Armin Schwarz 5.8.2021 11:58
...da hätte ich auch angehalten.
Erinnerte mich sofort an die ehemaligen DB CargoSprinter der Baureihe 690/691, habe nachgeforscht und siehe da es ist ein ehemaliges Teil von diesen. Wobei die benutzte Bezeichnung Steuerwagen nicht ganz zutreffend ist, da er einen eigenen Antrieb besitzt und damit eigentlich ein Triebwagen wäre.
Übrigens, aufbauend auf diesen Triebwagen entwickelte Windhoff entwickelte das Konzept zu einem Multi Purpose Vehicle (MPV) weiter. Diesem Fahrzeugsystem entstanden auch die Lösch- und Rettungszüge.
Liebe Grüße
Armin
Olli 5.8.2021 20:53
Auch wenn die Gütertriebzüge eine Totgeburt waren... SBB und selbstfahrende Dieselfahrzeuge im Normalverkehr (ernsthaft, werte SBB?) Aber als Dienstfahrzeuge waren die am Ende ein wirtschaftlicher Erfolg für den Hersteller.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 7.8.2021 21:06
Hallo Armin, Hallo Olli,
danke für euer Kommentare. Ich glaube nicht, das selbstfahrende Dieselgüterwagen auf dem Mist der SBB gewachsen sind, sondern wie Armin erwähnt vom Cargo Sprinter abstammen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 2.8.2021 16:36
So was ist spannend. Fernab ganz unverdächtig dennoch mit Schweizer Zulassung...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 2.8.2021 20:02
Ja, wobei ich vermute das er nun mehr in Deutschland ist, als in der Schweiz. Vermutlich war auch die Schweizer Zulassung einfacher, da er ja von der VANOMAG übernommen wurde und schon registriert war.
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 1.8.2021 16:29
Hallo Peter,
eine herrliche Perspektive auf den SOB Zug in einer sehr schönen, aber eigentlich zu Unrecht etwas unbekannten Gegend.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 31.7.2021 14:54
Eine tolle Perspektive mit diesem Gleiswechsel. Wie ein gekrümmter Wurm. Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 1.8.2021 16:27
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar, künftig sollen hier ja noch länger "Würmer " fahren, (auch wenn es wohl noch etwas dauert, bis die Gleisanlagen dafür hergerichtet sind).
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 31.7.2021 14:50
Die Kirche und die runden Häuserfronten geben dem Bild ein wunderschönes Ambiente. Was sind diese Häuser wohl? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 1.8.2021 16:25
Danke Peter für deinen Kommentar. Ich glaube, die runden Häuser sind die grosszügigen Wintergärten der dazugehörenden, aber nicht zu sehenden Einfamilienhäusern.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 31.7.2021 15:00
Eine tolle Bildkomposition! Mit zwei eigenbrötlerischen Schwänen. Grüsse, Peter
Peter Ackermann 31.7.2021 14:57
Eine hinreissende Serie von Hochwasser-Bildern - atemberaubend! Peter
Peter Ackermann 31.7.2021 14:52
Was ist denn das für ein Dialekt? Tönt schrecklich (darf man das sagen?). Grüsse, Peter
Armin Schwarz 27.7.2021 11:46
Hallo Olli,
tolle Bilder vom Hochwasser am Hochrhein. Aber auch hier könnte man oberherum etwas mehr nachschärfen.
LG Armin
Olli 26.7.2021 19:31
Der Triebcontainer ist ja im Grunde genommen eine E-Lok...
Armin Schwarz 25.7.2021 18:35
Das erinnert mich an Pfingsten 2018, als wir beide oben in Chaulin waren. Ein tolles Bild Stefan.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 26.7.2021 18:14
Ja und wie damals kam kurz darauf die Sonne wieder hervor.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 25.7.2021 18:37
Hallo Horst,
wunderbare Bilder mit den grünen Abellio-Flirt 3, gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
PS: Ich hoffe Du warst vom Hochwasser verschont.
Olli 25.7.2021 22:45
Macht sich gut im Grünen... ;-)
Horst Lüdicke 25.7.2021 23:30
Hallo Armin, hallo Olli,
danke für Eure Kommentare! @ Armin: Danke für die Nachfrage. Der Rhein ist zwar deutlich angestiegen, aber bedrohlich war es zu keiner Zeit. Bei uns hat es zwar kräftig, aber nicht übermäßig geregnet, sodass die Kanalisation das bewältigen konnte. Und selbst die Erft, die einige Kilometer nördlich von uns in den Rhein mündet und in ihrem Oberlauf so verheerende Schäden angerichtet hat, ist in Neuss in ihrem Bett geblieben.
Viele Grüße Horst
Armin Schwarz 25.7.2021 18:31
...hier gebe ich Dir Recht, zumal es noch eine Werbelok ist.
Liebe Grüße
Armin