Olli 27.11.2024 21:58
Beeindruckend!
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 28.11.2024 20:01
eher zu spät - nicht der Zug, sondern ich, aber man ist ja nicht mehr zwanzig...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 1.12.2024 10:59
Vielleicht hat das Zuspätkommen von Dir eine wunderbare Fotostelle erschlossen... ;-)
Stefan Wohlfahrt 28.11.2024 20:11
Hallo Olli,
ich staune, dass die Stromversorgung da mitmachte; 25 Bo Bo auf einer nur gut vier Kilometer langen "Nebenbabn" sind da doch eine ganz besondere Herausforderung.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 28.11.2024 21:11
Das habe ich mich auch schon gefragt. Offenbar hatte man da besondere Vorkehrungen getroffen oder die OeBB ist über die Gäubahn mitversorgt und unproblematisch. Alle Loks hatten den Stromabnehmer oben!
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 28.11.2024 19:59
Hallo Olli,
von der Ae 4/4 über die Re 450 bis zur Re 465 ist da sehr viel Schweizer Lokgeschichte sehr kompakt zu sehen.
Bliebt die Hoffnung, dass Stadler mit er neune SBB Güterzuglok an den Erfolg anknüpfen kann.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.11.2024 19:56
Was für ein Bild!
Genial!!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.11.2024 19:55
...Zitatt: "es war ein Kommen und Gehen der teilnehmenden Loks." und wohl auch der Fotografen. Aber auch wenn ich nur sehr kurz in Balsthal war, war es doch ein sehr eindrücklich, auf der kleinen OeBB so viele Loks auf einmal zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 20.11.2024 12:04
Hallo Horst,
dein schönes Bild beantwortet die Frage, weshalb die (hauptsächlich für den Binnenverkehr beschaffte/gemietete) SBB 193 zwei verschiedene Stromabnehmer hat.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 21.11.2024 0:15
Interessant, dass die Lok aushäusig arbeitet...
Stefan Wohlfahrt 14.11.2024 19:40
Hallo Horst,
schöne Bilder der BLS Vectron, die doch ganz recht weit kommen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 17.11.2024 10:13
Danke Stefan,
der nördlichste Punkt, an dem ich ich die BLS-Vectrons angetroffen habe, war (bisher) Duisburg. Aber auch Richtung Niederlande (Venlo) habe ich sie aufgenommen, da ich davon ausgehe, dass dort nicht umgespannt wird, kommen sie wahrscheinlich auch bis Rotterdam.
Gruß Horst
Olli 18.11.2024 16:19
Die 401 bis 415 müssten eine Hollandzulassung haben, die 416-425 zusätzlich sogar eine Zulassung für Belgien. Soweit mir bekannt, wurden die Vectronen auch für diese Aufgaben ausgeschrieben. Zum Zeitpunkt der Beschaffung sollten zusätzlich die damals im Schweizer Netz techisch unzuverlässigen Traxx 3 vermieden werden. Drum wurde damals angeblich eine Güterzuglok mit 200 km/h gefordert. Mit dem Effekt, dass man in der Schweiz lediglich die Vorserien-Traxx AC3 im normalen Güterverkehr regelmässig sehen kann.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 19.11.2024 21:49
Danke für die interessanten Ergänzungen, Olli!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 14.11.2024 19:42
Hallo Olli,
eine französische Lok auf der badischen Hauptbahn dürfte wohl schon recht selten sein. Oder umgeht der Zug so die recht happigen französischen Trasse Gebühren?
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 18.11.2024 16:11
Habe ich bis heute nur zwei mal dort gesehen, kommt offenbar durchaus selten vor. Ob eine Baustelle in Frankreich eine Ursache gewesen sein könnte, ist mir nicht bekannt.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 14.11.2024 19:30
Hallo Olli,
schön hast du den "etwas anderen" Bernina Bahn Dieseltriebwagen für Huawei hier verewigt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 4.11.2024 23:31
Da darf er wieder Trenino rosso sein...
Stefan Wohlfahrt 7.11.2024 15:26
Ja, und nicht nur äusserlich wurde der RhB Bernina ABe 4/4 35 wieder fit gemacht. Und so erfreut der Trenio rosso in der Westschweiz sein Publikum. Doch anscheinend soll auch ein gelber Rhb ABe 4/4 I wieder rot werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 27.10.2024 22:34
Man beachte die breite Schleifleiste des Stromabnehmers...
Stefan Wohlfahrt 4.11.2024 16:40
Und man staunt, dass all die verschiedenen Fahrzeuge der BC so gut zusammen passen, bzw funktionieren
einen lieben Gruß
Stefan