igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / Zweikraftloks

89 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Ex-BLS TRaktor 225 056 zieht ein Reisewagen aus Sümiswald-Grünen nach Wasen in Emmental am 18 Mai 2025 während das Spektakel  150 Jahre Emmentalbahn .
Ex-BLS TRaktor 225 056 zieht ein Reisewagen aus Sümiswald-Grünen nach Wasen in Emmental am 18 Mai 2025 während das Spektakel "150 Jahre Emmentalbahn".
Leonardus Schrijvers

150 Jahre Emmentalbahn.

Tem III 343 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Tem III 343 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
Olli

Aufmerksam betrachtet vom bekannten Eisenbahnfotografen Walter Ruetsch rangiert die Alstom Prima H4 002  Katharina  der Rhomberg Sersa Rail Group am 07.05.2024 im Bahnhof Goppenstein. Die RSRG setzt 5 dieser mit einem bimodalen Antriebssystem (E-Motor und Dieselmotor) ausgerüsteten Lokomotiven seit April 2023 ein. Sie entsprechen nicht der Serienausfürung der SBB-Baureihe (Aem 940).
Aufmerksam betrachtet vom bekannten Eisenbahnfotografen Walter Ruetsch rangiert die Alstom Prima H4 002 "Katharina" der Rhomberg Sersa Rail Group am 07.05.2024 im Bahnhof Goppenstein. Die RSRG setzt 5 dieser mit einem bimodalen Antriebssystem (E-Motor und Dieselmotor) ausgerüsteten Lokomotiven seit April 2023 ein. Sie entsprechen nicht der Serienausfürung der SBB-Baureihe (Aem 940).
Horst Lüdicke

Quasi-retro 225 056 steht am 18 Mai 2025 in Sümiswald-Grünen.
Quasi-retro 225 056 steht am 18 Mai 2025 in Sümiswald-Grünen.
Leonardus Schrijvers

BLS 225 041 verschiebt in BUrgdorf ein Sonderzug in Vorbereitung für die nächste Extrazug am 17 Mai 2025 während das Spektakel  150 Jahre Emmentalbahn .
BLS 225 041 verschiebt in BUrgdorf ein Sonderzug in Vorbereitung für die nächste Extrazug am 17 Mai 2025 während das Spektakel "150 Jahre Emmentalbahn".
Leonardus Schrijvers

Im Dieselmodus rangiert der Sajet Tem 97 850 225 183-5 CH-SAJET mit einem Bauzug in Lausanne. 

4. März 2025
Im Dieselmodus rangiert der Sajet Tem 97 850 225 183-5 CH-SAJET mit einem Bauzug in Lausanne. 4. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Nun aufgebügelt, wartet der Sajet Tem 97 850 225 183-5 CH-SAJET in Lausanne mit seinem Bauzug auf die Abfahrt.

4. März 2025
Nun aufgebügelt, wartet der Sajet Tem 97 850 225 183-5 CH-SAJET in Lausanne mit seinem Bauzug auf die Abfahrt. 4. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Hat jemand bessere Bilder?  Eem6/6 17001-17006. Gebaut 1970/71, Stundenleistung 1060 PS (elektrisch) und 530 PS (Dieselbetrieb). Für den schweren Rangierdienst in Grenzbahnhöfen. 5 der 6 Loks wurden zwischen 1984 und 1998 auf reinen Dieselbetrieb umgebaut. Ausgemustert 2003 - 2005. Im Bild Lok 17005 in Basel, 9. März 1984.
Hat jemand bessere Bilder? Eem6/6 17001-17006. Gebaut 1970/71, Stundenleistung 1060 PS (elektrisch) und 530 PS (Dieselbetrieb). Für den schweren Rangierdienst in Grenzbahnhöfen. 5 der 6 Loks wurden zwischen 1984 und 1998 auf reinen Dieselbetrieb umgebaut. Ausgemustert 2003 - 2005. Im Bild Lok 17005 in Basel, 9. März 1984.
Peter Ackermann

