wurde 1992 von RACO (Robert Aebi AG, Regensdorf, Schweiz) unter der Fabriknummer 1989 gebaut und an die RhB geliefert. Die RACO Typenbezeichnung ist 420 CT 4H.Die Tmf 2/2 sind die mit Funkfernsteuerung ausgerüsteten Traktoren mit Verbrennungsmotoren der Rhätischen Bahn (RhB). Zwischen 1991 und 1994 wurden von RACO sechs dieser Tmf 2/2 mit den Nummern 85 bis 90 beschafft. Der Tmf 2/2 88 wurde nach dem Umbau in der RhB Werkstatt in Landquart Anfang Oktober 2018 erfolgreich durch das BAV abgenommen und durfte einige Tage später den Betrieb aufnehmen. Die RhB Tmf 2/2 88 ist der Prototypenumbau, die im Rahmen des Projekts «Refit Baudienstfahrzeuge Tm(f) 2/2» werden die sechs Rangiertraktoren Tmf 2/2 85-90 mit den Baujahren1990 bis 1994, nach und nach, durch diverse Umbau- und Erneuerungsarbeiten fit für die Zukunft gemacht. Zu immer höheren Unterhalts- und Revisionskosten führen nach den Jahren im Betrieb einige Komponenten aus dem Antriebsstrang und dabei vor allem der Cummins-Dieselmotor. Aufgrund seines Alters kann dieser Motorentyp nicht mehr als Neuteil beschafft, sondern nur noch revidiert werden. Aus diesem Grund hat sich die RhB vor einigen Jahren entschieden, diesen Dieselmotor bei den Tmf 2/2 85-90 zu ersetzen. Nach umfangreichen Untersuchungen wurde bald klar, dass nebst dem Dieselmotor auch einige andere zentrale Fahrzeugkomponenten von Obsoleszenz betroffen sind und weitestgehend nicht mehr den heutigen technischen Ansprüchen genügen. Dazu gehören Getriebe, Partikelfilteranlage, Kühlungsanlage, Hydraulik, Pneumatik, Bremsmechanik wie aber auch die komplette elektrische Einrichtung, die Fahrzeugsteuerung, die Sicherheitseinrichtung und die Fahrdatenvisualisierung. Grob umschrieben in etwa alles außer dem Chassis, Kabine und Achsen. Antriebsstrang: Aufgrund der betrieblichen Anforderungen entschied die RhB, den Reihen 6-Zylinder durch einen V8-Dieselmotor von Deutz zu ersetzen. Der neue Motor ist dank seiner V-Bauweise sehr kompakt und kann je nach Drehzahl bis zu 30 % mehr Leistung abgeben als der bestehende. Um diese Leistung optimal auf die Schienen zu bringen, wurde das bestehende Lastschaltgetriebe durch ein automatisches Wendegetriebe der Firma Voith ersetzt. Dieses Getriebe sowie auch die komplette Kühlanlage wurden von Voith auf die Leistungsdaten des Motors optimal abgestimmt. Ein großer Benefit nebst der Leistungssteigerung und der „Einfachheit“ des Antriebsstranges liegt darin, dass die Gangschaltung – mit welcher die restlichen Tmf 2/2 gestraft sind – nicht mehr von Relevanz ist. Dank dem neuen Automatikgetriebe lässt sich die Geschwindigkeit stufenlos und ohne Leistungseinbruch zwischen V null und V max einstellen. Fahrzeugsteuerung und Fahrdatenvisualisierung Die bestehende KraussMaffei-Fahrzeugsteuerung wurde durch eine von Selectron, die RhB-Standard ist, ersetzt. Die Antriebsstrangkomponenten (Dieselmotor / Getriebe) wie auch Fahrzeugkomponenten wie beispielsweise Display, Funkfernsteuerung usw. kommunizieren über einen Fahrzeugbus mit der Fahrzeugsteuerung. Dadurch erleichtert sich die Fehlerdiagnose und es konnten viele elektromechanische Komponenten eingespart werden. Die Fahrzeugdaten werden dem Lokführer über Displays visualisiert. TECHNISCHE DATEN der RhB Tmf 2/2 88 (Refit): Baujahre: 1991/92 und 1994 Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Achsfolge: B Länge über Puffer: 7.490 mm Achsabstand: 3.750 mm Breite: 2 700 mm Eigengewicht: 24 t Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h (60 km/h Schleppfahrt) Treibraddurchmesser: 750 mm Motorentyp: Deutz V8-Dieselmotor Weitere Daten wie auch Motor- und Getriebetyp sind mir leider noch unbekannt. (zum Bild)

Peter Ackermann 1.1.2021 21:49
Vielen Dank für diese interessante, ausführliche Beschreibung! Grüsse, Peter

Im Anschluss an Armins Bild vom BOB-Wagen 209 auf der Brohltalbahn hier noch zwei ganz alte Aufnahmen aus dem Jahre 1963 dieses Wagens im Bahnhof Luzern. Die durchgehenden Wagen Luzern - Grindelwald / Lauterbrunnen waren SBB-Mitteleinstiegswagen; BOB-Personenwagen gelangten normalerweise nicht auf die Brünig-Bahn. Ob die 209 mit einer Reisegruppe hierher kam weiss ich leider nicht. Brünigbahn Triebwagen 915 hat sich vor den Zug gesetzt. (zum Bild)

