Olli 14.1.2025 16:39
Schick sieht er aus und lässt auf viele weitere Jahre zuverlässigen Thurbo-Service hoffen. Ein Wermutstropfen sind allerdings die schon wieder zu wenigen Türen. Es ist und bleibt ein Irrglaube, weniger Türen würden zusätzliche Kapazität schaffen. Hier sollte Thurbo durchaus noch reagieren.
Gruss, Olli
Olli 13.1.2025 17:39
Ave Caesar, moribundi te salutant... Oder so ähnlich könnte man bei diesem Bild das Motiv bezeichnen. Immerhin hat man noch die Chance auf dieses Fotomotiv.
Gruss, Olli
Olli 6.12.2024 20:33
Dieser spätgebauten Lok war kein schweizübliches langes E-Lok-Leben beschieden. Sie wurde offenbar bereits am 22.10.2022 zerlegt und erreichte somit nicht einmal 40 Jahre Lebenszeit. Auf dem Bild sieht sie genauso schön aus, wie derzeit die DSF-Lok 11173.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 9.1.2025 11:33
Hallo Peter,
interessant ist der Dachanstrich in Grau und Silber, welcher wohl irgendwann während der Bauzeit eingeführt wurde, denn die ersten Re 4/4 erschienen mit einem durchgehend silberigen Dach, welches dann auch entsprechend schmutzanfällig war.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 9.1.2025 11:29
Hallo Olli,
a proppos "Marklin-Schachtel": Während der relativ langen Bauzeit der Re 4/4 II im Original kümmerte sich Märklin kaum um die BoBo, als musste diese bei HAG (Re 4/4 II erste Serie) oder bei Fleischmann (Re 4/4 II zweite Serie) erstanden werden. Insofern erinnert mich die hier gezeigte Re 4/4 II 11173 mit dem silbernen Dach an eine Lok aus einer Fleischmann Schachtel.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 8.1.2025 15:37
Hallo Olli,
nun gibt es die schöne Lok auch bald direkt aus der Märklin Schachtel...
(Neuheit H0 2025).
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 5.1.2025 22:07
Interessante Aufnahme mit den alten Steuerwagen! Grüsse, Peter
Peter Ackermann 5.1.2025 11:17
Eine schöne Dokumentation, und auch ein schönes Stimmungsbild! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 5.1.2025 18:33
Danke Peter,
es freut mich, wenn das Bild seinen Zweck erfüllt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 1.1.2025 10:32
Hallo Stefan, diese vier Loks waren wirklich schwer ins Bild zu bekommen, weil die Situation vor Ort sehr ungünstig ist, obwohl die Verantwortlichen der OeBB recht entspannt und angemessen mit dem Publikumsverkehr umgegangen sind (insbesondere das Angemessen muss man einmal hervorheben). Da hast Du die Puzzle-Aufgabe, die vier passend in Pixel einzupassen, wirklich gut gelöst und ein wenig Licht-Glück gehabt...
Übrigens, die seinerzeit schon nicht-mehr-MThB-Lok ging mir auf meiner ersten Fotopirsch mit meiner ersten DSLR vor die Linse, noch mit MThB-Nummer: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~e-loks~re-44-i-2-serie/329675/durchfahrt-der-ehemaligen-mthb-lok-re-44.html
Gruss, Olli
Olli 30.12.2024 21:59
Hallo Leonardus,
mittlerweile hat die Lok ihre lange Revisionszeit überstanden und ist wieder im Einsatz. Auch wenn es dieses Jahr nur einen Einsatz ins Emmental gab, er war beeindruckend und zog sehr viele Fotografen an. Jetzt kann man hoffen, dass die Riesin wieder häufiger in der Schweiz zu sehen ist. Glückwunsch an das Team des Dampflokdepot Full zur gelungenen Aufarbeitung.
