igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 2



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der Grund der Fahrt nach Montreux an diesem doch sichtlich strak verregneten Tag: Der ZRT-Extrazug Frauenfeld - Montreux / Aigle. Erst wollte ich den Zug auf der "Train des Vigens Strecken fotografieren, die immer wieder konsultierende Wetterprognose riet mir aber dann doch den Plan B umzusetzen; dies war auch gut so, denn das Licht hätte im Lavaux wohl kaum gereicht und eine verregnete Landschaft hätte wohl auch kaum ein attraktives Bild geboten. Spannend war, mit welcher Lok der Zug kommt, denn auf den letzten paar Kilometer (Chexbres - Villeneuve) ist die ETCS Zugsicherung verbaut - Das Bild zeigt den Zug bei der Ankunft in Montreux. Alternativ zum Weihnachtmarkt von Montreux, konnten die Reisenden bis Aigle weiterfahren und dort einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Der Zug bestand aus der SBB Re 4/4 II 11159, dem "Le Salon Bleu" Halb-Speisewagen ARmz 61 85 88-90 200-6 CH-IRSI und dem "Le Diamant Bar" Speisewagen WRm 61 85 88-94 003-0 CH IRSI. 7. Dezember 2024 (zum Bild)

Peter Ackermann 13.6.2025 14:29
Ein schönes Bild mit dem regennassen Perron im Focus, die Perspektive von unten und dem blassen Hintergrund. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 18.6.2025 18:31
Danke Peter für deinen Kommentar. Eigentlich sollte es keinen regennassen Perron geben sondern ein Perrondach sollte die Reisenden vor garstigem Wetter schützen. Da man aber in Montreux das Gleis 1 entfernt hat und nun das Gleis 2 als Gleis ein dient klafft zwischen dem Perrondach des ehemaligen Gleis 1 bis zum wirklichen Gleis 1 ein grosser Spalt.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Nankai-Privatkonzern, die japanische Partnerbahn der MOB: Einer der 6 Züge des Nankai-Konzerns, der in Ôsaka zwischen dem Nankai-Hauptbahnhof Namba und dem Internationalen Flughafen Kansai pendelt, ist als MOB Goldenpass Express gestrichen worden (Zug 50504). Hier fährt der Zug in den Kopfbahnhof Namba ein. 7.Mai 2025 (zum Bild)

Olli 2.6.2025 17:29
Die sehen ja richtig "spacig" aus. Was es nicht so alles an Formen für Schienenfahrzeuge gibt... Und dann noch im MOB-Design...

Hoffe, Du hattest schöne Tage in Japan. Gruss, Olli

Peter Ackermann 3.6.2025 21:07
Danke Olli! Diese 6 Züge wurden 1994 zur Eröffnung des neuen Flughafens Kansai (Osaka) gebaut, der auf einer vor der Küste aufgeschütteten Insel angelegt wurde. Der Zug fährt zwar über eine lange Brücke zum Flughafen, aber in der für Osaka typisch spielerischen Weise machte man aus ihm gerade ein U-Boot. Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 12.6.2025 21:56
Erinnert mich irgendwie an die "Nautilus", Jules Verne würde der Zug mit Sicherheit gefallen...
Gruß Horst

Olli 28.6.2025 14:55
@Horst: Wenn ich das recht sehe, dürfte das mit dem Nautilus gar nicht mal so weit hergeholt sein. Der Flughafen Kansai ist imho der Flughafen, dessen aufgeschüttete Insel etwas unkontrollierter als geplant im Tonboden versinkt. In ein paar Jahrzehnten dürfte es dann wirklich einen Nautilus brauchen....

Am 11.05.2024 kommt Deh 4/4 II 95 mit einem Regio von Brig nach Andermatt in Lax an, im Hintergrund das 2951 m hohe Bättlihorn (zum Bild)

Olli 8.6.2025 21:29
Es war wohl eine sehr gute Idee, die Fahrzeuge noch mal auf's Korn zu nehmen, bevor die "Oriöner" das Szepter in die Hand nehmen.
Gruss, Olli

Peter Ackermann 8.6.2025 21:45
Schönes Bild mit diesem gewaltigen Berghang! Liebe Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 12.6.2025 21:46
Danke für Eure Kommentare, Olli und Peter,
das letzte Mal war ich 1983 im Oberwallis, es wurde wirklich Zeit für einen erneuten Besuch.
Gruß Horst

Altbautriebwagen der BLS: An einem Juniabend 1990 fährt der ABDe 4/8 745 der SEZ aus dem Bahnhof Interlaken Ost aus. Der Triebwagen stellt mich vor ein kleines Rätsel, denn in keinem mir bekannten Triebwagenverzeichnis der BLS ist er enthalten, die Nr. 745 ist aber eindeutig auf dem Bild erkannbar. Das Foto entstand vom Bahnübergang aus. (zum Bild)

Peter Ackermann 10.6.2025 22:20
Ursprünglich waren diese Triebwagen 741-743. Nach dem Bau der NPZ 739-742 wurden die 741-742 zu 744 und 745 umnumeriert. Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 12.6.2025 21:39
Hallo Peter,
vielen Dank für die Aufklärung, damit ist das Rätsel gelöst!
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Schneepflugwagen 99 85 9592 821-6 CH-BLSN X am 07.05.2024 im Bahnhof Goppenstein (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.6.2025 20:41
Einfach aber praktisch, aus einem Güterwagen wurde so ein Schneepflugwagen. Danke fürs Zeigen, Horst.
Einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 12.6.2025 21:37
Zeig ich gerne, danke für Deinen Kommentar, Stefan!
Gruß Horst

