igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 73



<<  vorherige Seite  68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 nächste Seite  >>
Eine sehr angenehme Überraschung fuhr mir vor die Linse... Der SBB RABe 503 022 „Johann Wolfgang von Goethe“ (NVR-Nr. 93 85 0 503 022-2 CH-SBB) im Drei-Länder-Design bzw. Drei-Bahnen- Design (SBB / DB / FS) fährt am 29.12.2017, als ECE 151 (Frankfurt - Basel – Lugano – Mailand), durch den Bahnhof Weil am Rhein in Richtung Basel. Weit im Hintergrund der schneebedeckte Feldberg. Seit dem Fahrplanwechsel zum 10. Dezember 2017 hat Frankfurt am Main, erstmals wieder nach über zehn Jahren einen Direktzug nach Mailand. Doch es ist kein ICE der Deutschen Bahn der die Verbindung ermöglicht, sondern ein Hochgeschwindigkeitszug der SBB vom Typ RABe 503 ein ETR 610 der 2.Serie, ETR steht für die italienische Bezeichnung ElettroTreno Rapido. Die SBB bezeichnet seit 2018 die Triebzüge als „Astoro“, abgeleitet vom italienischen Begriff Astore für Habicht. Der Frankfurt-Mailand-Express wird von der SBB nur als Verlängerung der Verbindung Mailand–Basel bis Frankfurt realisiert. Für Deutschlands Schienennetz wurde dafür sogar eine neue Zuggattung aus der Taufe gehoben: der Euro-City-Express (ECE). Der ETR 610 (SBB-Bezeichnung für die zweite Serie RABe 503) ist die Drei-System-Variante des ETR 600 für den Personenverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen zwischen der Schweiz und Italien, sowie nun auch Deutschland. Der Hochgeschwindigkeitszug wird von Alstom in Italien gebaut. Das Design stammt vom dem italienischen Stardesigner Giorgio Giugiaro. Vier der sieben Wagen eines Zuges werden angetrieben. Der Zug fährt bis zu 250 km/h. Wegen des Lötschberg- und Gotthard-Basistunnels waren verschiedene behördliche Auflagen zu erfüllen. So sind die Züge mit Rauchmeldern ausgerüstet und der Zug weist eine Notlauffähigkeit von 15 Minuten auf, die Traktionsausrüstung muss also 15 Minuten nach einem Brandausbruch funktionsfähig bleiben. Dies ist der Hauptunterschied zwischen den ETR 610 der ersten Serie und denen der RABe 503 (zweiten und dritten Serie). Die Züge der 2. und 3. Serie sind gegenüber der ersten Serie optimiert und von Beginn weg für den Einsatz im Gotthard-Basistunnel eingerichtet. Die Auslieferung begann 2014, bis Anfang März 2015 war bereits die Hälfte der Züge im Betriebseinsatz. TECHNISCHE DATEN: Einsatzland: Italien, Schweiz, Deutschland Hersteller: Alstom Anzahl der Züge:14 Züge (1.Serie), 8 (2.Serie) und 4 (3.Serie) Baujahre: 2005 - 2017 Spurweite: 1.435 mm Achsformel: (1A)'(A1)' + (1A)'(A1)' + 2'2' + 2'2' + 2'2 + (1A)'(A1)' + (1A)'(A1)' Länge über Kupplung: 187,4 m Leergewicht: 450 t Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Anzahl der Fahrmotoren: 8 Antriebsleistung des Zuges: 5.500 kW Beschleunigung des Zuges: 0,48 m/s² Anfahrzugkraft: 228 kN Neigetechnik: bis zu 8° Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: 250 m Stromsysteme: 3 kV Gleichstrom, 25 kV 50 Hz Wechselstrom und 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom Stromabnehmerausrüstung: zwei 3/1,5 kV DC-SA mit 1.950 mm Breite auf den Wagen 4 und 5 für das Netz RFI (Italien), zwei 15 kV 16,7 Hz AC-SA mit 1.950 mm Breite für das Netz DB auf den Wagen 3 und 6 und zwei 15 kV / 25 kV 16,7 bzw. 50 Hz AC-SA mit 1.450 mm Breite für das Netz SBB und Italien auf den Wagen 4 und 5 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.7.2021 17:42
Hallo Armin,
eine wirklich sehr angenehme Überraschung - und so sauber.
Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 21.7.2021 20:44
Hallo Stefan,
danke es freut mich dass es Dir gefällt. Ja, der Zug war halbwegs sauber.
Liebe Grüße
Armin