Gruss, Olli
Olli 29.12.2024 1:38
Hallo Peter, von dieser Lok wird immer wieder berichtet, sie sei im Dampfpark Brugg in Aufarbeitung. Ob dem wirklich so ist, kann ich allerdings nicht bestätigen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 22.12.2024 19:49
Guten Abend Peter,
ein schönes Bild einer eher selten zu sehenden Diesel-Lok. Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 24.12.2024 13:19
Da ist man wenig sorgfältig mit dem historischen Erbe umgegangen. Die Lok war durchaus die erste Anwendung der Drehstromtechnik im kommerziellen Einsatz. Im Gegensatz zur BR 120 der DB noch auf niedrigem Leistungsniveau, aber eben im täglichen Betrieb. Sie hat übrigens auch konstruktiv einiges der BR 202 der DB geerbt, etwa die Flexifloat-Drehgestelle. Schade, dass mittlerweile alle Exemplare zerlegt wurden und gut, dass Du sie dokumentiert hast.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 22.5.2022 16:02
Hallo Olli,
ein schönes Bild der ehemaligen Zweisystem SNCF Lok Rangierlok C 20155, welche die SBB 1971 in ihren Bestand aufnahm.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 22.5.2022 16:02
doppelter Kommentar
Olli 22.5.2022 19:13
Du hast bei BB auch noch ein Bild der Baureihe. Da würden sich die Lokbesitzer auch drüber freuen... ;-)
Peter Ackermann 24.5.2022 22:46
Ob es je wieder eine Doppeltraktion solcher Loks geben wird? so wie auf der SNCF, wo sie m.E. nur in Doppeltraktion verkehrten. Grüsse, Peter
Olli 25.5.2022 1:26
Die Doppeltraktion dürfte wohl bis auf weiteres am Doppel scheitern. Das ist die letzte Mohikanerin.
Tatsächlich haben die auch in der Schweiz in Doppeltraktion rangiert. Einen Nachweis dazu habe ich schon bestaunt. Im Gegensatz zu Frankreich war allerdings keine Streckenzulassung vorhanden, soweit mir bekannt.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.5.2022 19:03
Hallo Olli,
ich habe das Bild gefunden (und hochgeladen) auch wenn es "nur" die Ee 3/3 16511 ist...
Danke für den Hinweis.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 22.12.2024 19:11
Hallo Olli,
nun erstrahlt die Lok des "Verein C-20155" wieder in ihrer Ursprungsfarbgebung grün/gelb und ist als SNCF C-20155 ihre neue "Heimat" Balsthal zurückgekehrt. (Quelle SER 01/25)
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 24.12.2024 12:05
Ja Stefan, muss wohl dieser Tage passiert sein. Letzten Mittwoch war sie wohl noch nicht eingetroffen. Ich schätze, die Vereinsmitglieder haben dieses Jahr ein ganz besonders frohes Fest...
Gruss, Olli
Olli 23.11.2023 19:50
Hallo Philippe, was ein Engagement für diese besondere Lok! Vielen Dank von Seiten der Eisenbahn-Gourmets...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 24.11.2023 14:05
Von mir auch ein Dankeschön, Philippe.
Tolles Bild von der tollen Lok.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 24.11.2023 17:25
Hallo Philippe,
da schliesse ich mich gerne an.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 18.3.2024 18:27
Allem Anschein nach, da auf Fotos gesehen, fährt die Lok nun wieder.
Danke für die Aufarbeitung!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 22.12.2024 19:13
Gratulation zur gelungenen Aufarbeitung der interessanten Lok!
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 18.12.2024 22:48
Vielen ganz herzlichen Dank für diese interessanten Bilder aus einem vergangenen Alltag! Grüsse, Peter
Olli 14.12.2024 17:36
Hallo Stefan,
in nächster Zeit dürfte hier ein Totgeglaubter wiederauferstehen. Auch wenn es wohl sehr viel zu tun gibt, mindestens optisch soll er wieder aufgearbeitet werden. Danach will man weitersehen. Heute mittag ist der VT 109 in Kandern auf der Schiene eingetroffen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 14.12.2024 18:50
Hallo Olli,
Danke für die erfreuliche Info. Man staunt, wie mit viel gutem Willen es einige schaffen, fast aus dem "Nichts" wieder ansehnlich Fahrzeue zu zaubern.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 17.12.2024 15:36
Wobei meine Prognose in dem Fall wohl eher bei optische Restauration liegen würde. Allerdings haben die Kandertäler in den letzten Jahren so einige Wunder vollbracht, denen ist eine Menge zuzutrauen. Dennoch freut man sich mit ihnenjetzt zu allererst mal über das "Homecoming".