Die schweren Triebwagen der Bern-Neuchâtel Bahn BN (+ 1 mal BLS) aus dem Jahr 1929, Nr. 791-796. Achsfolge A1A Bo' , ursprünglich CFe4/5. Nach Umbau 1941/42 reine Gepäcktriebwagen (ich glaube aber, mit noch einem kleinen Personenabteil, in das man jedoch nicht einsteigen durfte). Diese später als Fe 4/5 bzw. De 4/5 bezeichneten Fahrzeuge dürften in Lokomotivdiensten und oft mit schweren Personenzügen gefahren sein. Ausgemustert ab 1969. Im Bild steht Triebwagen 795 (ausgemustert 1972) im alten Bahnhof Bern. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.6.2025 10:47
Hallo Peter,
danke für das Zeigen dieses historischen Bildes, welches neben der Ansicht des BLS/BN Triebwagens auch Einsicht in den damaligen Bahnhof von Bern bietet, wobei besonders der breite niveaufreie Zugang im der Bildmitte Beachtung findet.
einen lieben Gruss
Stefan

Wie frisch aus der Schachtel - der revidierte GFM C2 N° 23 (Baujahr 1903) der Blonay Chamby Bahn in Blonay. 1. Juni 2025 (zum Bild)

Peter Ackermann 9.6.2025 22:39
Wunderschön, das Fahrzeug natürlich, aber auch die Menschen am Bildrand!! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 10.6.2025 16:45
Danke Peter für deinen Kommentar zu diesem Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Lok Ed 3/3 3 "Langnau" nach Ankunft in Biel. 6.Juli 1963 (zum Bild)

Olli 9.6.2025 11:57
Auch hier ist nicht nur die Lokomotive der frühen Museumsfahrt superinteressant, sondern auch der Wagen im Hintergrund.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 10.6.2025 16:43
Grosse Räder, kleines Führerhaus - ein faszinierendes Bild aus Biel, ein Bahnhof denn ich als solcher noch so erlebt habe, auch wenn ich zum Zeitpunkt der Aufnahme mich im Bauch meiner Mutter unbewusst auf die baldige Geburt vorbreitet habe.
einen lieben Gruss
Stefan

Ausfahrt aus dem alten Bahnhof Bern. Lok "Langnau" der Emmentalbahn. Im Hintergrund De4/5 795 der BLS (damals BN). 6.Juli 1963 (zum Bild)

Olli 9.6.2025 11:52
Der Einsatz der damals vom von-Roll-Direktor geretteten E 3/3 3 der EB ist ja schon richtig spannend, Museumsfahrt 1963. Wenn aber die Schaulustigen damals geahnt hätten, wie interessant der Gepäcktriebwagen hinter ihnen ist...
Einen schönen Pfingstmontag wünsche ich Dir noch, Olli

Stefan Wohlfahrt 10.6.2025 16:35
Hallo Peter,
Hallo Olli,
ein wunderschönes Bild mit der E 3/3 und dem BLS De 4/5; doch für mich weit faszinierender ist das Bild als Ganzes mit der Ambiente des "alten" Bahnhofs von Bern welche mit der heuten überhaubt nicht mehr gemeinsam hat.
einen lieben Gruss
Stefan

Lok Ed 3/3 3 "Langnau" in Biel. 6.Juli 1963. Die Lok dürfte wohl damals noch nicht der Dampfbahn Bern gehört haben. (zum Bild)

Olli 9.6.2025 13:49
Sie müsste damals noch der Ernst-Dübi-Stiftung gehört haben. Ernst Dübi war der Generaldirektor bei Von Roll. Auch heute gehört die Lok nicht der Dampfbahn Bern. Sie ist leihweise von Verkehrsmuseum zur Dampfbahn Bern gekommen, die sie meines Wissens jetzt 5 Jahre behalten darf. Die Einsätze dieser Lok im Museumsverkehr waren wohl über die ganzen Jahre sehr selten. Mich erstaunt übrigens der helle Kessel, der wohl eher nicht einem Farbfilter zur Schwarz-Weiss-Bild-Gestaltung geschuldet sein dürfte.

Gruss, Olli

Peter Ackermann 9.6.2025 22:43
Danke herzlich Olli für Deine Bemerkungen und Ergänzungen! Peter

Dieses Jahr fällt mein Beitrag zum Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) arbeitsbedingt etwas weniger üppig aus: Die BFD HG 3/4 N° 3 ist mit ihrem Dampfzug kurz vor Chantemerle auf dem Weg nach Blonay. 8. Juni 2025 (zum Bild)

Olli 8.6.2025 21:25
Du hast schon ein fantastische Kleinod vor der Haustür. Einfach immer wieder geniessen, das ist wohl die beste Strategie...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 9.6.2025 21:07
Hallo Olli,
da gebe ich dir Recht, und ich darf auch sagen, dass ich das "Kleinod" immer wieder mit Freude geniesse.
einen lieben Gruss
Stefan

Zu meiner Überraschung wurde der R 328 von Zermatt nach Fiesch, hier bei Milachru, vom Deh 4/4 22 geführt. 14. Juni 2019 (zum Bild)

Peter Ackermann 8.6.2025 21:49
Das charakteristische Haus mit dem Steinplattendach gibt dem Bild eine tolle Atmosphäre! Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 9.6.2025 21:05
Guten Abend Peter,
danke für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.