Geschoben von der SBB Re 450 000-5 "Seebach", ex Re 4/4 450 000, erreicht ein Doppelstock-Pendelzug (der erste Generation) der Zürcher S-Bahn als S7 nach Winterthur in den Bahnhof Zürich-Tiefenbrunnen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.7.2021 17:43
... und links im Hintergrund stet auch was interessantes.
eine lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 21.7.2021 20:43
Ja, hinten links im Hintergrund steht die 2143 025-2 (9281 2143 025-2 A-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH. Die Lok ist oder war langfristig an die SBB Infrastruktur vermietet.
Liebe Grüße
Armin

Der MVR SURF 7503 "Blonay-Chamby" bzw. MVR ABeh 2/6 7503 "Blonay-Chamby", ein Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb vom Typ Stadler SURF ABeh 2/6, verlässt am abend des 18.05.2018 Blonay in Richtung Vevey. Bild vom Balkon unseres Hotelzimmers. (zum Bild)

Peter Ackermann 14.7.2021 22:13
Ein sehr beeindruckendes Bild, das Du mit Deinen offenbar 10000 ISO fantastisch hinbekommen hast, besonders auch mit dem Blick ins Wageninnere! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 20.7.2021 21:33
Hallo Peter,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt.

Ja, 10000 ISO da war frührer nicht dran zu denken, das schafft meine Kamera gerade noch so. Darüber rauscht es doch zu sehr.

Liebe Grüße
Armin

Geführt von dem BLS Steuerwagen 998 (Bt 50 85 80 – 35 998-4 CH-BLS) ein 2. Klasse Einheitswagen III (EW III), ex 1. Klasse Wagen, (Steuerwagenvoraus) fährt am 18.05.2018 ein BLS EWIII - Pendelzug im Bahnhof Neuchâtel ein. Schublok (nicht im Bild) ist die BLS Re 465 001-6 "Simplon/Sempione" (91 85 4465 001-6 CH-BLS). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.7.2021 6:32
Hallo Armin,
ein passendes Bild zum Abschied der EW III von der Strecke Bern - Neuchâtel.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 16.7.2021 17:24
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt, auch wenn es wohl ein Bild zum Abschied der EW III ist.
Liebe Grüße
Armin

Und als drittes und letztes Beispiel: die Strecke Genève - La Plaine hier bei Russin mit der SNCF BB 22396 mit ihrem TER 96504 von Lyon nach Genève. 28. Juni 2021 (zum Bild)

Peter Ackermann 28.6.2021 21:14
Ausländische Züge im eigenen Land - ein vielfältiges und spannendes Thema! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 16.7.2021 6:40
Danke Peter für deinen Kommentar. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Und die Strecken Genève La Plaine eignet sich ganz besnders dafür, auch wenn sie nun mit SBB Fahrleitungsmasten (aber SNCF Wechsel Stromsystem) und Schweizer Signalen ausgerüstet ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Die von der SBB gemietete SNCF BB 25 550 mit einer dazu gehörgien "RIO"-Garnitur im RER Einsatz von Bellegarde (Ain) nach Genève beim Halt in La Plaine. Die Strecke wird mit SNCF Gleichstrom versorgt und weisst auch SNCF Signale auf. 5. August 2008 (zum Bild)

Armin Schwarz 12.7.2021 18:59
Wünderschön die SNCF BB 25550, wie das Bild von ihr.
Liebe Grüße
Armin

Olli 13.7.2021 16:56
Das hätte ich auch gerne noch gesehen, aber wer zu spät kommt... und so weiter. Schönes Bild davon.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 16.7.2021 6:37
Hallo Armin, Hallo Olli,
danke für eure Kommentare. Die "Mietzüge" waren nicht sehr lange in Betrieb und fuhren meist nur in den HVZ die Dienste über La Plaine hinaus.
eine lieben Gruss
Stefan

Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): Der GTW 2/6 726 der THURBO in der Haltestelle Lütisburg. Ganz weit hinten ist der Sensetalbahn-Triebwagen 101 zu sehen. 9.Juli 2021 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.7.2021 6:26
Hallo Peter,
ein schönes Bild mit vielen Details wie z.B der erwähnte Sensetalbhan Triebwagen aber auch der Transformator auf dem Fahrleitungsmast.
einen lieben Gruss
Stefan

Aufstieg aus dem Broyetal eines NPZ Domino-Zugs der S30 (Yverdon-Fribourg), bei Léchelles. Der Zug ist gebildet aus Steuerwagen ABt 39-43 805, Domino-Wagen 29-43 119 und Triebwagen 560 258. 1.Juni 2021 (zum Bild)

Horst Lüdicke 15.7.2021 12:22
Ein weiteres wunderschönes Bild von der Broyetallinie, Peter. Überhaupt gefällt mir Deine Dokumentation dieser Bahnlinie durch die abwechslungsreiche Bildgestaltung ausgezeichnet.
Gruß Horst

Die Station Henniez im Broyetal: Fast wie ein Oelgemälde - Einfahrt eines Domino-Zugs in die Station Henniez, geführt von NPZ 560 254. Links hinter den Bäumen fliesst die Broye. 20.Mai 2021 (zum Bild)

Horst Lüdicke 15.7.2021 12:16
Hallo Peter,
da ist Dir ein sehr schönes "Ölgemälde" gelungen. Viele hätten dieses reizvolle Motiv übersehen. Eine Aufnahme, die man gerne genauer betrachtet.
Gruß Horst

Mal wieder einen Alpinisten im Flachland erwischt: BLS Cargo 485 018 ist am 07.07.2021 bei Boisheim (Strecke Viersen - Venlo) in die Niederlande unterwegs (zum Bild)

Peter Ackermann 14.7.2021 22:18
Die 018 gerade hier zu sehen fühlt sich merkwürdig an. Danke für das schöne Bild! Peter

Peter Ackermann 14.7.2021 22:18
Die 018 gerade hier zu sehen fühlt sich merkwürdig an. Danke für das schöne Bild! Peter

Nicht mehr weit vom Endbahnhof in Venlo/Niederlande durchfahren der Eurobahn-ET 6.01 und ein ET 7 mit dem RE 13 Boisheim (Strecke Viersen - Venlo) (zum Bild)

Peter Ackermann 14.7.2021 22:17
Dieses informative Bild gefällt mir gerade wegen seiner gewissen "Normalität" sehr - die kleinen Mohnblumen sind das Tüpfchen auf dem i. Liebe Grüsse, Peter

Die St.Galler S-Bahn Linie S9 (Wil - Wattwil): GTW 2/6 749 nähert sich der Gonzenbachbrücke bei Lütisburg. 9.Juli 2021 (zum Bild)

Olli 14.7.2021 21:33
Wow... da ist die Thur aber beeindruckend. Auf so einem Bild mit seinen Lieblichkeiten und dem Monsterfluss macht selbst ein GTW ordentlich was her...
Gruss, Olli

Nicht trivial für den Fotografen, während der Coronakrise Fotos im jeweiligen Nachbarland zu schiessen, aber auch nicht völlig unmöglich. EW IV-Steuerwagen mit IR bei Mumpf. Mai 2020. (zum Bild)

Peter Ackermann 27.6.2021 11:38
Wahrlich historische Dokumente einer unvorstellbaren Zeit - und ein gutes Thema dazu! Grüsse, Peter

Olli 13.7.2021 17:02
Ja, diese plötzliche Grenzschließung zeigte mal wieder, was offene Grenzen in Europa wirklich wert sind. Gruss, Olli

Die BLS Re 465 002 erreicht mit ihrem EW III Regionazug von Spiez nach Frutigen den Halt Mülenen. 14. April 2021 (zum Bild)

Olli 13.7.2021 16:58
Schön, die nochmal zu sehen. Da wird wohl nicht viel erhalten bleiben. Ich schätze mal, da gibt es einiges an Asbest zu entsorgen...
Gruss, Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.