Olli 11.3.2021 16:22
Lutetia, was ein Name... War das auch der Zug bei Asterix erobert Rom?
Stefan Wohlfahrt 14.3.2021 15:31
Tja, Olli, die Römer hätten die Eisenbahn schon erfunden, hätten sie damals schon das Papier gekannt um die dazu nötien Formulare zu erstellen...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 15.3.2021 1:36
Die Normalspur könnte ja auch auf die römischen Standardfuhrwerke zurückgehen. Die Spurrillen der Römerstrassen haben ja den gleichen Abstand... Ganz absurd ist der Verweis auf die Römer also nicht. Wobei das mit dem Formular A38 auch gewissenmaßen legendär ist, Deine Papiertheorie kann man auch nichz gerade von der Hand weisen...
Olli 9.3.2021 18:02
Ist das der fast unzugängliche Streckenteil zwischen Les Avants und Jor?
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 9.3.2021 18:21
Hallo Olli,
leider nein, dieser Streckenabschnitt von Les Avants nach Sendy-Sollard ist recht gut zugänglich. Der von dir erwähnte Streckenabschnitt ist wirklich kaum zu erreichen dass ich mich bisher noch nicht damit befasst habe.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.3.2021 18:00
Hui... was eine Nostalgie!
Olli 8.3.2021 0:03
Das ist aber eine schöne Szenerie für die noch recht neue blaue Lok...
Armin Schwarz 6.3.2021 13:22
Wunderschön, zudem weckt es wunderschöne Erinnerungen.
Liebe Grüße
Armin
Olli 6.3.2021 13:28
Ein wunderschöner Platz für Bahnfotos... Eine Flex oder Bibi Bloksberg könnten noch den Zaun weghexen... ;-)
Stefan Wohlfahrt 7.3.2021 15:17
Hallo Armin und Olli,
danke für euer Kommentare. Als ich vor vielen Jahren hier zum ersten Mal fotografiert, gab es gar keinen Zaun, später wurde ein Holzlattenzaun errichtet und seit kurzem steht nun dieser Maschendrahtzaun.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 7.3.2021 16:11
Mich stört der Zaun hier im Bild nicht....
Olli 7.3.2021 19:43
Ist auch wirklich gut gelöst bei dieser Aufnahme. Da muss das Licht stimmen, schon ist er recht unauffällig. Als ich dort zu letzt war, ging es leider nicht... aber genutzer Heimvorteil ist ja auch richtig... ;-)
Stefan Wohlfahrt 5.3.2021 19:53
Hallo Peter,
auch wenn der Kurvenverlauf der Ae 3/5 nicht ganz befriedigte, blieben doch beide Loktypen recht lange im Einsatz.
Übrigens ein wunderschönes Bild mit interessanten Details.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 7.3.2021 11:04
Hallo Peter, da hast Du doch glatt eine Lücke auf dieser Seite geschlossen. Von der Lok hatten wir gar keine Bilder... Und bei beiden Bildern ist der Blick links und rechts des Motivs auch sehr interessant...
Gruss Olli
Armin Schwarz 6.3.2021 13:20
Hallo Olli,
ein schönes Bild mit dem beiden für die BLS fahrenden Loks. Die klate Vectron MS 193 496 war hatte ich die Tage bei mir noch vor der Linse. Sie fuhr mit einem HUPAC-Zug in Richtung Norden.
Liebe Grüße
Armin
Olli 6.3.2021 13:25
Danke. Und da bemerke ich doch gerade... die blaue, gemietete Alpinistin hilft ja gar nicht mit... Textkorrektur nötig...
Olli 6.3.2021 12:45
Schönes Bild mit echter Lok... Das interessante der Hakone Tozan Railway dürfte übrigens sein, dass dort Schmalspur auf der Zuführung in der Ebene verwendet wird und die steile Bergstrecke in Normalspur ausgeführt ist. Genau umgekehrt wie im Bündnerland, gemeinsam allerdings ist beiden der Betrieb der Steilstrecken im Adhäsionsbetrieb. Vielleicht hat ja Peter ein paar Bilder von dort?
Gruss, Olli
Armin Schwarz 6.3.2021 13:10
Danke Olli,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ja, das ist schon interessant das bei der Hakone Tozan Railway die Bergstrecke in Normalspur ist.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 6.3.2021 12:58
Hallo Olli,
ein tolles Bild mit der 193 717.
Liebe Grüße
Armin
Olli 6.3.2021 13:08
Danke, die kam leider noch im Schatten des Hochnebels... Aber da wusste ich noch nicht, wie schön sich die Fotostelle die folgenden Tage entwickelt.
Olli 6.3.2021 12:59
Spannendes Bild aus der Traumszenerie... ;-)
Armin Schwarz 6.3.2021 13:07
Hallo Olli,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt. Ja es ist eine Traumszenerie, darum hatte wir auch dort oben etwas länge Pause gemacht, zumal das Wetter passte.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 5.3.2021 23:02
Lieber Stefan, habe gerade Deine unerhört schöne und interessante - und jetzt historische - Dokumentation dieser Strecke und der dortigen NPZ gesehen. Mit den wenigen Zügen auf dieser Linie müssen die Aufnahmen viel Mühe gekostet haben. Konnte man auch das laute Klacken der altmodischen Schienenstösse auf französischem Boden hören? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 6.3.2021 6:38
Guten Morgen Peter,
die Mühe hielt sich in Grenzen; und wurde belohnt durch herrliche ruhige Momente in dieser wunderschönen Juralandschaft. We du in deinem Kommentar erwähnt hast, konnte man das Klicken schon von weitem hören; und sobald der Zug in der Schweiz war, verstummte es sofort.
einen lieben Gruss
Stefan