Schweiz / Zweikraftloks / Eem 6/6 Eem 936

52  2 1200x851 Px, 16.01.2025

Eem6/6 17001-17006. Gebaut 1970/71, Stundenleistung 1060 PS (elektrisch) und 530 PS (Dieselbetrieb).  5 der 6 Loks wurden zwischen 1984 und 1998 auf reinen Dieselbetrieb umgebaut. Ausgemustert 2003 - 2005. Im Bild Lok 17005 in Basel, 9. März 1984.
Eem6/6 17001-17006. Gebaut 1970/71, Stundenleistung 1060 PS (elektrisch) und 530 PS (Dieselbetrieb). 5 der 6 Loks wurden zwischen 1984 und 1998 auf reinen Dieselbetrieb umgebaut. Ausgemustert 2003 - 2005. Im Bild Lok 17005 in Basel, 9. März 1984.
Peter Ackermann

Schweiz / Zweikraftloks / Eem 6/6 Eem 936

36 1200x810 Px, 16.01.2025

SBB BUTLER 923 015 steht am 31 Dezember 2024 in Payerne.
SBB BUTLER 923 015 steht am 31 Dezember 2024 in Payerne.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Zweikraftloks / Eem 923

54 1200x800 Px, 11.01.2025

SBBC 923 021 steht am 31.Dezember 2024 ins sonnnigen Fribourg.
SBBC 923 021 steht am 31.Dezember 2024 ins sonnnigen Fribourg.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Zweikraftloks / Eem 923

51 1200x813 Px, 04.01.2025

Ein Blick ins Areal der  CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) mit dem Tem II 221 N° 288 (97 85 1221 288-4, der  Spitzmaus  Tm I 102 (98 85 5230 320-4) in ungewohntem Grün, einem Gklm und einem Personenwagen Typ  Seetal . 

21. Juli 2022
Ein Blick ins Areal der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) mit dem Tem II 221 N° 288 (97 85 1221 288-4, der "Spitzmaus" Tm I 102 (98 85 5230 320-4) in ungewohntem Grün, einem Gklm und einem Personenwagen Typ "Seetal". 21. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Während rechts im Bild die SBB Eem 923 030-1 Villeneuve in Richtung Roche VD verlässt, werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 ins Alstom Werk Villeneuve rangiert.

6. Sept. 2024
Während rechts im Bild die SBB Eem 923 030-1 Villeneuve in Richtung Roche VD verlässt, werden die beiden Stuttgarter S-Bahn Triebwagen 430 236 und 727 ins Alstom Werk Villeneuve rangiert. 6. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Aem 940 021, Am 841 029 und in den Lokschuppen passt die lange Aem 940 051 nicht ganz hinein. Delémont, August 2024.
Aem 940 021, Am 841 029 und in den Lokschuppen passt die lange Aem 940 051 nicht ganz hinein. Delémont, August 2024.
Olli

Aem 940 021 ist nicht wirklich hübsch, kann aber praktischerweise elektrisch fahren und dieseln... Wahrscheinlich geschicker wäre ein zusätzlicher Batteriespeicher gewesen. Delémont, August 2024.
Aem 940 021 ist nicht wirklich hübsch, kann aber praktischerweise elektrisch fahren und dieseln... Wahrscheinlich geschicker wäre ein zusätzlicher Batteriespeicher gewesen. Delémont, August 2024.
Olli

Zwei von drei BAM MBC Rangierloks in Morges: Rechts die Te 2/2 III 147 und links die Tem III 329 (97 85 1 220 329-7), welche ein Neuzugang zu sein scheint.

4. März 2024
Zwei von drei BAM MBC Rangierloks in Morges: Rechts die Te 2/2 III 147 und links die Tem III 329 (97 85 1 220 329-7), welche ein Neuzugang zu sein scheint. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Von den drei BAM MBC Rangierloks wurde die Te 2/2 III 147 nun auch aufgebügelt und fährt nun weg, um den Kieszug von Gland Apples über die Rollbockanlage zu schieben.

4. März 2024
Von den drei BAM MBC Rangierloks wurde die Te 2/2 III 147 nun auch aufgebügelt und fährt nun weg, um den Kieszug von Gland Apples über die Rollbockanlage zu schieben. 4. März 2024
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick in den Bahnhof von Le Sentier Orient zeigt den Steuerwagen ABt 5 85 80 33 3758-7 des ausnahmsweise hier abgestellten Schülerzuges und den Tem III 329 (97 85 1220 329-7). 

