Olli 9.6.2025 11:57
Auch hier ist nicht nur die Lokomotive der frühen Museumsfahrt superinteressant, sondern auch der Wagen im Hintergrund.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 10.6.2025 16:43
Grosse Räder, kleines Führerhaus - ein faszinierendes Bild aus Biel, ein Bahnhof denn ich als solcher noch so erlebt habe, auch wenn ich zum Zeitpunkt der Aufnahme mich im Bauch meiner Mutter unbewusst auf die baldige Geburt vorbreitet habe.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.6.2025 11:52
Der Einsatz der damals vom von-Roll-Direktor geretteten E 3/3 3 der EB ist ja schon richtig spannend, Museumsfahrt 1963. Wenn aber die Schaulustigen damals geahnt hätten, wie interessant der Gepäcktriebwagen hinter ihnen ist...
Einen schönen Pfingstmontag wünsche ich Dir noch, Olli
Stefan Wohlfahrt 10.6.2025 16:35
Hallo Peter,
Hallo Olli,
ein wunderschönes Bild mit der E 3/3 und dem BLS De 4/5; doch für mich weit faszinierender ist das Bild als Ganzes mit der Ambiente des "alten" Bahnhofs von Bern welche mit der heuten überhaubt nicht mehr gemeinsam hat.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 9.6.2025 13:49
Sie müsste damals noch der Ernst-Dübi-Stiftung gehört haben. Ernst Dübi war der Generaldirektor bei Von Roll. Auch heute gehört die Lok nicht der Dampfbahn Bern. Sie ist leihweise von Verkehrsmuseum zur Dampfbahn Bern gekommen, die sie meines Wissens jetzt 5 Jahre behalten darf. Die Einsätze dieser Lok im Museumsverkehr waren wohl über die ganzen Jahre sehr selten. Mich erstaunt übrigens der helle Kessel, der wohl eher nicht einem Farbfilter zur Schwarz-Weiss-Bild-Gestaltung geschuldet sein dürfte.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 9.6.2025 22:43
Danke herzlich Olli für Deine Bemerkungen und Ergänzungen! Peter
Peter Ackermann 9.6.2025 22:39
Wunderschön, das Fahrzeug natürlich, aber auch die Menschen am Bildrand!! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 10.6.2025 16:45
Danke Peter für deinen Kommentar zu diesem Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 8.6.2025 21:25
Du hast schon ein fantastische Kleinod vor der Haustür. Einfach immer wieder geniessen, das ist wohl die beste Strategie...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 9.6.2025 21:07
Hallo Olli,
da gebe ich dir Recht, und ich darf auch sagen, dass ich das "Kleinod" immer wieder mit Freude geniesse.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 8.6.2025 21:49
Das charakteristische Haus mit dem Steinplattendach gibt dem Bild eine tolle Atmosphäre! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 9.6.2025 21:05
Guten Abend Peter,
danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 8.6.2025 21:29
Es war wohl eine sehr gute Idee, die Fahrzeuge noch mal auf's Korn zu nehmen, bevor die "Oriöner" das Szepter in die Hand nehmen.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 8.6.2025 21:45
Schönes Bild mit diesem gewaltigen Berghang! Liebe Grüsse, Peter
Horst Lüdicke 12.6.2025 21:46
Danke für Eure Kommentare, Olli und Peter,
das letzte Mal war ich 1983 im Oberwallis, es wurde wirklich Zeit für einen erneuten Besuch.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 6.6.2025 15:30
Hallo Horst,
heute gleich zwei BLS Re 4/4 im Einsatz zu fotografieren ist schon fast ein Glücksfall.
Zudem ist es erfreulich, dass die BLS Re 4/4 weiterhin im Einsatz sind (auch wenn dieser wohl in absehbarer Zeit enden wird)
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 7.6.2025 18:31
Hallo Stefan,
ich war auch sehr froh, die zwei Re 4/4 nebeneinander zu erwischen, leider rangierte ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt die Lok von Rhomberg Sersa auf Gleis 3...
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 6.6.2025 15:33
Hallo Peter,
Scherenstromabnehmer und kreisrunde Fenster - ein völliger neuer Eindruck des "GoldenPass Express" (by Nankai).
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 6.6.2025 17:22
Hallo Stefan, bei dem Stromabnehmer kann man auch verstehen, warum man oft Pantograf dazu sagt...
Stefan Wohlfahrt 5.6.2025 15:56
Hallo Horst,
ein sehr gelungenes Bild mit der Re 465 007 und Re 4/4 192 sowie dem ausfahrenden RABe 528 117.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 5.6.2025 20:50
Doch, das passt zusammen und gibt fast einen Einblick in die Fahrzeuggeschichte der BLS.
Ich hoffe, Du hattest noch eine Chance einen Blick in das noch intakte Lötschental zu werfen, bevor Teile unwiederbringlich verloren gingen. Mir war die Gelegenheit leider versagt, letztes Jahr war ich nur einmal im Wallis und hätte das auf der Agenda für die zweite Fahrt gehabt.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 5.6.2025 23:19
Hallo Stefan und Olli,
zunächst einmal vielen Dank für Eure Kommentare, es stimmt, da sind fast 3 Fahrzeuggenerationen im Bild.
@ Olli: Leider nicht. Zwar war ich 6 Tage in Brig und hatte in diesem Zeitraum freie Fahrt auf allen Bahnen und Bussen im Oberwallis, aber diese Zeit reichte beim besten Willen nicht aus, um auch nur annähernd alle angebotenen Möglichkeiten zu nutzen. Im Vordergrund standen für mich die MGB und GGB, da habe ich bis auf eine natürlich auch spektakuläre Fahrt über den Simplonpass nach Domodossola die Postbusse leider links liegen gelassen. Hätte ich etwas mehr Zeit gehabt, wäre ich mit Sicherheit ins Lötschental gefahren, um dort eine Wanderung zu machen.
Gruß Horst