Armin Schwarz 31.12.2020 11:09
Hallo Peter,
was für ein tolles Bild von dem BOB Wagen hinter dem SBB Triebwagen Fhe 4/6 915
Diese Triebwagen habe ich selbst leider nur noch nach dem Umbau zur De 110 (De 4/4), da war wohl dieser bereits abgebrochen.
Danke fürs Raussuchen und Zeigen.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 1.1.2021 21:04
Vielen Dank Armin! Ich hatte von diesem Bild leider kein Negativ mehr und musste so gut es ging vom Abzug eine Kopie machen. Daher die miese Qualität. Grüsse, Peter

Ge 6/6 II 705 der RhB in Samedan, auf immerhin stolze 55 Lenze bringt diese Lok, pardon, dieser Lenz ist bislang nur im Unterland präsent, also 54 Lenze. Januar 2020. (zum Bild)

Armin Schwarz 30.12.2020 16:45
Hallo Olli,
ein schönes Bild von der RhB Ge 6/6 II.
Aber wie Du selbst schreibst ist es je ein Ge 6/6 II und kein wie hier sortiert RhB Kokodil;-)
Liebe Grüße
Armin

Olli 30.12.2020 21:01
Hoppala... jetzt nimmer... ;-)

Ebenfalls zur Ergänzung von Armins Bildern von Como Nord, bzw. Como Lago möchte ich dieses Bild beisteueren: Im Gegensatz zur heutigen Trenord (TN-I) nutzte die damalige FNM (aus welcher die Trenord hervorging) meist älteres Rollmaterial, welches sich zudem ziemlich vom Rollmaterial der FS unterschied. Im Bild ein damals typischer FNM Triebwagenzug mit Steuerwagen - Motorwagen und Steuerwagen welcher die Station Como FNM (heute Como Lago) verlässt. 11. Juni 1985 (zum Bild)

Armin Schwarz 30.12.2020 11:17
Hallo Stefan,
ein tolles Archivbild mit interessanten Triebzug in Como Lago.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 17.1.2021 19:31
Danke Armin,
auch wenn ich damals der Qualität etwas zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe, vermitteln die Archiv-Bilder doch eine Eindruck von damals.
einen lieben Gruss
Stefan

Eien weitere Ergänzung zu Armins Aufnahmen aus Como Lago: E.740-06 im März 1993 in Como Lago. Die E.740-01 - 07 wurden 1928 als Steuerwagen für die Serie E.700 geliefert und 1951 zu Triebwagen umgebaut. (zum Bild)

Armin Schwarz 29.12.2020 15:37
Hallo Horst,
tolle Bilder Archivbilder aus Como Lago mit interessanten Triebwagen. Der Bahnhof hat sich die Jahre über wohl etwas verändert, wobei im März 1993 das Wetter wohl dasselbe war wie bei mir im November 2019.
Liebe Grüße
Armin

Horst Lüdicke 30.12.2020 0:06
Hallo Armin,
der einzige Trost bei solch einem Wetter ist, dass man sich keine Gedanken über Sonnenstand (Gegenlicht) zu machen brauchte. Danke für Deinen Kommentar.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 30.12.2020 8:11
Hallo Horst,
besonders eindrücklich bei diesem sehenswerten Bild ist der "moderne" Mittelwagen des Pendelzuges, ein ex SBB Mitteleintsieg Wagen.
einen lieben Gruss
Stefan

Als Ergänzung zu Armins aktuellen Aufnahmen aus Como Nord noch zwei Bilder aus vergangener Zeit: An einem völlig verregneten Märztag 1993 rangiert der E.700-01 der Ferrovie Milano Nord im Bahnhof Como Lago. Die FMN begann 1929 mit der Elektrifizierung ihres Streckennetzes, der 700-01 ist der erste aus einer Serie von 14 Triebwagen, die zwischen 1928 und 1932 geliefert wurden. (zum Bild)

Olli 29.12.2020 15:00
Das sind schon spannende Fossilien... passend zum Bahnhof mit den alten Formen...

Horst Lüdicke 29.12.2020 23:58
Hallo Olli,
ich war auch erstaunt (aber natürlich auch erfreut), solche Oldies dort anzutreffen. Allerdings sagte mir die Farbgebung (sofern man hier überhaupt von "Farbe" sprechen kann) nicht sonderlich zu.
Gruß Horst

Evian-les-Bains: Verschiedene Züege, zwei mit Dampflok 141R, an der Ostseite des Bahnhofs. 11.Juli 1965 (zum Bild)

Horst Lüdicke 29.12.2020 9:53
Hallo Peter,
und wieder einmal staune ich, welche Schätze Du noch in Deinem Archiv hast! Eine wunderbare Aufnahme aus Evian-les-Bains - und hinter der 141R verbirgt sich noch ein Picasso.
Viele Grüße Horst

Peter Ackermann 29.12.2020 21:48
Vielen Dank Horst! Schade, dass ich damals nicht mit einer grossen Kamera umzugehen wusste, doch erinnere ich mich, über diese Dampfloks ausgerechnet an diesem Ort sehr erstaunt gewesen zu sein; hier hätte ich sie auch damals nicht erwartet. Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 29.12.2020 23:46
Hallo Peter,
und ich dachte schon, Du wärest wegen der 141 R dorthin gefahren. Andererseits hättest Du dafür sehr gut informiert sein müssen, denn ich weiß aus eigener Erfahrung, wie spärlich die Informationen über aktuelle Lokomotiveinsätze im Vor-Internet-Zeitalter waren. Erst viel später habe ich z. B. erfahren, dass das Depot Annemasse diese Baureihe bis Oktober 1972 eingesetzt hat (aber selbst das war noch vor meiner aktiven Zeit als Eisenbahnfotograf).
Gruß Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.