24. März 2022
Ein Blick in den Bahnhof von Le Sentier Orient zeigt den Steuerwagen ABt 5 85 80 33 3758-7 des ausnahmsweise hier abgestellten Schülerzuges und den Tem III 329 (97 85 1220 329-7). 24. März 2022
Stefan Wohlfahrt

Sersa 940 004 schleppt ein Gleisstopfmachine aus Pratteln aus am nachmittag von 23 Juni 2024.
Sersa 940 004 schleppt ein Gleisstopfmachine aus Pratteln aus am nachmittag von 23 Juni 2024.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Zweikraftloks / Aem 940

93 1200x800 Px, 29.06.2024

Sersa, ex-SBB 940 004 näht ein Gleisbaugerat in Pratteln am 23 Juni 2024.
Sersa, ex-SBB 940 004 näht ein Gleisbaugerat in Pratteln am 23 Juni 2024.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Zweikraftloks / Aem 940

92 1200x800 Px, 28.06.2024

Sersa, ex-SBB 940 004 näht ein Gleisbaugerat in Pratteln am 23 Juni 2024.
Sersa, ex-SBB 940 004 näht ein Gleisbaugerat in Pratteln am 23 Juni 2024.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Zweikraftloks / Aem 940

107 1200x800 Px, 28.06.2024

Der Funkelnde.

Rangiertraktor Tem II 292 zieht Etincellante ABDe 2/4 101 im Abschnitt ohne Fahrdraht nach St-Sulpice. Mai 2024.
Der Funkelnde. Rangiertraktor Tem II 292 zieht Etincellante ABDe 2/4 101 im Abschnitt ohne Fahrdraht nach St-Sulpice. Mai 2024.
Olli

Der Funkelnde.

Rangiertraktor Tem II 292 wird von L'Etincellante ABDe 2/4 101 mitgeschleppt, denn er wird für den letzten Abschnitt nach St-Sulpice noch gebraucht. Môtiers, Mai 2024.
Der Funkelnde. Rangiertraktor Tem II 292 wird von L'Etincellante ABDe 2/4 101 mitgeschleppt, denn er wird für den letzten Abschnitt nach St-Sulpice noch gebraucht. Môtiers, Mai 2024.
Olli

Depotfest Olten 2023. 

Kaum waren alle Gäste da, ging der Regen los. Gemeint sind auch die auf der Schiene angereisten Gäste mit den vielen Stahlrädern. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Wer sich in den Regen gewagt hatte, wurde mit ungestörtem Blick auf die Exponate belohnt. Die gefährlicheren Tiere waren ins Séparée auf die Südseite verbannt. Die eindrucksvolle Krododilansammlung wird angeführt durch Ce 6/8 III 14305, dann folgen Ce 6/8 II 14253, das Seetalkrokodil De 6/6 15301, Be 6/8 III 13302 und dahinter in sicherem Abstand der Rehbock Be 4/6 1232. Tem II 291 hat mit dem Zoo offenbar alle Hände voll zu tun und darf auf die für Besucher gesperrte Rennstrecke. August 2023.
Depotfest Olten 2023. Kaum waren alle Gäste da, ging der Regen los. Gemeint sind auch die auf der Schiene angereisten Gäste mit den vielen Stahlrädern. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Wer sich in den Regen gewagt hatte, wurde mit ungestörtem Blick auf die Exponate belohnt. Die gefährlicheren Tiere waren ins Séparée auf die Südseite verbannt. Die eindrucksvolle Krododilansammlung wird angeführt durch Ce 6/8 III 14305, dann folgen Ce 6/8 II 14253, das Seetalkrokodil De 6/6 15301, Be 6/8 III 13302 und dahinter in sicherem Abstand der Rehbock Be 4/6 1232. Tem II 291 hat mit dem Zoo offenbar alle Hände voll zu tun und darf auf die für Besucher gesperrte Rennstrecke. August 2023.
Olli

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.