igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die SNCF BB 22391 mit ihrem TER von Lyon nach Genève bei der Durchfahrt in der nicht mehr genutzten Haltestelle Bourdigny.

(ID 739264)



Die SNCF BB 22391 mit ihrem TER von Lyon nach Genève bei der Durchfahrt in der nicht mehr genutzten Haltestelle Bourdigny. Die Bauweise der Gebäude ist typisch diese Strecke und ähnliche Gebäude finden sich auch an anderer Stelle wie z. B. in Russin. 

19. Juli 2021

Die SNCF BB 22391 mit ihrem TER von Lyon nach Genève bei der Durchfahrt in der nicht mehr genutzten Haltestelle Bourdigny. Die Bauweise der Gebäude ist typisch diese Strecke und ähnliche Gebäude finden sich auch an anderer Stelle wie z. B. in Russin.

19. Juli 2021

Stefan Wohlfahrt 24.07.2021, 136 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2021:07:19 08:28:58, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 63/10, ISO100, Brennweite: 260/10

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 24.07.2021 17:44

Wunderschön!
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 25.07.2021 15:55

Danke Armin,
vor kurzem festgestellt, dass die TER Lyon - Genève mehrheitlich mit den "Nez casé" verkehren, lockten diese mich in den westlichsten Teil der Schweiz. Zudem sind die Loks nun Richtung Genève am Zug (Ausnahmen bestätigen die Regel).
einen lieben Gruss
Stefan

Noch ein Bild von der Ae4/6 III in einem Dienst Genève - La Plaine. Diese Lok wurde aus Bestandteilen der Gasturbinen-Versuchslok 1101 (BBC) von 1938 (abgestellt 1954) aufgebaut. Sie konnte unter 3 Stromsystemen fahren, nämlich Wechselstrom CFF 15 kV 16 2/3 Hz, SNCF 25 kV 50 Hz und Gleichstrom 1500 V. Am Ende fuhr sie nur noch unter Gleichstrom und wurde 1978 ausrangiert. Die für einen modernen Wagenkasten interessante Achsfolge war (1A) Bo (A1), wobei die 4 Triebachsen recht gross waren. Aufnahme 1.Januar 1969.
Noch ein Bild von der Ae4/6 III in einem Dienst Genève - La Plaine. Diese Lok wurde aus Bestandteilen der Gasturbinen-Versuchslok 1101 (BBC) von 1938 (abgestellt 1954) aufgebaut. Sie konnte unter 3 Stromsystemen fahren, nämlich Wechselstrom CFF 15 kV 16 2/3 Hz, SNCF 25 kV 50 Hz und Gleichstrom 1500 V. Am Ende fuhr sie nur noch unter Gleichstrom und wurde 1978 ausrangiert. Die für einen modernen Wagenkasten interessante Achsfolge war (1A) Bo (A1), wobei die 4 Triebachsen recht gross waren. Aufnahme 1.Januar 1969.
Peter Ackermann

Der SBB -CFF LEX RABe 522 229 wartet als RL6 in La Plaine auf die Abfahrt nach Genève.
Dazu etwas Hintergrundinformation im wahrsten Sinne des Wortes: die  richtige  RL6 von Bellgarde nach Genève ist wage im Hintergrund zu sehen, es handelst sich im den SBB CFF LEX RABe 522 226 der als TERL6 96749 von Bellegarde um 13:01 in La Plaine angekommen ist und nun ins Taktgefüge des RL5 eingeflechtet wird, indem er mit dem hier wenden RL5 von Genève vereinigt wird und in La Plaine über zwanzig Minuten Aufenthalt hat. Diesen Aufenthalt war für mich erfreuliche und ich nutzte ihn für eine paar Bilder. 
Da der Zug nun zweiteilig nach Genève fährt, hat er auf dem kurzen  La Plaine  Gleis 6 keinen Platz und erreicht Genève auf Gleis 7, somit müssen hunderte von Schülern, die von der Mittagspause zurück zur Schule fahren durch die Zoll - und Passkontrolle...

26. August 2024
Der SBB -CFF LEX RABe 522 229 wartet als RL6 in La Plaine auf die Abfahrt nach Genève. Dazu etwas Hintergrundinformation im wahrsten Sinne des Wortes: die "richtige" RL6 von Bellgarde nach Genève ist wage im Hintergrund zu sehen, es handelst sich im den SBB CFF LEX RABe 522 226 der als TERL6 96749 von Bellegarde um 13:01 in La Plaine angekommen ist und nun ins Taktgefüge des RL5 eingeflechtet wird, indem er mit dem hier wenden RL5 von Genève vereinigt wird und in La Plaine über zwanzig Minuten Aufenthalt hat. Diesen Aufenthalt war für mich erfreuliche und ich nutzte ihn für eine paar Bilder. Da der Zug nun zweiteilig nach Genève fährt, hat er auf dem kurzen "La Plaine" Gleis 6 keinen Platz und erreicht Genève auf Gleis 7, somit müssen hunderte von Schülern, die von der Mittagspause zurück zur Schule fahren durch die Zoll - und Passkontrolle... 26. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Die SNCF BB 22271 verlässt mit ihrem TER von Genève nach Lyon bei La Plaine die Schweiz.
Bis zur Umstellung der Strecke von Gleich- auf Wechselstrom wurden die Züge auch von SNCF Signalen geleitet, nun sind SBB Signale installiert.

28. Juni 2021
Die SNCF BB 22271 verlässt mit ihrem TER von Genève nach Lyon bei La Plaine die Schweiz. Bis zur Umstellung der Strecke von Gleich- auf Wechselstrom wurden die Züge auch von SNCF Signalen geleitet, nun sind SBB Signale installiert. 28. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.